Zum Inhalt springen

Doppelangriff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 21:26 Uhr durch Conspiration (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Doppelangriff ist ein taktisches Motiv im Schach. Er ist ein gleichzeitiger Angriff auf zwei Punkte (ungedeckte oder wertvolle Steine, wichtige Felder) durch denselben Stein (Gabel) oder zwei Steine (Abzugsangriff oder Rochade - vgl. Studie von Selesnjow).

Doppelangriffe stellen für die Verteidigung ein besonderes Problem dar, da häufig nicht beide Drohungen mit einem Zug abgewehrt werden können.

Ein verdeckter Doppelangriff ist der Spieß.

Das Doppelschach ist ein Spezialfall des Doppelangriffs.

Es ist möglich, gleichzeitig auch mehr als zwei Punkte anzugreifen. Das stellt jedoch keine höhere Qualität da, weil häufig bereits der Doppelangriff für die Verteidigung hinreichend problematisch ist und nur eine der Drohungen letzten Endes ausgeführt werden kann. Deshalb ist der Begriff Mehrfachangriff kaum üblich.

Beispiele für einen Doppelangriff

Fehler Vorlage:Schachbrett: Die Einbindung mit alter Syntax ist nicht mehr möglich!
Hilfe zur Umstellung auf die neue Syntax gibt es unter Vorlage:Schachbrett/Konvertieren





In dieser Stellung ist schon der Doppelangriff des weißen Springers auf das Feld f7 und den Bauern c6 vorhanden.
Weiß am Zug kann mit 1.Ta8+ den schwarzen König und Turm h8 aufspießen.
Weiß am Zug kann mit 1.Sf7+ den schwarzen König und Turm h8 gabeln.
Weiß am Zug kann mit 1.0-0-0+ mit der Rochade den schwarzen König und Turm b2 angreifen.
Schwarz am Zug kann mit 1. ... Th1+ den weißen König und Turm aufspießen.
Schwarz am Zug kann mit 1. ... Te8 den weißen Springer fesseln, und ihn mit dem König aufspießen.