Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 2007 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Ludwigsburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Land | Deutschland |
Künstlerische Direktorin und Geschäftsführerin | Elisabeth Schweeger[1] |
Studierende | 63 (Stand: WS 2016/17) |
Mitarbeiter | 13 |
davon Professoren | 5 Studiengangsleiter, 10 Mentoren und rund 50 Gastdozenten |
Website | www.adk-bw.de |

Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (auch Theaterakademie oder kurz: ADK-BW) wurde 2007 gegründet. Sie befindet sich auf dem gemeinsamen Campus mit der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Schauspiel, Regie und Dramaturgie, die Theater und Film eng miteinander verknüpfen.
Leitung
Elisabeth Schweeger leitet seit September 2014 die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Studiengangsleiter sind derzeit Jens Groß für Dramaturgie, Christiane Pohle und Benedikt Haubrich für Schauspiel[2][3] und Ludger Engels für Regie.[4] In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart gibt es den Studiengang Bühnen- und Kostümbild unter der Leitung von Martin Zehetgruber und Bettina Walter.[5]
Geschichte
Im Juli 2007 wurde die Errichtung der Theaterakademie von allen Fraktionen des Landtags einstimmig beschlossen und am 8. Oktober 2007 offiziell gegründet.[6] Träger der Akademie sind das Land Baden-Württemberg, die Filmakademie Baden-Württemberg, die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die Stadt Ludwigsburg. 2008 wurde zum Wintersemester der Studienbetrieb aufgenommen.[7]
In Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg wurden die neuen Studiengänge für Theater-Regie, Schauspiel und Dramaturgie entwickelt.[8] Darüber hinaus wurde durch die Stadt Ludwigsburg eine Experimentierbühne erbaut, die der Akademie für Darstellende Kunst überlassen wird.[9]
Studium
Pro Studienjahr nimmt die Akademie etwa zwanzig Studierende auf.
Studiengänge
- Doppelqualifikation Theater und Film, Bachelor, 7 Semester
- Theater-Regie, Bachelor, 8 Semester
- Dramaturgie], Master, 4 Semester
- Bühnen-/Kostümbild, Diplom, 5 Jahre – in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Darüber hinaus findet der Filmschauspiel-Workshop der Filmakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst statt. Der Kurs richtet sich an junge Talente, die ihre klassisch abgeschlossene Schauspielausbildung um das Fach Filmschauspiel erweitern möchten.
Einzelnachweise
- ↑ Impressum der Website der ADK, abgerufen am 24. Juli 2015
- ↑ Lehrende der ADK
- ↑ Studiengangsleitung Schauspiel
- ↑ Lehrende und Leitende Dozenten
- ↑ http://www.adk-bw.de/buehnen-und-kostuembild.html
- ↑ Baggerbiss für den Neubau der Akademie für Darstellende Kunst, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, 27. Juli 2007, abgerufen am 23. Mai 2015.
- ↑ Geschichte der Filmakademie, abgerufen am 23. Mai 2015.
- ↑ Ludwigsburg bekommt neue Akademie für Darstellende Kunst, ZDF theaterkanal, 30 Januar 2007
- ↑ http://www3.baden-wuerttemberg.de/de/Ausbildung_in_Medien_und_Film/85782.html
Weblinks
- Website der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
- Eröffnungsrede von Wolfgang Bergmann ( vom 29. Januar 2009 im Internet Archive)
Artikel
- Alphatiere gesucht Spiegel Online
Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Baden-Württemberg
Koordinaten: 48° 53′ 38,4″ N, 9° 11′ 28″ O