Zum Inhalt springen

Burg Reinegg (Südtirol)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2017 um 23:34 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Burg in Südtirol: "Reinegg "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Burg Reinegg
Alternativname(n) Castel Regino
Staat Italien
Ort Sarnthein
Entstehungszeit 1263 (erste urk. Erwähnung)
Burgentyp Hügelburg
Erhaltungszustand Erhalten oder wesentliche Teile erhalten
Geographische Lage 46° 38′ N, 11° 22′ OKoordinaten: 46° 38′ 27,2″ N, 11° 21′ 49,6″ O
Höhenlage 1100 m
Burg Reinegg (Südtirol)
Burg Reinegg (Südtirol)

Die Burg Reinegg ist eine hochmittelalterliche Burg bei der Südtiroler Ortschaft Sarnthein, dem Hauptort der Gemeinde Sarntal. Die nicht öffentlich zugängliche Burganlage steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Anlage erfolgte 1263 unter dem Namen „castrum Sarentine“, wobei eine Entstehung des Baus am Anfang des 13. Jahrhunderts angenommen wird. 1273 erfolgte die Belehnung der Burg an Meinhard II. Die Grafen von Sarnthein wurden 1635 Besitzer der Burg.[1] Am 11. April 2015 kam es zu einem plötzlichen Einsturz eines Teils der Ringmauer.[2]

Anlage

Die Burg besitzt einen repräsentativen Palas mit gekuppelten Drillingsfenstern. Außerdem vorhanden sind Bergfried, Torturm, drei Zwinger, eine Burgkapelle mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert und Wirtschaftsgebäude.

Commons: Burg Reinegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Burg Reinegg im Sarntal. burgen-adi.at. Abgerufen am 10. August 2015.
  2. Mauer von Schloss Reinegg eingestürzt. burgerbe.de. 14. April 2015. Abgerufen am 10. August 2015.