Zum Inhalt springen

X-Men: Der letzte Widerstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 17:18 Uhr durch Breitsameter (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel X-Men: Der letzte Widerstand / X-Men 3
Originaltitel X-Men: The Last Stand
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2006
Länge 100 Minuten
Stab
Regie Brett Ratner
Drehbuch Zak Penn
Produktion Ari Arad, Avi Arad, Kevin Feige, Stan Lee, John Palermo, Lauren Shuler Donner, Ralph Winter
Musik David Hykes, John Powell
Kamera James Muro, Philippe Rousselot
Schnitt Mark Goldblatt, Mark Helfrich, Julia Wong
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

X-Men 3 (X-Men: The Last Stand) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Brett Ratner aus dem Jahr 2006. Der Film ist ein Sequel der Filme X-Men (2000) und X-Men 2 (2003).

Handlung

Die X-Men, die in diesem letzten Teil der Trilogie zwei neue Mitglieder zu verzeichnen haben (den stählernen Colossus und die durch Wände gehende Kitty Pryde), verbünden sich mit Dr. Henry "Hank" McCoy, der einst (unter dem Codenamen "The Beast") ein Gründungsmitglied der X-Men war und nun als erster Mutant ein Regierungsamt bekleidet. Die Regierung behauptet, ein Heilmittel gegen die Mutationen gefunden zu haben, sie nennen es "die Heilung". Quelle dieses Heilmittels ist der Mutant Leech, der in der Lage ist, das X-Gen, dass für die Kräfte der Mutanten ausschlaggebend ist, bei anderen Mutanten zu unterdrücken. Magneto, der sich mit einer geheimen Mutantenorganisation namens die "Omega Muties" zusammengetan hat, hat plötzlich eine Armee von Mutanten hinter sich, darunter auch Pyro, ein früherer Schüler am Xavier Institut und Freund der X-Men. Mit dabei ist auch Professor Xaviers Halbbruder Cain Marko, der als unaufhaltsam und unbesiegbar gilt.

Als das Heilmittel bei dem Versuch Mystique aus ihrem Gefängnis zu befreien, auch als Waffe gegen die Mutanten eingesetzt wird, treten Magneto und seine Bruderschaft böser Mutanten an, um die Quelle des Heilmittels zu zerstören: die Pharmafirma von Warren Worthington II, dem Vater des Mutanten Angel. Zu allem Überfluss taucht auch noch die totgeglaubte Jean Grey wieder auf, deren Kräfte sich nach einem Evolutionssprung verfielfacht haben und die sich auf die Seite Magnetos stellt, nachdem sie zuvor Cyclops und Prof. X getötet hat.

Mit von der Partie ist auch der mit Flügeln bestückte Mutant "Angel", sowie viele andere bekannte Charaktere aus dem X-Men Universum.

Im Film wird neben der Action auch die Frage nach Heilung und Selbstakzeptanz der Mutanten angesprochen. "X-Men 3: Der letzte Widerstand" (Original: "X-Men 3: The last stand") bildet wahrscheinlich den Abschluss der X-Men-Filmtrilogie.

Hintergründe

Die Produktionskosten betrugen ungefähr 150 Millionen US-Dollar.

Der erste Trailer zum Film wurde in den USA im Dezember 2005 veröffentlicht, der zweite am 4. April 2006. Die Veröffentlichung in den Kinos der USA ist für den 25. Mai 2006 geplant. Ein Buch zum Film soll in den USA am 16. Mai 2006 veröffentlicht werden. Für den 16. Mai 2006 wurde ebenfalls ein Videospiel zum Film angekündigt.