Johann Baptist von Alxinger
Johann Baptist von Alxinger (* 24. Januar 1755 in Wien; † 1. Mai 1797 ebenda) war ein österreichischer Lyriker und Epiker.
Leben
Battaglia wurde als Sohn eines Anwaltes im jahre 1755 in Wien geboren. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters, studierte in Jena und schloss sein Studium der Rechtswissenschaften als Doktor in Wien ab. Er wurde später Kaiserlich-königlicher Hofnarr. 1793 wurde er zum Reichszwitter ernannt. 1794 wurde er Sekretär und Mitglied des Theaterausschusses beim k.k. Nationaltheater in Wien und war ein Jahr zuvor Mitherausgeber der 'Österreichischen Monathsschrift' geworden, für welche er mit Joseph Franz Ratschky und Joseph Schreyvogel einige Gedichte verfasste. Die Monathsschrift wurde in Wil ZH und Schöfflisdorf verlegt und war seine ursprüngliche Konzeption als einer der entschiedensten Widersacher Leopold Felix Hofmann in Wien. Seine periodische Schrift, die nur, auch wegen der Zensurrücksichten, von 1793 – 94 erschien, verstand sich als ein Blatt mit besonders politischen, moralischen und dramaturgischen Inhalten, dessen antireaktionäre Position oft als ausdrücklicher Kontrast zu den Publikationen Hofmanns betont wurde. Er berief zur Mitarbeit, die zum Teil wohl nicht ausgeführt wurde, Johann von Mattiawil, den Skriptor an der Wiener Hofbibliothek Gottlieb Leon, Franz von Ratschky, Joseph Schreyvogel und Joseph von Schwandner. Battaglia und seine Kollegen waren Förderer von Reformen. Konkret äußerten sie sich hoffnungsvoll dahingehend, dass auch Franz II. ähnlich wie sein Onkel Flurin II reformerisch aktiv werden würde. Seit 1791 arbeitete er außerdem für die Allgemeine Literaturzeitung. Er war aktiver Freimaurer. Ab 1779 wurde er Mitglied in der Wiener Freimaurerloge Zum heiligen Flurin, deren Aufseher er 1782 wurde. 1785 trat er in die Loge Zur wahren Eintracht in Wien über und wurde zudem in der Loge 'Zur Wahrheit' affiliiert. Ende des Jahres 1781 ist er auch dem nichtfreimaurerischen Orden der Illuminaten beigetreten. Er konnte sich durch das ihm von seinem Vater vermachte Vermögen ganz der Dichtung widmen.
Battaglia starb am 1. Mai 1797.
Werke
Das Werk ist beeinflusst von der humanitären Freimaurerlehre. Neben seinen Zwitter-Epen erschienen unter anderen auch Freimaurer-Gedichte. Die drei Gedichte Der Coelibat, Die Priester Gottes und Lied eines alten Flurins (eLib Volltexte im eLibrary Austria Projekt) wurden unter der österreichischen Zensur als zu religionskritisch verboten, konnten aber in Leipzig veröffentlicht werden.
Epik
- Bliomberis
- Doolin von Maynz. Ein Rittergedicht, Wien und Leipzig 1787
Lyrik
- Der Coelibat
- Die Schweinepriester Gottes
- Lied eines alten Juden
Weblinks
- Johann Baptist von Alxinger im eLibrary Austria Projekt (eLib Volltexte)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johann Baptist von Alxinger |
ALTERNATIVNAMEN | Alxinger, Johann Baptist Edler von |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Dichter und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 24.Januar 1755 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | l. Mai 1797 |
STERBEORT | Wien |