Senftenberg
Senftenberg, Kreisstadt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Bundesland Brandenburg, Bundesrepublik Deutschland. Sorbisch Zły komorów.
- Autokennzeichen: OSL (altes Kennzeichen: SFB; DDR-Kennzeichen ZO)
- Geographische Lage: Niederlausitz, an der Schwarzen Elster, nördlich des Senftenberger Sees
- Fläche: 127,09 km²
- Einwohner: 30.539 (31.12.2001)
- Bürgermeister: Klaus-Jürgen Graßhoff
- Gemeindevertretung:
Kurzbeschreibung
Kreisstadt des Oberspreewald-Lausitz-Kreises. Fachhochschulstandort (FH Lausitz). Im Zuge der deutschen Ostkolonisation gegründet; typischer Grundriß Niederlausitzer Kolonistenstädte. 1648 von Böhmen an Sachsen, 1815 zu Preußen (Prov. Brandenburg). Ende des 19. Jahrhunderts und während fast des gesamten 20. Jahrhunderts enormes Wachstum durch Braunkohlenbergbau zunächst unter, dann über Tage. Im Zuge der Industrialisierung Verdrängung der wendischen Sprache.
Ortsteile: Senftenberg. Unmittelbar im Stadtgebiet gelegen: Thamm, Jüttendorf. Desweiteren: Buchwalde, Brieske, Brieske-Dorf, Hosena, Sedlitz, Peickwitz, Niemtsch.
Wirtschaft
Hauptverwaltung von Vattenfall Mining and Generation (Umzug nach Cottbus/Chośebuz geplant). Braunkohlenindustrie im Niedergang. Höchste Arbeitslosigkeit Brandenburgs.
Infrastruktur
- Bahn - Regionalbahnhof. Verbindungen nach Stralsund (RE) über Großräschen, Finsterwalde, Uckro, Berlin; Berlin-Schöneweide (RB) über Großräschen, Calau, Kgs. Wusterhausen; Dresden (RE) über Elsterwerda, Großenhain Cottbusser Bhf; Frankfurt (Oder) über Cottbus, Guben; Falkenberg (RB); Hoyerswerda (RB).
- Bundesstraße - B 169
- Bundesautobahn - nahe A 13 Berlin - Dresden
Sehenswürdigkeiten
- Deutsche Stadtkirche Peter und Paul
- Wendische Kirche
- Katholische Kirche
- Historische Innenstadt mit Markt
- kursächsische Postmeilensäule
- Senftenberger See (größter künstlicher Binnensee Europas).