Zum Inhalt springen

Wikipedia:Hannover/Kalender 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2017 um 19:22 Uhr durch Klaaschwotzer (Diskussion | Beiträge) (Mai: Gest. opt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Hannover


Diese Seite dient der Dokumentation der Büronutzung und der anwesenden Personen für WMDE. Einzutragen sind vor allem die Zahl der anwesenden Personen. Zur besseren Übersicht können auch Namen eingetragen werden oder ein Link zum Tab Termine gemacht werden.

2017

Januar

Anfang Januar 2017 lieferte der Fotograf Eckard Schrader sein 1971 gefertigtes Porträt des Bildhauers WP Eberhard Eggers ins Wikipedia-Büro Hannover
1.
2.
3.
5 (Andreas vom Freundeskreis Hannover: „Wollt' mal Hallo sagen“; Eckard Schrader (telefonisch); Karin Frommhagen (künstlerische Leiterin und Produktionsleiterin von Dorthin, wo Milch und Honig fließen. Fluchtspuren verfolgen - eine Theaterproduktion); Sabine Trötschel von der Theaterwerkstatt Hannover; Frank Puin (telefonisch zugeschaltet) von der Hannah-Arendt-Bibliothek)
4.
4. Drei Kollegen aus dem Team. Ein alter Herr lieferte einen Zeitungsartikel ab und bat um einen WP-Artikel über den Wedekindplatz (Hannover).
5.
10.15 Uhr, Anruf von Eckard Schrader: Er will gleich vorbeikommen, um ein selbstgefertigtes Porträt-Foto des Bildhauers W. P. Eberhard Eggers zum Scannen, Hochladen und Einfügen zu stiften.
6. Claus-Peter, Bernd, Helmut Konietzny, Franz Betz, Helga Schäfer (telef.), Jogi Böhmeke
7.
8.
9. Bernd und ...
10. Helmut Konietzny; Jahresplanung mit Roger Cericius, Matthias Görn, Katharina Sterzer, Rixte, Claus-Peter Enders, Ulli, Gil-Maria Koebberling, Bernd Schwabe
11. Wolfgang Pietsch (Architekt) und ein unidentifizierter Herr (Ankunft vormittags vor 11.00 Uhr, hinterlegt
1906–2006. 100 Jahre Pfarr- und Gemeindehaus der Christuskirche, Jubiläumsschrift ...)
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18. Wolfgang Illmer besucht nach telefonischer Anmeldung das Büro, um sich die Verwendung von Commons-Bildern erläutern zu lassen; weitere Zusammenarbeit für die Zukunft vereinbart. Wg. außerordentlicher Kuratoriumssitzung des FKH im WBH das Offene Editieren einmalig verlegt in die Geschäftsstelle des Stadtkulturpreisträgers Can Arcadas, Münzstraße 3; Teilnehmer
6
19. rund 17 Personen sind von etwa 14.00 bis 20.00 Uhr im Büro, um für den FKH den Vierteljahres-Rundbrief zum Versand zu fertigen. Schwabe zudem von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Leibniz-Bibliothek, Vortrag Wehry, Vorstellung der Neuerwerbungen (9 Meter handkolorierter Krönungszug von Georg IV. in London)
20. Lajos Rovatkay fragt an wg. Fotos am 2. und 5. Februar 2017 im Rahmen der 2. Festwoche Forum Agostino Steffani, Neustädter Hof- und Stadtkirche S. Johannis sowie NDR-Landesfunkhaus. Stobaois ruft an und kauft eine Kladde.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.

Februar

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.

März

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20. Roland für Internet, Otto Stender, Claus-Peter Enders, Bernd Schwabe, Katharina Sterzer, Andrea, Rixte, Anruf von George Speckert (für Terminfindung morgen vormittag), Anruf von aussen beim FKH zwecks Stiftung einer Reihe Hannover Archiv (Bde. 1-8, Erg-.Bde 1.4) - alles bis circa 12.00 Uhr mittags geschehen.
21.
Der gebürtige US-Amerikaner, Komponist, Autor, Projektkoordinator und Filmemacher George A. Speckert 2017 im Wikipedia-Büro Hannover am Tag seiner Anmeldung als Autor in den Projekten der Stiftung Wikimedia Foundation
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.

April

1.
2.
3.
4.
5. am Abend
6.
7.
8.
9.
10.
11. Heute wieder mindestens 6 auswärtige Besucher im Büro
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.

Mai

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15. Vor-Ort-Recherche im Erzgebirge

vom 12. bis 20. Mai eines Aktiven aus dem Wikipedia-Büro Hannover mit umfangreichen Ergebnissen (Scans und Transkription historischer Urkunden, Fotos von Objekten, die in Artikeln genannt wurden, s. Wikipedia:WikiProjekt Erzgebirge). --Klaaschwotzer (Diskussion) 16:42, 28. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

16.
17.
18.
19.
20.
21.
22. Zu den etwa 10 Personen,

die besuchs- und/oder arbeitsweise bis 16.30 Uhr bei Freundeskreis Hannover vorbeischauten, zählt(e) auch die Schriftstellerin Karin Dunse, die noch im Gespräch mit der Geschäftsführerin Katharina Sterzer im Wikipedia-Büro Hannover mit Hilfe von zwei Publikationen einen Wikipedia-Artikel erhielt. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:44, 22. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

23. „[...] Der Wikipedia-Autor

Axel Hindemith wird vortrags- und gesprächsweise zur Geschichte der 2001 gegründeten Wikipedia, zu Inhalt, Regeln, Qualität, Community und Organisation informieren ...“, so der Wortlaut einer Veranstaltungsankündigung auf der Webseite des Presseclubs Hannover. An diesem Abend war auch das Wikipedia-Büro Hannover vertreten.--Klaaschwotzer (Diskussion) 19:37, 28. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

24.
25.
26.
27.
28.
29. Das Wikipediabüro Hannover

wurde von Nachfahren des Kirchen- und Glasmalers Heinz Mühlenbein kontaktiert. Daraufhin entstand der Wikipedia-Artikel über diesen Künstler. --Klaaschwotzer (Diskussion) 14:23, 29. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

30.
31.

Juni

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9. Redaktion Chemie
Drei Tage mit um 15 Teilnehmenden
10. Redaktion Chemie
11. Redaktion Chemie --Postfachannabella (Diskussion) 17
46, 14. Feb. 2017 (CET)
12.
13.
14.
15. Hannover-Adressbücher

online zugänglich - vorgestellt von den beteiligten Institutionen Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek und Stadtarchiv Hannover, finanziell gefördert von der VGH-Stiftung (Hannoversche Allgemeine Zeitung - Ausgabe Stadt Hannover - vom 16. Juni 2017, S. 24). Hannovers Wikipedianer hatten die Adressbücher schon lange vorher allen Interessierten zugänglich gemacht, hier ein Beispiel aus dem Jahr 2010 bei Commons.Wikimedia]. --Klaaschwotzer (Diskussion) 17:13, 1. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

16.
17.
18.
19.
20.
21. Offenes Bearbeiten im Wikipediabüro Hannover

Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr --Klaaschwotzer (Diskussion) 22:48, 4. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

22.
23.
24.
25.
26.
27. Nach Kontakt

mit der Familie ist es möglich, einen Artikel über den Fotografen Gerhard Dierssen zu schreiben. Er kann mit Fotos aus dessen Nachlass illustriert werden, weil die Region Hannover begonnen hat, aus ihrem Archiv Fotos online zu stellen, darunter auch Exemplare aus dem umfangreichen Schaffen Dierssens.--Klaaschwotzer (Diskussion) 16:09, 28. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

28. Anfrage

an die Region Hannover, aus den von ihrem Archiv online gestellten historischen Fotos Exemplare in hoher Auflösung zu erhalten, um sie in Commons.Wikimedia einstellen und sie als Grundlage oder zur Illustrierung von Artikeln bei Wikipedia verwenden zu können (vgl. Bericht in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung - Ausgabe Stadt Hannover - vom 28. Juni 2017, S. 19)--Klaaschwotzer (Diskussion) 16:28, 28. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

29.
30.

Juli

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.

August

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.

September

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.

Oktober

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.

November

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.

Dezember

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.