SkyDSL
skyDSL ist ein europaweiter Markenname der TELES AG für einen Internetzugang über Satellit. Es handelt sich dabei nicht um ein DSL-Verfahren; der Name wurde nur aus Marketing-Gründen gewählt. skyDSL ist flächendeckend in Europa verfügbar und richtet sich an alle, in deren Region kein DSL verfügbar ist.
Bei skyDSL wird der Downstream mit bis zu 24.000 kbit/s über eine Satellitenverbindung realisiert, wohingegen der Upstream über eine normale Telefon- oder ISDN-Verbindung geleitet wird.
Bei Datenversand mit ISDN und Kanalbündelung ist die gleiche Geschwindigkeit möglich wie bei T-DSL 1000. Die Verbindung wird über eine übliche Satellitenantenne („Schüssel“) hergestellt. Die empfangenen Daten werden zuerst von einem Low Noise Block Converter (LNB) von den hohen Frequenzen des Satelliten in eine niedrigere Zwischenfrequenz umgewandelt und dann von einer speziellen Tunerkarte im PC an die jeweilige Internet-Anwendung, wie zum Beispiel einen Browser, weitergeleitet und dort verarbeitet.
skyDSL ist für den Benutzer deutlich teurer als echtes DSL über Kupferkabel, sowohl was die Einmalkosten für die Hardware betrifft, als auch im laufenden Betrieb. Zudem muss für den Rückkanal eine herkömmliche Verbindung über Modem/ISDN aufgebaut und auch bezahlt werden; da Flatrates hierfür heute praktisch nicht mehr angeboten werden, wird in den allermeisten Fällen immer ein Minutenentgelt fällig. Will man die volle Leistung im Rückkanal, ist zudem das Telefon blockiert.
skyDSL unterliegt darüber hinaus einigen Beschränkungen. So sind zum Beispiel Online-Spiele aufgrund der hohen Latenz ("Pingzeit"), da die Signale zweimal die Entfernung Erde-Satellit überwinden müssen, nicht spielbar. Die Satelliten befinden sich geostationär in etwa 36.000 km Höhe. Die Signale brauchen also mit Lichtgeschwindigkeit schon 220 ms nur für die Überwindung der Distanz.
Außerdem hat die Firma eine sog. "Fair Use Policy". Dies bedeutet, dass die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wird, wenn ein bestimmtes Datenvolumen überschritten wird. Zu der Frage, ab welcher Datenmenge dies zutrifft, sind keine Angaben auf der Betreiber-Homepage zu finden, so dass hier auf Mitteilungen von Benutzern zurückgegriffen werden muss: Nach diesen Nutzererfahrungen wird schon ab wenigen 100 Megabyte im Monat so weit gedrosselt, dass ein Geschwindigkeitsvorteil nicht mehr zu erkennen sei. Allerdings betrifft diese Drosselung nur Nutzer des Flatratetraifs. Dies ist auch unter https://service.skydsl.de/monitor/fair.html erkennbar, wenn man mit der Maus über "Heavy Downloaders" (Bild unten links) geht.
Siehe auch
Weblinks
- skyDSL – Website der TELES skyDSL GmbH
- skyDSL in Schweiz – skydsl in Schweiz