Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv/011
deine Reverts in Tikka
wozu sind denn Begriffsklärungsseiten nützlich, wenn man einen Begriff dort nicht klären darf? Aber egal, dann bleibt die Bezeichnung in Deutschland eben unbekannt. --Akbilch (Diskussion) 14:29, 17. Jun. 2017 (CEST)
- Siehe bitte Wikipedia:Begriffsklärung. Die WP ist weder ein Abkürzungsverzeichnis noch ein Wörterbuch. Wenn es plausible Gründe gibt, einen Begriff in einen Artikel einzufügen, dann kann das auch gemacht werden, und dann auch über eine Weiterleitung oder eine Begriffklärungsseite auf den Zielartikel verlinkt werden. Dass es einen Begriff, ein Wort, eine Abkürzung als solchen gibt, ist in der WP kein Grund zu dessen Aufnahme. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:33, 17. Jun. 2017 (CEST)
SS-Landwacht Zamosc
@Gräbner. Die Einheit heisst nun mal SS-Landwacht Zamosc und nicht Landwacht Zamosc. Schauen so doch erst mal den Artikel mit den Fotos an, die das belegen, bevor Sie sich dazu äussern. Und zweitens finde ich es schon witzig, dass ich nun nicht mal meinen eigenen, von mir verfassten Artikel mehr richtigstellen darf. --Marling2000 (Diskussion) 10:40, 18. Jun. 2017 (CEST)
- In der Zusammenfassungszeile hatte ich geschrieben: „funktioniert so nicht, Artikel mit Begründung verschieben.“ Soll heißen, das mit der Weiterleitung geht so nicht, der Artikel kann ganz einfach verschoben werden, und dann passt das auch. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:14, 18. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe den Artikel ursprünglich unter SS-Landwacht Zamosc erfasst. Ein User" Madagaskar" hat dann den Artikel aus mir unerklärlichen Gründen unter Landwacht Zamosc verschoben. Offenbar ging es dort doch, einen Artikel weiterzuleiten! Viele Grüsse --Marling2000 (Diskussion) 13:43, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Es empfiehlt sich in diesem Fall, den Benutzer anzusprechen, weshalb er die Verschiebung vorgenommen hat.
- Verschiebungen sind in der Regel einfach. Aber du hast eben keine vorgenommen, sondern oben in den Artikel die „WEITERLEITUNG SS-Landwacht Zamosc“ reingeschrieben, von dort wird jedoch wieder auf „Landwacht Zamosc“ weitergeleitet. Das hat keinen Sinn. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:51, 18. Jun. 2017 (CEST)
Der Grund der Verschiebung hat der Benützer erklärt. Und zwar war er fälschlicherweise der Meinung, dass der korrekte Name Landwacht und nicht SS-Landwacht sei. Leider hat er den Namen mit der im Reich aufgestellten Landwacht verwechselt, die nicht viel mit der SS-Landwacht im
Generalgouvernement zu tun hat.
Eigentlich habe ich ja die (nicht korrekte) Verschiebung von SS-Landwacht Zamosc auf Landwacht Zamosc gelöscht. Deshalb hätte er auch nicht wieder zurückgeleitet werden sollen. Aber da die gesamte Version gelöscht wurde, ist das halt auch gelöscht worden.
Aber lassen wir es halt, wie es ist. Grüsse --Marling2000 (Diskussion) 14:18, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Langsam! Mit diesem Edit hast du oben in den Artikel eine Weiterleitung reingeschrieben. Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern blieb erhalten. Diese Weiterleitung führt eben auf diese Weiterleitung, und letztere dann eben wieder zurück auf Landwacht Zamosc. Also wird hier nur hin und her verwiesen. Das, was du möchtest, wird und kann so nicht erreicht werden.
