Wikipedia Diskussion:Düsseldorf/Stadtbücherei
Diskussion zur Zusammenarbeit zwischen den Stadtbüchereien Düsseldorf und Wikipedia
’tschuldigung, falls ich jetzt etwas doof frage, aber ich habe zehn Personen in unserer Runde gezählt. Neben den Aufgelisteten gab es noch jemand, der am Tischende zwischen Gereon und Wiegels saß. Falls die Person nicht genannt werden möchte, okay. Ansonsten vielleicht noch ergänzen? --Duschgeldrache2 (Diskussion) 22:10, 27. Mai 2017 (CEST)
- Prosperpina hatte sich nicht auf Wikipedia:Düsseldorf#Ich komme gerne vorbei eingetragen, deshalb hatten wir vergessen, sie mit aufzulisten. Danke für den Hinweis. --Gereon K. (Diskussion) 22:15, 27. Mai 2017 (CEST)
- Danke fürs Nachtragen, Gereon! Bin da etwas vorsichtig, vielleicht auch zu vorsichtig. Aber da ich etwas abseits gesessen hab, hätt es ja sein können, dass ich was nicht mitgekriegt hab. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 22:21, 27. Mai 2017 (CEST)
GLAM Newsletter
Auf outreach.wikimedia.org wird regelmäßig ein internationaler GLAM-Newsletter veröffentlicht. Der aktuelle sieht zum Beispiel so aus: outreach:GLAM/Newsletter. Für die kommende Ausgabe habe ich einen Artikel über unser Treffen geschrieben: outreach:GLAM/Newsletter/May 2017/Contents/Germany report. Wenn ihr Korrekturen, Ergänzungen und so weiter habt, seid ihr herzlich eingeladen, in diesem Text zu arbeiten. --Gereon K. (Diskussion) 10:57, 28. Mai 2017 (CEST)
Doppelgänger
Mit und ohne Blitz? Das sind ja gleich zwei Fotos auf einmal. Das geht nun aber wirklich nicht … ;-) Nee, aber eigentlich fand ich das ungeblitzte Foto ganz okay. Das geblitzte ist mir etwas zu flau. Und auch wenn das in dem Maßstab nicht so auffällt, irgendwie hab ich den Eindruck, da sind einige „Rotaugen“ bei. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:36, 28. Mai 2017 (CEST)
- Na ja, *hüstel* ich persönlich fand mich auf dem Bild nicht ganz so dolle getroffen. Das zweite ist zwar etwas zu hell, aber wenigstens guck ich da besser. Schade, dass man die Bilder nicht zusammenschneiden kann, um das jeweils Beste herauszuholen ;-)) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 21:44, 28. Mai 2017 (CEST)
- Hm, was mir zumindest aufgefallen ist, ist, dass links die „ernste“ Seite zu sein scheint und rechts die „fröhliche“. Die Zwei in der Mitte stehen „seitenverkehrt“. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 22:05, 28. Mai 2017 (CEST)
Projektseiten
Hallo zusammen!
Ich weiß nicht, ob irgendjemand schon an sowas arbeitet, aber ich hab mal so “on the fly” eine Art Projektseite erstellt (oder genauer: fünf). Schaut mal hier. Ist natürlich erstmal ein grober Entwurf. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:47, 28. Mai 2017 (CEST)
- Hallo Wiegels! Aus deinem „Dankeschön!“, dass Du mir geschickt hast, darf ich schließen, dass dir zumindest die Idee gefällt? Über die konkrete Gestaltung kann man ja noch reden. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 22:15, 28. Mai 2017 (CEST)
- @Duschgeldrache2: WOW! Das ist aber mal reichlich mehr als ein "grober Entwurf on the fly". Das ist eine fertige Projektseite, die man eigentlich nur noch unter Wikipedia:Düsseldorf schieben und mit Leben füllen muss (die Seite Wikipedia:Düsseldorf/Stadtbücherei kann dann wohl weg). Da schließe ich mich dem Dankeschön von Wiegels doch gerne an!
Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 22:49, 28. Mai 2017 (CEST)
- @Ra'ike: Nicht ganz, ich hab die an ein paar Stellen verlinkt. Aber Danke für das Kompliment. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 23:02, 28. Mai 2017 (CEST)
- @Duschgeldrache2: WOW! Das ist aber mal reichlich mehr als ein "grober Entwurf on the fly". Das ist eine fertige Projektseite, die man eigentlich nur noch unter Wikipedia:Düsseldorf schieben und mit Leben füllen muss (die Seite Wikipedia:Düsseldorf/Stadtbücherei kann dann wohl weg). Da schließe ich mich dem Dankeschön von Wiegels doch gerne an!
- Ich bin begeistert von Duschgeldraches Portalseiten. Sehr schön. Viele Dank! Zwei kleine Vorschläge: Dieses Blau erinnert mich an Zanhärzte. Ich würde mich über eine andere Farbe freuen. Und vielleicht ist jemand von uns graphisch begabt und könnte ein Logo für das Projekt entwerfen? Oder mal in der Kartenwerkstatt nachfragen? --Gereon K. (Diskussion) 23:04, 28. Mai 2017 (CEST)
- Na gut, kenne jetzt deinen Zahnarzt nicht. ;-) Aber das kann man ändern. Hatte erstmal eine helle Farbe gewählt, weil ich die Schriftfarbe auf Schwarz gesetzt hatte. Ein Logo hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Hat ja ansonsten auch so ziemlich jeder Pi-Pa-Po hier. Bin allerdings nicht der große Zeichner. Würde jedenfalls das Ganze optisch aufwerten. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 00:53, 29. Mai 2017 (CEST)
- Ich finde die neuen Seiten auch großartig, wenigstens inhaltlich, und denke auch, dass wir sie übernehmen können. Vielen Dank an Duschgeldrache2! Nach einem Logo frage ich mal in der Grafikwerkstatt. --Wiegels „…“ 01:16, 29. Mai 2017 (CEST)
- Na gut, kenne jetzt deinen Zahnarzt nicht. ;-) Aber das kann man ändern. Hatte erstmal eine helle Farbe gewählt, weil ich die Schriftfarbe auf Schwarz gesetzt hatte. Ein Logo hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Hat ja ansonsten auch so ziemlich jeder Pi-Pa-Po hier. Bin allerdings nicht der große Zeichner. Würde jedenfalls das Ganze optisch aufwerten. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 00:53, 29. Mai 2017 (CEST)
- Ich bin begeistert von Duschgeldraches Portalseiten. Sehr schön. Viele Dank! Zwei kleine Vorschläge: Dieses Blau erinnert mich an Zanhärzte. Ich würde mich über eine andere Farbe freuen. Und vielleicht ist jemand von uns graphisch begabt und könnte ein Logo für das Projekt entwerfen? Oder mal in der Kartenwerkstatt nachfragen? --Gereon K. (Diskussion) 23:04, 28. Mai 2017 (CEST)
Info: Ein Logo, einmal groß, einmal klein:
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:17, 13. Jun. 2017 (CEST)
Hallo Duschgeldrache2, Freddy2001, Gereon Kalkuhl, Prosperpina, Rogi und Wiegels, ich wollte mal fragen, ob sich bezüglich der Kooperation schon was weiter entwickelt hat. Die Projektseite ist doch eigentlich soweit fertig und könnte imho in den Stammtisch-Namensraum verschoben werden. Dann ließen sich evtl. auch schon die ersten Terminabsprachen treffen, zumal die Anfrage der Stadtbüchereien weiter unten noch auf Antwort wartet. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 20:40, 27. Jun. 2017 (CEST)
Vorschläge für Veranstaltungen/ Termine
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für unser Treffen am 27. Mai und für die Gestaltung der schönen Projektseiten – eine gute Basis für unsere Kommunikation und alles Weitere. Wir freuen uns, dass Ihr mit uns kooperieren und Euer Wikipedia-Wissen mit uns teilen wollt. Das passt großartig zu unseren derzeitigen Plänen!
Wir haben uns in der letzten Woche Gedanken darüber gemacht, welche Veranstaltungen wir uns gut vorstellen können. Unser erstes und, wenigstens terminlich, wichtigstes Anliegen ist es, für die Eröffnungswoche unseres LibraryLab vom 14. – 21. Oktober Vorträge, Veranstaltungen oder auch Workshops mit Euch hier stattfinden zu lassen und im zweiten Schritt auch regelmäßige Veranstaltungen zu planen.
Für die Eröffnungswoche wäre es schön, wenn wir für unsere Leser ein niedrigschwelliges Angebot machen könnten, das sich für viele eignet, etwa zu den Themen
- Was ist Wikipedia und wie funktioniert es (Oberfläche, Anmelden, Beiträge, Regeln, Konventionen etc.)?
- Welche Plattformen gibt es, wie und wofür werden sie verwendet?
- Wer macht mit, wie kann ich mitmachen? (evtl. mit Angebot, direkt auszuprobieren?)
- Ggf. Wikipedia für verschiedene Zielgruppen, z.B. Senioren, Kinder, Eltern…
Wir freuen uns über jeden und jede, der oder die so etwas mit und bei uns machen möchte. Zum zeitlichen Rahmen: Für die Eröffnungswoche finden wir es sinnvoll, wenn die Veranstaltungen nicht vor 17.00 starten, so dass wir möglichst vielen Interessierten die Chance geben auch nach Schule, Arbeit und sonstigem Tagwerk daran teilzunehmen. Was weitere Veranstaltungen außerhalb dieser Woche angeht, können wir dann ggf. je nach Zielgruppe planen.
Auf längere Sicht können wir uns eine regelmäßige Wikipedia-Sprechstunde im LibraryLab vorstellen, Raum für offenes Editieren bieten und natürlich für Veranstaltungen als Ergänzung zu unserer Facharbeitshilfe, wie schon gemeinsam besprochen.
Was die Termine angeht, vor allem in der Eröffnungswoche, habt ihr noch freie Wahl – es sind noch alle Optionen frei und ihr bestimmt, wann es am besten passt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Woche läuft, wie gesagt, vom Samstag, 14.10. (unser großer Eröffnungstag), und es kann an jedem Wochentag eine oder sogar mehrere Veranstaltungen angeboten werden. Gibt es von Euch aus schon konkretere Veranstaltungsvorschläge und/oder Terminwünsche?
Wir freuen uns auf Veranstaltungen mit Euch! Viele Grüße in die Runde aus der Zentralbibliothek --Stadtbüchereien Düsseldorf (Diskussion) 15:57, 13. Jun. 2017 (CEST)