Wikipedia:Archiv/Qualitätsoffensive/Antarktis
Hier entsteht die Seite zur Qualitätsoffensive Antarktis.
Beschreibung des Themas
Über diesen Themenkreis findet man im Web nur sehr schwer Informationen, im deutschsprachigen Raum fast gar keine. Des Weiteren wird eine sehr große Bandbreite abgedeckt, da sich die Forschungen in der Antarktis von Naturwissenschaften bis in medizinische und soziologische Bereiche erstrecken. Ein bisher kaum abgedeckter Bereich ist die Umwelt und der Umweltschutz. Zudem gibt es mittlerweile kaum überschaubare internationale Vertragsstrukturen. Zwar ein sehr komplexes Thema, aber gerade deshalb sollte für jeden etwas dabei sein, wo er sich einbringen und viel bewirken kann.
Anmerkung des Vorschlagenden (und derzeit Hauptautor des Antarktisartikels)
Die Schwachpunkte im Antarktisartikel selbst liegen derzeit in der Geographie, die ist doch sehr knapp im Vergleich zur Größe des Kontinents, und bei den Forschungsstationen, die sehr wahrscheinlich noch unvollständig sind, möglicherweise sogar fehlerhaft.
Im Bereich Forschung lag ursprünglich die Hauptintention in den Aktivitäten und nicht in den Ergebnissen, hier muss noch einiges glatt gebügelt werden:
Ziel dieses Abschnittes ist es aus meiner Sicht, die Aktivitäten der Forschungsstationen aufzuzeigen, und vor allem auch, ob und warum diese Aktivitäten die Kosten und Schwierigkeiten derartiger Unternehmungen überhaupt rechtfertigen. Es geht hier m.E. also weniger um Ergebnisse, als vielmehr um die Forschungsaktivitäten selbst. Auch sollte überprüft werden, ob Forschungsgebiete vergessen wurden.
Die Ergebnisse, die besser in die vorgelagerten Abschnitte passen, müssen entsprechend umsortiert werden, hier sollen eigentlich nur aktuelle Forschungen sowie die Beweggründe dazu stehen.
Aber der Artikel selbst ist nicht das Hauptthema diese Initiative, sondern das Umfeld.
Umfeld Antarktis
Es bestehen wahrscheinlich große Lücken in folgenden Bereichen:
- Forscher - wer hat sich in der Antarktisforschung Verdienste erworben? Es sollte eine Liste der Antarktisforscher (hier auf der Seite) entstehen - soweit möglich auch Biographien.
- Tier- und Pflanzenwelt der Antarktis: Ein großes schwarzes Loch! Auch hier sollte zumindest eine Liste (hier auf der Seite) entstehen - soweit möglich auch Einzelartikel.
- Umwelt und Umweltschutz in der Antarktis: bisher ist dieses Thema eigentlich nicht vorhanden - jeder Beitrag bringt uns voran.
- Vertragsstrukturen: Ich bin kein Jurist, ich weiß nur, dass es hier ein mittlerweile sehr dichtes Vertragsgeflecht gibt - hier wird wahrscheinlich selbst für den Anfang keine Auflistung (hier auf der Seite) ausreichen, obwohl sie wahrscheinlich durchaus sinnvoll wäre, hier wird wahrscheinlich von Anfang an die Detailarbeit in entsprechenden Artikeln gefordert sein.
- last but not least: die Punkte, die ich hier aufliste, sind die Defizite von denen ich weiß, es wird vermutlich noch viele weitere geben - wenn Euch etwas auffällt, bitte tragt es hier auf der Seite ein.
Zielsetzung
Nachdem der Antarktis-Artikel schon mal als Kandidat für die Exzellenten vorgeschlagen wurde, und vor allem durch meinen eigenen Einspruch wieder zurückgezogen wurde, wäre es schön, wenn er nach dieser Offensive den Sprung schaffen könnte.
Über das ganze Umfeld erhält man derzeit im Internet nur sehr unvollständig und auch nur sehr schwer Informationen - als Hauptziel dieser Aktion sehe ich, hier in der Wikipedia einen Anlaufpunkt zu schaffen, die wichtigen Basisinformationen zu erhalten.
Ich weiß, dass die Beteiligung an diesem Thema sehr viel Engagement erfordert, aber wie ich bei meinen Recherchen zum Antarktisartikel selbst festgestellt habe - es macht auch sehr viel Spaß, trotz (oder gerade wegen) der Schwierigkeiten Informationen zu suchen und auch zu finden.
Auch wenn hier ein langer Atem notwendig ist - es lohnt sich. -- srb 05:11, 20. Jun 2004 (CEST)
Status
Aktiv
Dauer
Vom 20. Juni - 3. Juli 2004
Pro-Stimmen bei der Abstimmung
- srb 22:46, 11. Mai 2004 (CEST)
- slg 19:22, 14. Mai 2004 (CEST)
- Daniel Beyer 16:26, 23. Mai 2004 (CEST)
- CdaMVvWgS 20:44, 23. Mai 2004 (CEST)
- Hirschi 14:49, 28. Mai 2004 (CEST)
- MichaelB. 02:43, 1. Jun 2004 (CEST) -- besonders in Hinblick auf Geschichte und Politik (auch aktuelle) sehr interessant
- Stechlin 20:06, 3. Jun 2004 (CEST)
- Tux2000 14:04, 5. Jun 2004 (CEST)
- 4tilden 23:17, 9. Jun 2004 (CEST)
- Es gibt dazu im Netz in der Tat zu wenig, das war zumindest noch vor einem Jahr so, als ich ein Referat in Bio über das Leben in der Antarktis halten wollte und mangels Material dann auf Wattenmeer umge´schwenkt bin. --Corny84 08:49, 10. Jun 2004 (CEST)
- Wikinator (Diskussion) 11:05, 10. Jun 2004 (CEST)
- Leonardo 12:01, 14. Jun 2004 (CEST)
- unbedingt dafür! --Sandra 12:16, 15. Jun 2004 (CEST)
- dabei --Man-u 14:00, 15. Jun 2004 (CEST)
- klingt nach ner spannenden Idee, die Zoologenfront ist dabei >;O) -- Necrophorus
- Semoser 14:03, 21. Juni (CEST) - helfe gerne mit, bin aber noch neu hier und für Tipps sehr dankbar
Alle Änderungen auf einen Blick
Letzte Änderungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Antarktis
Antarktisthemen
Hauptartikel
Territorialer Besitz
- Argentinisches Antarktisterritorium
- Australisches Antarktis-Territorium
- Britisches Antarktis-Territorium (Grahamland, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln)
- Bouvetinsel
- Chilenisches Antarktisterritorium
- Falklandinseln
- Französische Süd- und Antarktisgebiete (Adelieland, Amsterdam (Insel), Crozetinseln, Kerguelen, St. Paul (Insel))
- Heard und McDonaldinseln (Heard, McDonaldinseln)
- Norwegisches Antarktisterritorium (Königin-Maud-Land, Peter-I.-Insel)
- Ross-Nebengebiet
- Subantarktische Inseln (noch fehlend: Antipodeninseln Aucklandinseln Ballenyinseln Bountyinseln Kermadecinseln Prinz-Edward-Inseln Solanderinsel)
- Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln (Südgeorgien, Südsandwichinseln)
- Südlicher Ozean
- Südpol
Politik
Geografie
- Liste der Berge - (en:List of mountains
- Liste der Inseln - (en:List of islands of Antarctica and the Southern Ocean)
- Aleksandr I.-Land
- Balleny-Inseln
- Neuschwabenland
- Amundsen-See
- Antarktische Halbinsel ( mit Grahamland, Palmerland, Ross-Insel, Adelaide-Insel, Larsen-Schelfeis )
- Byrd-Gletscher
- Caird-Küste
- Ekström-Schelfeis
- Elephant Island
- Ellworth-Marie-Byrd-Land
- Filchner-Ronne-Schelfeis mit Berkner-Insel (selten auch getrennt als Ronne-Schelfeis und Filchner-Schelfeis)
- Marie-Byrd-Land
- Mount Baxter
- Mount Dickerson
- Mount Erebus
- Mount Jackson
- Mount Kirkpatrick
- Mount Markham
- Mount Nansen
- Mount Terror
- Mount Tyree
- Mount Vinson
- Ross-Schelfeis
- Rossmeer
- Südliche Orkneyinseln
- Südliche Shetlandinseln
- Transantarktisches Gebirge
- Viktorialand
- Vinson-Massiv
- Weddell-Meer
- Wostoksee
Antarktisstationen
(Eine Übersicht mit einigen Infos ist hier zu finden)
- Casey-Station
- Davis-Station
- Dumont-d'Urville-Station
- Filchner-Station
- Halley-Station
- Hobart-Station
- Macquarie-Station
- Mawson-Station
- McMurdo-Station
- Mirnyj-Station
- Palmer-Station
- Neumayer-Station
- Rothera-Station
- SANAE-IV-Station
- Scott Base
- Amundsen-Scott-Südpolstation (Amundsen-Scott-Base)
- Wostok-Station
- Syowa-Station
Die Antarktisstationen der antarktischen Halbinsel
Argentinien
- Esperanza-Station
- General San Martin-Station
- Vizekommodore Marambio-Station
- Jubany-Station
- Teniente Mazienzo-Station
- Petrel-Station
- Priomavera-Station
Brasilien
Chile
- Arturo Prat-Station
- Bernardo O'Higgins-Station
- Teniente Rodolpho Marsh-Station
- Gabriel Gonzalez Videla-Station
- Teniente Luis Carvajal-Station
- Yelcho-Station
- Spring-Station
VR China
Poles
Russland
Vereinigtes Königreich
U.S.A.
Uruguay
Die antarktischen Stationen der Südlichen Orkney-Inseln
Argentinien
Vereinigtes Königreich
Forschung
Klimaforschung
Astronomie
- Geschichte der Astrophysik in der Antarktis
- Yerkes & Yerkes-Observatorium - zwei Artikel zum gleichen Thema
- SHARE (The Southern Hemisphere Auroral Radar Experiment)
- AMIGO (Antarctic Magnetosphere, Ionosphere Ground-based Observations)
- ANOKS (Antarctic Research on Cosmic Rays)
- SPOT (South Pole Optical Telescope)
- EMILIE (Emission Millimetrique)
- SPASE (South Pole Air Shower Experiment)
- GASP (Gamma Astronomy at the South Pole)
- AMANDA (Antarctic Muon Neutrino Detector)
- SPIREX (South Pole InfraRed EXplorer)
- RICE (Radio Ice Cherenkov Experiment)
- AST/RO (Antarctic Sub-millimetre Telescope and Remote Observatory)
- FTS (Sub-mm Fourier Transform Spectrometer)
- MIRAS (Mid-Infrared Array Spectrometer)
- AASTO (Automated Astrophysical Site Testing Observatory)
- DASI (Degree Angular Scale Interferometer)
- MOTH (Magneto-Optical filter at Two Heights)
- BICEP (Background Imaging of Cosmic Extragalactic Polarization)
- IceCube
- SPT (South Pole Telescope)
- OASI (Osservatorio Antarctico Submillimetrico Infrarosso)
- HIREGS (High Resolution Gamma-Ray and Hard X-Ray Spectrometer)
- JACEE (Japanese-American Collaborative Emulsion Experiment)
- FGE (Flare Genesis Experiment)
- BOOMERANG (Balloon Observations Of Millimetre Extragalactic Radiation ANd Geomagnetics)
- ATIC (Advanced Thin Ionization Calorimeter)
- TIGER (Trans-Iron Galactic Element Recorder)
- ANITA (ANtarctic Impulsive Transient Antenna)
- APACHE (Antarctic Plateau Anistropy CHasing Experiment)
- AASTINO (Automated Astrophysical Site Testing International Observatory)
- IRAIT (Italian Robotic Antarctic Infrared Telescope)
- Python
- Viper
Personen
- Liste der Entdecker
- Polarforscher
- Roald Amundsen
- Elizabeth Arthur
- Thaddeus von Bellinghausen - Fabian Gottlieb von Bellingshausen - Faddej Faddejewitsch Bellinghausen (Fabian und Faddej gleiche Person! nur fehlt im Nachnamen bei Faddej das s) - und was ist mit Thaddeus, der in Michail Petrowitsch Lasarew erwähnt ist?
- Carsten Borchgrevink
- Edward Bransfield
- Richard Byrd
- William Bruce (Schottland)
- Apsley Cerry-Garrard
- Frederick Cook
- James Cook und die Resolution (Schiff)
- Erich von Drygalski
- Lincoln Ellsworth
- Edmund Fanning
- Wilhelm Filchner
- Georg Forster
- Arved Fuchs
- Vivian Fuchs Da gab es einen Artikel Vivian Ernest Fuchs, den habe ich auf Vivian Fuchs zusammengeführt. Aber ich kriege das mit dem Verweis nicht hin, da muesste ein Kenner ran, danke --EUBürger 14:08, 27. Jun 2004 (CEST) - erl., einfach #REDIRECT -- srb 20:08, 27. Jun 2004 (CEST)
- Edmund Hillary
- Douglas Mawson
- Reinhold Messner
- Georg von Neumayer
- George Newnes
- Otto Nordenskjöld
- Nathaniel Palmer
- Herbert Pontig
- James Clark Ross
- Robert Falcon Scott
- Ernest Henry Shackleton und die Endurance
- William Smith
- Harald Ulrik Sverdrup
- Jules Dumont d'Urville
- Charles Wilkes
- Edward Wilson
Tiere und Pflanzen
- Pinguine
- Albatrosse
- Sturmvögel
- Sturmschwalben
- Tauchsturmvögel
- Raubmöwen
- Seeschwalben
- Möwen
- Chile-Krickente
- Kormorane
- Sittich
- Ziegensittich
- Einfarbsittich (Antipodeninseln)
- Scheidenschnäbel
- Wale
- Robben
- Antarktischer Kabeljau
- Eisfisch
- Drachenfisch
- Plunderfisch
- Belgica antarctica
- Alaskozetes antarcticus
- Krill
- Glyptonotus antarcticus
- Seespinnen
- Antarktisches Haargras
- Tussockgras
- Flechten
- Kurzschnauzendelfine
- Südliche Seebären
Klima- und Umweltschutz
- Polkappe
- Ozonloch
- DDT
- Globale Erwärmung
- Erdöl
- Walfang
- Antarctic Protection Society, Circular
- Australian Antarctic Program
Technik
- Eisbrecher
- Polarstern (Schiff)
- MV Vasiliy Golovnin
- LC 130 Hercules
- Gondwana (Schiff)
- SA Agulhas (Schiff)
- RSS James Clark Ross
- HMNZS Te Kaha
- Akademik Shokalskiy
- R/V Nathaniel B. Palmer
- R/V Laurence M. Gould
- Nella Dan
- MV Icebird
- JDS Shirase
- Aurora Australis (Schiff)
- Kapitan Khlebnikov
- Fram
- Oryx Helikopter
Expeditionen
- Belgica-Expedition
- British Antarctis Expedition (1898 - 1900)
- Operation Highjump
Sonstiges
- Air Polarogramm
- Antarktische Konvergenz
- Atlantis (Insel)
- COMNAP
- Eis
- Blaueisfeld
- Gletscher
- Packeis
- Treibeis
- Eisberg
- Eisstrom
- Eiskappe
- Grieseis
- Meereis
- Pfannkucheneis
- Schelfeis
- Inlandseis (falls man es so nennt, Paläozoikum verweist darauf); (nennt man es nicht Inlandeis?)
- Enderbit
- Internationales Geophysikalisches Jahr
- Meteorit
- Adelie-Land-Meteorit (?) der erst in der Antarktis gefundene Meteorit (Mawson, Bickerton 1912)
- ALH84001 (Meteorit)
- EETA79001 (Meteorit)
- Polare Strömung
- Polarforschung
- Polarfront
- Polynyas
- SCAR
- Südlicht (Aurora australis)
- Tafelberg
- Ushuaia
- Verkehr in der Antarktis (Flugzeug, Schiff, Landfahrzeuge, Schlittenhunde... und jeweils Probleme)
- Zirkumpolares Tiefenwasser
Potentielle exzellente Artikel aus diesem Kontext
Diese Qualitätsoffensive birgt das Potential, Artikel in die Liste der exzellenten Artikel zu hieven. Zu den bereits sehr weit ausgebauten, potentiellen Kandidaten zählen: