Zum Inhalt springen

Cornelius Riese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2017 um 18:36 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+ Hilfe:Normdaten - Hilfe:GND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cornelius Riese (* 20. Februar 1975 in Heidelberg) ist ein deutscher Manager.

Werdegang

Der gebürtige Heidelberger hat von 1994 bis 1999 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann studiert. Während des Studiums arbeitete Riese im Rahmen von Auslandspraktika für BASF sowie die Strategieberatung McKinsey. 2005 promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz. Von 1999 bis 2006 war Riese bei dem internationalen Management- und IT-Dienstleister Accenture in der Strategieberatung für Finanzdienstleister tätig. 2007 wechselte er als Bereichsleiter zur DG Hyp. Der genossenschaftliche Immobilienfinanzierer war in einer schwierigen Phase und stand vor einer Restrukturierung. Die von Riese maßgeblich umgesetzte strategische Neuaufstellung gelang.

Im Mai 2009 wechselte Riese zur DZ Bank AG als Bereichsleiter Stab (Generalsekretariat / Beteiligungen / Strategie). 2012 wird er zuerst Generalbevollmächtigter und 2013 zum Finanz- und Strategievorstand der DZ Bank bestellt. Riese wirkt maßgeblich an der Fortentwicklung der Strategie der DZ Bank Gruppe einschließlich der Konzernkoordination mit.

Vor dem Hintergrund der stärkeren Separierung der Holding- und Geschäftsbank-Funktion der DZ Bank soll Cornelius Riese gemeinsam mit Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), zum 1. Januar 2019 als Co-Vorsitzende des Vorstands der DZ Bank bestellt werden und zu diesem Zeitpunkt gemeinsam die Führung der Bank von Wolfgang Kirsch übernehmen.[1]

Riese ist verheiratet und hat drei Kinder.

Mandate

Riese ist Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender der jeweiligen Prüfungsausschüsse bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, der R+V Versicherung AG, der Union Asset Management Holding AG und bei der VR Leasing AG.

Publikationen

  • Industrialisierung von Banken – Grundlagen, Ausprägungen, Wirkungen - Riese, Cornelius, 206 Seiten, Dissertation, Deutscher Universitätsverlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2006.
  • Banken in der Wertefalle – Effizienz- und Wachstumsstrategien für eine Branche in der Krise – Linn, Norbert / Krotsch, Steffen / Riese, Cornelius (Hrsg.), 288 Seiten, FAZ Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, Frankfurt am Main, 2002.
  • Die Balanced Scorecard als Instrument der Wissensmessung und -bewertung im Wissensmanagement. Riese, Cornelius, 120 Seiten, verfügbar unter www.diplom.de, 2000.
  • Fachbeiträge in „Die Bank“, dem „Österreichischen Bankarchiv – Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen“, der „Schriftenreihe zum Bundesbank-Symposium Bankenaufsicht im Dialog (2016)“ und der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“.

Fußnoten

  1. Pressemitteilung