Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Timmäää

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 14:29 Uhr durch Timmäää (Diskussion | Beiträge) (S1 vs E2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Timmäää in Abschnitt S1 vs E2

S1 vs E2

Hoi Timmäää! Zu Deinen Änderungen im Artikel Audi quattro: Da ich nicht alle Termini von Audi Sport kenne – klärst Du mich mal bitte über den Unterschied zwischen S1 und E2 auf. Deinen Änderungen zufolge müsste der Röhrl-Pikes-Peak-Wagen ja ein Audi Sport quattro E2 S1 gewesen sein … ;o) Gruß vom Niederrhein! RX-Guru 10:33, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo RX Guru,

Der Audi Sport quattro E2 war die weiterentwicklung des "kurzen", der ohne die Spoiler kaum zu fahren war. Also wurden undherum Spoiler angebracht. Das ergebnis war der E2 (Evolution 2). Dieses Fahrzeug wurde 85 und 86 in der Gruppe B eingesetzt. Im Volksmund wird dieses Auto immer als S1 bezeichnet. Das ist aber falsch. Denn es gab nur einen S1. Und dieser ist der von dir angesprochene Audi Sport quattro S1 Pikes Peak.

Um mehr über die Bezeichnungen und auch alles andere der Audi Rallyewelt zu erfahren kann ich dir nur die Biographie von Walter Röhrl ans Herz legen (Walter Röhrl - Aufschrieb). Die steht alles garantiert unparteiisch drin. Unter anderem auch der unterschied zwischen e2 und S1 ;)

Greetz --Timmäää 06:31, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hoi nochmal! Ich kann oder mag Deinen Ausführungen nicht ganz folgen. Zwei Kollegen, Reinhard Klein und der kürzlich verstorbene Klaus Buhlmann, haben im Buch "Der Rallyesport 1985/86" Folgendes vermerkt: "Das Auto, mit dem Walter Röhrl die San Remo [1985] gewann, kann wohl als extremste Ausreizung des Serienkonzepts mit Frontmotor und permanentem Allradantrieb gelten. Die offizielle Bezeichnung: Audi Sport Quattro S 1!" (Anm.: Sie schreiben Quattro mit großem Q und S 1 mit Leerzeichen.) Weiters werden auch im Buch-Abschnitt "Von Typ zu Typ" die Einsätze von Audi Quattro Sport und Audi Quattro S 1 gelistet. Demnach gewann Hannu Mikkola die Olympus-Rallye (USA) 1985 mit dem ersten offiziellen S1-Werkswagen, fuhren Röhrl, Mikkola und Stig Blomqvist in der Rallye-WM 1985 bis zur Neuseeland-Rallye den Audi Quattro Sport und Blomqvist debütierte den S1 bei der Argentinien-Rallye. Ich kann oder will gar nicht abstreiten, dass das werksinterne Kürzel ggf. E2 war – aber der Presse und Öffentlichkeit gegenüber war schon 1985 immer vom S1 die Rede, während das betreffende Pikes-Peak-Auto erst im Juli 1987 zum Einsatz kam. RX-Guru 11:31, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Servus. Erstens möchte ich hier mal erwähnen dass dies eine Enzyklopädie ist. Soll heißen, dass hier nicht die allgemeine Meinung der Presse und der Öffentlichkeit stehen sollte sondern ganz einfach die klipp und klare Wahrheit. Im Jahr 1985 gab es keine Olympus Rallye in den USA...zumindest nicht im offiziellen Rennkalender der FIA. Der erste Einsatz des E2 war auf der Rallye Argentinien. Fahrer war Stig Blomquist. Blomquist konnte die Rallye nicht zuende fahren da er einen Motordefekt hatte. Auf der darauffolgenden 1000-Seen-Rallye fiel Mikkola ebenfalls wegen Motorproblemen aus während sich Blomquist den 2. Platz sichern konnte. Danach folgte die Rallye San Remo wo Walther Röhrl erstmals mit dem E2 fuhr und gewinnen konnte. Dies sollte den einzigen Sieg des Sport quattro in der Saison 1985 bedeuten. Und den Einzigen Sieg des Sport quattro E2 bei einem offiziellem Meisterschaftslauf. Der E2 hieß E2...daran gibt es nichts zu rütteln. Genauso wie der Ferrari 248F1 eben Ferrari 248F1 heißt, und nicht F2006, wie es die Presse teilweise schrieb. Und ich denke wenn Walter Röhrl in seine Biografie schreibt, ich zitiere:"Der E2, von vielen fälschlich "S1" genannt, wurde im Juli fertig." dann tut er das nicht ohne Grund. In diesem Sinne, Greetz --Timmäää 12:34, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hier einige Fotos der angeblich nicht existenten Olympus-Rallye 1985, darunter Sieger Mikkola im S1 oder E2. Dass sie WM-Status hatte, habe ich selbst nie behauptet. Hätte sie aber keinen FIA-Segen gehabt, hätte Audi wohl kaum daran teilgenommen. Noch einmal: Das Kürzel E2 kenne ich von anderen Marken, nicht im Zusammenhang mit Audi. Ich halte es für einen Audi-Sport-Terminus (wie Porsche 930, der der breiten Öffentlichkeit halt als Porsche 911 Turbo bekannt ist/war), kann somit auch nichts Falsches in der Aussage von Walter erkennen, der zumindest damals nur wenigen Insidern bekannt gewesen sein dürfte. Und Fakt ist, dass das Kürzel S1 nicht erst durch das Pikes-Peak-Auto von 1987 populär wurde. RX-Guru 13:51, 15. Mai 2006 (CEST) PS: Stig schreibt sich übrigens mit v, nicht mit u. Und die San-Remo-Rallye war nicht der einzige S1-Sieg in 1985 – denn Walter gewann auch noch die Semperit-Rallye, die allerdings zur (ebenfalls offiziellen!) ÖM zählte …!Beantworten
Wie ich schon sagte. Als was etwas bekannt ist, und wie etwas wirklich heißt, sind immernoch 2 Paar Schuhe. Die Erde ist eine Kugel. Das ist Fakt. Trotzdem glaubten die Menschen eine lange Zeit dass die Erde eine Scheibe sei. Weil sie es nicht besser wussten. So würde ich das auch mit dem E2 interpretieren. Und wenn er S1 gehießen hätte, so hätte Röhrl sicherlich nicht "fälschlich" geschrieben, sondern eher "auch bekannt als" oder ähnliches.--Timmäää 14:26, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten