Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2017 um 15:36 Uhr durch AnnaS.aus I. (Diskussion | Beiträge) (FYI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von AnnaS.aus I. in Abschnitt FYI
Benutzerseite   Diskussion   Artikelarbeit   Werkzeugkiste    


Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit der Benutzerin AnnaS.aus I..

Hier kannst du mir eine Nachricht hinterlassen!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Babel:
Dieser Benutzer ist Sichter mit 3486 nachgesichteten Versionen.

Willkommen!

Hallo AnnaS.aus I., willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Schnabeltassentier (Diskussion) 08:16, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Projektdiskussionen/Anwerbung

Interesse? Yotwen (Diskussion) 06:40, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Im ersten Moment habe ich gedacht: ohje, ich muss ja selbst erst wieder angeworben werden. Wie kann ich gerade jemandem vermitteln, welchen Nutzen es hat, sich ehrenamtlich für die Wikipedia einzusetzen?
Ich habe mir Eure Diskussion auf Mautprellers Seite durchgelesen und auch die hier verlinkte Projekt-Diskussion: ihr habt sehr interessante Punkte angesprochen - das hört sich gut an. Ich hatte direkt Ideen dazu. Vor einigen Wochen wurde ich von einem Jugendzentrum angesprochen, ob ich die Wikipedia nicht im Rahmen der dortigen Schreibwerkstatt und des Fotoprojektes vorstellen möchte und ich weiß von einer anderen Einrichtung hier, die auch Interesse hat. Insofern kommt Euer Projekt gerade recht. Danke für den Hinweis! Gruß, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 11:09, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Man muß WIKIPEDIA gaaanz einfach nur lieben. Glaub ich. fz JaHn 22:15, 11. Feb. 2017 (CET) PS Was bleibt, setzt sich durch. fz JaHn 22:16, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, damit gebe ich dir recht. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:16, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Damit hab ich nicht gerechnet. Um so besser. Stay ... right where you are sitting now. fz JaHn 00:19, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Danke! I'll do my very best! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:20, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Bloooß kein Streß ... oder hast Du, hier, bei WIKIPEDIA, mit irgendwem irgendwelche Vereinbarungen etc pp die irgendwie juristisch bindend sind? fz JaHn 11:31, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Oh Gott, nein, das fehlte mir ja auch noch. Nö, Stress mache ich mir auch nicht - vor allem nicht jetzt, wo das Wetter gerade so super wird. (OK, für super fehlen noch ca. 20°, aber so ist es schon ganz annehmbar) Zur Zeit lasse ich es sowieso etwas ruhiger angehen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:31, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ach ja, das Wetter ... das erinnert mich irgendwie an das Klima. Und überhaupt an das, was es so alles damit auf sich hat, auf einem Planeten zu, ähm, wohnen. Das muß man sich mal vorstellen! fz JaHn 00:09, 15. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Anna an @Yotwen: - Yotwen bitte einmal an Kasse 1 kommen :D. Die Projektseite existiert nicht mehr. Ich hoffe, ihr habt es nicht aufgegeben. In deinen Beiträgen konnte ich nichts finden. Kannst du mich bitte kurz aufklären? Greets --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:20, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe das Mangels Interesse eingestellt. Das ist nichts, was ohne die Zustimmung und die aktive Mitarbeit des Managements funktioniert. Und es schien nicht so, als würde der Ansatz Anklang finden. Yotwen (Diskussion) 08:28, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Schade, ich fand Eure Ansätze wirklich interessant und vor allem zielführend. Bedauerlich, wenn das nicht anerkannt wird. Es tut mir leid, dass ich mich da nicht gemeldet hatte, hatte aber einiges um die Ohren in den letzten Wochen. Danke dir jedenfalls für das Update! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 10:22, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wenn dir daran liegt, dann findest du sicher einen Administratoren, der die Seite wiederherstellt. Aber ohne einen zumindest plausibel klingenen Plan, wie eventuelle Autoren aufgefangen und ausgebildet werden, sehe ich keinen Sinn in weiterer Arbeit. Yotwen (Diskussion) 14:45, 19. Mär. 2017 (CET) Bis zum Marketingplan bin ich gar nicht gekommen, aber das gäbe es...Beantworten
Gute Idee, ich habe mal nachgefragt, ob ich den Text bekomme. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 15:48, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

OK, ist wieder da: Benutzerin:AnnaS.aus_I./Wikipedia:Projektdiskussionen/Anwerbung. Zur Info auch an @Jahn Henne: Grüetzis, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 16:45, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Sehr schön, danke! fz JaHn 19:54, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Keas

Hallo Anna, ich habe [1] diesen deinen Beitrag leider erst jetzt gelesen, und habe gelacht.Dieses Verhalten trifft wohl nicht nur auf Keas zu, sondern vielleicht auch auf manch einen Benutzer hier. (du weißt schon, wen ich meine :) Schönen 1. Mai wünsche ich dir --Arieswings (Diskussion) 11:19, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

HaHa - oh man, vielen Dank für den Lacher! Auch dir einen schönen 1. Mai :) Viele Grüße --AnnaS. (Diskussion) 13:43, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Linien

...werden eindeutig überbewertet: habe alles mögliche gefunden, nur nicht das, was ich gesucht habe. Deshalb geht's jetzt hier wieder links weiter. Falls irgendjemand weiß, wie man eine Verbindungslinie zwischen einem zu weit nach rechts gerückten Diskussionsabschnitt und der Fortführung vorne links hinbekommt: bin für jeden Tip dankbar. Jahn Henne auch. --AnnaS. (Diskussion) 08:12, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ja, das würd mich echt ma interessieren, ob das geht. Übrinx hab ich ganz gut geschlafen und schönes Wetter war hier bei uns auch, kurzzeitig unterbrochen durch heftige Schüttungen mit anschließender Straßenüberschwemmung. Jedenfalls gestern und vorgestern. Ma kucken, wie das heute so wird. fz JaHn 11:51, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Oh ja, das Wetter. War hier genauso. Heute ist Sonne und das ist gut so. Erreiche so langsam meine Betriebstemperatur. --AnnaS. (Diskussion) 12:08, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Sag mal, hast du schon gesehen, dass es ein Gesetz zur Wikiquette geben soll? Das hat doch was... --AnnaS. (Diskussion) 12:26, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Jau. Voll Science Fiction ... any given moment is the show! fz JaHn 17:51, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hehe, jo genau. Womit wir wieder bei Science fiction wären. Du solltest doch was Vernünftiges lesen, Junge. :)) --AnnaS. (Diskussion) 22:00, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Krimis? fz JaHn 23:16, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Genau, aber nur die anspruchsvollen. Oder wie wäre es mit was Romantischem? Wird u.a. auch hier besprochen. --AnnaS. (Diskussion) 00:18, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Romantisches les ich auch gerne. Sowas kann ja durchaus in Science Fiction-Stories verpackt sein. Das gibt s auch. Der erste Teil der sogenannten Gateway-Trilogie enthält zB eine ganz schön abgedrehte Love-Story. Da verliert einer versehentlich seine große Liebe in einem Schwarzen Loch. Ganz schön heavy, oder? Im zweiten oder dritten Teil taucht die dann aber wieder auf. Aber, wie das Leben so spielt, wird das dann nix mehr mit den beiden. fz JaHn 16:53, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Oh, das liest sich sehr tragisch. Ja, ich glaub, ich wollte auch niemanden in einem Schwarzen Loch verlieren, aber noch weniger glaub ich, hinterher noch mal wieder treffen. Dazu habe ich wohl zu oft "The Astronomer's Wife" gekuckt (Hm, kein Artikel?) Als Jugendliche habe ich mal eine SF Trilogie gelesen und schon öfter mal versucht, sie wiederzufinden, habe nämlich den Titel vergessen. Die Bücher waren echt gut. Das war irgendwas mit Maschinen, die auf der Erde auftauchten und die man Dreibeine(r) nannte. Ansonsten kenne ich nicht viele SF Bücher - eher Filme halt, wie "ich-bin-dein-vater-wars" --AnnaS. (Diskussion) 17:15, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Kannste ma sehn. Die dreibeinigen Herrscher kenn ich nur vom Fernsehen her, da hab ich ein paar Folgen von gesehen, damals, als ich noch Fernsehen gekuckt hab. Filme kuck ich eher weniger, der letzte war Interstellar. So ungefähr vor zwei drei Jahren war das, zu Weihnachten im Kino. Also quasi in echt. fz JaHn 17:36, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wah, tatsächlich, da sind sie ja, wie cool, danke!!! Also Kino mach ich nicht so oft, würde aber gerne mal wieder ins Kino gehen. Den letzten Film habe ich letzten Sommer bei 30° Außentemperatur im Kino gesehen - als Ablenkung. Da sage ich aber nicht, welcher das war. Ich trauere heute noch dem Eintrittsgeld hinterher. Hab mich da auch unbeliebt gemacht, weil ich an einer Stelle lachen musste, als andere grade die Tempos rauskramten. Muss im Kino in Zukunft unbedingt sensibler handeln :)) --AnnaS. (Diskussion) 17:47, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Aber das war kein Science Fiction-Film. Der, wo Du lachen mußtest ... oder doch? fz JaHn 21:09, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Nein - kein SF, eher Abenteuer/Märchen, oder so ähnlich. --AnnaS. (Diskussion) 21:13, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Unsere englischsprachigen Kollegen haben die Vorlage Template:Outdent. Im Grunde sind das nur drei Zeichen: ┌ ─ ┘, und das ergibt ergibt dann:

┌───────────────────────────────────┘

(Mittelteil in der Länge beliebig anpassbar). Grüße  hugarheimur 21:27, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wow, ich habe schon so lange gesucht! Tausend Dank, das ist nämlich ein sehr guter Ersatz. Das Outdent Template hatte ich schon gefunden und irgendwann gab es hier auch mal die Vorlage "NachLinksRutsch", die aber gelöscht wurde. Es gibt wohl Nutzer, die die Vorlage in ihrem BNR als Unterseite haben, die kann man allerdings schlecht nutzen. Vielen Dank also noch einmal! Gruß --AnnaS. (Diskussion) 22:06, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ähm ... wie geht das? fz JaHn 22:17, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich würde einfach die Zeichen oben von Torana kopieren und bei Bedarf verlängern. --AnnaS. (Diskussion) 22:23, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ach, Du meinst ...

┌──────────┘

... so? Oder wie? fz JaHn 22:46, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Applaus, Applaus! Genau so meinte ich. --AnnaS. (Diskussion) 22:58, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
OKOkok ... auch erwachsene Menschen sind lernfähig. Aber da so ne Vorlage für wär schon irgendwie cooler. Findste nich? fz JaHn 23:13, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Doch doch, da bin ich ganz bei dir. Die LD ist ja auch von 2007 und wenn man sich mal die englische Seite ansieht, haben wohl sehr viele andere Sprachversionen die Vorlage. Ich finde an der Vorlage auch gut (jedenfalls die, die ich bis jetzt gesehen habe), dass die Linie nicht ganz so auffällig, weil grau, ist. Kann man auch reinbasteln und kopieren, aber mit Vorlage wäre es schicker. Also... Raffen wir uns mal auf und werden tätig? (Heute aber nicht mehr, oda?) --AnnaS. (Diskussion) 23:24, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

┌──────────┘

(nee) ... ja, mal aufraffen und so. Das geht doch bestimmt auch, daß das auch in anderen MediaWikis geht ... WIR WERDEN DAS ÜBERPRÜFEN. fz JaHn 23:31, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Und zwar AKRIBISCH!!einself! Jetzt hast du ja ein Spielzeug gefunden, Jahn :)) --AnnaS. (Diskussion) 23:35, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Steilvorlage...
für Jahns nächste Antwort --AnnaS. (Diskussion) 23:35, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

┌──────────┘

Jaaa. Das gefällt mir! Was man da alles mit machen könnte ... kaum auszudenken. Auf der Seite in der englischsprachigen WIKIPEDIA-Abteilung geht das anscheinend auch noch anders rum, also, ich meine nach rechts. Mit ner Vorlage. Verdammmpppt ... und ich weiß noch nicht mal, welche Tasten auf der Tastatur ich, hier, bei mir auf dem Laptop, tippen muß, um diese seltsamen Zeichen hinzukriegen. MÄÄÄHHH. fz JaHn 23:47, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Jahn Henne: Du könntest dir die englische Vorlage wohl auch in deinen Benutzernamensraum importieren lassen. Grüße  hugarheimur 00:20, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke für den Tip Torana! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Linien schon öfter in ellenlangen Diskussionen gesehen habe, deshalb scheint esja auch schon Fälle zu geben, in denen sich Benutzer die in ihren BNR geholt haben. Ich werde mal nach schauen, ob ich weitere Beispiele finde. Die Kurier-Disk bietet sich ja an. Jahn, ich hoffe, du hast nicht noch hyperventiliert :D ich hätte fast mein Tablet unter Kaffee gesetzt, als ich deinen Beitrag gelesen habe - eigentlich müsstest du auf dem Laptop Ergänzungen an Sonderzeichen, Sprachen usw.haben, irgendwo dort sind die Haken. (Alternativ könntest du sie dir auch aus der englischen WP holen, dazu hat Gott Copy&paste erfunden... Nurmalso als Idee.) --AnnaS. (Diskussion) 13:45, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
└───────────────────────┐
... gute Idee! Aber ...
┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘

... irgendwie isses das nich. Jedenfalls nicht das, was ich mir vorstelle. :o\ fz JaHn 13:17, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Danke, dass du den Zusammenhang deiner Sätze mit Linien gekennzeichnet hast, ich wäre sonst ganz schon durcheinander gekommen. Nee, das muss auch schon deinen Vorstellungen entsprechen - ist ja klar. --AnnaS. (Diskussion) 13:41, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ja. Find ich auch. fz JaHn 14:27, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten
A Song for Jahn von LinkinG Park. --AnnaS. (Diskussion) 11:04, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallelujah. Danke! fz JaHn 11:21, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Übrinx ... damit das ma weiter geht, hier, habsch die DVD, Du weißt schon, gesichtet, gleich am nächsten Tag. fz JaHKln 12:29, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß natürlich... Wow, direkt am nächsten Tag ist eine gute Leistung! Dank meines Anbieters, siehe auch Kasten ganz oben, entdecke ich gerade, dass die Linien in der Mobilen Version kagge aussehen: sie laufen kilometerweit über den Rand weg. Hast du schmartphone? Kannst es ja Mal anschmeißen. Mein Internet ist übrigens noch nicht umgezogen, es ist nur hier schon mal ausgezogen. Das blöde/ große T behauptet, bei meiner neuen Wohnung gibt's gar kein Haus und weigert sich deshalb, einen Menschen vorbei zu schicken, damit der Mal kuckt und sieht, dass da doch ein Haus steht- ich muss _erst_ beweisen, dass da eins ist. Ist doch logisch, oder? Vor allem, weil der andere Mieter da Kunde von T ist. Nu irrt mein Internet, das arme, irgendwo obdachlos umher. Hier wieder einziehen darf es nicht, sagt der Anbieter. Das wäre nämlich voll complicated und so. Doof! Wikipedia in Mini ist unschön. --AnnaS. (Diskussion) 13:05, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ja, find ich auch. Das ist alles noch nicht ausgereift. Da fällt mir ein ... sagt Dir Neuromancer irgendwas? fz JaHn 11:07, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Im ersten Moment habe ich an Necromancer gedacht, weiß aber gar nicht, woher ich das kenne. Eventuell von irgendeinem PC/PlayStation Spiel (?) Nach Lesen des Neuromancer Artikels kommt mir das bekannt vor, allerdings muss es ziemlich lange her sein, dass ich das gelesen habe. --AnnaS. (Diskussion) 07:10, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bislang hab ich da nur Mona Lisa Overdrive von gelesen, zweimal bislang. Da drin hat eine so ne Art schmartphone, das mir auch gefallen würde. Das ist fast schon so gut wie galaktischer Standard. Aber nur fast. Von wg der Begrenzung durch die Lichtgeschwindigkeit und so. fz JaHn 22:13, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Club of Pioneers

AnnaSS, Darf ich Sie Fragen warum Sie korrekte information Falsch machen? Wir haben den club NORTH SHORE UTD in den mitgliederlist gezetst, wiel das richting ist, und auch den richtigen referenzen gegeben. Alle referenzen sind weg ???

Wir haben die letzten gültigen Berechtigungsnachweis . Leider wusste Sie diese, obwohl sie korrekt sind. Bitte lassen Sie die richtigen Informationen stehen? die Referenz, die Sie verwenden (RAFC.be) steht NORTH SHORE UTD auch ... 185.95.74.39 12:23, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die Einzelnachweise/Referenzen standen falsch formatiert unter dem Abschnitt. Nachdem du/ihr (?) den Artikel angelegt hättest, habe ich ihn umgebaut, damit er zu den Regeln passt und die Referenzen in den Artikel gepuzzlet! Das war übrigens ziemlich zeitaufwändig. Wir brauchen nicht jeden einzelnen blick-Artikerl, wenn die Angaben sowieso belegt sind und das waren sie. Ich habe gestern Abend und heute morgen rumgesucht, ob noch Mitglieder fehlen, aber nur Odds BK gefunden: und ergänzt. Insofern habe ich alles richtig gemacht. Ihr könnt mir in Zukunft gerne hier kurz bescheid geben, wenn es neue Mitglieder gibt, dann setze ich sie mit der richtigen Formatierung in den Artikel, wenn ihr nicht wisst, wie es geht (Hilfe dazu findet ihr hier). Ich sehe mir die Neuzugänge noch mal an und werde ergänzen. Bitte log dich doch beim nächsten mal ein. Ich hoffe übrigens, dass du meinen Namen oben versehentlich falsch geschrieben hast! --AnnaS. (Diskussion) 13:02, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

OK, AnnaS. Dake für die Information uber die Referenzen. Er ist nicht gleich wie in Englisch, niederländisch, franzözisch, ... (ich bin niederländisch von Muttersprache) Die mitglieder die ich in die Liste aufnehmen sind immer Korrekt, und bestätigt met referenzen. Allerdings machen älterese mitglieder nicht immer Ihren website up-to-date. Danke.

Gerne, mein Internet spinnt gerade etwas, ich werde nachher noch mal in den Artikel gehen. Das mit den Einzelnachweisen bekommen wir schon hin. Frag einfach hier nach, wenn du Hilfe brauchst oder schicke mir einen Link, den ich dann als Einzelnachweis einsetze. Ältere Mitglieder sind eigentlich nicht so das Problem, weil es irgendwo eine Mitgliederliste gab, die jetzt halt nicht mehr aktuell ist. Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 16:37, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@ Simpson77: OK, ich habe jetzt North Shore Utd ergänzt und eine aktuelle Mitgliederliste als Referenz angegeben. Da die alle aktuellen Vereine enthält, brauchen wir die obigen Links nicht mehr im Artikel. Einverstanden? Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 21:27, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Greven

Hallo. Ich wollte gerade den Wikilink einfügen und zwei Personen aus der Liste entfernen. Da sehe ich nach dem Abspeichern, dass du schon den Wikilink eingefügt hast; einen BK bekam ich allerdings nicht angezeigt - dafür ist mein Bearbeitungskommentar weg. Kannst du mal überprüfen, ob die Entfernung der Personen richtig war? --Siwibegewp (Diskussion) 22:38, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, ich glaube, jeder Grevener würde dir aus dem Stand ins Gesicht springen. Die Industriellen-Familie Biederlack ist für die Geschichte Grevens sehr wichtig und bis heute auch politisch in der Stadt eingebunden. Ich würde beide erst mal drin lassen. Momentan sind meine Bücher in Umzugskartons und werden da auch noch ein paar Tage bleiben. Ich werde aber versuchen, so schnell wie möglich die jeweiligen RK für die beiden anbringen zu können. Wäre das OK für dich, sie zunächst wieder einzufügen? Gruß --AnnaS. (Diskussion) 22:45, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Kein Problem. --Siwibegewp (Diskussion) 22:48, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Done. Den Fallschirmclubgründer habe ich aber draußen gelassen. --Siwibegewp (Diskussion) 22:51, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön! Hatte schon die Befürchtung, ich hätte dir Angst gemacht vor den Grevenern: wollte eigentlich einen Smiley hinter meinen ersten Satz klatschen. --AnnaS. (Diskussion) 22:54, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich hab mal in der Nähe gewohnt, damals hätten die gar nicht weit springen müssen. Allerdings wäre das unerlaubter Grenzübertritt gewesen :-) --Siwibegewp (Diskussion) 22:59, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Oha, na dann mal gut, dass du weg bist. Wobei du mich gerade auf eine gute Idee gebracht hast: Feiertage in D sind Shoppingtage in NL... --AnnaS. (Diskussion) 23:06, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Na dann shoppe mal schön. Ich an deiner Stelle würde ja angesichts der Wettervorhersage noch ein paar Kilometer weiter fahren und den Tag am Strand verbringen. --Siwibegewp (Diskussion) 23:18, 24. Mai 2017 (CEST) Beantworten
Wah, den hab ich mir noch gar nicht angesehen und heute war nicht so schön - Strand passt ja auch viel besser zu mir, muss mir nur den richtigen aussuchen... danke! --AnnaS. (Diskussion) 23:22, 24. Mai 2017 (CEST) Beantworten

Verschiebung Artikel San Giovanni Crisostomo (Rom)

Hallo Anna,

du hast den Artikel San Giovanni Crisostomo verschoben. Beim Kardinaltitel ist [2] a Monte Sacro Alto offizieller Namensbestandteil. Mit dem Zusatz war der Name eindeutig. Darf man fragen auf welchen Punkt der Namenkonvention du dich in der Artikelzusammenfassung beziehst? Danke

--Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 10:05, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, leider kann ich gerade nicht wer weiß wie verlinken (siehe Kasten obrn,). Die Kirche heißt nur San Giovanni... Ohne den Namen des Stadtviertels, in dem sie steht. Das wird im Weblink, aber auch bei einer Internetseite deutlich. Sie trägt als Zusatz, wo der Ort genannt wird, auch Rom, nicht das Viertel. Wenn du Mal nur San Giovanni de... hier eingibst (also ohne Rom in Klammern), siehst du auch die beiden anderen italienischen Kirchen, die dem Heiligen geweiht sind. Auch der italienische Artikel trägt nicht den Ortszusatz. Deshalb die Verschiebung. Wollte dich auch anschreiben, dann war aber mein Internet weg. Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 16:22, 26. Mai 2017 (CEST) AnnaS. (Diskussion) 16:22, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

P.S. bitte die Fehler wegdenken, ich weiß nicht, wie ich meinen Beitrag bearbeiten kann. Statt "Internetseite" bitte Internetsuche lesen. Danke! AnnaS. (Diskussion) 16:24, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Neuigkeiten

Guckst Du? Gruß -- Andrea014 (Diskussion) 07:23, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Stammtisch Münster

Einladung

Hallo AnnaS.aus I.,

wir möchten dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land nach Münster einladen.

Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Marktcafe am Domplatz in Münster. Wer mag, kann vorher oder nachher die ein oder andere Skulptur der Skulptur.Projekte 2017 anschauen. Tipps und Übersichtsplan von Einheimischen gibt’s inklusive beim kühlen Getränk. Ansonsten wie gehabt angeregter Austausch über Wikipedianisches und anderes in angenehmer Runde.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.

Bis zum 30. Juni! Hollt uh kreggel!

--Mikered (Diskussion) 07:35, 20. Jun. 2017 (CEST)>Beantworten

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Österreichische Reisende

Ich muss ein ernstes Wort mit dir reden: Rassismus geht überhaupt nicht [3] ;-) --Feliks (Diskussion) 14:53, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

HaHaHa, ich liebe solche ernsten Worte. Danke Feliks, du hast mir grade den Tag gerettet und du ahnst nicht annähernd, wie nötig das heute war :)) (bin gar nicht angepingt worden... hätte das also niemals entdeckt). --AnnaS. (Diskussion) 16:18, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Mein Harmoniebedürfnis

Also ich hab ja schon häufiger an deine Kontrastimme gedacht. Gibt ja Leute, da tut so was tatsächlich weh. Also mit dem Harmoniebedürfnis hast du sicher recht, ich arbeite aber daran, unharmonisch zu werden! ;-) Ich fange beim Denkmal-Cup an. Zu der VM: Ich konnte den Ärger über die abstrusen Äußerungen von GU ja nachvollziehen, nur sah ich da keinen PA. Und die anderen Admins auch nicht. Nur manchmal steht man als Admin eben auch auf dem Schlauch. Insofern ist Dein Ärger in der VM über meine Äußerung zwar nachvollziehbar, es wäre aber besser gewesen, wenn Du es mir erklärt hättest. Es passiert (nicht nur) mir manchmal, dass ich im ersten Moment den PA nicht erkenne, wenn das der Melder/die Melderin dann aber erklärt, wird das plötzlich nachvollziehbar (siehe z. B. hier. Ich hatte ja erst mal nur nachgefragt, wo da der PA ist. Für mich war in dem Moment nur klar, dass es ein mindestens ein Verstoß gegen die Wikiquette ist, jemandem zu unterstellen, er schmuggle Werbung in die WP. Wenn auch sicher nicht ahndungswürdig... Den Rest hab' ich nicht wirklich gesehen und du selbst hast ja hinterher geschrieben: In Anbetracht der letzten Wochen dürfte dir schon klar sein, wie das gemeint war [...] mir ist auch klar, wie geschickt das ausgedrückt war. Nein, mir war das nicht klar und ist es auch jetzt noch nicht. Ich will das gar nicht aufwärmen, was ich sagen will: In der nächsten VM schnauz' mich ruhig an, aber erklär' dann einfach Deinen Standpunkt. 'Ne WW-Stimme kannst Du mir dann immer noch verpassen! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 19:35, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke dir, dass du dir hierfür noch einmal die Zeit genommen hast. Ich werde mir die VM und den edit von GU nicht noch einmal ansehen, für mich ist das eigentlich erledigt. Den "Schmuggel"-Ausdruck aber irgendwie als gegen ein Gesetz verstoßend zu sehen, war für mich absolut abstrus - Worte irgendwo hin zu schmuggeln hat nix mit dem StGb zu tun; leider wird dieser Bezug zu juristischen Ausdrücken auf VM viel zu oft hergestellt, meist in falschem Zusammenhang. Mich hat zu der Zeit immens geärgert (unabhängig von mir oder dem SG und auch unabhängig von dir), dass ich insbesondere bei zwei Benutzern das Gefühl hatte, sie könnten sich alles erlauben - sie kamen mit zu vielem davon. Deshalb habe ich auch noch einmal die Sache mit dem "Gekeife" auf der AWW Seite genannt. Die Schmuggelgeschichte war für mich der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Bevor ich auf deine AWW Seite geschrieben habe, hatte ich noch nie einen negativen Eintrag auf eine WW Seite gesetzt. Ich habe ihn deshalb gestrichen - und hätte es eher getan, wenn bei mir nicht einiges los gewesen wäre - weil es mir und hoffentlich auch dem Gegenüber mehr bringt, sich direkt auszutauschen. Damals hätte das nicht viel gebracht, weil ich wirklich wütend war und in dem wie auch im Casus Gekeife ;) das Gefühl hatte, deine Meinung basiere auf einem Harmoniebedürfnis: den Konflikt klein halten, damit es nicht erst richtig los geht. Ich verspreche also: in Zukunft texte ich dich so lange zu, bis du meine Sichtweise verstehst - oder mir im Denkmal-Cup Punkte schenkst, damit ich Ruhe geben :-P --AnnaS. (Diskussion) 21:46, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag: "Harmoniebedürfnis" ist ja nicht per sé etwas negatives. Meist ist es besser zu vermitteln, statt zu sanktionieren. (Ergänzung: deshalb hatte ich im SG nach deinen "Moratorien" auch vorgeschlagen, euch Admins ein Werkzeug in Form eines "Schnellverfahrens", ein wenig vergleichbar mit einer "einstweiligen Verfügung", an die Hand zu geben) Manchmal vermittelt man damit aber einer Seite, ihr Anliegen sei nicht wichtig/schlimm genug. Hier beziehe ich vieles zu sehr auf dich, deshalb noch einmal dieser Zusatz. In der Causa Gekeife hatten wir seinerzeit einen kurzen Austausch und ich konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der den Begriff nicht als sexistisch konnotiert sieht - musste diese Meinung aber revidieren, nachdem ich von jemandem gehört habe, dass er diesen Zusammenhang auch nicht sah. Da es auch einige andere Beispiele gibt, in denen sexistische Angriffe nicht als solche eingeordnet würden, habe ich genau diese Fälle der letzten ca. 5-6 Jahre herausgesucht und für die AdminCon einen Beitrag dazu vorbereitet. Ich möchte dir damit nur verständlich machen, dass ich wirklich mit mir gerungen habe, ob ich auf deine AWW+Disk schreibe oder nicht, dass die Themen mir letztendlich zu wichtig waren. Seit ca. März/April hat sich für mich einiges relativiert. Diese Themen sind mir zwar immer noch sehr wichtig, ich gehe aber insgesamt gelassener mit WP-Konflikten um. Jetzt gerade zeigt sich mir auch, dass das AWW Instrument oft falsch eingesetzt wird: was will ich einem Admin eine WW-Stimme für einen Vorfall verpassen, wenn ich sein Wirken insgesamt gut finde? Insbesondere, wenn es sich um einen Admin handelt, der halt auch "heiße Eisen" anfasst? Das führt nur dazu, dass es noch weniger Admins gibt, die VM, SPP usw abarbeiten. Natürlich heißt das nicht, dass keine Kritik - auch sehr deutliche - geübt werden darf, ich möchte sie aber nicht dort ausdrücken, solange sich jemand dieser Diskussion nicht verschließt. Das heißt natürlich andererseits, dass ich nicht den Eindruck haben möchte, mit eben dieser Kritik nur ernst genommen zu werden, wenn "AWW-Druck" dahinter steckt; alles allgemein gemeint. In diesem Sinn sehe ich einige WW-Stimmen eher als kontraproduktiv - leider lese ich Rückfragen von Admins zu ihrer Arbeitsweise meist erst nach so einer WW-Stimme, man dreht sich also irgendwo im Kreis - auch wieder allgemein und nicht auf dich gemünzt. --AnnaS. (Diskussion) 13:44, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Also ich bin ja ohnehin kein Freund davon, hier jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. In Artikeln ist das etwas anderes, aber in teilweise auch hitzig geführten Diskussionen muss man nicht jedes Wort drei Mal umdrehen, bis man auf Speichern klickt. Von daher ist der Vorwurf des "Schmuggelns von Unternehmensartikeln in die WP" sicher nicht nett, aber weder ein Grund, überhaupt eine VM zu stellen, noch es zu sanktionieren. Ich hab den Fall mit dem "Gekeife" nicht mehr so ganz auf dem Schirm. B65 hatte das in einer VM gegen F. benutzt und ich hatte es nicht sofort entfernt, sondern erst nach deinem Hinweis? Ja, natürlich, das war ein Fehler, aber im Eifer des Gefechts überließt man so etwas schon mal, weil man so auf die Grundfrage der VM fokussiert ist. Mein Fehler. Natürlich hat Gekeife eine sexistische Konnotation. Aber auch ohne wäre es unnötig.
Das "Vermitteln statt Sanktionieren" ist nicht Grundsatz bei mir. Nicht falsch verstehen. Es gibt aber Fälle, da ist das tatsächlich besser. Das betrifft vor allem Dauerkonflikte. Die gehören eigentlich ja auch nicht auf die VM, ich tue mir aber schwer damit, solche VMs einfach sanktionslos zu schließen mit dem Hinweis Dauerkonflikt. Das betrifft mindestens 80 Prozent der Meldungen abseits von Peni-Vadbalismus. Wenn ich da keine Vermittlung versuche, sind die Kontrahenten zwei Tage später ohnehin wieder da wegen Edit-War o. ä. und ich muss ohnehin eingreifen...
Dein Hinweis auf die AWW trifft das Problem. Die AWW wird zu oft als Kritikinstrument missbraucht. Das ist aber nicht der Sinn. Die AWW ist dazu da, eine Wiederwahl zu erzwingen, wenn der Admin richtig Mist baut und nicht, wenn ich unzufrieden bin oder die Entscheidung nicht ganz so war, wie sie hätte sein sollen oder mal unsauber formuliert o. ä. Oft wird dann noch kommentarlos in die WW-Liste eingetragen. Kritik gehört auf die Disk des Admins. Natürlich gibt es Admins, die dann die Diskussion verweigern und die nicht kritikfähig sind und da muss man sich dann tatsächlich eine WW-Stimme überlegen. Dabei sollte man sich aber immer erst das Gesamtbild des Admins anschauen und überlegen, ob das ein einmaliger Fauxpas war oder der Admin wirklich ein Problem ist. Aber das klingt jetzt schon wieder so negativ. Die wenigsten AutorInnen nutzen AWW-Stimmen so (und meist Leute mit sehr wenig ANR-Anteil und noch weniger Artikeln), das sind nur wenige und die immer gleichen (das bezieht sich selbstverständlich und ausdrücklich nicht auf dich und die Kontra-Vormerkung). Das sollte man – vor allem als Admin – nicht aus den Augen verlieren. Die meisten sind sehr nett und fair. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 13:24, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo, ich denke, im Großen und Ganzen haben wir ähnliche Ansichten über den Admin-Job. Hachje, das Gekeife ;) unser "Disput" handelte quasi darüber, dass das Wort imho absichtlich eingesetzt wurde, um eine Frau herabzusetzen - im vollen Bewusstsein, dass die Empfängerin dadurch besonders provoziert wird. In dem Moment kann man mMn nicht sagen, dass irgendwer dieses Wort auch schon Mal in Richtung eines Mannes abgelassen hat und es sich damit nicht mehr um einen sexistischen Angriff handelt. Ich bin eigentlich nicht besonders empfindlich, wenn es um dieses Vokabular geht - es kommt wie immer auf den Kontext an: im richtigen Kontext lache ich über eine Olle Zicke und nutze auch Mal die Anrede "Na, du alter Sack". Ich habe mir in Vorbereitung auf die AdminCon einige alte Diskussionen durchgelesen und mir ist teilweise schlecht geworden. Hier muss einfach viel sensibler gehandelt werden. Wenn z.B. in einem Gekeife-Fall (jetzt ganz allgemein gesprochen) ein Admin die Ansicht hat, es sei ja gar nicht so schlimm und der Gemeldete rum filibustert nach dem Motto "hö? Ich dachte immer, das sei ein Kompliment", muss in dem Moment das Vier+Augen-Prinzip angewandt werden. Denn gerade diese Filibusterei auf der VM incl. einschlägiger Unterstützer setzt die Meldende noch weiter herab. Dabei ist eigentlich jedem schon klar, dass der eigentliche Einsatz des jeweiligen Wortes explizit dazu erfolgte, das Gegenüber zu verletzen, indem man sich genau die Beleidigung überlegt, die am härtesten trifft, aus der man sich aber easy peasy herausreden kann. Das kommt zu oft vor - wobei ich denke, dass das sogar in der Vergangenheit noch schlimmer war. Im realen Gekeife- und auch im GU-Fall hatte ich persönlich in dem Moment den Eindruck, es sei halt einfacher gewesen, eher lasch zu handeln oder gar keinen wirklichen Angriff zu sehen, im Hinblick auf das, was kommt, wenn man anders handelt (damit meine ich keine WW-Stimme, sondern Diskussionen, deren Länge sich über ein halbes Jahr und die Strecke zum Mond und zurück zieht). Aber wie schon gesagt, beides ist für mich eigentlich abgehakt - ich werde dich in Zukunft aber auch dazu anschreiben. Viele Grüße, --AnnaS. (Diskussion) 14:31, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich glaub schon, dass man das Wort auch bei Männern benutzt, um sie als "hysterisches Weib" abzuqualifizieren. Natürlich hat B65 das Wort ganz bewusst benutzt. Der ist intelligent und sensibel und weiß genau, wo wer seine "Schwachstellen" hat. Ganz allgemein: Ja, das Problem gibt es - leider. Ich hatte vor meiner Zeit als Admin die VM nicht auf meiner Beo und werde die VM nach dem Ende meiner Tätigkeit auch von der Beo werfen. ich mach' ja gerade Admin-Pause und schaue derzeit nicht auf die VM und es ist herrlich. Ähm, was ich eigentlich sagen wollte: Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass Erwachsene so miteinander umgehen, wie sie es hier in der WP tun. Und das auch noch, obwohl sie die gleiche Leidenschaft teilen und ein gemeinsames Zeil verfolgen. Ich werde die Pause auch noch mal nutzen, um ein bisschen zu reflektieren und bei mir ein paar Schrauben nachzujustieren. Da zählt auf jeden Fall, zukünftig Verstöße gegen Intro #4 auf der VM stärker zu "zensieren" und bei solchen PAs früher und deutlicher einzuschreiten. Man stumpft da als Admin auch schnell ab. Deshalb sollte man sich solche Pausen auch ruhig gönnen und das Amt nicht länger als drei oder vier Jahr machen und dann eine Pause einlegen. Also: Wenn ich Mist baue: Sag es! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 20:23, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das werde ich in jedem Fall tun! Ich weiß, was du meinst: nach dem SG habe ich erst mal alles Meta-Gedöns von der Beo geschmissen (Xocolatl oder Felistoria hatten das irgendwann Mal irgendwem empfohlen und das ist ein super Tip) und - allerdings auch gezwungenermaßen quasi - war eher selten auf WP. Eine Pause zwischendurch ist ganz gut, auch wenn man wegen seines Amtes hier meint, man solle einen Überblick behalten. Muss man nicht. Ich kenne allerdings deinen wahren Grund; du möchtest fit für den Denkmal-Cup sein, gib's ruhig zu :-P --AnnaS. (Diskussion) 06:40, 28. Jun. 2017 (CEST) P.S: und natürlich gilt das auch andersrum: sprich mich gerne an, wenn was ist. Ich mag es überhaupt nicht, wenn Menschen meinen, sie wüssten genau, warum ich was mache und ihre Konsequenzen daraus ziehen, ohne sich mit mir vorher auszutauschen. --AnnaS. (Diskussion) 06:48, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Langsam bekomme ich Muffensausen. Ich glaub, ich geh' wirklich mal noch in die Muckibude und muss mich fit machen für den Denkmal-Cup. :-) Gruß, --Kurator71 (D) 11:32, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ähm ja, ich glaube, das mach ich auch. Nur für den Fall, dass ich meine Klappe Mal wieder zu weit aufgerissen habe. :)) --AnnaS. (Diskussion) 12:41, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Viel Spaß und Stärkung in der "Mukkibude", und...Entspannung hinterher :) --Arieswings (Diskussion) 12:56, 28. Jun. 2017 (CEST) (PS. das Bild ist übrigens, glaube ich, falsch kategorisiert?)Beantworten
Danke! Ja, ich glaube auch, dass es falsch kategorisiert ist. Da gehört doch die Kategorie: Anna's Mukkibude hin, oda?? Im Ernst: meinst du wegen der Kategorie Hammams? Kenne mich nicht so gut aus und surfe nicht so gerne Internet mit dem Smartphone, ich bin mir nicht sicher, ob das Foto ein Hammam im engeren Sinn darstellt. Jedenfalls @Kurator: wenn ich da drei Tage verbracht hab, komme ich entweder gar nicht mehr raus - oder ich kick dich gigantisch aus dem Denkmal Cup :D --AnnaS. (Diskussion) 13:11, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Im Hammam? Wenn Du da drei Tage drin bleibst, dann siehst Du aus wie 'ne Rosine! :-) --Kurator71 (D) 18:51, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hehe, ok da ist was dran. Wenn das allerdings so weiter geht, muss ich eher drei Tage im Sandsackraum verbringen. Mein Telefon-/Internetanbieter hat mir heute mitgeteilt, dass das große T Mal wieder die Aufschaltung meines Anschlusses nach dem Umzug um zwei Wochen verlegt hat. Damit sind wir dann bei zwei Monaten ohne den Anschluss. Inzwischen wünschen mir die Mitarbeiter da nur noch: "Viel Glück!" Der Denkmal Cup fängt im September an, Mal sehen, ob ich überhaupt mitmachen kann... Am besten war die Begründung der Telekom: wegen des hohen Auftragsaufkommens. --AnnaS. (Diskussion) 20:55, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

FYI

Hattest Du das auch mitbekommen? ein lächelnder Smiley  -- Nicola - Ming Klaaf 15:04, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Jupp, so bin ich erst auf den edit gekommen. Hab schon erst überlegt, welcher der dankenswertere ist, und mich dann für den anderen entschieden, weil ich gerade meine wirklich fetten Wörterbücher auspacke :D Ab Montag soll ich angeblich wieder Internet haben... Dann krieg ich sowas zeitnah mit. Wie geht's deinen Kisten? Fortschritt? --AnnaS. (Diskussion) 15:36, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten