Zum Inhalt springen

Opel Sintra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 13:26 Uhr durch HsT (Diskussion | Beiträge) (Revert Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Opel Sintra

Der Opel Sintra ist ein Van und basiert auf einer Konstruktion der Konzernmutter General Motors. Er ist baugleich oder eng verwandt mit dem Chevrolet Venture, Pontiac TransSport, Pontiac Montana und Oldsmobile Silhouette.

In Deutschland von 1996 bis 1999 verkauft (hergestellt in Doraville, Georgia), war dieses Fahrzeug mit drei verschiedenen Motoren ausrüstbar: Einen vier-Zylinder-Ottomotor mit 104 kW (141 PS) und einen V6-Motor mit 148 kW (201 PS). Als Dieselmotor ab Modelljahr 99 gab es einen direkteinspritzenden vier-Zylinder-Turbodiesel mit 2,2 Liter Hubraum (2.2 DTI 16V) mit 85 kW (115 PS).

1999 wurde der Opel Sintra durch den auf der Opel Astra Plattform basierenden, deutlich kompakteren Opel Zafira abgelöst.

Der Sintra blieb in den Verkaufzahlen weit hinter den Erwartungen zurück, eingestellt wurde er letztlich nach katastophalen Ergebnissen mehrerer Crashtests.

Der Sintra wurde in Großbritannien auch als Vauxhall Sintra angeboten. Der Sintra ist ein zuverlässiges Auto und bietet mit Einzelsitzen bis zu 7 Personen und mit hinterer 3er-Sitzbank auch 8 Personen Platz.

Seit 2003 findet in Deutschland ein jährliches Sintratreffen statt, bei dem sich eine ständig wachsende Anzahl von "Sintrabegeisterten" zu einem großen "Familienfest" trifft.