- Wenn der Artikel auf das Lemma „SS-Landwacht Zamosc“ verschoben werden soll, dann muss zunächst die jetzt existierende Weiterleitung gelöscht werden und dann kann der jetzige Artikel „Landwacht Zamosc“ wieder dahin verschoben werden. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:29, 18. Jun. 2017 (CEST)
Das habe ich gerade gemacht und keine 2 Minuten später wurde die von mir gelöschte Weiterleitung wieder rückgängig gemacht. Also echt jetzt......lassen wir halt den falschen Namen drinnen, ist ja sowieso nur ein kleines Details. Geniesst den sonnigen Sonntag, Cheers, --Marling2000 (Diskussion) 14:47, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Du meinst diesen Edit. Nein, das geht so nicht; das ist nicht löschen, sondern eine Urheberrechtsverletzung, da auf diese Weise die Versionsgeschichte verloren geht. Lies bitte mal hier: Hilfe:Seite verschieben. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:51, 18. Jun. 2017 (CEST)
Nö, ich meinte die Löschung der Weiterleitung von SS-Landwacht Zamosc zu Landwacht Zamosc. --Marling2000 (Diskussion) 14:58, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Eine Seite leeren, ist nicht löschen, und so was wird immer zurückgesetzt. Du kannst keine Seiten löschen, das können nur Admins. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:02, 18. Jun. 2017 (CEST)
Gemäss den Anleitungen kann ich die Seite Landwacht Zamosc auf SS-Landwacht Zamosc weiterleiten. Dann bleibt die Vereinsgeschichte etc. erhalten. Dazu muss ich doch aber vorrangig die alte Weiterleitung von SS-Landwacht auf Landwacht Zamosc löschen. Sonst haben wir ja wieder eine Hin- und Her- Weiterleitung, die nichts bringt. Richtig? Gruss --Marling2000 (Diskussion) 15:25, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Vor einer erneuten Verschiebung bitte zunächst das Lemma auf der Diskussionsseite klären. Am 4. März hatte Benutzer:WIr lagen vor Madagaskar den Artikel mit der Begründung „Landwacht war immer Hilfstruppe der Orpo, und Orpo war SS-Organisation“ auf das jetzige Lemma verschoben. Dazu kann ich bis jetzt keine weitere Diskussion finden. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:08, 18. Jun. 2017 (CEST)
mMn
...wäre es sinnvoll gewesen, die verzichtbare Schläfersocke auf Anti-Schwulen-Mission zu sperren. Ich will mir das noch genauer anhand der Beitragshistorie ansehen. Ich habe aber bereits einen Verdacht, welcher Sperrumgeher das ist. Schönen Abend + einen guten Start in die neue Woche. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:02, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Aber nicht mit der Begründung auf der VM. Ein wenig mehr Substanz bräuchte es schon (z. B. Sperrumgehung, weil ... oder so Ähnliches). Viele Grüße und ebenfalls eine nette Woche. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:37, 18. Jun. 2017 (CEST)
Nur zur Info:
Ich habe gerade die Unbegründete Textlöschung von dem hier zurückgesetzt. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:27, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Danke dir! Das Gastspiel des Tröllchens ist damit auch beendet.
Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:30, 20. Jun. 2017 (CEST)
Blog-Beitrag von Henning Ernst Müller
Hallo Horst Gräbner,
es geht um den Blog-Beitrag von Henning Ernst Müller https://community.beck.de/2011/02/25/freispruch-nach-wiederaufnahme-fall-des-neuburger-bauers-rupp beim Artikel Manfred Genditzki. Ich würde Dich bitten wollen, den Weblink zu akzeptieren: Prof. Müller verantwortet den Blog. Prof. Müller ist anerkannte juristische Qualität. Die Beiträge dort zum Fall Manfred Genditzki sind informativ. Es kommt demgegenüber m.E. nicht darauf an, welche "Überschrift" der Blog trägt. Entscheidend ist m.E. der Inhalt. Und dieser ist für den Fall Manfred Genditzki aussagekräftig. Ich würde Dich also bitten wollen, Deinen Revert rückgängig zu machen.
Vielen Dank und viele Grüße--87.165.254.119 10:02, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Bitte lies WP:WEB! Wenn es zum Artikelinhalt sachbezogene Aussagen gibt, kann unter Umständen der Blog als Beleg angegeben werden. Pauschal darauf zu verlinken, ist nicht im Sinne von WP:WEB. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:06, 21. Jun. 2017 (CEST)
Smoking
Hallo, bitte um Erläuterung, warum hast Du meine Änderung rückgängig gemacht? Warum wird mein dazu dienender Quellverweis[1] nicht akzeptiert? Auf die Website "blacktieguide.com" wird bereits im Abschnitt 2.3. des Artikels, "Smokinghemd", verwiesen, deshalb habe ich mit einem gewissen Recht angenommen dieser Link wäre als Quellnachweis nützlich (er ist jedenfalls keine "Werbung"). --87.159.254.225 14:38, 21. Jun. 2017 (CEST)
- ↑ Defining Black Tie: The Expert Consensus (The Complete Answer). In: Black Tie Guide. 2011, abgerufen am 21. Juni 2017 (englisch).
- Mit Dank an Nolispanmo sind die anderen unbrauchbaren „Belege“ bereits aus dem Artikel entfernt und durch neutrale ersetzt worden (siehe hier). Es geht auch ohne „Shop/Blog-Links“. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:52, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Darüber, ob (mutmaßliche) Fachhändler als seriöse Wissensquellen taugen, kann sicherlich diskutiert werden. Zu strittigen Themen sollten aber m.E. eher Zweit- und Drittmeinungen eingeholt werden, anstatt die Erstverweise ganz zu löschen. Also abgesehen davon, dass ein Artikel aus der Welt zum Thema Mode nicht automatisch seriöser sein muss, als eine Artikel aus einem Fashion-Magazin, stehen nun jedoch einzelne Aussagen ganz ohne Beleg da, etwa dass die Uhr als unpassend gesehen wird etc. Zudem könnte dann auch die Beobachtung, "zuweilen wird schwarze Krawatte getragen, obwohl Puristen widersprechen" ohne Quellverweis hinein.--87.159.254.225 16:53, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Tja, dann bitte auf der DS des Artikels weiter diskutieren. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)
- OK dann bitte dort auch ggf auf meine Fragen antworten, dort ist bereits eine Diskussion.--87.159.254.225 17:05, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Tja, dann bitte auf der DS des Artikels weiter diskutieren. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:57, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Darüber, ob (mutmaßliche) Fachhändler als seriöse Wissensquellen taugen, kann sicherlich diskutiert werden. Zu strittigen Themen sollten aber m.E. eher Zweit- und Drittmeinungen eingeholt werden, anstatt die Erstverweise ganz zu löschen. Also abgesehen davon, dass ein Artikel aus der Welt zum Thema Mode nicht automatisch seriöser sein muss, als eine Artikel aus einem Fashion-Magazin, stehen nun jedoch einzelne Aussagen ganz ohne Beleg da, etwa dass die Uhr als unpassend gesehen wird etc. Zudem könnte dann auch die Beobachtung, "zuweilen wird schwarze Krawatte getragen, obwohl Puristen widersprechen" ohne Quellverweis hinein.--87.159.254.225 16:53, 21. Jun. 2017 (CEST)
St. Margarethen
Hallo Horst, du hast die Ergänzung eines neuen Benutzers komplett revertiert, mit der Bemerkung Themaverfehlung. Das berstehe ich nicht ganz, denn die Biogasanlage ist in der kleinen Gemeinde von wirtschaftlicher Bedeutung. Ich gebe zu das man es kürzen könnte aber einfach rausstreichen ist eines Admins nicht ganz würdig und keinerlei Hilfe für einen neuen, denn diese Biogasanlage ist eben unter Wirtschaft einzureihen oder solle er einen eigenen Artikel schreiben, der schnellgelöscht wird. Ganzu versteh ich das Bestreben da nicht. gruß K@rl 22:56, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo, Karl! Die Biogasanlage selbst halte ich nicht für WP-relevant, und den Text darüber, der in seinem Umfang länger ist als der gesamte Ortsartikel, habe ich daher entfernt.
- Zwei Aspekte: Falls du die Anlage für relevant hälst, kann sie ja mit einem Satz erwähnt werden („Im Ort gibt es eine Biogasanlage, die von ansässigen Landwirten in Eigenregie geführt wird.“). Und dass die WP eine Enzyklopädie und keine Ansammlung mehr oder weniger belangloser Alltäglichkeiten ist, hätten auch alle neuen Mitarbeiter zu lernen. Ich habe meine Zweifel, ob der WP gedient ist, wenn Ortsartikel mit kleinen „Schulaufsäzten“ über den „Lieblingsverein“, den „schönsten Wanderweg/Spielplatz“, die „Vor-/Nachteile einer Schule/eines Kindergartens“ und dergleichen mehr an Umfang gewinnen. Ist nicht leicht zu vermitteln und bei den Autoren ganz sicher auch mit Frust verbunden. Passiert aber täglich, wenn eben Artikel über nicht Wp-relevante Personen, Unternehmen, Ereignisse usw. gelöscht werden. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:17, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Du schrfeibstg es ja selbst: Im Ort gibt es eine Biogasanlage, die von ansässigen Landwirten in Eigenregie geführt wird. - Als belanglos würde ioch es nicht bezeichnen oder habt ihr in jeder Gemeinde eine Biogasanlage? Wir nicht. Und schon gar nicht privat geführte. Und eben einem neuen User, das zu erklären, wäre eigentlcih schon die Aufgaben eines Admins, so sah ich meine als Admin auf alle Fälle. Aber du hast recht, diese Admin und diese User werden immer weniger und weichen wo anders hin aus. --K@rl 10:21, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Sorry fürs einmischen... Jo, wir haben in so ziemlich jeder Gemeinde eine Biogasanlage. Oft auch mehr. Und die meisten sind von Landwirten, bzw. GbRs geführt. Und in Österreich gibt es auch um die 280 Anlagen. Ich hätte den langen Text auch zurückgesetzt. Wie gesagt, sorry fürs einmischen. :-) Gruß --Mikered (Diskussion) 10:53, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Siehst du 280 Anlagen bei wieviel Tausend Orten als viel? denn Gemeinde ist dazu uninteressant, und das wären auch 2.100 - ich habe ja gesagt als Einsatz-Ergänzung aber mit 5 Satz erklärung eines Neuen, das ist meine Kritik. --K@rl 17:24, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Ich wollte nur darauf hinweisen das eine Biogasanlage heute nix besonderes mehr ist. Wenn an dem Teil was besonderes wäre (die erste, die größte, verwertet gelöschte WP Artikel, o.ä.) dann etwas ausführlicher. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 06:24, 22. Jun. 2017 (CEST)
- Siehst du 280 Anlagen bei wieviel Tausend Orten als viel? denn Gemeinde ist dazu uninteressant, und das wären auch 2.100 - ich habe ja gesagt als Einsatz-Ergänzung aber mit 5 Satz erklärung eines Neuen, das ist meine Kritik. --K@rl 17:24, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Sorry fürs einmischen... Jo, wir haben in so ziemlich jeder Gemeinde eine Biogasanlage. Oft auch mehr. Und die meisten sind von Landwirten, bzw. GbRs geführt. Und in Österreich gibt es auch um die 280 Anlagen. Ich hätte den langen Text auch zurückgesetzt. Wie gesagt, sorry fürs einmischen. :-) Gruß --Mikered (Diskussion) 10:53, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Du schrfeibstg es ja selbst: Im Ort gibt es eine Biogasanlage, die von ansässigen Landwirten in Eigenregie geführt wird. - Als belanglos würde ioch es nicht bezeichnen oder habt ihr in jeder Gemeinde eine Biogasanlage? Wir nicht. Und schon gar nicht privat geführte. Und eben einem neuen User, das zu erklären, wäre eigentlcih schon die Aufgaben eines Admins, so sah ich meine als Admin auf alle Fälle. Aber du hast recht, diese Admin und diese User werden immer weniger und weichen wo anders hin aus. --K@rl 10:21, 21. Jun. 2017 (CEST)
Bitte um Sichtung
Guten Abend Horst,
ich bitte um Sichtung meiner Beiträge vom 06.06.17. Vielen Dank im voraus und einen angenehmen Abend. Gruß --83.135.227.253 22:42, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Wenn’s weiter nichts ist! Dir auch noch einen schönen Abend! --Horst Gräbner (Diskussion) 22:44, 8. Jun. 2017 (CEST)
Guten Morgen Horst,
heute 'mal zu früher Stunde meine Bitte um Sichtung der Beiträge vom 13. Juni. Vielen Dank im voraus und einen angenehmen Feiertag, sofern er für Dich zutrifft. Gruß --87.123.252.53 09:54, 15. Jun. 2017 (CEST)
- Hier ist noch ein Edit vor dem deinigen; kannst du bitte schauen, ob der ok ist. Ansonsten Häkchen gemacht. Schönen Tag noch. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:47, 15. Jun. 2017 (CEST)
Namen wurden von mir überprüft: > Finale 1990
- Alles klaro und danke. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:12, 15. Jun. 2017 (CEST)
Ich bin's wieder ... ... und bitte um Sichtung meiner Beiträge vom 17. Juni 2017. Danke im voraus und einen angenehmen Tag noch. - Gruß --87.123.255.238 14:02, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Gemacht. Beste Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:15, 18. Jun. 2017 (CEST)
Guten Abend Horst, hier noch ein Nachschlag von gestern ... Danke, Gruß und schönen Abend noch! --83.135.229.99 22:07, 22. Jun. 2017 (CEST)
- Und nachgehakt. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:14, 22. Jun. 2017 (CEST)
Vermisstenmeldung erledigt
Hallo Horst Gräbner,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 24. Jun. 2017 (CEST)