Super League (Schweiz)
Die Super League (nach ihrem Hauptsponsor Axpo offiziell Axpo Super League genannt) ist die oberste Fussballliga des schweizerischen Fussballverbandes. Sie entstand 2003 aus der ehemaligen Nationalliga A.
Die Super League besteht aus zehn Mannschaften. Pro Saison, die üblicherweise vom Juli bis zum Mai dauert, werden 36 Runden gespielt. Die Winterpause in der Super League ist verhältnismäßig lang, sie dauert von Mitte Dezember bis Mitte Februar.
Der Tabellenerste der Super League nach den 36 Runden wird als Schweizer Meister bezeichnet. Er darf die Qualifikation zur Champions League bestreiten. In der Saison 2003/04 und 2004/05 darf auch der Vize-Meister die Champions League-Qualifikation bestreiten. Der Tabellendritte sowie der Cupsieger kommen in den UEFA-Cup. Der vierte und fünfte der Tabelle dürfen den UI-Cup bestreiten. Der Tabellenletzte steigt direkt in die zweite Liga, die Challenge League, ab. Der Zweitletzte muss eine Barrage gegen den Tabellenzweiten der Challenge League bestreiten. Der Sieger der Barrage, welche nach UEFA-Cup-Regeln durchgeführt wird (Hin- und Rückspiel), ist in der folgenden Fussballsaison in der Super League, während der Verlierer die Challenge League bestreitet.
Frühere Bezeichnungen
Frühere Bezeichnungen der höchsten Schweizer Fussballliga
- 1897-1930: Serie A
- 1930-1931: 1. Liga
- 1931-1944: Nationalliga (Nationale Meisterschaft in 1933)
- 1944-2003: Nationalliga A
- seit 2004: Super League
siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website
- Sportradio.ch - Live Radioübertragung der meisten Super League Spiele
- Hattrick.ch - SL und CL Spieltelegramme, Kader, Vereinsinfos und News
- TOP11.ch - Statistiken, News, Spielerliste und Berichte
- rogerkaufmann.ch - Statistiken, Endtabellen, Torschützenkönige u.s.w. seit Beginn des Schweizer Fussball
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Schweizer Fussball-Super League
Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Fussball