Zum Inhalt springen

Diskussion:Telenovela

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 21:16 Uhr durch Speifensender (Diskussion | Beiträge) (Die Sklavin Isaura). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Speifensender in Abschnitt gab's schon vor fast 20 Jahren...

subjektiv

Sehr subjektiver Eintrag, sollte in dieser Form nicht in einer Enzyklopedie erscheinen.

Wiso ist der Eintrag subjektiv? --Nicod (Diskussion) 21:45, 2. Aug 2005 (CEST)
Ich fand den Artikel auch nicht schlecht. Ich kam sehr skeptisch hier her, weil ich annahm, das ist einfach nur ein neuer Name für die selbe alte Sch..., wurde aber eines besseren belehrt. Einziger Verbesserungsvorschlag von mir: 'hübsch' statt 'GutAusSehend'. Letzteres sagt man doch eher bei Männern.
Und man sollte beobachten, ob die als Telenovela angekündigten deutschen Formate wirklich ein definiertes Ende anstreben und sich nicht doch meine eingangs geäußerte Befürchtung bewahrheitet.

sehr unprofessionell

Man mag von diesen Formaten halten was man will und auch wenn Wikipedia für jeden editierbar ist sollte man sich um ein Mindestmaß an Professionalität bemühen! Dazu sollte einem zumindest der Anspruch an sich selbst bewegen...

Was meinst du? Der Eintrag ist doch garnicht so schlecht. Im Text sind einige Informationen enthalten. Der Artikel könnte vielleicht etwas besser unterteilt und aufgebaut werden, aber nicht jeder Wikipedia User kennt sich mit Wikipedia so gut aus. Daher ist es die Aufgabe derer, die sich Besser auskennen ihn entsprechend zu verbessern. (Also, wenn ihr das meint: Nicht beschweren, sondern ändern) --Nicod (Diskussion) 21:42, 2. Aug 2005 (CEST)

Unterschied zu Seifenoper?

Holger Weihe 17:02, 18. Aug 2005 (CEST): Für mich wird der Unterschied zur normalen Serie (Seifenoper) nicht deutlich. Kann den jemand erklären?

Die Telenovela ist wie die Seifenoper eine Unterform der Fernsehserie. Der Unterschied liegt in erster Linie in dem unterschiedlichen Publikum, für das sie produziert wird. In Lateinamerika fanden solche Serien, mit denen bei uns die US-amerikanische Seifenoper Erfolg hatte (Dallas, Denver Clan und alle anderen Nachfolger) keinen großen Widerhall, während die brasilianischen Telenovelas ein ungeheures Massenpublikum fanden. Das liegt vermutlich an den Inhalten (sentimentale Intrigen statt Geldintrigen) und an den unterschiedlichen Charakteren der Protagonisten. Die Telenovela ist nicht endlos, sondern erstreckt sich in der Regel über ein Jahr. Es gibt eine ungeheure qualitative Bandbreite. Häufig wird, im Gegensatz etwa zu den deutschen Seifenopern, mit sehr guten Schauspielern gearbeitet. Die Story hat meist einen über die gesamte Serie gültigen Spannungsbogen.
Ich halte den Artikel auch für verbesserungswürdig, habe aber nicht das genügende Sachwissen, um was Richtiges draus zu machen.

--Ehrenburg 17:52, 18. Aug 2005 (CEST)

Der Hauptunterschied zwischen Seifenoper und einer Telenovela ist denke ich das definierte Ende. Eine Seifenoper spinnt sich von Handlungsbogen zu Handlungsbogen bei entsprechendem Erfolg endlos weiter. Manchmal über tausende von Folgen. Eine Telenovela ist auf einen großen Handlungsbogen mit definiertem Ende angelegt. Sie ist eben eine verfilmter Roman, der nach einer vorher festgelegten Zeit, eben ca. 200 Folgen oder 1 Jahr mit der Auflösung des Handlungsbogens endet. --Frantisek 18:57, 26. Mär 2006 (CEST)

gab's schon vor fast 20 Jahren...

Ich denke da z.B. an die Telenovela "Die Sklavin Isaura", die schon 1987 in der ARD lief: http://www.wunschliste.de/links.pl?s=0636&p=1 Insofern ist die "Liste aller Telenovelas im deutschen Fernsehen" nicht ganz vollständig. M.W. war "Die Sklavin Isaura" die erste Telenovela, die den Begriff, abweichend von Seifenoper, in Deutschland bekannt machte. --Speifensender 21:16, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten