Zum Inhalt springen

Strauss-Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 13:30 Uhr durch Kino (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Strauss-Test ist ein Verfahren der Werkstoffprüfung innerhalb des Maschinenbaus und gehört zu den zerstörenden Prüfverfahren.

Er dient zur Ermittlung der Beständigkeit nichtrostender Stähle (INOX, Nirosta) gegen interkristalline Korrosion. Das Verfahren ist in DIN 50914 genormt.