Zum Inhalt springen

Wikipedia:Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 16:26 Uhr durch DrBesserwiss (Diskussion | Beiträge) (Fehler in der Überschrift korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich habe eine Ausgangsversion erstellt und erbitte um Hinweise bzw. Hand-Anlegen! Die Idee ist auf dem ersten Leipziger Wikipedia-Treffen geboren worden. --Uwe G. ¿⇔? 17:05, 12. Feb 2006 (CET)

Das sieht doch schon sehr gut aus. Ich habe mal schnell noch ein Wappen mit gelbem Hintergrund eingefügt. --Trainspotter 17:45, 12. Feb 2006 (CET)
Ich gebe zu, dass ich das Basislayout von den Hamburgern geklaut habe. ;-) --Uwe G. ¿⇔? 19:30, 12. Feb 2006 (CET)
Sieht schon fast wieder etwas ueberladen aus, aber das laesst sich wahrscheinlich nicht vermeiden. Zu dem Gelb fehlt dann aber irgendwie noch die zweite Leipzig-Farbe, das Blau. Ich hoffe, das der Leipzig-Artikel da jetzt etwas leerer wird... -- Prolineserver 19:44, 13. Feb 2006 (CET)
So sind die Portale nun einmal. Ihre Absicht ist es, so viel wie möglich themenbezogene Links auf eine Seite packen. Ich bin auch nicht der Riesenfan davon, aber man muss zugeben, dass es jetzt einen guten Überblick bietet. Arg überladen finde ich es auch nicht, aber man sollte sich von vornherein Grenzen setzen, damit es im Rahmen bleibt. Zumindest haben wir jetzt die Basis und das Argument dafür, die ganzen überflüssigen Linklisten aus dem Leipzig-Artikel rauszuschmeißen und durch qualitativen Text zu ersetzen--Trainspotter 19:13, 13. Feb 2006 (CET)
das Blau war schwer einzufügen, blaue Tabellenbalken lassen das ganze ziemlich krass erscheinen, ich hatte es probiert. Jetzt habe ich die Überschriften Blau gesetzt, aber ansonsten, wer perfekter Layouter ist, kann das Farbkonzept sicher noch umstellen. --Uwe G. ¿⇔? 20:00, 12. Feb 2006 (CET)
Geil Uwe! Werd morgen mal zur Bibo gehen und mich mit derversen Stadtteil-geschichtlichen Büchern eindecken (um endlich Sachen zu erfahren, die ich niemals wissen wollte). Das Layout passt schon und der Rest wird sich noch finden. Ein begeisterter 2.juni 22:10, 12. Feb 2006 (CET)

