Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Albert Müller

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 14:45 Uhr durch Thule~dewiki (Diskussion | Beiträge) (HeikoE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Thule in Abschnitt HeikoE

wer ernsthaft in der Wikipedia arbeiten möchte, sollte unbedingt diese Tour machen.

Wer mir auf Allen antworten möchte, kann dieses [1]hier gerne tun.

Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. Extertaler Benutzer Diskussion:Extertaler

Ältere Diskussionsbeiträge: Im Archiv Benutzer:Extertaler/Archiv





Für Bewohner des Extertales interessant

Hier wird Extertal-Bösingfeld in der Wiki beschrieben: [2] das ist der Link von außen direkt dorthin zu kommen. Wer gerade im Wiki ist, gibt einfach ins Suchfenster Extertal, oder Extertal-Almena oder Nalhof oderKükenbruch oder Laßbruch ein. --شهود αω 23:11, 11. Apr 2006 (CEST)

Die Wikipedia-Diskussionsseiten

  • sind kein Platz für persönliche Angriffe
  • sind kein Diskussionforum zum Thema des Artikels
  • sollen der Weiterentwicklung der Artikel diesen

Wenn die die Entfernung solcher Beiträge rückgängig machst, verstößt Du wie der Originaleinsteller des Beitrags gegen verbindliche Regeln der Wikipedia.

Pjacobi 15:25, 15. Dez 2005 (CET)

Wo Habe ich jemand angegriffen? Und werde die Regeln immer soo eingehalten? Gehörst Du zum Wächterrat der Wikipedia? Im übrigen wollte ich die Diskussion weiter entwickeln. Aber ob man das wohl trennen kann von der Weiterentwicklung des Themas, weiß ich nicht, überlasse ich erfahrenen Wikipedianern. Im übrigen kannst Du mir ja gerne die feinen Unterschiede vom Enwickeln des Themas vs. Entwickeln des Artikels aufklären. Danke! --Extertaler 17:29, 15. Dez 2005 (CET)

Nicht Du selbst, sondern durch Wiedereinstellung eines Beitrags von Benutzer:Spocky.
Im Angesicht der Tatsache, dass einige Ehemalige ZJ hier mitarbeiten habe ich „ich kenne KEINEN Ausgeschlossenen, der nicht schlimme Sachen (wie Ehebruch, Mordversuch usw.) gemacht haben“ als Provokation und persönlichen Angriff aufgefasst.
Und natürlich wird nicht jeder "erwischt", das ist aber kein Freibrief.
Meinst Du den Wächterrat oder diesen Wächterrat? Letzteres. Aber jeder Benutzer ist gehalten, persönliche Angriffe von Diskussionsseiten zu entfernen.
Die Diskussionsseite ist sowieso immer viel zu lang und unübersichtlich, da brauchen wir nicht noch durch gezielte Provokation losgetretene Diskussionen.
Pjacobi 17:51, 15. Dez 2005 (CET)

Hallo Extaler!

Willkommen im Club der Wikifizierten :^)

Für einen erleichterten Einstieg als Autor empfiehlt sich das Tutorial. Beides erreicht man mit wenigen Mausklicks über die Hauptseite. Viel Spaß beim schreiben! -- -<(kmk)>- 23:09, 20. Dez 2005 (CET)


== Gedanken zum Tage == ==Zitat aus "Täglich in den Schriften forschen 2005, WTG==

Montag, 26. Dezember: 'Lehrer, wann werden diese Dinge tatsächlich geschehen, und was wird das Zeichen dafür sein, wann diese Dinge geschehen sollen? (Luk. 21 V.7 - NWÜ)'Kommentar: "Das 20. Jahrhundert [war] hauptsächlich geprägt", sagt der Autor Bill Emmott. Kriege, in denen 'sich Nation gegen Nation und Königreich gegen Königreiche erheben' würde, wurden von Jesus Christus vorausgesagt. Sie sind jedoch nur e i n Bestandteil des 'Zeichens der Gegenwart Christi und des Abschlusses des Systems der Dinge'. Jesus Christus erwähnte in seiner großen Prophezeiung auch Hungersnöte, Seuchen und Erdbeben [Tsunami, Pakistan/Erdbeben, AIDS etc -- von mir eingeschoben!](Matth. 24 V.3,7,; Luk.21 V.10,11 -NWÜ). Solche unheilvollen Ereignisse haben auf vielerlei Weise an Umfang und Schwere zugenommen. Die Schlechtigkeit des Menschen nimmt überhand, was sich in seiner Einstellung zu Gott und den Mitmenschen deutlich zeigt. Auch der allgemeine Sittenverfall sowie die Zunahme an Verbrechen und Gewalt lassen sich nicht leugne. Die Menschen lieben das Geld mehr als Gott und sind geradezu süchtig nach Vergnügungen. All das beweist, dass wir in "kritischen Zeiten" leben (2. Tim.3 V1-5).- NWÜ w 15.12.03; 1,2 - der WTG {-meine Bemerkung:(Wir brauchen dringend eine Neue Welt-Friedens-Ordnung,(fett von mir) sagte Papst Benedikt in seiner Ansprache. Herr Ratzinger, sie kommt!!)Extertaler 10:32, 26. Dez 2005 (CET)

