Zum Inhalt springen

Otto Kästner (Boxer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 14:29 Uhr durch Turnbeutel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Kästner (* 1. August 1909 in Molzdorf, Thüringen; †2002 in Essen) war ein deutscher Amateurboxer.

Otto Kästner, der aus einer Boxerfamilie stammte, erkämpfte sich im Jahre 1933 die deutsche Meisterschaft im Federgewicht. 1934 folgte sein größter Erfolg - der Sieg bei der Europameisterschaft in Budapest, wo er vor Dezsö Frigyes (Ungarn) und Mieczyslaw Forlanski (Polen) die Goldmedaille gewann.

Er heiratete die am 15. Dezember 1915 geborene Anna Conrad, aus der Ehe ging ein Sohn hervor.

Der für Olympia 1936 nominierte Boxer musste kurz vor den Olympischen Spielen die Teilnahme wegen einer Handverletzung absagen. Seine aussichtsreiche Zukunft als Boxer wurde vom Wehrdienst in Italien und Russlandfeldzug beendet, von dem er nach belgischer Gefangenschaft zurückkehrte.