Wallenstein (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Wallenstein ist der Name des ursprünglich evangelischen Feldherrn Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, der im Dreißigjährigen Krieg für die katholische Liga, gegen die Protestanten kämpfte.
- Gleichnamige literarische Werke zur Person:
- Hellmut Diwald, Wallenstein (Diwald)
- Alfred Döblin: Wallenstein (Döblin), Roman
- Golo Mann, Wallenstein (Golo Mann), Biographie
- Friedrich Schiller, Wallenstein (Schiller), Drama
- Wallenstein war auch der Name einer deutschen Rockgruppe in den 1970ern, siehe Wallenstein (Band)
- Zudem ist Wallenstein ein Ortsteil der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
- Hier ist auch die Burgruine Wallenstein zu finden.
- Im 20. Wiener Gemeindebezirk findet man zu Ehren von Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein
- den Wallensteinplatz
- die Wallensteinstraße
- Im Münchener Stadtteil Milbertshofen liegt, ebenfalls nach Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein benannt,
- der Wallensteinplatz
- die Wallensteinstraße
- Der Wallensteingraben ein teils künstlichen Wasserlauf, der den Schweriner See mit der Ostsee bei Wismar verbindet.
- Der Wallenstein-Radweg zwischen Marktredwitz und Eger
www.wallenstein-radweg.de