Zum Inhalt springen

Diskussion:Hariharananda

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 14:36 Uhr durch PaulaK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von PaulaK in Abschnitt Kritik an der einseitigen Darstellung

Kritik an der einseitigen Darstellung

Im Gegensatz zum Bild des unfehlbaren, erleuchteten Meisters, als der Hariharananda nach außen hin dargestellt wird, gibt es Berichte von ihm nahestehenden Personen, die ein ganz anderes Bild zeichnen. Eines der wenigen online-Zeugnisse, ist die unten zitierte Buchkritik zu einem Buch von Hariharananda bei Amazon. Diese Kritik wurde leider inzwischen entfernt und findet sich nur noch im Google-Cache:

1984 las ich jenes Buch (führere Ausgabe) und informierte mich mich mal dazu sodann ausfürlicher: Mr Hariharananda Giri kam damals dann alsbald nach München: Wirklichkeit und Buch-Anschein widersprechen sich total! Eben jener "Hariharananda" (Foto zeigt, daß es dieselbe Person ist, die damals in München war!) ist ein Hoden- und Busengrabbscher! Die Dame bei der Er damals wohnte, bestätigte mir das auch. Peter van Breukelen, der damalige "Ober- Schüler", räumte es, als Ich Ihn vor ca 20 Personen jenbezüglich zur Rede stellte, auch ein: "Er macht das bisweilen". Jene Dame, die die Busengrabbscherei bestätigte, meinte damals, daß Hariharananda jene "Dame" wegen deren angeblicher "sehr tiefer Stimme" für einen Mann gehalten habe; aber bei der Hodengrabbscherei hatte Hariharananda endgültig keine Ausrede mehr! [...]

Ich selbst hatte das Glück, den inzwischen verstorbenen Yogi Viswananda (Horst Brünnel) kennenzulernen, der mit Hariharananda über 10 Jahre lang in engem Kontakt stand, seit dieser 1977 zusammen mit Yogi Dhirananda nach Europa kam.

Vishwananda hatte von Anfang an eine Abneigung gegen Hariharananda und hielt den Kontakt nur aufrecht aufgrund seiner engen karmischen Verbindung zu Dhirananda, der sein Lehrer wurde. Den Grund seiner Abneigung erläuterte Viswananda in einigen Anekdoten aus dieser Zeit, in denen Hari sich ganz und gar nicht wie ein erleuchteter Meister benahm, sondern eher wie ein herrschsüchtiger Egomane. Den Höhepunkt stellte sicher der unversöhnliche Bruch zwischen Hariharananda und Dhirananda dar. Hintergrund war Dhiranandas Heirat mit einer deutschen Frau, zu der Hariharananda ihn zunächst gedrängt hatte (um in Deutschland bleiben zu können) und ihn anschließend dafür aufs Schärfste kritisierte.

Kennt jemand noch andere Quellen, die fundierte Auskunft über Hariharananda geben können?

Kriyachela 13:52, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ob die angeführte Kritik berechtigt ist, vermag ich leider nicht zu beurteilen. Mit Quellen kann ich auch nicht dienen. Aber ich gebe dir recht in der Einschätzung, dass dieser Artikel noch nicht wirklich optimal ist. Er ist recht kurz und einige Aussagen beziehen sich auf Yogananda und gehören nicht unbedingt hierher. Grundsätzlich ist gegen einen Abschnitt "Kritik" nichts einzuwenden, wenn sie schachlich und neutral formuliert wird. Ansonsten kannst du auch mal eine Anfrage beim Wikipedia:WikiProjekt Indien versuchen, vielleicht findest du da jemanden, der sich besser auskennt. LG PaulaK 14:36, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten