Apposition
Erscheinungsbild
Mit Apposition bezeichnet man in der Grammatik ein substantivisches Attribut, das ein Substantiv oder eine substantivische Wortgruppe (Nominalphrase) näher beschreibt. Die Apposition ist mit dem Beziehungswort austauschbar und steht meist im gleichen Kasus wie das Beziehungswort. Bei Nachstellung wird sie in der Regel durch Kommata eingeschlossen. Beispiele:
- Christians Bruder Julian war immer sehr stolz auf sein Auto.
- Julian, der Bruder von Christian, war immer sehr stolz auf sein Auto.
- Herr Kilian, der Direktor der Firma, wurde angeschossen.
- Tolstoj's Roman «Krieg und Frieden» erschien erstmals 1868/69.
- Bonn liegt am Ufer des Rheins, einem der symbolträchtigsten Flüsse Europas.
Konstruktionen mit "namentlich", "besonders" und "das heißt" sind ebenfalls Appositionen:
- Die Preise der wichtigsten Güter, namentlich der Lebensmittel, wurden überprüft.
- Mit Lebensmitteln, besonders mit Bananen, sind wir sehr vorsichtig.
- Der Zustand von Obst, das heißt von verderblichen Lebensmitteln, verschlechtert sich in wenigen Tagen.
Der Begriff Apposition wurde von Philipp von Zesen durch das deutsche Wort Beifügung übersetzt.
Weblinks
- Apposition bei grammis