Zum Inhalt springen

Minibike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 00:57 Uhr durch 84.162.105.3 (Diskussion) (Geschwindigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Minibikes

Minibikes (Amerikanisch = Pocketbike, Englisch = Minimoto) sind Kleinkrafträder für den Motorsport. Minibikes kommen hauptsächlich bei der Nachwuchsförderung im Rennsport zum Einsatz. Es existieren verschieden Klassen, die sich hauptsächlich durch den zulässigen Hubraum und die entsprechenden Reifengrößen unterscheiden. Neben der Nachwuchsförderung bietet der Minibikesport auch auch Hobbyfahrern die Möglichkeit relativ preiswert Rennsport zu betreiben.

Geschwindigkeit

Je nach Minibikeklasse werden unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten gefahren. Teilweise bis zu 188 km/h.

Größe / Maße von Minibikes

Die Maße von Minibikes hängen von der jeweiligen Klasse ab. So haben z.B. "die Originalen" einen Radstand von 1050 mm. Nachwuchsfahrer Klassen sind meist größer

Erlaubnis von Minibikes

Es ist nicht erlaubt, mit Minibikes auf Straßen, auf denen die StVO gilt, Bürgersteigen oder Feldwegen zu fahren. Gefahren werden darf nur auf Rennstrecken, Privatgrundstücken, Privatwegen oder auf größeren abgesperrten Parkplätzen. Die Fahrbahn muss von Straßen, auf denen die StVO gilt, abgesperrt werden.