Dienstag, 27. Dezember: Aus der Fülle des Herzens redet der Mund (Matth. 12 V. 34 - NWÜ). Kommentar:Wollen wir es uns zur Gewohnheit machen, erbauende Gespräche zu führen, müssen wir zunächst verstehen, das unsere Äußerungen das wiederspiegeln, was in unserem Herzen ist, Kurz gesagt: Wir sprechen über das, was uns etwas bedeutet. Daher sollten wir uns fragen: "Was verraten meine Gespräche über meinen Herzenszustand? Drehen sich meine Gespräche im Familienkreis oder mit meinen Glaubensbrüdern (auch mit anderen Menschen! -- Einschub von mir)um Sport, Kleidung, Filme, Essen, meine neuesten Anschaffungen und irgendwelche Belanglosigkeiten, oder steht mein Glaube im Vordergrund?" Vielleicht geht es in unserem Leben und in unserer Gedankenwelt mehr um Nebensächliches, ohne das wir uns dessen bewußt sind. Andere Prioritäten zu setzen wird die Situation zum Positiven verändern (Philipper 1 V.10). Die Qualität unserer Gespräche läßt sich auch durch zielgerichtetes Nachsinnen verbessern. Wenn wir bewußt über geistige(spirituelle)Dinge nachdenken, ergeben sich entsprechende Gespräche ganz von selbst. - w 15.9.03; 5,6 --Extertaler 11:10, 27. Dez 2005 (CET)

== Gedanken zum Tage == ==Zitat aus "Täglich in den Schriften forschen 2005, WTG==

Montag, 26. Dezember: 'Lehrer, wann werden diese Dinge tatsächlich geschehen, und was wird das Zeichen dafür sein, wann diese Dinge geschehen sollen? (Luk. 21 V.7 - NWÜ)'Kommentar: "Das 20. Jahrhundert [war] hauptsächlich geprägt", sagt der Autor Bill Emmott. Kriege, in denen 'sich Nation gegen Nation und Königreich gegen Königreiche erheben' würde, wurden von Jesus Christus vorausgesagt. Sie sind jedoch nur e i n Bestandteil des 'Zeichens der Gegenwart Christi und des Abschlusses des Systems der Dinge'. Jesus Christus erwähnte in seiner großen Prophezeiung auch Hungersnöte, Seuchen und Erdbeben [Tsunami, Pakistan/Erdbeben, AIDS etc -- von mir eingeschoben!](Matth. 24 V.3,7,; Luk.21 V.10,11 -NWÜ). Solche unheilvollen Ereignisse haben auf vielerlei Weise an Umfang und Schwere zugenommen. Die Schlechtigkeit des Menschen nimmt überhand, was sich in seiner Einstellung zu Gott und den Mitmenschen deutlich zeigt. Auch der allgemeine Sittenverfall sowie die Zunahme an Verbrechen und Gewalt lassen sich nicht leugne. Die Menschen lieben das Geld mehr als Gott und sind geradezu süchtig nach Vergnügungen. All das beweist, dass wir in "kritischen Zeiten" leben (2. Tim.3 V1-5).- NWÜ w 15.12.03; 1,2 - der WTG {-meine Bemerkung:(Wir brauchen dringend eine Neue Welt-Friedens-Ordnung,(fett von mir) sagte Papst Benedikt in seiner Ansprache. Herr Ratzinger, sie kommt!!)Extertaler 10:32, 26. Dez 2005 (CET)

Dienstag, 27. Dezember: Aus der Fülle des Herzens redet der Mund (Matth. 12 V. 34 - NWÜ). Kommentar:Wollen wir es uns zur Gewohnheit machen, erbauende Gespräche zu führen, müssen wir zunächst verstehen, das unsere Äußerungen das wiederspiegeln, was in unserem Herzen ist, Kurz gesagt: Wir sprechen über das, was uns etwas bedeutet. Daher sollten wir uns fragen: "Was verraten meine Gespräche über meinen Herzenszustand? Drehen sich meine Gespräche im Familienkreis oder mit meinen Glaubensbrüdern (auch mit anderen Menschen! -- Einschub von mir)um Sport, Kleidung, Filme, Essen, meine neuesten Anschaffungen und irgendwelche Belanglosigkeiten, oder steht mein Glaube im Vordergrund?" Vielleicht geht es in unserem Leben und in unserer Gedankenwelt mehr um Nebensächliches, ohne das wir uns dessen bewußt sind. Andere Prioritäten zu setzen wird die Situation zum Positiven verändern (Philipper 1 V.10). Die Qualität unserer Gespräche läßt sich auch durch zielgerichtetes Nachsinnen verbessern. Wenn wir bewußt über geistige(spirituelle)Dinge nachdenken, ergeben sich entsprechende Gespräche ganz von selbst. - w 15.9.03; 5,6 --Extertaler 11:10, 27. Dez 2005 (CET)

Gänseblümchen

Danke für die Nachricht zum Gänseblümchen - das steht immer noch auf meiner To Do-Liste. Ziel ist es, den Gänseblümchen-Artikel irgendwann mal mindestens zu den Lesenswerten, vielleicht aber sogar noch zu den Exzellenten zu bringen. Von daher freue ich mich über jede Ergänzung zu diesem Artikel, zumal ich mich auf dem Gebiet der Homöopathie / Pflanzenheilkunde nur sehr wenig auskenne. Zur Zeit beschäftigen mich zwei andere Pflanzenartikel: die Jungfer im Grünen und die Narzissen. Wenn Du zufällig zu diesen zwei Pflanzen auch etwas weisst und Lust hast, es zu ergänzen, würde ich mich sehr darüber freuen (wie mir übrigens immer Mitschreiber willkommen sind. Der Anteil der Schreiber, die einen Artikel "verschlimmbessern" liegt nach meinen Erfahrungen im Promillebereich und dann handelt es sich meist um Vandalismus).

Gruß, Bärbel (BS Thurner Hof 21:33, 10. Apr 2006 (CEST))

Bezirkskongresse der Jehovas Zeugen 2006

Der Kongress hat das Motto: „Befreiung greifbar nahe“.

Hunderte dieser dreitägen Kongresse werden in den nächsten Monaten in vielen Städten a.d. ganzen Welt abgehalten; in Deutschland finden sie am Wochenende vom 21. bis 23. Juli statt. In einem der letzten Jahre gab es weltweit einmal 2981 solcher dreitägigen Veranstaltungen mit fast 11 Millionen Besuchern.

Das Programm beginnt an den meisten Orten um 9.30 mit Musik. Am Freitag werden Themen wie „Jehovas Befreiungsverheißungen Beachtung schenken“ und „Wie Jehova Bedrückte, die um Hilfe rufen, befreit“ von besonderen Interesse sein. Das Vormittagsprogramm endet mit dem Leitvortrag „Wie Jehova unsere ‚ewige Befreiung’ bewirkt.

Am Freitagnachmittag werden unter anderem die Vorträge gehalten „Jehova ist liebevoll um Ältere besorgt“, „Befreiung aus schmerzlicher Bedrängnis“ und „Die Rolle der Engel im ‚öffentlichen Dienst’“. Danach folgt die vierteilige Vortragsreihe mit dem Thema „Jehova – ‚der für das Entrinnen Sorgende’“ Der letzte Vortrag an diesem Nachmittag lautet: „Keine Waffe und keine Zunge wird gegen uns Erfolg haben“.

Zum Programm am Samstagvormittag gehören eine dreiteilige Vortragsreihe mit dem Thema: „’Ununterbrochen’ unseren Dienst durchführen“ und die Vorträge „’Von der Falle des Vogelfängers befreit’“ sowie „Die tiefen Dinge Gottes erforschen“. Im Anschluss an den letzten Vortrag erfolgt die Taufe.

Am Samstagnachmittag wird unter anderem über folgende Themen gesprochen: „In Gesundheitsfragen stets den biblischen Standpunkt berücksichtigen“, „Welcher Geist beherrscht unser Leben?“, „Wie die ‚dreifache Schnur’ in der Ehe erhalten bleibt“ und „Ihr jungen Leute, ‚gedenkt nun eures großen Schöpfers’“. Der letzte Vortrag „Leben wir mit dem Tag Jehovas vor Augen?“ bietet praktischen Rat für das Leben heute.

Am Sonntagvormittag dreht sich eine Vortragsreihe um das Thema „’Das Königreich der Himmel ist ...’“ In vier kurzen Vorträgen werden einige Gleichnisse Jesu besprochen.

Daran schließt sich ein Vortrag an, der einen der Höhepunkte des Kongresses einleitet.: ein inn Kostümen aufgeführtes Drama, dem das Kapitel 13 des Bibelbuches 1. Könige zugrunde liegt. Den Höhepunkt des Sonntagnachmittagsprogramms bildet der öffentliche Vortrag: „Befreiung durch Gottes Königreich greifbar nahe“.

Die Kongresse finden in den Stadien der folgenden Orte statt: Hamburg, Dortmund, Frankfurt a.M., Leipzig und München.

Ältere Diskussionen: Benutzer Diskussion:Extertaler/Archiv


Wer mir auf Allen antworten möchte, kann dieses [3]hier gerne tun.




Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. Extertaler Benutzer Diskussion:Extertaler

Ältere Diskussionsbeiträge: Im Archiv Benutzer Diskussion:Extertaler/Archiv

Die Karte

Hallo Extertaler! Du hast zwei Bilder aus der französischen Wikipedia in die dt. "übertragen". Beim Bild Bild:Vosges val munster.jpg hast du aber nicht die Lizenzbestimmungen eingehalten, ich habe das mittlerweile korrigiert. In der franz. Wikipedia steht das Bild unter GFDL, also muss es hier unter der gleichen Lizenz stehen, du musst außerdem den Autor mitangeben und solltest nach Möglichkeit einen direkten Link zum Bild in der anderen Wikipedia einbinden. Das Bild Bild:503px-DEMVosges.png gibt es schon, nämlich hier. Bilder die auf Commons liegen, können von überall eingebunden werden und brauchen deshalb nicht übertragen zu werden. Viele Grüße --Matt314 16:45, 22. Apr 2006 (CEST)

Danke, das Du es für mich erledigt hast. Ich werde in Zukunft daeauf achten. In den Vogesen, da wohnte meine Frau jahrelang. Deshalb habe ich es rübergezogen. Die Feinheiten der Lizenzrechte sind mir noch nicht so geläufig. Dann noch was: wie bindet man das Common-Bild richtig ein? Ich kenne mich da noch nicht so gut mit aus. Danke --Extertaler 17:15, 22. Apr 2006 (CEST)
Einbinden kannst du das Bild von Commons genauso, wie wenn es in der dt. Wikipedia wäre. Deine Karte (liegt ja auf Commons) kannst du einfach so einbinden: [[Bild:DEMVosges.png|thumb|Die Karte]] Das ergibt dann den nebenstehenden Effekt. --Matt314 18:42, 22. Apr 2006 (CEST)
stimmt ja, habe ich auch schon gemacht. Ich war nur momentan unkonzentriert. Da du wohl Erfahrung in der wiki hast: ich brauche jemand, der mir einen roh-rahmen für meine seiten machen wprde. So wie es der Jcornelisus hat. Und der hat es ja auch von jemand anders. Ich komme mit der ganzen wiki-sofrware noch nicht so klar, meine, die immensen Möglichkeiten der Grafik kann ich nichjt nutzen. Ich bin zwar kein Freund von Super-Ordnung, aber etwas Struktur könnte ich schon gebrauchen. So kupfere ich mühselig hier und dort eineige ideen, die zu mir passen, ab. Könntest Du mir so einen Roh-Rahmen, wie den von JCornelius oder Elian machen? Nähere Angaben würde ich Dir dann noch geben. Ich fülle den dann mit meinen Themen/Ideen. Danke --Extertaler 20:32, 22. Apr 2006 (CEST)
Hallo! Du kannst je einfach erst mal versuchen, einen Teil zu kopieren. Benutzer:Jcornelius hat das (wenn du auf Seite bearbeiten klickst) eigentlich ganz gut beschriftet. Wenn's Probleme gibt, kannst du dich ja nochmal an mich wenden. Viele Grüße --Matt314 23:00, 22. Apr 2006 (CEST)

Tuhle-antwort

Hallo Extertaler,habe als PC-Behinderter meine Antwort auf Deine Erwiederung gesetzt.Wolte das aber unter der Hauptdiskussion haben und nicht in der eigenen. Ich werde das noch heraus knobeln. Ebenso das ich bei Kommentaren unter meinen Benutzernamen erscheine. MFG Thule