Stammtisch(e) am Wochenende

Ich würde schon gern an dem einen oder anderen Wikipedia:Leipzig-Stammtisch teilnehmen, da ich aber zur Zeit im "Auslandseinsatz" (in Hessen) bin, ist mir das nur am Wochenende möglich. Wie sieht's aus? Besteht da eine Chance? --DrBesserwiss 10:30, 13. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe da kein Problem, auch wenn da sicher einige nicht können, aber dann hätte man dafür mal andere Gesichter ;-). --Uwe G. ¿⇔? 12:14, 13. Apr 2006 (CEST)
Prima. Terminlich wäre für mich ein Sonnabend am günstigsten (Sonntag wäre nicht so gut, ginge aber zur Not auch), ansonsten gibt's meinerseits keine Einschränkungen (außer dem 22.4., falls die Idee aufkommen sollte noch im April was entsprechendes zu veranstalten). --DrBesserwiss 13:15, 13. Apr 2006 (CEST)
Auch gut, Vorschlag: Samstag, 6. Mai. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 14:04, 17. Apr 2006 (CEST)
Von meiner Seite Ok. Und wann ist es normalerweise spät genug für einen Wikipedia:Leipzig Stammtisch? ;) (auf dt.: welche Uhrzeit?) --DrBesserwiss 12:43, 18. Apr 2006 (CEST)
Wir hatten uns bisher immer 19 Uhr getroffen. Später wäre vielleicht nicht so gut, wochenends ist der Kneipenzulauf ja wesentlich größer. (Ich weiß allerdings nicht, ob das im Trixom auch so ist.) --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 13:44, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich wäre dieses Mal wieder da und hätte in der betreffenden Woche auch reichlich Anlass einen auszugeben. Wenn es die klimatischen Bedingungen bis dahin zulassen und ihr Lust habt, könnte man ja mal auf die Kneipe verzichten und in den Clarapark verlegen. Ich würde dann Kästen mit Bier drin und irgendetwas das man braten kann dorthin transportieren. In diesem Fall koennte man vielleicht auch schon etwas eher anfangen, weil die natuerliche Beleuchtung ja mit der Zeit nachlaesst. Was haltet ihr davon? --Tino 14:48, 18. Apr 2006 (CEST)
Tolle Idee! Es soll ja auch schön werden. Gibts denn was Konkretes zu feiern? (Man kann dich natürlich nich alleine bezahlen lassen ;)) --Franczeska 15:00, 18. Apr 2006 (CEST)
Nunja ob es einen Grund zum Feiern gibt ist eine Frage des Standpunkts, ich werde jedenfalls nicht jünger und muß demnächst in diesem Zusammenhang mit doch ungewohnten Zahlen hantieren ;) --Tino 00:25, 19. Apr 2006 (CEST)
Schließe mich an, traumhafte Idee! Leider macht an diesem Abend unser Verein eine mächtige Veranstaltung, aber ich schau ob ich vorher mal vorbei gucken kann, wohne ja nur 2 Minuten entfernt. Tino, bringst du auch nen Grill mit? Von der Zeit her wäre vielleicht 17 Uhr angebracht. Auch auf einen spezziellen Ort(der Park ist ja relativ groß), den jeder leicht finden kann, sollten wir uns vielleicht noch einigen. 2.juni 15:06, 18. Apr 2006 (CEST)
Einen Grill und was man da sonst noch so zur Nahrungsaufbereitung braucht bring ich natürlich auch mit. In dem Zusammenhang wäre es nützlich zu wissen ob jemandem der Verzehr tierischer Proteine widerstrebt (dann bring ich eine Sense mit und wie mähen ein bisschen Gras zu Abendbrot ;)). 17:00 Uhr finde ich ok und würde die große Wiese beim Teich in der Nähe vom Glashaus vorschlagen. --Tino 00:25, 19. Apr 2006 (CEST)
Coole Idee! :-) Ich würde auch kommen wollen und ein paar nichtalkoholische Getränke mitbringen. Damit das Bier nicht ganz so schnell alle ist. ;-) Denial 16:29, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich vertraue jetzt einfach darauf, dass man das einfach findet.;) Ich bring ein paar Kekse mit. --Franczeska 18:38, 19. Apr 2006 (CEST)
Na das klingt doch prima. Hoffe bloß, dass Du mit „irgendetwas das man braten kann“ delikates Fleisch meinst... Mit 17.00 Uhr wäre ich auch einverstanden. Denn es wird dann später wohl recht schnell frisch werden. Wie siehts eigentlich mit der Leipziger Grünflächenverordnung aus. Grillen im Park erlaubt? Frage ich mich bloß gerade nebenbei. ;-) --Trainspotter 20:58, 19. Apr 2006 (CEST)
Da stand letztens was in der LVZ das das verboten sei wegen der Feinstaubbelastung, und dass es eine neue EU-Richtlinie geben wuerde. Aber leider wars nur ein Aprilscherz. Ich weiss auch noch nicht ob ich Zeit habe, allerdings wenn ich kommen sollte: fehlt noch was? --Prolineserver 22:02, 19. Apr 2006 (CEST)
Wollte ich auch gerade fragen... --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 22:05, 19. Apr 2006 (CEST)
Wie schon erwähnt, das mit dem Feinstaub war ein Aprilscherz, aber Grillen ist an sich nicht wirklich legal, aber scheiß drauf. Kekse und akloholfreie Getränke finde ich auf jedenfall Ekelhalft, ja im grunde sogar wiederlich. Aber das könnte vielleicht an den 15 Bier liegen die ich gerade getrunkenen habe und die mir das tippen nicht wirklich einfach machen. Mit äußerst betrunkenen Grüßen 2.juni 05:24, 20. Apr 2006 (CEST)
Da ich diese ganze Geschichte hier angestoßen habe, kann ich mich ja jetzt schlecht verweigern und sehe auch gar keinen Grund dazu ;) Bin also dabei und freue mich riesig drauf. Wenn ich außer gutem Wetter und 'schlauen' Sprüchen ;) noch irgendwas mitbringen soll: lasst es mich wissen. --DrBesserwiss 06:50, 20. Apr 2006 (CEST)
Na na na, jetzt aber nicht die Lorbeeren einheimsen hier... Grillen geht auch in der Woche. ;-) @2.Juni: Grillen im Park wird ganz sicher verboten sein, aber wer schert sich drum. Ich gehe davon aus, dass Du aus Eurer Parteikasse das potenzielle Bußgeld mitbringst... :-) Es gibt glaube ich aber sogar einen legalen Grillplatz an dem Sportplatz an der Nonne, wo es gar nicht mal schlecht ist... --Trainspotter 11:13, 20. Apr 2006 (CEST)

Ich trage mal den 6. Mai in den Terminkalender ein, auch wenn ich dann wieder nicht kommen kann... --Sewa moja dyskusja 11:38, 29. Apr 2006 (CEST)

Ich würde ein paar Bierchen spendieren, wer kommt überhaupt (nicht dass ich alle allein trinken muss ;-) --Uwe G. ¿⇔? 12:32, 29. Apr 2006 (CEST)

Wer kommt?

