Olympische Winterspiele 1956
Erscheinungsbild
VII. Olympische Winterspiele | |
---|---|
![]() | |
Teilnehmende Nationen | 32 |
Teilnehmende Athleten | 821 (687 Männer, 134 Frauen) |
Wettbewerbe | 24 in 4 Sportarten |
Eröffnung | 26. Januar 1956 |
Schlussfeier | 5. Februar 1956 |
eröffnet durch | Giovanni Gronchi Präsident |
Olympischer Eid | Giuliana Chenal Minuzzo (Sportlerin) |
Olympische Fackel | Guido Caroli Sportler |
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | G | S | B | Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
7 | 3 | 6 | 16 |
2 | ![]() |
4 | 3 | 4 | 11 |
3 | ![]() |
3 | 3 | 1 | 7 |
4 | ![]() |
3 | 2 | 1 | 6 |
5 | ![]() |
2 | 4 | 4 | 10 |
6 | Datei:US Old Glory.png USA | 2 | 3 | 2 | 7 |
7 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 |
8 | ![]() |
1 | 2 | 0 | 3 |
9 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 |
10 | ![]() |
0 | 1 | 2 | 3 |
vollständiger Medaillenspiegel |
Die VII. Olympischen Winterspiele wurden 1956 in Cortina d'Ampezzo, Italien ausgetragen. Andere Kandidatenstädte waren Colorado Springs, USA, Lake Placid, USA und Montréal, Kanada.
Höhepunkte
Herausragende Sportler
- Toni Sailer aus Österreich gewann alle drei alpinen Skirennen.
- Sixten Jernberg aus Schweden gewann Medaillen in allen vier Langlaufwettbewerben.
Erwähnenswertes
- Wegen des Zweiten Weltkrieges fanden die für 1944 in Cortina d'Ampezzo geplanten Winterspiele nicht statt.
- Die Winterspiele von 1956 waren die ersten, die im Fernsehen übertragen wurden.
- Die UdSSR, die zum ersten Mal teilnahm, gewann die meisten Medaillen.
- Neue Wettbewerbe bei diesen Spielen waren die 3 x 5 km Langlaufstaffel der Frauen und der 30 km Langlauf der Männer.
Wettbewerbe
Weblinks
Siehe auch: Internationales Olympisches Komitee, Liste der Olympischen Länderkürzel