Bearbeitung des Artikel Jehovas Zeugen

Hallo Extertaler. Ich habe in den letzten Tagen erst mal genau nach geschaut wo die Frontlinien verlaufen. Sowohl bei den Diskutanten wie auch bei den Autoren. Ich hätte ein paar Vorschläge zwecks einer neutraleren Formulierung des Artikels. Leider scheint er gesperrt worden von jemand der es wohl nötig hat. Meine frage an dich was kann man da tun? Ich verfüge nicht über die PC-Kenntnisse das zu umgehen. MfG Thule


Hallo Extertaler wie ich Dir angekündigt habe möchte ich meine Vorschläge zur Überarbeitung des Artikels übermitteln. Ich habe das nach den Unterthemen in Reihenfolge getan.

Im einleitenden Absatz würde ich den Link zu Neu religiöse Gemeinschaft heraus nehmen da es eigentlich klar ist das die ZJ's keine Versicherungen o. ähnliches vertreiben. Das folgende "hat die Wahrheit in sich" würde ich löschen weil polemisch.

GOTTESBILD TRINITÄT... Textstelle ab "die bei korekter Übersetzung" auf "unter Bezugnahme des Kontextes" abändern da dies eine tatsächliche Vorgehensweise der Glaubensgemeinschaft beschreibt. Ab "von den einige.... Adventisten" heraus nehmen da es unerheblich ist für das Gottesbild der Zeugen den um die geht es ja schliesslich.

JESUS CHRISTUS.... Die Textausarbeitung gefälltmir nicht richtig. In der darstellung hat es den starken Geschmack von der Sichtweise Andersgläubiger, "sei" zweimal vorkommend impliziert eine falsche Auslegung. Unvereinbar im Sinne des NPOV.

UNTERSCHIEDE...LEHRE..ANDERER... Joh. 1:1..... würde andere Bibbelübersetzungen die wie die Wiedergabe der NWÜ oder ähnlich lauten hinzufügen. Alternativen heben den NPOV. Dann würde der Abschnitt in seiner Form auch durchgehen.

1914 Bis 1914 glaubten sie jedoch.... wen interessiert das wirklich? Hat die Aussage Bezug zur Gegenwart? Was soll das bewirken? Der Aktuelle Stand befriedigt wohl am besten den nach Information Suchenden. Streichen da das Motiv des "Anflicken" klar ersichtlich ist. Für die Kath. Kirche war nach Kanonischen Recht Galileo bis in die 90'er ein Ketzer und die Erde eine Scheibe. Das sollte hierzu reichen.

BLUT.... Ab "In der Vergangenheit.... ist das Fakt? Gilt das aktuell? Nein? Dann weg damit.

WISSENSCHAFT..... "Da sie politisch enthaltsam" durch "Neutral" ersetzen.

BEHANDLUNG VON VERSTÖSSEN Ändern ab "ändert er sein Verhalten... auf "entsprechend seiner durch die Taufe öffentlich bekundeten religiösen Überzeugung". "Vorstellung der ZJ's" unterstellt eine nicht gegebene Willens- und Entscheidungsfreiheit bei der Zustimmung eines zuvor definierten Lebensstils. Ergo, nix mit NPOV also ab dafür. Die nächsten beiden Sätze sind Propaganda von Menschen mit religiöser Motivation. der Erste ist leicht zu durchschauen und in sich unlogisch. Der Zweite ist einfach nur plump. Raus damit oder sachlich klarstellen.

AUSBILDUNG U........ Ab "Inteligenten Mitgliedern....." unterste Schublade, kommentarlos streichen, jeder der einigermaßen klar bei Scheibe ist muss doch merken was hier gespielt wird. Das gleiche gilt für den nächsten Absatz, bodenlos peinlich, wer das verfasst hat kann nicht erwarten das er bei der Mitarbeit bei Wiki wirklich ernst genommen werden kann.

LEBENSWEISE SOZ. VERHALTEN Man ahnt schon wo die Reise hingeht und wer einen dahin schickt. "Weltmenschen"? Aktuell? Wenn nicht dann Löschen.

Der letzte Absatz ab "bei etwa 3 Stunden Einsatz......" gehört auch in die Mülltonne, da pauschale Behauptungen, undeferenziert wie hier, in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben.

