Mercedes-Benz SLR McLaren
Vorlage:PKW-Modell Der Mercedes-Benz SLR McLaren ist ein von Daimler Chrysler und McLaren entwickelter Supersportwagen. Er wird von McLaren im englischen Woking produziert und kostet mind. 435.000 €. SLR steht Gerüchten zufolge für „Sportlich“, „Leicht“ und „Rennsport“.
In Anlehnung an den Mercedes-Benz 300 SLR Coupé (Uhlenhaut-Coupé) der 1950er Jahren wurde auch dieser Wagen mit Flügeltüren und charakteristischen Entlüftungsöffnungen an den Seiten und auf der Motorhaube ausgestattet. Die Produktion ist limitiert auf 3.500 Exemplare, von denen bis Anfang 2006 etwa 1000 Exemplare ausgeliefert wurden.
Motor / Getriebe
Der SLR besitzt einen kompressoraufgeladenen 5,5 Liter V8 Motor mit 460 kW (626 PS), welcher 780 Nm Drehmoment freisetzt. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h beträgt 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit 334 km/h. Carbon-Keramik-Bremsscheiben sorgen für ein wirksames und fadingfreies Abbremsen des Fahrzeuges. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein automatisches 5-Gang-Getriebe. Der SLR besitzt ein spezielles Auspuffsystem, mit seitlich, hinter der Vorderachse, angebrachten Endrohren (sog. Sidepipes). Dieses System musste speziell genehmigt werden, da Sidepipes in Europa normalerweise aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen werden.
Der Motor wird von der Mercedes-Benz Tochter Mercedes-AMG in Handarbeit hergestellt.
Mit einem Brabus-Tuning leistet der SLR 486 kW/660 PS bei 6500 U/min. Seine Höchstgeschwindigkeit steigt auf 340 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt 3,6 Sekunden. Dieser ist jedoch in Deutschland wegen der Rennsport-Auspuffanlage nicht für den Straßenverkehr zugelassen.
Karosserie
Die Karosserie wurde aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff hergestellt und ist in einigen Details einem Formel 1 Wagen nachempfunden. Das einzige Teil der Karosserie, welches nicht aus Karbon hergestellt wurde, ist der Aluminium-Motorträger. Der Heckspoiler wird aktiv von einer elektronischen Regelung verstellt, kann bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlichen Anpressdruck auf die Hinterachse erzeugen und auch als „Luftbremse“ wirken.
Im Falle eines Unfalls muss der Wagen ins englische Woking, um dort erneut vermessen zu werden. Dies ist ausschließlich dort möglich.
Die 40 kg leichtere Sportback-Version wird im September 2006 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt werden. Die Standard-Version des SLR wird dann weiterhin gebaut. Eine straffer abgestimmte Feder-Dämpfer-Einheit und eine neue 20-Zoll-Bremse sorgen für sportlicheres Fahrverhalten. Scheinwerfer und Frontschürze erscheinen im neuen Design.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste:Mercedes-Benz-Klassen
Vorlage:Navigationsleiste:Mercedes-Benz-Typen