Zum Inhalt springen

Diskussion:Stubaitalbahn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 00:45 Uhr durch Manni (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Habe vier weitere Bilder eingefügt. Entsprechen diese den Erwartungen jener, die mehr Bilder wollten? Was fehlt noch? --Manni 00:44, 15. May 2006 (CET)

Stubaitalbahn 8. Januar 2005

  • pro. Obwohl ein oder zwei Bilder mehr schön wären, ist der Artikel vollständig, konsistent, aber trotzdem nicht so überladen wie viele andere Exzellente. Emu 21:30, 8. Jan 2005 (CET)
  • pro. Hat alles. --Zahnstein 11:43, 10. Jan 2005 (CET)
  • abwartend. Denke auch, ein oder zwei Bilder mehr würden der ganzen Sache den letzten schliff geben, vielleicht auch eine Karte vom Streckenverlauf.----usetoabuse 09:28, 12. Jan 2005 (CET)
  • contra Als gebürtiger Solinger stolperte ich natürlich über folgenden Satz "Die Stubaitalbahn wurde gebaut, um die eisenverarbeitende Industrie in Fulpmes gegenüber der Industrie in verkehrstechnisch besser erschlossenen Städten wie Solingen oder Remscheid konkurrenzfähig zu halten." So besonders war und ist die Infrastruktur bzw. Verkehrsverbindung beider Städte (insb. Remscheids) nie gewesen. Als Motivation scheint mir dies etwas weit hergeholt. --Herrick 10:51, 26. Jan 2005 (CET)
  • contra Mehr Bilder müssten bei einem exzellenten Artikel zu dem Thema schon dabei sein..--Florian K 19:15, 26. Jan 2005 (CET)
  • pro, allerdings schließe ich mich den obigen Meinungen an - bei einem so relativ einfach zu bebildernten Artikel würde ich mir mehr an Bildern wünschen. --BS Thurner Hof 23:25, 26. Jan 2005 (CET)

Stubaitalbahn, 1. August

Gute und ausführliche Beschreibung dieser Kleinen Schmalspurbahn in der Nähe von Innsbruck. Es steckt sichtlich viel Arbeit in diesem Artikel und er ist sehr gut gelungen.

  • Kontra noch nicht exzellent, lesenswert vielleicht. So ist zum Beispiel keine Karte der Streckenführen zu finden. --Atamari 14:18, 1. Aug 2005 (CEST)
  • neutral lesenswert, nicht exzellent --213.196.216.33 16:29, 1. Aug 2005 (CEST)
  • Kontra noch nicht exzellent, mit etwas Überarbeitung (Streckenkarte, Bilder) wird er lesenswert Priwo 22:19, 1. Aug 2005 (CEST)
  • Kontra siehe Priwo --Alma 14:01, 2. Aug 2005 (CEST)
  • Kontra wie Priwo --K@rl 08:02, 8. Aug 2005 (CEST)
Kontra Für "Exzellent" reichts noch nicht... Antifaschist 666 11:58, 8. Aug 2005 (CEST)

Pro Zwar 2-mal bei den Exzellenten gescheitert, aber immerhin lesenswert! Antifaschist 666 12:33, 8. Aug 2005 (CEST)

Neutral Die Bedeutung dieser Bahn wird für mich als Nicht-Innsbrucker nicht ganz klar. Ist das Stubaital so wichtig? Was befindet sich dort, was man im restlichen Österreich nicht findet? Imposante Brücken und Tunnels finden sich auch bei vielen anderen Alpenbahnen. --Keimzelle 18:02, 8. Aug 2005 (CEST)

Das Besondere ist, dass sie eigentlich eine Innsbrucker Straßenbahnlinie ist, die aus der Stadt ausbüxt und sich in die Alpen davonmacht. Das unterscheidet sie von vielen anderen Alpenbahnen, es wird nur leider im Artikel unter den Teppich gekehrt bzw. in einem Nebensatz abgehandelt. Dabei muss man sich dafür gar nicht schämen. --Magadan  ?! 22:10, 9. Aug 2005 (CEST)

Was die bahn auch sicher interessant macht, ist dass sie der erste, aber misslungene versuch einer wechselstrombahn war.--Deradmiral 20:00, 30. Dez 2005 (CET)

Pro --Badger 08:04, 10. Aug 2005 (CEST)

Neutral Es bleiben einige Fragen offen (siehe auch Magadan). In "Technische Besonderheiten" wird z.B. auf eine Umstellung des Stromsystems 1983 hingewiesen, aber dieses Stromsystem wird nicht erwähnt und im Abschnitt "Geschichte" nur am Rande. Ist es wirklich eine Straßenbahn, wie Magadan sagt, was das Bild auch nahelegt? Das wird viel zu wenig herausgestellt. Man sollte den Abschnitt "Technische Besonderheiten" in "Technik" umbenennen und entsprechend ausbauen, und diese besonderheit auch im Abschnitt "Geschichte" etwas hervorheben. Und die "Sehenswürdigkeiten" würde ich hinter den Abschnitt "Besonderheiten der Streckenführung" setzen. --FritzG 14:51, 12. Aug 2005 (CEST)

Hab die Struktur jetzt etwas verbessert Antifaschist 666 21:50, 12. Aug 2005 (CEST)
  • Pro: Mir fehlt nichts, die Sprache ist OK.--G 22:10, 12. Aug 2005 (CEST)


Wechselstrom

Hall Deradmiral, bitte deinen Beitrag unten hinschreiben, nicht irgendwo. Außerdem steht drin :Die Stubaitalbahn war die erste mit 50-Hz-Einphasenwechselstrom betriebene Bahn der Welt.

vielmals um entschuldigung für den falschen eintrag, dacht dorthin schreiben wos dazu gehört. hab ich das falsch verstanden. ja habe ich bereits im artikel gesehn. nur war ja hier die diskussion warum die bahn so besonders sein sollte. --Deradmiral 16:56, 3. Jan 2006 (CET)

Höchster Punkt – Wo?

Wie kommt man darauf, dass Luimes der höchste Punkt der Bahn sein soll??? Irgendwelche Beweise oder eine Quelle für diese Aussage wäre gefragt … -- Dario88 14:17, 8. Jan 2006 (CET)

quellen sind unter andem die TMB + publikationen die dort erhältlich waren/sind... soweit ich weiß befindet sich luimes die schiene auf 1006m bzw der bahnhof während der ortskern in kreit/h auf 1022m liegt und nicht der BHF --Deradmiral 14:55, 8. Jan 2006 (CET)
Soweit ich weiß, befindet sich der höste Punkt auf der Gerade vor dem Bahnhof Telfes (Taleinwärts gesehen). Naja, so wichtig ist das auch wieder nicht …
LG, Dario88