Helfen ohne Grenzen
Helfen ohne Grenzen ist eine Hilfsorganisation mit Sitz in Bozen (Südtirol-Italien), Ansbach (Deutschland) und Aussenstellen in Oberperfuss(Österreich) und Wien (Österreich). Der auf Freiwilligkeit aufgebaute, gemeinnützige Verein hilft den bedrohten Minderheiten Burmas (heute Myanmar), die vor der Verfolgung und Unterdrückung durch das Militärregime fliehen müssen. Das Einsatzgebiet ist die thailändisch-burmesische Grenze. Dabei hat sich Helfen ohne Grenzen verpflichtet, sämtliche Spenden (im Jahr 2005 rund 300.000 Euro) vollständig in die Projekte einfließen zu lassen. Die Spesen für die Verwaltung, Reisen und Kommunikation werden durch die Mitglieder, öffentliche Beiträge und ein eigenes Mäzeneprogramm gedeckt.
Ziele von Helfen ohne Grenzen sind
- nachhaltig wirksame Projekte gemeinsam mit den Flüchtlingen der verschiedenen Minderheiten im thailändischen Exil und in den IPD-Flüchtlingssiedlungen im burmesischen Grenzgebiet zu verwirklichen,
- die gespendeten Mittel effizient im Sinne eines partnerschaftlich-unternehmerischen Ansatzes zu verwenden,
- Freiwilligen die Möglichkeit zur Mitarbeit vor Ort zu ermöglichen,
- die Menschen daheim über das wahre Ausmaß der burmesischen Tragödie und des vor der Weltöffentlichkeit verborgenen Völkermordes zu informieren,
- regelmäßig Nachrichten aus der Weltpresse zu den Entwicklungen in Burma und zur Situation der Flüchtlinge auf der eigenen Website und mittels Rundbrief zu verbreiten.
Projekte
- Helfen ohne Grenzen betreibt über 30 Schulen für knapp 4.000 Kinder, davon 15 Schulen in den Flüchtlingssiedlungen im schwer zugänglichen Dschungelgebiet innerhalb Burmas.
- Helfen ohne Grenzen finanziert zusammen mit dem Land Südtirol eine Prothesenwerkstatt mit angeschlossener Unfallabteilung. Dort werden pro Jahr über 200 Prothesen für Minenopfer hergestellt und über 500 andere Unfallpatienten versorgt.
- Helfen ohne Grenzen betreibt zusammen mit einer italienischen Ärztin und zwei einheimischen Sanitätern einen mobilen medizinischen Dienst in den slumartigen Flüchtlingsghettos in und um Mae Sot und an den eigenen Schulen.
- Helfen ohne Grenzen kommt für das Essen von über 100 Kindern am Waisenhaus Hsa Htoo Lei auf.
- Mit Unterstützung der autonomen Region Trentino Südtirol konnte Helfen ohne Grenzen knapp 50.000 Schulbücher drucken und innerhalb von Burma verteilen lassen.
- Helfen ohne Grenzen finanziert eine HIV-Selbsthilfegruppe zur Betreuung von HIV-positiven Müttern und ihren Neugeborenen.
- Helfen ohne Grenzen unterhält ein Tsunami-Hilfsprojekt für die betroffenen burmesischen Gastarbeiter im Süden Thailands zusammen mit der Federation of Trade Unions of Burma (FTUB) und dem Euro Burma Büro in Brüssel.
- Weiters Malkurse, Lehrerfortbildung, betreute Internate für Schulkinder, Computer samt Unterricht, Sportveranstaltungen für Kinder und viele kleine Hilfen da und dort.