Welche Ausage steht hinter 10 Jahre NGO bei der UNO? Dank dem Disskusions Archiv ist die Sache klar. Die "Chefs der ZJ" betucken ihre Kirchgänger, von wegen Immerwährende Neutralität wie die Schweiz, heimlich wird gemeinsamme Sache mit den "Feinden" gemacht. Es kann nicht anders sein, die Zeugen sind der Antichrist. Welldone riecht nach meinen Freunden Evermann,Mini und Konsorten. Nun gut, wer es nötig hat.

Abschließend ein Blick in die Literaturliste. In Sinne von NPOV nicht so ergiebig das Ganze, die Titel sind Aussage genug und auf Contra ZJ gewichtet. Die Quellenangabe der Primärliteratur ist nicht ausreichend, da reflektierend auch die Pro-Literatur aus sekundärer Quelle zum Ausgleich gehöhrt. Ist aber wohl schwerer zu finden, liegt in der Natur der Sache.

Das soll es vorerst eimal reichen ich bin gespannt an deiner Meinung Salute und Habe die Ehre--84.134.249.29 00:02, 9. Mai 2006 (CEST)ThuleBeantworten

Ich habe Dir auf Deiner Diskussions-Seite Benutzer Diskussion:Thuleausführlich geantwortet. Im Nachhinein fiel mir noch einiges auf. Den Ausdruck "Weltmenschen" oder "Menschen aus der Welt" gebrauchen JZ heute nur noch sehr selten. In der offiziellen Literatur und auch in den Empfehlungen der reisenden Aufseher, wird auch ausdrücklich empfohlen, davon Abstand zu nehmen, besonders natürlich im Gespräch mit andersgläubigen Menschen, aber auch untereinander. Diese beiden Ausdrücke waren aber nie abwertend gemeint. Sie drückten halt nur die geistige Trennung und die unterschiedliche Haltung zu Menschen aus, die den Glauben von JZ nicht teilen. In der älteren Literatur, sagen wir mal vor 1975, wird man den Ausdruck noch häufig finden, heute aber nicht mehr. Es gab ja auch andere Änderungen in der "Gruppensprache" der Jehovas Zeugen: Kreisdiener>Kreisaufseher, Versammlungsdiener=Versammlungsaufseher/Vorsitzführender Aufseher (Der Ltd. Prediger d. Versammlungs=Gemeinde-Kollegiums der gesamten Prediger=Älteste. -- Hieran sieht man, das der schon öfters bemängelte fehlende Abschnitt Gruppensprache noch fehlt. Danke für Deine Mitarbeit.--Extertaler 09:41, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Neue Welt(Welt-System)

Die Benutzer:Irmgard hat schon wieder zugeschlagen. Der ist halt alles Dorn im Auge, wo JZ zu gut wegkommen. Und dabei ist es eigentlich wichtig, wenn man JZ gut verstehen will, ihre Gedanken zur Neuen Welt zu kennen. Was solls. Wenn möglich, arbeite einen Extrakt davon in den Hauptartikel ein. Danke. --Extertaler 21:27, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich ein eigenes Lemma über dieses Thema begrüßen würde, so sehe ich doch keine Chance, dass dieses in der Wiki-Welt bestand hätte (relevanz). --Bibelforscher 21:32, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es sind halt zu Wenige, die dieses Lemma unterstützen. Obwohl der Artikel für unsere beiden Gemeinschaften doch von großer Wichtigkeit ist. Ich meine, ohne die Hoffnung auf eine Neue Welt wären wir beide Freie Bibelforscher und Jehovas Zeugen doch um eine Kraft ärmer. Wenn Du möchtest, könntest Du den Artikel in meinem Archiv erweitern. --Extertaler 21:44, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Unverständlich

Du beschwerst dich auf der einen Seite, dass im Artikel Jehovas Zeugen die Informationen nicht richtig dargestellt werden (insbesondere die Kritik überwiegt und das Gute zensiert wird), und dann sprichst du dich selber für Zensur aus? Es ist schwer, Verständnis für solche Heuchelei zu haben. -- sebmol ? ! 19:06, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Keine Heuchelei