  1. --Uwe G. ¿⇔? 12:32, 29. Apr 2006 (CEST)
  2. --Trainspotter 13:15, 29. Apr 2006 (CEST)
  3. --Tino 13:59, 29. Apr 2006 (CEST)
  4. --Denial 15:03, 29. Apr 2006 (CEST)
  5. --Franczeska 18:44, 29. Apr 2006 (CEST) Hoffe ich, ich muss an dem Wochenende mit meinem Diskussionspartner für die mündliche Englischprüfung (Abi) üben, ich hoffe, der hat nicht ausgerechtnet nur da Zeit.
  6. --MichiK 23:40, 29. Apr 2006 (CEST)
  7. --2.juni 14:16, 30. Apr 2006 (CEST) Muss schauen wie lange ich bleiben kann, aber am Start bin ich auf alle Fälle.
  8. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 14:39, 1. Mai 2006 (CEST) Eine Wegbeschreibung für so Nicht-Leipziger wie mich wäre schön.[Beantworten]
  9. --DrBesserwiss 11:37, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  10. --Prolineserver 18:59, 2. Mai 2006 (CEST) zu 60%, fehlt noch was?[Beantworten]
  11. --Klaus Eifert 14:01, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  12. --R3N3 23:55, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Welcher Teich ist denn gemeint? Der mit der Brücke oder der nahe der Parkbühne? Was machen wir bei Regen -Plan B? --Uwe G. ¿⇔? 19:33, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sagen Plan B ist das Trixom - und damit wäre auch die "Teichwahl" entschieden, denn der mit der Brücke ist eindeutig näher am Trixom als der andere. ;-) Außerdem ist er bequemer zu erreichen (für mich zumindest *g*).Denial 16:43, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Teich mit Brücke???? Wo soll das im Clarapark sein? Oder meint ihr den im Johannapark, also nördlich vom Kreisverkehr Beethovenstraße? Verwirrlich, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 18:14, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, das ist noch Johannapark, wäre aber vom Zentrum aus am nächsten. --Uwe G. ¿⇔? 20:23, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Diese komischen Bruecken heissen uebrigens Lenné-Bruecken (auch wenn ich im Moment nicht weiss, welcher von denen) --Prolineserver 22:08, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wir brauchen keinen Plan B - das Herabfallen von Regen ist absolut inaktzeptabel, es wird auf jeden Fall die Sonne scheinen :) Um noch einmal das "Ich geb einen aus" zu thematisieren: Ich werde mich um die Bereitstellung und Zubereitung von Rostbrätln kümmern und einen Kasten Bier noch unbekannter Sorte mitbringen. Recht so oder gibts Sonderwünsche? --Tino 23:12, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein „Würzburger Hofbräu“ bitte, wobei ich hoffe, dass es die Lurkse hier eh nicht gibt. *gg* --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 00:40, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich werde einen Kasten Rade(l)berger in meinen Rucksack packen, merh kriege ich mit dem Fahrrad nicht weg, wenn wir nur 10 sind braucht Tino sicher keinen ganzen Kasten, es sei denn 2. juni bleibt länger ;-). Vielleicht sollte man noch an was alkoholfreies denken.--Uwe G. ¿⇔? 09:49, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Denial wollte doch was alkoholfreies mitbringen. Der müsste nochmal was verlautbaren lassen, ansonsten bring ich was mit. Ich melde mich jedenfalls für was Saftähnliches an. ;) --Franczeska 13:13, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn es gewünscht wird, könnte ich ein paar Einwegbecher organisieren (für die alkoholfreien Sachen, Bier wird ja traditionsgemäß aus Flaschen konsumiert ;o) ). --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 18:11, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich arbeite hauptsächlich auf Wikibooks als Admin, aber wenn ich einen ausgebe, bin ich hoffentlich trotzdem willkommen? Auf jeden Fall habe ich einen Kasten einheimisches Reudnitzer Pils im Kofferraum und ein paar alkoholfreie Getränke. Was würde denn gebraucht werden? -- Klaus Eifert 18:29, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
verlautbaren lass Ich bringe voraussichtlich 9 Liter verteilt auf diverse Cola- und Limosorten mit und ich denke, auch ein paar zusätzliche Liter A- und O-Saft werden mir nicht das Rückgrat brechen. ;-) Denial 11:43, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

An dem Tag ist doch noch Museumsnacht, also werde ich schon gegen 18:30 verschwinden. --Prolineserver 22:32, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klingt alles sehr super, bis auf den Treffpunkt, denn dort hält sich auch des öfteren mein Sufffreundeskreis auf (neue Rechtschreibung???) !! Aber prinzipiell würd ich mich nicht dagegenstellen, wär mir halt nur etwas peinlich. :-)2.juni 22:41, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia hat dir nicht peinlich zu sein. ;) Naja, braucht man eigentlich noch sowas wie Pappteller und Plastebesteck? --Franczeska 09:32, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Brauchen wir denn noch irgendwas. Am besten wären Brötchen für das Vertilgen des Grillgutes... Wenn es daran mangelt, würde ich noch welche mitbringen.--Trainspotter 11:21, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So die Brätl sind jetzt eingelegt :) bis morgen dann Tino 21:51, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Treffpunkt

Datei:BZ LE1.jpg
Hier hin? JA

Also mittlerweile ist mir der Treffpunkt nicht mehr so richtig klar. Johannapark oder der Clara-Park? Große Wiesen gibt es da viele und auch mehrere Teiche. Vielleicht sollte man sich einen festen Treffpunkt an der Straße ausmachen, denn auf der Wiesen findet uns derjenige, der uns nicht vom Ansehen kennt, wohl nur mit Durchfrageausdauer. Könnte mal jemand Tacheles reden? Mir wäre die Wiese mit Teich im Johannapark ehrlich gesagt lieber, weil für die meisten einfacher zu erreichen. --Trainspotter 10:59, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dem schließe ich mich an. Die hat auch den Vorteil, dass der Petersbogen-Lidl vom Johannapark nur 10 Minuten weg ist, das verbessert die Versorgungslage von Nicht-Autobesitzern... Denial 11:46, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich denke dieser Ort ist geeignet. --Uwe G. ¿⇔? 12:47, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Genau, und ich kann vom Büro aus direkt hinlaufen. *freu*. Gibts da nur eine Wiese oder müssen wir genaueres ausmachen? --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 14:47, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage die Wiese vor, die direkt östlich des Teiches liegt. Direkt davor steht für gewöhnlich ein Eiswagen. Für Dich Thomas, die Wiese auf 10 Uhr, wenn Du den Park betrittst oder geographisch Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51_20_05.90_N_12_21_49.75_E_type:landmark_region:DE-SN, 2:51° 20' 05,90 N, 12° 21' 49,75 O  ;-)
So is fein. Danke. *g* --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 22:40, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vorstellungsstraße während der Internationalen Studentischen Woche

Am Freitag, den 26. Mai findet von 10 bis 14 Uhr eine Vorstellungsstraße im Foyer des Neuen Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Uni statt. Hätte jemand Zeit und Lust sich daran zu beteiligen? Ich würde einen Stand und Informationsmaterial besorgen. --Andreas Möllenkamp 15:00, 29. Apr 2006 (CEST)

Stammtisch am 06.05.2006

Anmarsch zum Open-Air-Stammtisch. (Leider kein besonders gutes Bild, da einer Handy-Kamera entsprungen)

Da dieser Stammtisch wegen der hervorragenden klimatischen Bedingungen nicht an gewohntem Ort, sondern im Johannapark stattfand, gab es zunächst einmal für einige Teilnehmer Schwierigkeiten, das Grüppchen unerschrockener Wikipedianer am gut besuchten Ort des Geschehens aufzuspüren. Letztlich hatten es aber doch alle geschafft (oder?).

Dabei waren:

(Sollte jemand fehlen, bitte einfach korrigieren)

Dank Tino war für Speis' und Trank gesorgt, wobei zum Thema Trank auch andere Teilnehmer ihren Beitrag leisteten (z.B. Klaus Eifert, der bei dieser Gelegenheit das rechts gezeigte herrliche Foto-Motiv abgab ;)). An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür.

Das Themenspektrum des Abends war so vielfältig wie die Charaktere der Anwesenden, es war jedoch zu hören dass die vorangegangenen Stammtische Wikipedia-lastiger waren ... muss wohl am Umfeld gelegen haben ;) Dafür war diesmal das Wikibooks-Projekt in Person von Klaus Eifert stimmgewaltig vertreten und es war zu erfahren, dass es dort an Autoren fehlt, die die Zeit, die Motivation und das sprachliche Talent haben ein ganzes Buch oder zumindest einen großen Teil eines solchen zu verfassen, also: wer über das genannte verfügt, ran an den Speck!

Interessant waren auch die verschiedenen kleinen und großen Admin-Stories, die man ja als Otto Normalbenutzer sonst nicht so mitbekommt und auch der Humor kam natürlich nicht zu kurz.

Fazit: mehr davon! ;) --DrBesserwiss 16:21, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Archiv vergangener Stammtische