Cimbasso
Der Cimbasso, manchmal auch als Kontrabassventilposaune bezeichnet, ist ein Blechblasinstrument, das aufgrund seiner zylindrischen Bohrung zu den trompetenartigen Instrumenten zählt.
Er besitzt drei bis sechs Ventile und ist zumeist in F gestimmt wie die Kontrabassposaune und die F-Tuba, seltener in Bb wie die Tuba.

Geschichte
Das Cimbasso wird erstmalig in Opernpartituren von Verdi eingesetzt. Einen Hinweis, dass es zur damaligen Zeit ein Instrument Cimbasso gab, gibt es nicht. Die Cimbasso-Stimme wurde auf den vorhandenen Instrumenten wie Ventilbassposaune in F, Serpent oder Ophikleide gespielt. Heute wird diese Stimme auch von Tubisten gespielt, da die übliche Orchesterbesetzung 3 Posaunen ist und damit kein weiterer Posaunist für die Cimbassostimme zur Verfügung steht.