Nur vergißt Du die später gewonnene Erkenntnis. Und oft ist die Erkenntnis im Fluß. Was hat Porno in der Wiki verloren. Die haben genug abscheuliche Möglichkeiten. Und irgendwann gibt man auf, meine weghen Theologie. Du bist aber ziemlich schnell mit dem Vorwurf Heuchelei. Toleranz hat für mich Grenzen. Sie hört bei Pornografie auf. Und wie gesagt: Sperrung des Artikels JZ, weil ich auch dazu lerne. Besonders, das der Artikel hier eigentlich, wie i.d. Diskussionsseite auch geschrieben, für mich irrelevant ist. Na mag daran herumspielen, wer will.--Extertaler 19:16, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Toleranz verlangen heißt auch Toleranz geben. Es gibt so einige Artikel in der WP, die ich persönlich abstoßend finden mag. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich mich für deren Löschung stark machen kann, wenn ich gleichzeitig fordere, dass meine eigenen Einstellungen vertreten sind. Idealerweise spiegelt die Wikipedia einen puren Pluralismus wider, ohne ethische oder moralische Wertung. Diese muss von den Lesern selber kommen, die eigentlich ja auch mit genügend Menschenverstand ausgestattet sind, dass sie selber entscheiden können, was sie für richtig halten. -- sebmol ? ! 19:38, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Im Prinzip hast Du recht. Aber bei Pornografie denke ich nein, nein und nochmals nein! es lesen ja auch Jugendliche und Kinder für die Schule in der Wiki. Und muß da alles bis in's Deatail beschrieben werden? Dann soll, der da ein Bedürnis verspürt, sich am Kiosk bedienen. Tut mir leid, das wir uns da unterscheiden, aber grenzenlose Toleranz ist nicht mein Ding.Und ich verlange nicht, bin nur dafür. Und wenn Du mich deshalb "Heuchler" nennst, dann mach das. Ich würde trotzdem mit Dir ein Gl. Bier, Milch, Saft; Wein, Tasse Kaffee, Tee oder was immer auch trinken. Shalom --Extertaler 20:00, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie sagte Voltaire noch mal, „Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen“. Die Welt wäre schon ein Stück weiter, wenn das jeder andere auch beherzigen würde. Die Einladung nehm ich übrigens an, wer weiß, was die Zukunft bringt. -- sebmol ? ! 20:15, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Voltaire ist einer derjenigen Philosophen, wo ich sogar was mit anfangen kann. Und sein Grundsatz ist auch voll meiner. Und dank Wiki, habe ich sogar Interesse an philosophischen Artikeln (nenne nur Qualia) bekommen, ohne meine Grundsätze gleich über Bord zu werfen. Wie ich las, studierst Du an der Christian University. Na dann weißt Du um die Einflüsse von Philosophen, wie Plato, Aristoteles etc. auf das Christentum. Ein Grund für mich, die kritisch zu beäugen. Das ist ein anderes Thema. Und die Einladung gilt. Top, dann in Berlin, wo ich wieder hinziehe. Vieeleicht besuche ich da mal einen Wiki-Stammtisch. Es gibt ja auch noch Berlin-Wiki. Sonst: in den Naturwissenschaften und viele Geisteswissenschaften auch, ist Wiki phänomenal - gigantisch, ja schon der Standard.--Extertaler

Benutzer Irmgard von Thule

Hallo Extertaler. Erst einmal ein Danke für den Hinweis auf meine Rechtschreibung. Habe das Ganze innerhalb von 3-4 Tagen auf ein Blatt stichwortartig fixiert und dann eingetickert. Klar muss das in Korektur gehen. Wichtig war mir vor allem das mitzuteilen was mir im Sinne von NPOV aufällig ist.

So, nun zum eigentlichen, mir ist Irmgard auch schon aufgefallen und natürlich auch ihre "Avinität" für Jehovas Zeugen. Sie scheint bei den diversen Stichwörtern im Bereich Religion, vor allem die christliche, bei den Diskusionen immer wieder auf Jehovas Zeugen zurückzukommen. Ich bin interssiert daran wo sie erneut zugeschlagen hat? Was mir besonders auffällt ist das bei der Argumentation von ihr und anderen, eine Logik fest zustellen ist, aber die Ausgangspunkte nicht objektiv sind und somit alles eine Schieflage bekommt. Es wird halt nicht reflecktiert und nur zu sagen "ich mag die(ZJ) nicht", was immer wieder durchscheint, reicht nicht aus um in der Gesammtschau als seriös zu gelten. Ich persönlich werde meine Überzeugung in diesen Rahmen nicht klar darstellen das geht den meisten nichts an, weil das mit NPOV schwer wird wenn sich "Gegner" auf einen einschiessen können. Dein ehrlicher Kampf zeigt mir ganz klar das diese Leute nur darauf warten um volle Breitseiten abzuschiesen. Schade,Schade, es ist ein Trauerspiel und ein 1a Armutszeugniss, wenn man nicht über den eigenen Schatten springen kann, ohne gleich zu denken in irgend eine Verdächtigkeit zu gelangen, sich mit der Weltanschaung der Zeugen gemein zu machen. Was glaube ich eine Unterschwellige Angst ist. Ich mag mich auch täuschen. Es wäre nett wenn Du mir zeigen könntest wo Irmgard aktiv war.

