Zum Inhalt springen

Benutzer:Richardigel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 13:29 Uhr durch Richardigel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Babel-2

Ich bin der Geist, der stets verneint!
Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
ist wert, dass es zugrunde geht;
Drum besser wär's, dass nichts entstünde.
So ist denn alles, was ihr Sünde,
Zerstörung, kurz, das Böse nennt,
Mein eigentliches Element.

Richardigel

Benutzer:Dickbauch/Vorlage:No-PC

Geröll

  • Hoax oder Fake? >>> {{Überprüfen}}
  • Unverständlicher Artikel >>> {{Unverständlich}}
  • Bei Wort- anstatt Sacherklärungen >>> {{Wörterbuch}}
  • Benutzer kennt Vorschaufunktion nicht >>> {{subst:Vorschau}}
  • Hinweis auf Commons >>> {{subst:CommonsHinweis}}
  • Signatur nachtragen >>> {{Unsigned|Benutzer|~~~~}}
  • auf Signatur hinweisen >>> {{subst:Unterschreiben}}--~~~~
  • Auszeichnung verleihen >>> {{subst:Gummibärchen|@|Why?|~~~}}
  • Neutralitätswarnung >>> {{Neutralität}}

Redirect erstellen... #REDIRECT [[Neuer Seitenname]]


Klarstellung

MAN KANN ÄPFEL UND BIRNEN VERGLEICHEN!

Gemeinsamkeiten: Sie sind beide Obst. Sie haben beide Masse. Ich habe beides bereits einmal gegessen. Unterschiede: Ich mag Äpfel viel lieber als Birnen. Birnen schmecken grundsätzlich süßer. Mancher Politiker hat mehr Ähnlichkeit mit dem einen als mit dem anderen.

Wahnsinnig geile Wikibefehle

  • Artikel wird gerade überarbeitet >>> {{Inuse|--~~~~}}
  • Überarbeitung nötig >>> {{Überarbeiten}}
  • Löschantrag {{subst:Löschantrag}}''Grund''--~~~~ - und hier eintragen
  • Hoax oder Fake? >>> {{Überprüfen}}
  • Unverständlicher Artikel >>> {{Unverständlich}}
  • Bei Wort- anstatt Sacherklärungen >>> {{Wörterbuch}}
  • Benutzer kennt Vorschaufunktion nicht >>> {{subst:Vorschau}}
  • Hinweis auf Commons >>> {{subst:CommonsHinweis}}
  • Signatur nachtragen >>> {{Unsigned|Benutzer|~~~~}}
  • auf Signatur hinweisen >>> {{subst:Unterschreiben}}--~~~~
  • Auszeichnung verleihen >>> {{subst:Gummibärchen|@|Why?|~~~}}
  • Neutralitätswarnung >>> {{Neutralität}}

Redirect erstellen... #REDIRECT [[Neuer Seitenname]]

Selbstzitat

Einmal wurde ein Wikaner gefragt, was denn böseTM an Substubs wäre. Meine Antwort:

Hallo. Du wolltest wissen, was gegen einen Substub spricht.
Im wesentlichen zwei Dinge:
  1. Er nützt niemandem etwas. Wenn man den Begriff sucht, weiß man meistens vorher etwa so viel, wie man dann im Artikel findet.
  2. Dies ist der wichtigere Grund. Wünschenswert für eine Enzyklopädie ist, schöne lange Artikel zu haben. Intuitiv scheinen viele zu glauben, die Wikipedia funktioniere hier wie eine Ameisenkolonie, wo jede Ameise ein Stückchen beiträgt, und zum Schluss kommt ein komplexes Gebilde dabei heraus, noch ein bisschen sortieren, und fertig ist der Hochglanzartikel.
Das ist in der Tat nicht so. Wikipedia wird ja von Benutzern gemacht, und die kennen sich mit verhältnismäßig wenig gut genug aus. Also haben sie 1-50 Artikel, die sie fast im alleingang schreiben (Goethe hat ja auch nicht im Team geschrieben, daran ist erst einmal nichts verkehrt).
Ein Artikel kann auch im Ameisenkonzept entstehen, nur: wenn ein Autor zu einem schlechten Artikel nur ein kleines Häuflein beizutragen hat, kennt er sich meistens nicht besonders gut aus, und wenn viele Benutzer jeweils ein kleines Häuflein Dreck beigeben, hat man am Ende eben einen großen Haufen Mist.
Schlimmer noch ist, dass es dem, der sich nun wirklich damit auskennt, beim Anblick des Artikels schaudert. Er wird dann auf die Diskussionsseite klicken und da einen Kommentar der Art: "Zeile 28 Quatsch, Zeile 45 Humbug, Zeile 102 vollkommen überflüssig, vgl. Bronnstein 1.2.3.4 (ii)" einfügen. Dann rennt er noch schnell aufs Klo um zu kotzen und der Artikel ist immer noch ein Haufen.
Aus beidem zusammen folgern wir, dass solche Ministubs überhaupt nicht produktiv sind. Sie haben dich Arbeit gekostet, und dann mich beim Lesen. Da ich ja die berühmten Admin-Knöpfe nicht habe, ist die QS-Tipperei ganz schön zeitraubend, ungefähr 10 Klicks, jeweils mit Warten auf den ollen Browser, dann die Diskussion, dann das Abhaken im QS, mit Verweis auf den nun gestellten LA, Dann beschimpfen mich drei Benutzer, ich sei ein Löschtroll, ich wehre mich leidlich, und am Ende der ganzen Chose steht oft genug doch nur die Löschung. Darum also sind Substubs nicht gut.“
RichardIgel


Böse

Die Welt zerfällt in genau zwei disjunkte Teile, in den bösenTM und den weniger bösenTM