Formel 4
Die Formel 4 ist eine Monoposto-Rennwagen-Kategorie. Sie wurde 2014 von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) als Bindeglied zwischen Kartsport und den Formel-3-Meisterschaften eingeführt.[1] Sie ist keine Markenformel; allerdings müssen Chassis und Motoren speziell für diese Serie homologiert sein. In den jeweiligen nationalen oder mehrere Länder umfassenden Serien kommt aber nur eines der homologierten Chassis in Verbindung mit einem bestimmten Motor zum Einsatz.
Initiator der Kategorie war Gerhard Berger, der zur Zeit der Einführung den Formelsport-Bereich im Auftrag der FIA koordinierte. Die ersten fünf Fahrer einer FIA-Formel-4-Meisterschaft erhalten nach dem Schema 10-7-5-2-1 Punkte für die Qualifikation zur Superlizenz.[2]
Reglement
Sportliches Reglement
Fahrer, die an einer FIA-Formel-4-Meisterschaft teilnehmen möchten, müssen mindestens 15 Jahre alt sein und eine Rennlizenz besitzen. Es werden drei Rennen pro Wochenende ausgetragen. Das übliche Punktesystem ist mit dem sämtlicher FIA-Serien identisch (25-18-15-12-10-8-6-4-2-1). Zusätzlich erhält der schnellste Fahrer des Qualifyings fünf Bonuspunkte und der Fahrer mit der schnellsten Rennrunde einen Bonuspunkt. Das erste und das dritte Rennen werden mit einer Startaufstellung begonnen, die aus dem Qualifying resultiert. Beim zweiten Rennen wird nach dem Rennergebnis des ersten Rennens gestartet, wobei die ersten zehn Fahrer in umgekehrter Reihenfolge starten.[3]
An jeder FIA-Formel-4-Meisterschaften dürfen Fahrer unabhängig von ihrer Nationalität teilnehmen. Zudem gibt es keine Altersbeschränkung nach oben. Jede Formel-4-Meisterschaft darf jedoch eine Altersgrenze für die Fahrerwertung einführen sowie die Ausschüttung von Preisgeldern auf eine bestimmte Nationalität beschränken.[4]
Technisches Reglement
Breiten Raum in den technischen Bestimmungen nehmen die Regularien der Karosserie ein, insbesondere solche, die sich auf Aerodynamik und Anpressdruck auswirken. Das Mindestgewicht beträgt 570 kg. Der Hubraum des Motors ist nicht limitiert; dafür aber die Leistung, Abmessungen und Maximaldrehzahl. Turbo-Aufladung ist erlaubt. Die gesamte Ansaugluft muss das Innere des Hauptbügels passieren.
Für sämtliche Teile des Chassis und Motors hat die FIA maximale Preise gesetzt.
Chassis
Der erste Homologationszeitraum der Chassis geht vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2019. Für bestimmte Bauteile gibt es zudem einen weiteren Homologationszeitraum, der am 31. Dezember 2016 endet. Jeder Hersteller eines Chassis darf in diesem Zeitraum einmalig ein Chassis homologieren lassen. Von der FIA homologierte Chassis dürfen einen maximalen Stückpreis von 33.000 Euro vor Steuern aufweisen.[5]
Anfang 2015 waren die Chassis von folgenden Unternehmen homologiert:
Motor
Die Motoren sollen so standfest sein, dass sie 10.000 km, die in einer Saison absolviert werden, ohne Revision laufen. Der maximale Preis eines Motors beträgt 9.500 Euro. Die Revision des Motors nach 10.000 km Laufleistung darf maximal 4.000 Euro kosten, sodass bei einer gesamten Laufzeit von drei Jahren der durchschnittliche Preis für einen Kilometer bei 70 Cent liegt.[5] Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Motor zu leasen. Bei der höchsten Drehzahl darf der Motor maximal Vorlage:KW2Ps leisten.[5]
Anfang 2015 waren folgende Motoren homologiert:
Übersicht über FIA-zertifizierte Formel-4-Meisterschaften
Sämtliche von der FIA zertifizierte Formel-4-Meisterschaften werden in der Kurzübersicht aufgeführt. Die Sortierung der Formel-4-Meisterschaften erfolgt alphabetisch. In der Kurzübersicht wird nur der jeweils aktuelle Chassis- und Motorenhersteller sowie die aktuellen Austragungsländer aufgeführt.
Name | offizieller Name | Nationen | Chassis | Motor | Erste Saison | |
---|---|---|---|---|---|---|
Australische Formel-4-Meisterschaft | CAMS Jayco Australian Formula 4 Championship | ![]() |
Mygale | Ford 1,6-Liter-EcoBoost | 2015 | |
Britische Formel-4-Meisterschaft | MSA Formula certified by FIA powered by Ford EcoBoost | ![]() |
Mygale | Ford 1,6-Liter-EcoBoost | 2015 | |
Chinesische Formel-4-Meisterschaft | unbekannt | ![]() |
Mygale | Geely G-Power JLD-4G20 | 2015/16 | |
Deutsche Formel-4-Meisterschaft | ADAC F4 Germany certified by FIA powered by Abarth | ![]() ![]() ![]() |
Tatuus F4-T014 | Abarth 1,4-Liter-T-Jet | 2015 | |
Italienische Formel-4-Meisterschaft | Italian F.4 Championship powered by Abarth | ![]() |
Tatuus F4-T014 | Abarth 1,4-Liter-T-Jet | 2014 | |
Japanische Formel-4-Meisterschaft | F4 Japanese Championship | ![]() |
Dome F110 | TOM'S-Toyota 3ZR | 2015 | |
Mexikanische Formel-4-Meisterschaft[6] | TBA | ![]() |
Mygale | TBA | 2015/16 | |
Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft | F4 NEZ Championship by SMP Racing | ![]() ![]() ![]() |
Tatuus F4-T014 | Abarth 1,4-Liter-T-Jet | 2015 | |
Spanische Formel-4-Meisterschaft | Campeonato de España de Fórmula 4 | ![]() |
Tatuus F4-T014 | Abarth 1,4-Liter-T-Jet | 2016 | |
Südostasiatische Formel-4-Meisterschaft[7] | TBA | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
TBA | TBA | 2016 | |
US-amerikanische Formel-4-Meisterschaft[7] | TBA | ![]() |
Crawford | HPD | 2016 | |
geplante FIA-Formel-4-Meisterschaften | ||||||
Beneluxische Formel-4-Meisterschaft[9] | TBA | ![]() ![]() ![]() |
Tatuus F4-T014 | Abarth 1,4-Liter-T-Jet | 2016 | |
Vereinigte Arabische Emirate Formel-4-Meisterschaft | TBA | ![]() |
TBA | TBA | 2017/2018 |
Chinesische Formel-4-Meisterschaft
Die chinesische Formel-4-Meisterschaft wurde 2015 eingeführt. Die Rennen finden in der Volksrepublik China statt. Die Rennserie ersetzt die China Formula Grand Prix. Die Meisterschaft verwendet Mygale-Chassis und Motoren von Geely.
Andere Formel-4-Rennserien
Neben den von der FIA zertifizierten Formel-4-Meisterschaften gibt es weitere Rennserien, die den Namen Formel 4 oder F4 verwenden. Für die Teilnahme an diesen Serien erhalten die Fahrer keine Punkte für eine Superlizenz.
BRDC Formula 4 Championship
2013 führten der British Racing Drivers' Club sowie das Unternehmen MotorSport Vision mit der BRDC Formula 4 Championship eine Einsteigerserie im Formelsport im Vereinigten Königreich ein. 2014 war Yokohama der Reifenlieferant.[10]
Obwohl sich die Meisterschaft entschied, nach der Saison 2015 das von der FIA homologierte Tatuus-Chassis einzuführen, wurde sie nicht zur FIA-zertifizierten Formel-4-Meisterschaft des Vereinigten Königreichs. Dieses Prädikat wurde stattdessen an die MSA Formula vergeben.[11]
French F4 Championship
Die französische Formel Renault mit 1.6-Liter-Motoren verwendet seit 2011 den Namen French F4 Championship. Sie wird nicht nach dem FIA-Reglement ausgetragen und ist offen für Fahrer zwischen 14 und 21 Jahren. Alle Fahrer werden von einer Organisation betreut, sodass es keine Teams gibt.
JAF Japan Formula 4
Seit 1993 gibt es die JAF Japan Formula 4. Es wird eine West- und eine Ostmeisterschaft in Japan ausgetragen. Die Serie steht allen Chassisherstellern offen. Das FIA-Prädikat wurde stattdessen an die F4 Japanese Championship vergeben.
Südamerikanische Formel-4-Meisterschaft
Die südamerikanische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Formula 4 Sudamericana) wurde 2014 eingeführt. Die Rennen finden überwiegende in Uruguay statt. Je eine Veranstaltung ist in Argentinien und Brasilien. Die südamerikanische Formel-4-Meisterschaft trat die Nachfolge der 2010 von Felipe Massa gegründeten Formula Future Fiat an, die nach der Saison 2011 eingestellt wurde. Es wird das identische Material wie in der Formula Future Fiat verwendet: Chassis von Signatech und Fiat-Motoren.
Saison | Meister | Punkte | Zweiter | Punkte | Dritter | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
2014 | ![]() |
352 | ![]() |
264 | ![]() |
198 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FIA Formula 4. fia.com, archiviert vom am 8. März 2015; abgerufen am 17. Januar 2015.
- ↑ Norman Fischer: Erfolg ist Pflicht: Neues Punktesystem für Superlizenz. Motorsport-Total.com, 6. Januar 2015, abgerufen am 7. Januar 2015.
- ↑ FIA Formula 4. fia.com, abgerufen am 17. Januar 2015.
- ↑ “CAMS releases sporting regulations for Australian Formula 4 Championship”. cams.com.au, abgerufen am 17. Januar 2015 (englisch).
- ↑ a b c 2014 Formula 4 Homologation Regulations. fia.com, abgerufen am 17. Januar 2015.
- ↑ Launch Formula 4 FIA Mygale in Mexico. mygale-cars.com, 25. März 2015, abgerufen am 21. September 2015.
- ↑ a b F4: Formula 4 arrives in the USA. racer.com, 17. September 2015, abgerufen am 21. September 2015 (englisch).
- ↑ About Formula 4 SEA. formula4.asia, 25. Juni 2017, abgerufen am 25. Juni 2017.
- ↑ Peter Allen: Formula 4 series for Benelux nations launched for 2016. paddockscout.com, 20. September 2015, abgerufen am 21. September 2015 (englisch).
- ↑ [1]
- ↑ Scott Mitchell: “BRDC Formula 4 to use Tatuus FIA F4 chassis from late 2015”. autosport.com, 2. September 2014, abgerufen am 17. Januar 2015 (englisch).