Zum Inhalt springen

Giacomo del Duca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 13:59 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:134.93.198.145 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:84.164.216.11 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Giacomo Del Duca genannt Jacopo Del Duca (* 1520 in Cefalù; † 1604 in Messina) war ein italienischer Architekt und und Skulpteur. Er war Schüler des Michelangelo in Rom.


Werke in Rom: 1573-76 erbaut Del Duca die Kuppel, den Tambur und die Laterne der Kirche Maria di Loreto, die Antonio da Sangallo entworfen hatte.

Werke in seiner Heimatstadt Messina:

1588 kehrt Del Duca nach Messina zurück, wo er 1589 zum Stadtbaumeister Messinas ernannt wird.

  • 1592 vollendet er die Fassade der Kirche San Giovanni di Malta.
  • 1599 erbaut er die " Loggia dei Mercanti " an der Uferpromenade Messínas. Dort war ein Stein mit folgender Inschrift in Latein zu lesen: "UT MERCATORUM UTILITATI CIVIUM ORNAMENTO REGIAE URBIS MESSANAE REGNI PROTOMETROPOLIS DIGNITATI CONSULERETUR.."

Peter Murray beschreibt Del Duca in "Die Architektur der Renaissance in Italien" S.162  :"...welcher die bizarre Seite des Michelangelo-Stils...fortgesetzt.."

Literatur:

  • Peter Murray "Die Architektur der Renaissance in Italien" Verlag Gerd Hatje Stuttgart
 Seite 162 Bild Nr. 158