Zum Inhalt springen

Kanarische Dattelpalme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 12:21 Uhr durch Kobako (Diskussion | Beiträge) (Lemma fett+ wikilinks+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kanarische Dattelpalme, Phoenix canariensis, stammt wie der Name schon sagt von den Kanarischen Inseln. Sie ist heutzutage jedoch als Zierpalme weitverbreitet. Sie hat einen rauhen Stamm und eine von vielen Wedeln gebildete Krone und kann bis zu 15 Meter hoch werden. Die Fruchtstände sind kleiner als bei der echten Dattelpalme und haben kleine, goldgelbe Datteln, die zwar essbar sind aber nicht gut schmecken und daher als ungeniessbar gelten.