Zum Inhalt springen

Wikipedia:Pressemitteilungen/Bilderwettbewerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 21:13 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) (hat Wikipedia:Bilderwettbewerb/Pressemitteilung nach Wikipedia:Pressemitteilungen/Bilderwettbewerb verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pressemitteilung zum 1. Wikipedia-Bilderwettbewerb

Deutschsprachige Wikipedia startet neuen Schreibwettbewerb

Wien, Zürich, Berlin - Am 1. Juli startet die deutschsprachige Wikipedia ihren ersten Bilderwettbewerb. Bis zum Ende des Nominierungszeitraums am 31. Juli können Benutzerinnen und Benutzer der freien Internet-Enzyklopädie nicht nur für Lob und Anerkennung, sondern zusätzlich für einen Stapel im Vorfeld gespendeter wertvoller Sachpreise Bilder schaffen.

Neben dem Spaß für alle Beteiligten soll die Aktion vor allem die Bilderqualität in der Wikipedia verbessern. Teilnehmen kann an diesem Wettstreit - wie an der gesamten Wikipedia - jeder, der dazu Lust hat. Die im Vorfeld von der Wikipedia-Community gewählte Jury wird nach Ende des Wettbewerbs innerhalb von zwei Wochen die Gewinner küren.

Bei Vergleichen der Wikipedia mit anderen Enzyklopädien wurde in der Vergangenheit mitunter die schlechte Illustration der Artikel oder die Bilderqualität bemängelt.

Die Wettbewerbsregeln finden sich auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bilderwettbewerb .

Aktive Qualitätsförderung

Über Wikipedia

Wikipedia ist ein internationales Projekt zum Aufbau von Enzyklopädien in allen Sprachen der Welt. Die Besonderheit des offenen Projekts ist die Erstellung der Inhalte durch die Autoren selbst. Technische Grundlage bildet ein sogenanntes Wiki, in dem prinzipiell jeder Leser - auch ohne Anmeldung - in der Lage ist, Korrekturen, Verbesserungen und eigene Beiträge zu übermitteln. Änderungen werden gespeichert und sind für andere nachvollziehbar. In einer stichprobenartigen Untersuchung der englischsprachigen Ausgabe durch die Zeitschrift "Nature" erwies sich dieses Verfahren als geeignet, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren.

Eine weitere Besonderheit ist die freie Lizenzierung der Inhalte der Wikipedia für andere Zwecke. Wikipedia-Artikel sind kostenlos abrufbar und dürfen unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation frei bearbeitet und weiterverbreitet werden, solange unter anderem die Urheber genannt werden und diese Freiheit auch in abgeleiteten Werken erhalten bleibt.

Nach Angaben von Alexa.com gehört wikipedia.org derzeit zu den weltweit 20 meistbesuchten Seiten im Internet.

Über Wikimedia

Wikipedia wird von der Wikimedia Foundation, einer amerikanischen Non-Profit-Organisation, betrieben. Die Enzyklopädie und ihre Schwesterprojekte werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Die gesamte Organisation kommt ohne feste Mitarbeiter aus. Auch die Administration der über 100 Server wird komplett durch freiwillige Helfer erledigt. Seit Juni 2004 gibt es den Verein Wikimedia Deutschland, der vom Finanzamt als besonders förderungswürdig eingestuft worden und berechtigt ist, Spendenquittungen auszustellen.

Weitere Informationen

Kontakt

Schreibwettbewerb:

  • Sprecher der aktuellen Jury:

Wikimedia Deutschland:

  • Kurt Jansson, Wiener Str. 7, D-10999 Berlin, Telefon +49 (0)30 - 610 74 581
  • Arne Klempert, Grüner Weg 6, D-61462 Königstein i.Ts., Telefon +49 (0)175 - 93 542 93

Wikipedia Schweiz:

  • Nando Stöcklin, Chratzernstr. 33, CH-4803 Vordemwald, Telefon +41 (0)62 751 39 42

Wikipedia Österreich:

  • Christoph Breitler, Schinitzhof 7, AT-8605 Kapfenberg, Telefon +43 (0)650 75 49 848

E-Mail:

  • presse@wikipedia.de