Zum Inhalt springen

Myrina (Kleinasien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 13:59 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eros, Terracottafigur von Myrina, Louvre

Myrina war eine antike äolische Stadt in Mysien, an der Westküste der heutigen Türkei.

Sie befand sich etwa 37 km südwestlich von Pergamon. Myrina gehörte zu den zwölf äolischen Städten, die erst von Kroisos erobert und dann unter Kyros II. dem persischen Reich einverleibt wurden. In hellenistischer Zeit wurden in Myrina charakteristische Terrakotta-Statuetten hergestellt, die in der Nekropole der Stadt gefunden wurden. Die Stadt wurde 17 und 106 n. Chr. durch Erdbeben zerstört und jeweils wiederaufgebaut. Heute sind kaum noch Überreste zu sehen.

Aus Myrina stammte der byzantinische Schriftsteller Agathias.

Literatur

  • Dominique Kassab Tezgör: Statuettes en terre cuite de Myrina. Corpus des signatures, monogrammes, lettres et signes. Maisonneuve, Paris 1988 (Bibliothèque de l'Institut Français d'Études Anatoliennes d'Istanbul, 29) ISBN 2-906053-07-4
  • Ute Mrogenda: Die Terrakottafiguren von Myrina. Eine Untersuchung ihrer möglichen Bedeutung und Funktion im Grabzusammenhang. Lang, Frankfurt am Main 1996 (Europäische Hochschulschriften, Reihe 38, Archäologie, 63) ISBN 3-631-30962-7
Commons: Myrina – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien