Zum Inhalt springen

Liste von Burgen und Schlössern in Irland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2017 um 18:10 Uhr durch Commander-pirx (Diskussion | Beiträge) (County Kerry). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste führt Burgen und Schlösser in der Republik Irland auf. Für Burgen und Schlösser in Nordirland siehe Liste von Burgen und Schlössern im Vereinigten Königreich.

Nach County

Torhaus von Ballyloughan Castle
Clogh Oughter Castle

Die Seiten der Clare County Library geben eine sehr gute Übersicht über Castles (ca. 105 Stück), die als Fortifikation vom frühen Mittelalter bis ins 15. Jahrhundert üblich waren, und im 15. bis 17. Jahrhundert durch Tower House's ohne (ca. 80) und mit (18) Burgmauer (Bawn genannt) ersetzt wurden. Die etwa 314 Cashels (Eisenzeitliche bis mittelalterliche Wallburgen), 34 (Coastal) Promontory Forts, 4 Hill Forts (Inland Promontory Forts), 5 Cliff-edge Forts (Promontory Forts auf Felsspornen im Inland) und 224 vorzeitlichen Ringforts sind dabei noch gar nicht erfasst.[1]

Das wiederaufgebaute und restaurierte Bunratty Castle
Castle Donovan
Carrigaphooca Castle, eigentlich ein Tower House
Das Dun Grianán von Aileach
Ashtown Castle
  • Ardgillan Castle, Ardgillan Demesne, Balrothery
  • Artaine Castle, Artaine
  • Ashtown Castle, Phoenix Park
  • Athgoe Castle, Newcastle, intakt
  • Ballyowen Castle, Lucan
  • Balrothery Castle, intakt
  • Baymount Castle, Heronstown, Clontarf
  • Belgard Castle, Tallaght
  • Bremore Castle, Balbriggan, unter Renovierung
  • Bullock Castle
  • Carrickmines Castle, Ruine, nach Straßenbauarbeiten endgültig beseitigt
  • Castle Bagot, Kilmactalway, Newcastle, intakt
  • Castle Mount, Clogh
  • Castle Park (Castle Perrin), Monkstown, intakt
  • Castleknock Castle
  • Cheeverstown
  • Clonskeagh Castle, Roebuck, aus dem 19. Jahrhundert, steht auf dem Grundstück eines Vorgängerbaus
  • Clontarf Castle, Clontarf, heute als Hotel genutzt
  • Conn Castle, intakt
  • Dalkey
  • Donabate, intakt
  • Drimnagh Castle, Drimnagh
  • Drumcondra Castle, Richmond, Konferenzzentrum
  • Dublin Castle, Dublin City, renoviert
  • Dundrum Castle, Dundrum, Ruine
  • Dunsoghly Castle
  • Howth Castle, Howth
  • Grange, Zustand unklar
  • Irishtown Castle, Ruine
  • Kilgobbin Castle, Ruine
  • Killiney Castle, Scalpwilliam or Mount Mapas
  • Killininny Castle
  • Kilsallaghan Castle
  • Knocklyne (Knocklyon) Castle, Knocklyon, intakt, in Privatbesitz
  • Lambay Castle, Lambay Island
  • Lanestown, intakt
  • Luttrellstown Castle, restauriert
  • Merrion Castle
  • Malahide Castle, Malahide Demesne, Restaurierung abgeschlossen
  • Merrion Castle, Merrion
  • Monkstown Castle, Monkstown Castlefarm, Ruine
  • Murphystown, Ruinen
  • Nangor Castle, Nangor
  • Portrane (Stella's Tower), intakt
  • Puck’s Castle, Shankill, Ruine
    Puck’s Castle
  • Rathfarnham Castle, Rathfarnham Demesne, wiederaufgebaut
  • Rathmines Castle, Rathmines West
  • Robswall, intakt
  • Roebuck Castle, Roebuck
  • Sarsfield Castle, intakt
  • Seatown
  • Shangannagh Castle, Ruine
  • Shankill Castle, Shankill, Ruine
  • Simmonscourt Castle, Smotscourt
  • Stillorgan Castle, Stillorgan, heute in den Komplex des St. John of God-Krankenhauses integriert.
  • Swords Castle, Ruine, die Restaurierung der Burg dauert an
  • Templeogue House
  • Thorncastle
  • Tully’s Castle, Clondalkin, Ruine
  • Tymon Castle, Tymon North, in den 1970er Jahren stark verfallen
  • Williamstown Castle, Williamstown
Aughnanure Castle
Fiddaun Castle
Ballycarbery Castle
Ballybunnion Castle
Cahergal Ringfort
Gallarus Wohnturm
Das schlossartige Herrenhaus Theach Mhucrois (Muckross House)
Rahinnane Castle - Sitz der Knights of Kerry bis ins 17. Jahrhundert, dass innerhalb eines Ráths liegt und unterirdische Bauten aufweist
Ross Castle
Schlossruine Wynne’s Folly
White’s Castle, Athy
Kilkenny Castle
Dunamase Castle bei Nacht
Parke’s Castle am Ufer des des Lough Gill
Askeaton Castle
Rathcline Castle, Lanesborough
King John's Castle bei Carlingford
Ashford Castle
Trim Castle
Leap Castle
Clonony Castle
Inselburg im Lough Key
Das Markree Castle, eine zum Schloss im Tudor Stil umgebaute Burg
Die Ruinen des Ballinafad Castle's im County Sligo
Die wiederaufgebaute Burg Rock of Cashel
Das Tourin Tower House
Tullynally Castle
Die Ruinen des Slade Castle
Der Threecastles Wohnturm bei Kilbride
Commons: Castles in Ireland by county – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • List of Castles in Ireland auf www.britainirelandcastles.com: Castles and Historic Buildings of Scotland, England, Wales and Ireland
  • Irish Castles (ohne Burgställe oder völlig abgegangene Burgen) des The Geograph® Britain and Ireland project

Einzelnachweise

  1. Clare Archaeology, Webseite des Clare County Library Service; abgerufen am 28. Juni 2017
  2. Ardea Castle, County Kerry, Ireland (Ard-Aodha, the height of Aodh or Hugh), private Webseite; abgerufen 20. April 2017
  3. Bild der Burgruine, private Foto-Webseite; abgerufen am 20. April 2017
  4. Ardtully House, Ardtully Demesne, Ardtully, County Kerry auf www.buildingsofireland.ie (National Inventory of Architectural Heritage); abgerufen am 12. Juni 2017
  5. Ardtully House, Kerry auf www.abandonedireland.com; abgerufen am 12. Juni 2017
  6. Ardtully Castle auf www.geograph.org.uk (Geograph® Britain and Ireland project); abgerufen am 12. Juni 2017
  7. KE042-096: Ballineanig Castle (Castle Marhin) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 26. Juni 2017
  8. a b Richard Hitchcock: The Castles of Corkaguiny, County of Kerry. No. I (Online-Ausgabe), In: Proceedings and Transactions of the Kilkenny and South-East of Ireland Archaeological Society, Vol. 3, No. 2 (1855), Herausgeber: Royal Society of Antiquaries of Ireland, S. 349
  9. KE008-00600: Ballingarry Castle (7 Einträge) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 19. Juni 2017
  10. KE053-011: Ballingolin Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 26. Juni 2017
  11. KE011-015: Ballinruddery Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 14. Juni 2017
  12. Ballinruddery Castle auf www.irishcastles.net; abgerufen am 14. Juni 2017
  13. Ballinskelligs Castle, private Webseite zur Rettung des Tower Houses; abgerufen am 8. Juni 2017
  14. Minard Castle, private Webseite; abgerufen am 27. Juni
  15. KE029-123: Ballybeggan Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  16. a b Melville Amadeus Henry Douglas Heddle de la Caillemotte de Massue de Ruvigny (9th Marquis of Ruvigny and Raineval, 1868-1921): Morris of Ballybeggan and Castle Morris Privatdruck, 1904; abgerufen am 16. Juni 2017
  17. Ballybunion Castle, Ortswebseite; abgerufen am 11. Juni 2017
  18. KE004-03100: Ballybunion Castle (3 Einträge) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  19. Ballycarbery Castle, auf www.theringofkerry.com; abgerufen am 18. Mai 2017
  20. Ballycarnahan Castle, private Webseite; abgerufen am 9. Juni 2017
  21. 1812 – Ballyheigue Castle, Co. Kerry "archiseek" Webseite: Architecture of Kerry & Lost Buildings of Ireland; abgerufen am 13. Juni 2017
  22. KE040-033001: Ballymacadam Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 28. Juni 2017
  23. a b Landkartenausschnitt von Ballymacadam House und Castle, Ordnance Survey First Edition (1836 to 1846); abgerufen am 28. Juni 2017
  24. [1] in der Landed Estates Database des Moore Institute for Research in the Humanities and Social Studies der NUI Galway; abgerufen am 28. Juni
  25. KE-72-R-028106: Ballymacadam House auf www.buildingsofireland.ie (National Inventory of Architectural Heritage); abgerufen am 28. Juni 2017
  26. a b c Welcome to Ballymacelligott, Informationsseite zu Ort und Sehenswürdigkeiten auf www.gokerry.ie; abgerufen am 11. Juni 2017
  27. KE039-001: Arabela Castle
  28. Landkartenausschnitt von Arabela House und Arabela (Mc Elligott's) Castle, Ordnance Survey First Edition (1836 to 1846); abgerufen am 28. Juni 2017
  29. KE015-110: Ballymacaquim Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  30. Ballymacaquim Castle auf irishantiquities.bravehost.com; abgerufen am 12. Juni 2017
  31. KE057-076: Ballymalus Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  32. Es ist unklar, ob es mit dem um 1650 genannten "Castles of Kilcushnan (and Bally-Mac-Adam)" (vgl. The Earls of Desmond in Castleisland) gleichzusetzen ist?
  33. KE040-043: Castle - Tower House im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 19. Juni 2017
  34. Ballyseede Castle auf www.britainirelandcastles.com, abgerufen am 20. April 2017
  35. Barrow Round Castle auf www.geograph.org.uk (Geograph® Britain and Ireland project); abgerufen am 12. Juni 2017
  36. KE002-001: Beal Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  37. KE039-004: Bealagrellagh Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  38. Castle Core auf www.geograph.org.uk (Geograph® Britain and Ireland project); abgerufen am 12. Juni 2017
  39. KE06102: Castle Cove / Caisleán an Churraigh im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 13. Juni 2017
  40. KE009-02400: Browne's Castle/Promontory Fort
  41. 1818 – Kilcoleman Abbey, Milltown, Co. Kerry - Architect: William Vitruvius Morrison "archiseek" Webseite: Architecture of Kerry & Lost Buildings of Ireland; abgerufen am 27. Juni 2017
  42. Castles of Kerry / Kerry's Country Homes, private Webseite über Kerry; abgerufen am 27. Juni 2017
  43. KE047-091: Castle-tower house im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  44. KE037-032: Camp Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 26. Juni 2017
  45. a b Richard Hitchcock: The Castles of Corkaguiny, County of Kerry. No. I (Online-Ausgabe), In: Proceedings and Transactions of the Kilkenny and South-East of Ireland Archaeological Society, Vol. 3, No. 2 (1855), Herausgeber: Royal Society of Antiquaries of Ireland, S. 347
  46. KE092-033: Cappanacush Castle / Ceapaigh na Coise im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 13. Juni 2017
  47. Cappanacuss Castle auf www.kenmare.ie, abgerufen am: 20. April 2017
  48. KE002-045: Carrigafoyle Castle (3 Einträge) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  49. Carrignafeela Castle, Co.Kerry; abgerufen am 12. Juni 2017
  50. KE043-02400: Cahercullaun/Cathair Coileáin
  51. Castle Conway, Killorglin, Co.Kerry; abgerufen am 12. Juni 2017
  52. KE056-025: Castleconway im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  53. Bunaneer Castle, private Webseite; abgerufen am 9. Juni 2017
  54. Nicht zu verwechseln mit dem Drum Castle in Schottland
  55. Castledrum Castle auf dúchas.ie, The National Folklore Collection of Ireland; abgerufen am 23. Juni 2017
  56. a b Castlemaine - Caisleán na Mainge - The Castle of the River Maine auf www.irelandview.com; abgerufen am 19. Juni 2017
  57. KE046-008: Castledrum im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 28. Juni 2017
  58. Welcome to Castlegregory auf www.gokerry.ie; abgerufen am 20. Juni 2017
  59. KE027-00800: Castlegregory im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 20. Juni 2017
  60. Megan Proper: ‘Wild Irishmen’: cartographic evidence from the siege of Castle Maine, 1572, in: Historic Ireland, Issue 3 (May/June 2015), Volume 23 (hier Online-Ausgabe); abgerufen am 19. Juni 2017
  61. KE047-038: Anglo-Norman masonry castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 19. Juni 2017
  62. Tralee & Environs (Co. Kerry) auf Ireland Byways; abgerufen am 16. Juni 2017
  63. Reg.Nr. 21008119: Castle Morris (KE029-163) und Standort auf www.buildingsofireland.ie (National Inventory of Architectural Heritage); abgerufen am 16. Juni 2017
  64. Castleisland, englischsprachige genealogische Webseite; abgerufen am 19. Mai 2016
  65. Castleisland Castle, auf www.burgenwelt.org; abgerufen am 19. Mai 2017
  66. KE008-008: Castleshannon im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  67. KE047-034 Cloonmealane Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 23. Juni 2017
  68. KE043-224003: Caisleán na bhFiach (Dingle)
  69. Dún An Óir (Fort del Oro) auf www.voicesfromthedawn.com; abgerufen am 16. Juni 2017
  70. Dún An Óir auf www.megalithicireland.com; abgerufen am 16. Juni 2017
  71. Dunloe Castle, Webseite von Killarney.ie; abgerufen am 19. Mai 2017
  72. KE065-103: Dunloe Castle / Caisleán Dhún Ló im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  73. KE028-001: Fenit Castle
  74. Nicht das namensgleiche Gebiet an der Nordküste der Dingle-Halbinsel
  75. KE088-025: Fermoyle Castle (2 Einträge) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 26. Juni 2017
  76. Richard Hitchcock: The Castles of Corkaguiny, County of Kerry. No. I (Online-Ausgabe), In: Proceedings and Transactions of the Kilkenny and South-East of Ireland Archaeological Society, Vol. 3, No. 2 (1855), Herausgeber: Royal Society of Antiquaries of Ireland, S. 356
  77. KE035-011: Fermoyle Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 26. Juni 2017
  78. Ferriter’s Castle
  79. Historic Houses and Castles: Ferriter’s Castle
  80. KE042-034002: Ferriters Castle/Caisleán an Fheirtéaraigh im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  81. KE048-052: Fieries Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 14. Juni 2017
  82. Fieries Castle auf dúchas.ie, The National Folklore Collection of Ireland; abgerufen am 14. Juni 2017
  83. Reg.No.: 21306604 auf www.buildingsofireland.ie (National Inventory of Architectural Heritage); abgerufen am 28. Juni 2017
  84. KE037-039: Glandine Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 26. Juni 2017
  85. KE043-224004: Hussey Castle (Dingle)
  86. Hier ist nicht der Ort Kenmare im County Kerry der Namensgeber, sondern das Kenmare Castle (Kenmare Castle) nahe Hospital, einer Stadt im Osten des County's Limerick.
  87. 1726 – Kenmare House, Co. Kerry "archiseek" Webseite: Architecture of Kerry & Lost Buildings of Ireland; abgerufen am 13. Juni 2017
  88. Castles of Munster: Killagha, Kerry auf www.geograph.ie; abgerufen am 8. Juni 2017
  89. KE036-003007: Killiney Tower im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  90. Killiney Church, Tower and Stone Cross auf www.megalithicireland.com; abgerufen am 27. Juni 2017
  91. Nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Burg bei Mountcashel (R462), Kilmurry, County Clare, oder dem Kilmurry Castle östlich Waterford (zw. Siedlung Peafield und der R711), County Kilkenny.
  92. Castles of Munster: Kilmurry, Kerry auf www.geograph.ie (Geograph® Britain and Ireland project); abgerufen am 12. Juni 2017
  93. KE040-06200: Kilmurry Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  94. Mc Crohan Genealogy, private Webseite; abgerufen am 19. Juni 2017
  95. KE079-06800: Mac Crehin's Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 19. Juni 2017
  96. The History of Leck Castle - Leac Beibhionn, private Webseite; abgerufen am 6. Juni 2017
  97. Irish Castles: Kerry to Kildare, auf www.geograph.org.uk (Geograph® Britain and Ireland project); abgerufen am 9. Juni 2017
  98. KE001-035: Lickbebune Castle / Leek Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  99. Michael C. O'Laughlin: Families of Co. Kerry, Ireland, Volume 2 of the set Book of Irish Families, Kansas City (MO) 1994, ISBN 0-940134-36-5. S. 18
  100. Edmund Lodge: The genealogy of the existing British peerage, London 1838, S. 282
  101. James Mac-Geoghegan, Patrick O'Kelly: The History of Ireland, Ancient and Modern: Taken from the most authentic records and dedicated to the Irish Brigade, Dublin 1844, S. 524 und 537
  102. KE015-060: Lixnaw Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 13. Juni 2017
  103. Helen O'Carroll: The Fitzmaurices of Kerry and Barons of Lixnaw, Lixnaw Heritage Group, 1993, S. 43 f.
  104. Minard Castle auf www.wild-atlantic-way.de; abgerufen am 18. Juni 2017
  105. Minard Castle auf www.megalithicireland.com; abgerufen am 18. Juni 2017
  106. Minard Castle, Ring Fort, and Holy Well auf www.voicesfromthedawn.com; abgerufen am 18. Juni 2017
  107. KE054-063: Minard Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  108. Browne seats; abgerufen am 23. Juni 2017
  109. Molahiffe auf www.libraryireland.com; abgerufen am 23. Juni 2017
  110. KE048-038: Molahiffe Castle und 'KE048-039: Molahiffe Castle im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 23. Juni 2017
  111. Hier besteht eine Diskrepanz, denn The Placenames Database of Ireland setzt das Moorestown Castle unterhalb der R549 auf ein von mehreren kleinen Wasserläufen umgebenen Platz
  112. KE033-009: Moorestown Castle (Castle Moore) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  113. Richard Hitchcock: The Castles of Corkaguiny, County of Kerry. No. I (Online-Ausgabe), In: Proceedings and Transactions of the Kilkenny and South-East of Ireland Archaeological Society, Vol. 3, No. 2 (1855), Herausgeber: Royal Society of Antiquaries of Ireland, S. 347 f.
  114. KE065-019: Pallis Castle
  115. Reg.Nr. 21306603: Poulnamuck Tower House und Standort auf www.buildingsofireland.ie (National Inventory of Architectural Heritage); abgerufen am 16. Juni 2017
  116. KE020-05800: Rahoneen Castle (2 Einträge) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 14. Juni 2017
  117. Portmagee Early History auf www.irelandxo.com; abgerufen am 16. Juni 2017
  118. Reencaheragh Castle auf www.geograph.org.uk (Geograph® Britain and Ireland project); abgerufen am 16. Juni 2017
  119. KE043-224002: Rice Castle (Dingle)
  120. nicht zu verwechseln mit den Resten des Beaufort Castles (Castle Cove / Caisleán an Churraigh) auf dem nahen westwärts gelegenen Golfplatz
  121. KE065-118: Short Castle (Beaufort House) im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  122. KE080-017: Short Castle/ Caisleán Gearr im Historic Environment Viewer des Irischen National Monuments Service; abgerufen am 27. Juni 2017
  123. Tralee Castle, Tralee, Co.Kerry; abgerufen am 13. Juni 2017
  124. Tralee Castle: Interrupted Occupation, 1691 and 1742; abgerufen am 13. Juni 2017
  125. Wynn’s Castle - An Old Irish Castle in Ruins, Webseite www.theringofkerry.com; abgerufen am 18. Mai 2017
  126. Ballybur Castle Webseite, abgerufen am 22. November 2011
  127. Ballingary Castle Co. Limerick auf www.limerickcity.ie; abgerufen am 20. Juni 2017
  128. Ballingarry: A Brief History auf www.ballingarryvillage.com; abgerufen am 20. Juni 2017

Anmerkungen

  1. Ballinskelligs Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 6. Juni 2017
  2. Ballycarbery Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 6. Juni 2017
  3. English Country House in der englischen Wikipedia, abgerufen am 6. Juni 2017
  4. Thomas Fitzmaurice, 18th Baron Kerry in der englischen Wikipedia, abgerufen am 27. Juni 2017
  5. Sir William Godfrey, 1st Baronet und Begründer der Godfrey Baronetschaft, beides Artikel der englischen Wikipedia, abgerufen am 27. Juni 2017
  6. Sir William Godfrey, 3rd Baronet in der englischen Wikipedia, abgerufen am 27. Juni 2017
  7. Castle Conway in der englischen Wikipedia, abgerufen am 20. April 2017
  8. The Wild Colonial Boy in der englischen Wikipedia, abgerufen am 23. Juni 2017
  9. Derryquin Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 20. April 2017
  10. Dromore Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 20. April 2017
  11. Dunkerron Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 20. April 2017
  12. Fenit Island in der englischen Wikipedia, abgerufen am 18. Mai 2017
  13. Gallarus Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 19. Mai 2017
  14. Kenmare House in der englischen Wikipedia, abgerufen am 13. Juni 2017
  15. O'Donoghue of the Glens in der englischen Wikipedia, abgerufen am 8. Juni 2017
  16. Listowel Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 19. Mai 2017
  17. Parkavonear Castle in der englischen Wikipedia, abgerufen am 19. Mai 2017
  18. Knight of Kerry in der englischen Wikipedia, abgerufen am 13. Juni 2017

Vorlage:Linked Coordinates