Zum Inhalt springen

Herbert Mang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 01:00 Uhr durch Otto Normalverbraucher (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herbert A. Mang (* 1. Mai 1946 in Wien) ist ein österreichischer Bauingenieur. Mang war von 2000 bis 2006 Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Leben

Herbert Mang studierte nach sein Matura in Wien von 1960 bis 1967 Bauningenieurwesen an der TU Wien. In Wien wurde er Mitglied der katholischen österreichischen Hochschulverbindung Nordgau Wien im ÖCV. 1970 wurde er zunächst an der TU Wien mit Auszeichnung promoviert, 1970 folgte eine Promotion zum Ph.D. an der Texas Technological University. Er habilitierte sich 1977 an der TU Wien im Fach "Festigkeitslehre mit besonderer Berücksichtigung der Methode der Finiten Elemente". Die Arbeit wurde mit dem Kardinal Innitzer-Förderungspreis ausgezeichnet.

Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der TU Wien (1968-1979) sowie als Fulbright Fellow an der Texas Technological University, USA (1971-1973) und als Research Associate an der Cornell University erfolgte 1979 die Berufung als ausserordentlicher Professor an der TU Wien. 1981 wurde er zum ordentlichen Professor für Festigkeitslehre an der TU Graz ernannt, 1982 zum ordentlichen Professor für Elastizitäts- und Festigkeitslehre an der TU Wien. Ein Jahr später erfolgte die Übertragung der Leitung für das Institut für Festigkeitslehre an der TU Wien.

Neben vielen externen und internen Aufgaben an der TU Wien wie der des Dekans und Prorektors an der TU Wien war er als Generalsekretär der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1992-2003), seit 2003 deren Präsident.

Prof. DDDr. Herbert Mang hat zahlreiche Schriften zur Baustatik und Festigkeistlehre veröffentlicht.

Auszeichnungen (Auswahl)

Schriften (Auswahl)

  • "Computational mechanics of reinforced concrete structures", Vieweg Braunschweig/ Wiesbaden 1995, ISBN 3-528-06390-4, zusammen mit Günter Hofstetter
  • "Festigkeitslehre", Springer Wien/ New York 2004, ISBN 3-211-21208-6, zusammen mit Günter Hofstetter