Zum Inhalt springen

TIP TIG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2017 um 09:20 Uhr durch JP1308 (Diskussion | Beiträge) (Erstellung des Artikels - Einleitung noch nicht fertig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

TIPTIG-Schweißen ist ein Wolfram-Inertgasschweißverfahren.

Das 1999 vom österreichischen Ingenieur Siegfried Plasch entwickelte und patentierte Verfahren zählt zu den Lichtbogenschweißverfahren. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des WIG-Schweißens mit einer neuen Methode der Drahtzufürhung. Beim herkömmlichen Wig-Schweißen wird der Schweißzusatzwerkstoff in Form von Drähten oder Stäben per Hand oder mechanisch zugeführt.