Flux FM
100,6 Motor FM ist ein privater UKW-Radiosender, der in Berlin auf 100,6 MHz und Stuttgart auf 97,2 MHz empfangen werden kann (außerdem per Livestream über das Internet). Gespielt wird vor allem Rockmusik sowie Alternative/Independent Musik, wobei ein Schwerpunkt bei deutschsprachigen oder in Deutschland produzierten Künstlern liegt. Motor FM wirbt gerne mit dem Leitspruch Musik, die wichtig ist, für Leute, denen Musik wichtig ist. Im Gegensatz zu den meisten Privatradios verzichtet Motor FM auf herkömmliche Werbung im laufenden Programm. Gemeinsame Betreiber von Motor FM sind die "NZ Netzeitung Hörfunk GmbH" und die "Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH i.G."
Geschichte
Motor FM ist ein Projekt von Tim Renner, das Gestalt annahm, nachdem dieser im Jahr 2004 bei Universal Music ausschied, da er geplante Einsparungen bei deutschsprachigen Künstlern nicht mittragen wollte. Tim Renner gehört auch das Label Motor Music, welches er aus Universal Music ausgliederte. Im Herbst 2004 ging Motor FM zum ersten Mal auf der nur in der Berliner Innenstadt empfangbaren Frequenz 104,1 MHz stundenweise auf Sendung. Nach der erfolgreichen Bewerbung für die zu Beginn 2005 ausgeschriebene Frequenz 106,8 MHz ging Motor FM am 1. Februar 2005 für 5 Monate mit einem 24-Stunden-Programm auf Sendung, da das Kinderradio „Radio Teddy“ zu dieser Zeit noch nicht sendebereit war. Ab Juli 2005 reduzierte sich die Sendezeit auf den offiziell zugeteilten Zeitrahmen von 21 bis 6 Uhr. In der restlichen Zeit lief zunächst noch eine Programmschleife, bevor am 6. August 2005 „Radio Teddy“ den Sendebetrieb offiziell aufnahm. Während der Popkomm 2005 sendete Motor FM zusätzlich von 6 bis 21 Uhr auf der Frequenz 104,1 MHz und war so für eine Woche nochmal rund um die Uhr zu hören. Nach der Insolvenz des Privatsenders Hundert,6 wurde dessen Sendelizenz durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg neu ausgeschrieben. Gewinner der Ausschreibung war Motor FM zusammen mit der Netzeitung. Am 1. Februar 2006 ging Motor FM – nunmehr berlinweit und in Teilen Brandenburgs hörbar – auf Sendung. In Stuttgart ist Motor FM seit Mitte April 2005 zu hören (offizieller Start Mitte Mai), wobei es am Nachmittag/Abend ein lokales Fenster für Stuttgart gibt.
Programmrubriken
Folgende Rubriken finden sich regelmäßig im laufenden Programm wieder:
- Lesen und lesen lassen (Ausschnitte aus Hörbüchern und Literatur)
- Streifen auf Scheiben (DVD-Rezensionen)
- MotorFM Leibesvisitation (Bandportrait)
- MotorFM Starthilfe (Bandportrait einer ungesignten Band)
- Meine Begegnung mit…(Reportage über die Begegnung mit einer Musiker-Legende)
An jedem Wochenende wird ein neues Album vorgestellt, von dem dann stündlich ein vom Künstler anmoderierter oder kommentierter neuer Song läuft.
Seit dem 1. Februar 2006 wird das Informationsprogramm ausgeweitet. Dazu gehören folgende regelmäßige Rubriken:
- Technik
- Leben
- Demoführer
Darüber hinaus laufen aktuelle Beiträge in den Morgen- und Nachmittagssendungen. Sonntags gibt es darüber hinaus eine zwanzigminütige Talkshow mit Netzeitungs-Chefredakteur Dr. Michael Maier und einem Gast.
Literatur
- Dirk Engelhardt: "Musikvermarkter auf Sendung." In: Cut, Jg. 10, Nr. 4 (April 2006): S. 22 f.
Weblinks
- http://www.motor.de/radio/ - Webseite von Motor FM
- http://www.netzeitung.de/ - Webseite der Netzeitung