Mit freundlichen Gruß -Thule-

Ich habe Dir dort:[4]auf Deiner Diskussions-Seite geantwortet. Und mit unterschwellige Angst: da liegst Du nach meiner Ansicht völlig richtig!--Extertaler 15:43, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Velikovskij

Hallo Extertaler, ist ein interessanter Mann, habe kurz eimen Blick darauf geworfen. Wenn ich am WE zeit habe werde ich mal ins Kleine gehen. Ebenso bin ich seit einiger Zeit dabei zu forschen, warum Luther markante griechische Wörter mit deutschen wieder gegeben hat, die heute nur noch in der von M.L. gesetzten Bedeutung verstanden werden. Und leider auch abgekoppelt von ihrer eigentlichen Bedeutung in Verbindung mit einer fragwürdigen Theologie und Dogmatik, das ürsprüngliche verschleiern und letztendlich vernebelt. Um auf Velikovskij zurückzukommen, bei der Untersuchung der Herkunft des Wortes Himmel, wurde in den Quellen Grimms Wörterbuch u.Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, eine Verbindung über die Verwandschaft zu "Hammer" und altindischen-iranischen "Asmar" für Amboss die Grundbedeutung von Stein ermittelt. Und nun sind wir bei Veli und Josua denn bei Kluge wurde Metorietenregen und Donnerkeile (Faustkeile) angedeutet. Kann gesehen werden wie man will, ich bin der festen Überzeugung, dass die Sprache einer der größten Träger der Vergangenheit, der Kultur und des Denkens der Menschheit ist. Ach ja, was ich noch sagen wollte ist, das ich das Extertal als gebürtiger und wohnhafter "Residenzler" sehr gut kenne. Wie sacht man so schöene "Lippisch Sebirien". Servus Thule

Quelle Münchner Notizen

Hallo Exertaler, auf den Gloeckel bin ich schon gestossen. Er hat den gleichen Nährwert wie Pape,Gebhard und Diverse andere. Mir wurde vor langen Jahren das Machwerk von Pape "zugespielt" Ich kann mich inhaltlich nicht mehr erinnern, habe nur noch im Kopf das ich mir die Frage gestellt habe, wenn jemand sein Heil bei der Kath. Kirche findet geht das frundsätzlich in Ordnung. Aber den abgelegten Glauben zu verunglimpfen, der ja freiwillig erwählt wurde, sagt nüchterne Beobachtern alles über die seriösität des Autors. Mit der Bibel die Marienverehrung als falsch darlegen, und das ganze zum Spass dann rückwärts auslegen. Das verwundert, hat aber sicher auch etwas satierisches. Kurzum es war damas Winter im Lipperland und draussen kalt, der Ofen musste befeuert werden. Was mich bewegt ist, in wie weit die jenigen die bei Wiki das Sagen bzw die Macht haben, im Interesse der Qualität und NPOV, bereit sind ihre Voreingenommenheit (Irmgard etc.) zurückzustelen. Werde bei der genannten mal auf den Busch klopfen. Servus ==Thule 18:54, 14. Mai 2006 (CEST)==Beantworten


Weil ich gerade dabei war habe ich erst einmal beim Artikel "NWÜ" zu geschlagen. In dem Unterthema "NWÜ aus wissenschaftlich Teologischer Sicht", was auf deutsch eigentlich heist, alles gefälscht und so weiter und so fort. Habe ich erst mal neutraler gestalltet und in der Diskussion unter NPOV den Federhandschuh geworfen. Natürlich auch Schwachsinn gelöscht. Habe die Ehre Thule 19:49, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

HeikoE

Ich denke das ich ihm meinen Standpunkt klar gemacht habe. Ihm ist also bekannt wo dran er bei mir ist. Geht er auf mein Angebot, zu einer sachlichen Auseinandersetzung für einen Wikigemäßen Artikel, nicht ein werde ich seinen Wiederherstellung revidieren. Aufällig sind Benutzer mit einer religiösen Anti Position neben HE und I auch Mini und Piflaser, zumindest tauchen sie immer wieder auf. Den Link von heute morgen fand ich nicht so prall, benutze lieber bei Schriftvergleichen das Gedruckte. Bis auf ein Neues. Thule 14:45, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten