Zum Inhalt springen

Orte aus Star Wars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 18:35 Uhr durch Phil41 (Diskussion | Beiträge) (Bespin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel stellt fiktive Handlungsorte aus den Star Wars-Filmen bzw. den bisher erschienen Spielen vor.

Alderaan

Alderaan ist ein friedlicher Planet ohne Waffen, Flotte etc. Auf dem Planeten gibt es kleine Seen sowie Ebenen, die von hohen Bergen umrahmt sind. Alderaan wird als Zentrum der Kunst geachtet und von der Königsfamilie Organa regiert. Nachdem der Planet das erste Opfer des Todessterns wird, bleibt nur ein Trümmerfeld zurück, dem der Name Grabstätte gegeben wird. Durch diesen sinnlosen Angriff spalteten sich einige Systeme vom Imperium ab.

Bespin

Bespin ist ein Gasplanet im Anoat Sector. Über dem Planeten existieren Städte, die das Tibanna-Gas auffangen und speichern. Das Gas wird vor allem zur Verstärkung von Laserwaffen benutzt. Bespin ist die Heimat von Lando Calrissian, der eine der Gasminen durch einen Schwindel an sich gebracht hatte.

Corellia

Corellia ist galaxisweit bekannt für seine riesigen Schiffswerften, seine korrupte Regierung und für das legale Glücksspiel. Zusätzlich ist dieser Planet Ausgangspunkt der corellianischen Handelsroute welche eine der wichtigsten der Galaxis ist. Die Hauptstadt Corellias ist Coronet. Es wird vermutet das Corellia mit den vier umgebenden Schwesterplaneten nicht in diesem System entstanden ist sondern mittels unter der Planetenoberfläche installierter Repulsorlifte von einer unbekannten Rasse in das System bewegt wurde. Corellia ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche und für den besten Kuchen der Galaxis, den Ryshcate Kuchen. Han Solo wurde auf Corellia geboren, wo er dann, ohne seine Eltern je gekannt zu haben, seine Kindheit verbrachte.

Coruscant

Dieser Planet ist eine einzige Stadt. Er ist das politische als auch das geographische (Null-Null-Null-Koordinaten) Zentrum der Galaxie. Hier befindet sich der Galaktische Senat sowie der Jedi-Hauptsitz mit dem Rat der Jedi. Sie beherbergt Abermilliarden von Bewohnern. Die meisten leben in der Imperial City, wo auch der Palast des Imperators Palpatine steht.

Imperial City wird von einem Schildgenerator geschützt, der die Welt in zwei Schichten umschließt. Zu den weiteren Palästen gehört auch der von Prinz Xizor und vielen anderen berühmten, von Palpatine erlaubten Prinzen. Die ganze Stadt wird über die Pole mit Wasser versorgt. Riesige orbitale Sonnenkollektoren, die die Energie bündeln und nach unten lenken schmelzen das Eis dort ab. Jahre später wird Coruscant von den Vong in Yuuzhan'tar umgewandelt, nachdem die Invasion von den Vong abgeschlossen war (siehe in "Das Erbe der Jedi-Ritter").

Dagobah

Dagobah ist ein abgelegener Planet, dessen Oberfläche zu großen Teilen aus Sumpfgebieten besteht. Hier suchte der Jedi-Meister Yoda nach der Vernichtung des Jedi-Ordens in Episode III Zuflucht vor dem Imperium. Etwa 20 Jahre später suchte Luke Skywalker Dagobah auf Anweisung Obi-Wan Kenobis auf, um von Yoda zum Jedi ausgebildet zu werden. Aufgrund einer starken natürlichen Präsenz der dunklen Seite war Dagobah ein ideales Versteck, da es dem Imperium unmöglich war, Yoda dort zu entdecken.

Dantooine

Auf Dantooine befand sich um rund 4000 VSY eine Jedi Enklave, die jedoch durch die Sith Flotte zerstört wurde. Dort befand sich auch ein Teil der Karte von der Sternschmiede. In Episode IV wird Dantooine wiedermals erwähnt, als Grandmoff Tarkin Leia Organa fragte wo die Rebellenbasis sei und sie antwortete sie sei auf Dantooine.

Geonosis

Die Oberfläche dieses Ringplaneten ist sehr abweisend und weist riesige Stalagmiten auf, in deren turmartigen Spitzen die dominante Spezies der geonosischen Insektoiden leben. Die Geonosianer spezialisierten sich vor allem auf die Massenfertigung von Kampfdroiden und die Herstellung vieler Schusswaffen, wie die Schallwerfer, die in Episode 2 viel benutzt wurden. Geonosianer bewohnen die turmartigen Spitzen der Stalagmiten und bilden riesige Stockkolonien. Die Gesellschaft der Insektoiden ist in verschiedene Kasten unterteilt. Die Arbeiterklasse versucht zu Picadoren aufzusteigen, um aus den Fabriken herauszukommen. Auf Geonosis wurde die erste Schlacht in den Klonkriegen geschlagen.

Hoth

Hoth ist der sechste Planet des gleichnamigen Systems. Er ist eine abgelegene, öde, vereiste Kugel, die eine bläulich-weiße Sonne umkreist. Er ist außerdem ein ständiges Ziel von Meteoren aus einem benachbarten Asteroidenfeld. Die Tagestemperaturen überschreiten selbst in den gemäßigteren Äquatorzonen selten den Gefrierpunkt und Werte weit darunter sind keine Seltenheit. Ein Drittel von Hoth besteht aus offenem Ozean, der Rest entweder aus eisbedeckten Kontinenten oder Meer unter dickem Eis. Die mächtigen Gletscher des Planeten sind durchzogen von Höhlen und kristalline Geysire durchbrechen die kalte Oberfläche.

Ein Eisplanet, auf dem die Rebellenallianz die Echo Basis, einen Stützpunkt errichtet hatte, bis sie vom Imperium zerstört wurde (siehe Das Imperium schlägt zurück). Beheimatet sind hier sogenannte Tauntauns, die gezähmt und als Reittiere benutzt werden können. Außerdem existieren dort die Wampas, riesige Ungeheuer, die wegen ihres weißen Fells hervorragend getarnt sind in den Schneestürmen Hoths. Luke Skywalker wurde in Episode V von einem Wampa entführt.

Die Außenszenen des Eisplaneten wurden in Norwegen gedreht.

Kamino

Dieser Planet ist in einem System am Rande der Republik. Einst besaß Kamino riesige Landmassen, aber nach einer kontinentalen Gletscherschmelze versank das ganze Land im Wasser. Heute ragen nur die Pfahlstädte der Kaminoaner, die diesen Planeten bewohnen, aus dem Meer und bilden Kolonien in unterschiedlicher Größe rund um den Planeten. Kamino blieb von den Klonkriegen nicht verschont. Der Produktionsplanet der Klone wurde schon kurz nach der Schlacht von Geonosis von der KUS angegriffen. Der am Anfang der Krise noch relativ neutrale Planet ging aufgrund der großen Zerstörung endgültig auf die Seite der Republik über.

Das Meer wird im Film vollständig animiert.

Kashyyyk

Der Heimatplanet der Rasse der Wookiees. Die Wälder auf den Planeten sind riesig und die Baumspitzen reichen bis zu einige Kilometer in den Himmel. Die Wookiees leben in Baumhäusern weit über dem Planetenboden. Der Planet ist in sieben Ebenen aufgeteilt, von welchen jede ein eigenes Ökosystem hat. Die siebte Ebene ist hoch oben in den Baumwipfeln, wo die Wookiees überwiegend leben. Nicht einmal die wagemutigsten Wookiees wagten sich weiter als bis zur vierten Ebene hinunter, und auch nicht in den vielen Wookiee-Legenden ist beschrieben, was dort unten zu finden sei. In Episode III sieht man dennoch Wookiees, die an einem Meer, also auf dem Boden, gegen die Separatisten kämpfen.

Korriban

Korriban ist der Heimatplanet der Sith. Etwa 4000 Jahre vor dem Galaktischen Imperium (im 1. Teil des Spieles "Knights Of The Old Republic") befindet sich dort eine Sith-Akademie. Ebenfalls gibt es sehr viele wilde Bestien auf Korriban. Die Größten der Sith sind auf Korriban begraben. In einem der Gräber befindet sich ein Teil der Karte der Sternschmiede.

Naboo

Naboo ist ein idyllischer Planet im Chommell Sektor. Seine Hauptstadt ist Theed, dort befindet sich auch der königliche Palast. 32 VSY wurde Naboo von der Handelsföderation blockiert und später angegriffen. Die Landschaft Naboos ist von Wäldern, Wiesen und Seen geprägt. Eine weitere Spezies dieses Planeten sind die Gungans, die in Unterwasserstädten wie z.B. Otoh Gunga leben, welche im Paonga See liegt. Die Welt selbst besitzt, im Gegensatz zu den meisten anderen Planeten, einen festen Kern, der von weitläufigen Unterwassergrotten und Kanälen durchzogen ist. Naboo ist der Heimatplanet von Padmé Amidala und Senator Palpatine. Die bekanntesten Monarchen Naboos sind:

  • König Veruna (45 VSY–32 VSY)
  • Königin Amidala (32 VSY–24 VSY)
  • Königin Jamillia (24 VSY–20 VSY)
  • Königin Apailana (20 VSY–12 VSY)
  • Königin Kylantha (12 VSY–während der Zeit des Imperiums)

Die Außenaufnahmen des Seenlands in Episode II wurden am Comer See gedreht.

Manaan

Manaan ist ein fast vollständig von Wasser bedeckter Planet, der am Rand der Republik liegt, ohne zu ihr zu gehören. Manaan ist der Heimatort der Selkath, einer amphibischen Lebensform, die sich mit einer für andere schwer verständlichen Sprache aus Schlürflauten verständigen. Manaan ist der einzige bekannte Planet, auf dem das starke Heilmittel Kolto abgebaut werden kann. Es ist das stärkste Heilmittel der Galaxis und wirkt sowohl entzündungshemmend als auch stark wundheilend. Kolto ist jene Substanz, die sich in den Tanks befindet, in denen Verletze behandelt werden, um sich zu regenerieren. Manaan hat nur eine Stadt, Ahto City , was daran liegt, dass die Selkath unter Wasser leben. Ahto dient deshalb vor allem als Station für die Raffination und den Verkauf des Kolto. Obwohl sich die Republik und das Sith-Imperium in dem Krieg, der in „Star Wars: Knights of the Old Republic“ beschrieben wird, um Manaan reißen, bleibt es streng neutral, auch wenn immer mehr Stimmen laut werden, nach denen die Sith zu verachten seien.

Nal Hutta

Nal Hutta ist ein sumpfiger Planet im Hutt Space. Er ist die Heimatwelt der Hutten und bedeutet übersetzt in Basic "Prächtiges Juwel". Der Planet liegt im Hutten Raum, einer Region zwischen dem Mid- und dem Outer-Rim. Nal Hutta wird vom Mond Nar Shaddaa umkreist, dem Mond, auf dem sich die schlimmsten Verbrecher und Kopfgeldjäger der Galaxis treffen.

Nar Shaddaa

Nar Shaddaa ist der einzige Mond der Hutt Heimatwelt Nal Hutta. Ähnlich wie der Planet Coruscant überzieht auch Nar Shaddaa eine einzige riesige Stadt. Im völligen Gegensatz zu Coruscant jedoch herrscht auf Nar Shaddaa nur Gewalt und Glücksspiel, Prostitution und Illegalitäten sind alltäglich.

Onderon

Wenn man von Onderon spricht, meint man eigentlich Iziz, die einzige Stadt auf Onderon. Auf Onderon fanden die Bestienkriege statt, die knapp 400 Jahre dauerten und in denen die Bestienreiter, Verbrecher die aus Iziz verstoßen wurden, gegen Iziz kämpften. Die Kriege endeten dadurch das Prinzessin Galai den großen Besitenreiter Oron Kira heiratete. Onderon hat fünf Monde, einer davon ist Dxun, wo sich die restlichen Mandalorianer aufhalten. Onderon's Atmosphäre ist an manchen Tagen mit der von Dxun verbunden, wodurch die gefährlichen Bestien Dxun's, z.B. Drexl, nach Onderon herüberfliegen können. Ebenfalls landete der berüchtigte Sith-Lord Freedon Nadd auf Onderon, wo er starb und dann auf Dxun beerdigt wurde. Onderon trat später der Republik bei, wodurch es jedoch eine Raumschlacht über Onderon gab, die wiederum einen Bürgerkrieg auf Onderon auslöste.

Ord Mirit

Dieser, im Mirit-System liegende, Planet war während dem Krieg gegen die Yuuzhan Vong ein wichtiger strategischer Ort für die Neue Republik. Der Planet besaß eine der Raumschiffswerften des Imperiums.

Ossus

Der Planet Ossus war einer der wichtigsten Jedi-Stützpunkte. Dort war die größte Jedi-Bibliothek (geründet von Odan-Urr) und ein riesiges Jedi-Ausbildungszentrum. Ossus wurde später durch eine Supernova der Sith-Lords verwüstet.

Praesitlyn

Praesitlyns ist vor den Klonkriegen ein friedlicher Planet gewesen. Die Republik hatte eine wichtige Kommunikationsanlage auf diesen Planeten, die dazu führte, dass dort eine Schlacht auf und über Praesitlyns ausbrach. In dem Buch Die Feuertaufe wird dies geschildert. Was nach den Klonkriegen mit diesen Planeten passierte, ist nicht bekannt.

Tatooine

Tatooine ist ein Wüstenplanet, der um ein Zwillingssonnenpaar ( Tatoo 1 & 2 ) kreist. Abseits von wichtigen Handelsrouten am Rande des Outer-Rim-Territoriums ist er ein Refugium für Schmuggler, Kriminelle und Leute, die nicht gefunden werden wollen. Sonst hat er, abgesehen von Feuchtfarmen, nicht viel Sehenswertes.

Er ist der Heimatplanet von Anakin Skywalker und Luke Skywalker. Ebenfalls ist Tatoonie die Heimatwelt der Tusken-Räuber. Der Planet war in fünf der sechs Star-Wars-Filme zu sehen. Ein Großteil der Aufnahmen entstand in Tunesien. Der Name stammt von einem Berberdorf namens Tatouine in Tunesien.

Mos Eisley

Mos Eisley ist eine der größten Städte Tatooines, in der sich einer der größen Raumhäfen von Tatooine befindet. Sie spielt in Episode IV und VI eine große Rolle. In der örtlichen Bar,Chalmuns Cantina, wo sich alle möglichen Spezies wie Ithorianer, Duros oder Aqualish rumtreiben, treffen Luke Skywalker, die Droiden und Obi-Wan Kenobi das erste Mal auf Chewbacca und Han Solo.

Taris

Ein Stadtplanet im Outer-Rim, der zirka 4000 Jahre vor der Schlacht von Yavin durch die Sith zerstört wurde. Die Republik testete auf ihm ein Planeten-Wiederaufbauprogramm.

Z'trop

Ein malerischer tropischer Planet, der für seine freundlichen Vulkaninseln, seine weiten Strände und sein klares Wasser bekannt ist. Auf Z'trop wurde der mächtige Sith Lord Darth Puky von dem Kopfgeldjäger Oswad Bom'es gestellt.

Utapau

Vor allem Geröll überzieht diesen Planeten, der von tiefen Schlundlöchern durchlöchert ist. Vereinzelt gibt es hartnäckige Pflanzen. Dieser Planet war kurze Zeit nach der Belagerung von Coruscant Hauptquartier der Separatisten, bis General Grievous sie ins Mustafar System entsandte. General Grievous wurde auf diesem Planeten von Obi-Wan Kenobi getötet als er fliehen wollte.

Mustafar

Ein vulkanischer Planet auf dem Obi-Wan Kenobi und sein ehemaliger Schüler Anakin Skywalker den alles entscheidenden letzten Kampf aus Episode III austrugen. Anakin unterlag in diesem Duell und wurde von Obi Wan Kenobi verstümmelt. Anakin war im Auftrag von Darth Sidious auf Mustafar. Er hatte den Befehl bekommen, alle restlichen Anführer der Separatisten zu vernichten.

Mygeeto

Ein kahler, zerstörter Industrieplanet, auf dem Jedi-Ritter Ki-Adi Mundi von Darth Sidious Klontruppen getötet wurde, die die Order 66 ausführten.

Waldmond von Endor

Endor war ein stark bewaldeter Mond mit einigen Savannen und Bergregionen, der dem Imperium in Episode VI zur Konstruktion des zweiten Todessterns diente. Daher wurde er vom Imperator auch als Sanktuarium-Mond bezeichnet. Endor war im eigendlichen Sinne nur ein Mond, sein Mutterplanet wurde jedoch vor längerer Zeit zerstört. Der Waldmond erlangte Berühmtheit, weil die Allianz dort die letzte Schlacht des Galaktischen Bürgerkriegs mit der Hilfe der Ewoks (eine einheimische, bärenartige Spezies) gewann, den zweiten Todesstern zerstörte, den Imperator tötete und einen Teil der Imperialen Flotte vernichtete. Ursprünglich wollte George Lucas auf diesem Planeten Wookiees leben lassen, da diese aber ein hohes Technikverständnis haben, wie sich ja z.B. an Chewbacca zeigt, hat er die Wookiees durch die primitiven, halb so großen Ewoks ersetzt. bei den Worten Wookiee und Ewok fällt auf, dass E-Wok eine Art Anagramm von Wook-iee ist.

Die Szenen, die auf Endor spielen, wurden im kalifornischen Jedidiah Smith Redwoods State Park gedreht, einem Teil des Redwood-Nationalparks.

Yavin IV

Früher war auf Yavin IV eine große Ausbildungsstätte der Sith, später eine geheime Basis der Rebellen, wo nur noch die uralten Tempel der Sith, unter Anderen der Tempel von Exar Kun, zeugen. Auf Yavin IV errichtete Luke Skywalker später seine "Jedi-Akademie" um dort weitere Jedis auszubilden

Siehe auch