Zum Inhalt springen

Dir En Grey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 17:43 Uhr durch 80.145.83.103 (Diskussion) (Alben und EPs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dir en grey
Gründung: 1997
Genre: J-Rock
Website: http://www.direngrey.co.jp/
Mitglieder
Gesang: 京 [Kyo] (Tooru Nishimura)
Gitarre: 薫 [Kaoru] (Kaoru Niikura)
Gitarre: Die (Daisuke Andou)
Bass: Toshiya (Toshimasa Hara)
Schlagzeug: Shinya (Shinya Terachi)

Dir en grey (häufig auch die Katakana-Schreibweise ディル アン グレイ und die daraus abgeleitete Kurzform Diru) sind eine japanische J-Rock-Band aus Osaka.

Bedeutung des Namens

Es gibt verschiedene Interpretationen des Bandnamens Dir en grey. Wörtlich übersetzt bedeutet es in etwa "Dir in grau", wobei hierbei davon ausgegangen wird, das Dir dem deutschen "dir", en dem französischen "in" und grey dem englischen "grau" entspricht.

Häufig findet man, gerade auch auf Fanseiten, die Übersetzungen "Dir graues Herz" oder "Graue Silbermünze". Vermutlich handelt es sich zumindest bei letzterem um einen Übersetzungsfehler, den die Band selbst begangen hat. Verstärkt wird diese Vermutung dadurch, dass das Fanclub-Magazin der Band 灰色の銀貨 (haiiro no ginka) heißt, was ebenfalls "Graue Silbermünze" bedeutet.

Bandgeschichte

Die Band entstand 1997, als die Mitglieder der Indie-Gruppe La:Sadie's den Bassisten Toshiya aufnahmen. Zunächst gaben sie ein Konzert unter dem Namen "Death Mask", bevor sie sich in Dir en grey umbenannten. Nach der Veröffentlichung des Mini-Albums MISSA und der Singles JEALOUS und -I'll-, welche Platz 7 der japanischen Oricon Charts erklomm, nahm sich Yoshiki (Ex-X-Japan) ihrer an und produzierte 1999 mit ihnen die drei Singles AKURO NO OKA, YURAMEKI und -ZAN-, welche ungewöhnlicherweise zeitgleich veröffentlicht wurden und alle drei in die Top 10 der Oricon Charts einstiegen. Es folgten daraufhin noch zwei weitere Singles und schließlich ihr erstes Album GAUZE, zu dem es eine Tournee gab, sowie ein Video mit einer kompletten Visualisierung aller Songs des Albums. Im Jahr 2000 veröffentlichten sie ein Video mit dem Abschlusskonzert ihrer ersten großen Japan-Tour in der Osaka-jo Hall, außerdem weitere Singles und ihr zweites Album MACABRE. Damit waren Dir en grey als feste Größe etabliert.

Weitere Alben und Tourneen in Japan folgten, bevor die Band im Jahre 2002 das erste mal Japan verließ um Konzerte in Shanghai, Hong Kong, Taiwan und Korea zu geben.

Am 28. Mai 2005 hatten sie ihren ersten Auftritt in Deutschland in der Columbiahalle in Berlin. Das Konzert war innerhalb von drei Tagen ausverkauft, ohne dass es in den Medien stark beworben wurde. Insgesamt kamen 3500 Besucher zu dem Konzert. Neben dem Auftritt in Berlin trat die Band auch bei Rock am Ring am 03. Juni 2005 und Rock im Park am 04. Juni 2005 auf. Es folgten ein Konzert in Paris am 24. Juli 2005 und ein Auftritt beim Octopus Rock Festival in Belgien am 29. Juli 2005. Nachdem sie im März 2006 drei Konzerte in den USA gaben, werden Dir en grey dieses Jahr auch wieder in Deutschland auftreten. Zum einen werden sie am 27. Mai 2006 erneut in der Berliner Columbiahalle spielen und dann am 28. Mai im Kölner E-Werk auftreten, außerdem werden sie wieder bei Rock am Ring und Rock im Park zu sehen sein.

Im Sommer werden Dir en grey erneut in den USA auftreten, diesmal als Vorband der Gruppe Korn.

Musikalischer Wandel

Während Dir en grey am Anfang ihrer Karriere noch mehr Visual-Rock spielten und viel Wert auf ihr Äußeres legten, änderte sich dies im Laufe der Zeit. Ein gewagter Einschnitt in ihrer Entwicklung ist wohl das Album VULGAR, welches 2003 erschien. Die Band hatte nun mehr oder weniger das Rock Genre verlassen, ihre bunten Kostüme abgelegt und spielt seitdem mehr in Richtung Metal. Manche Fans mochten dies nicht, meinten die Band würde sich zu sehr durch westliche Klänge beeinflussen lassen, andere jedoch hielten die Entwicklung für einen großen Schritt und freuten sich, dass die Band voranschreite und nicht stehen bleibe.

Diskographie

Alben und EPs

  • MISSA (J: 25. Juli 1997) (EP)
  • GAUZE (J: 28. Juli 1999)
  • MACABRE (J: 20. September 2000)
  • Kisou (J: 30. Januar 2002)
  • six Ugly (J: 31. Juli 2002) (EP)
  • VULGAR (J: 21.Februar 2005 / Euro Release : 28.4.2006)
  • Withering to death. (J: 11. November 2005 / D: 11. November 2005)

Singles

  • JEALOUS (10. Mai 1998)
  • -I'll- (12. August 1998)
  • AKURO NO OKA (20. Januar 1999)
  • -ZAN- (20. Januar 1999)
  • YURAMEKI (20. Januar 1999)
  • Cage (26. Mai 1999)
  • YOKAN (14. Juli 1999)
  • MYAKU (16. Februar 2000)
  • [KR]cube (07. Juni 2000)
  • TAIYO NO AO (26. Juli 2000)
  • ain't afraid to die (18. April 2001)
  • FILTH (12. September 2001)
  • JESSICA (14. November 2001)
  • embryo (19. Dezember 2001)
  • Child prey (31. Juli 2002)
  • DRAIN AWAY (22. Januar 2003)
  • KASUMI (23. April 2003)
  • THE FINAL (17. März 2004)
  • 朔-saku- (14. Juli 2004)
  • CLEVER SLEAZOID (21. September 2005)

DVD

  • GAUZE-62045- (119. April 2000 CLIP DVD)
  • 1999.12.18 OSAKAJOU HALL (19. April 2000LIVE DVD)
  • TOUR 00>>01 MACABRE (22. August 2001 DOCUMENT LIVE DVD)
  • KIMON (20. März 2002 MUSIC CLIP COLLECTION DVD)
  • RETTOU GEKISHIN ANGYA FINAL 2003 5 Ugly KINGDOM (21. Mai 2003 LIVE DVD)
  • TOUR04 THE CODE OF VULGAR[ism] (06. Oktober 2004 LIVE DVD)
  • AVERAGE FURY (29. Juni 2005 MUSIC CLIP COLLECTION DVD)
  • AVERAGE PSYCHO (27. Juli 2005 MUSIC CLIP COLLECTION DVD)
  • TOUR 05 IT WITHERS AND WITHERS (J: 03. Mai 2006 D: 05. Mai 2006 LIVE DVD)

VHS

  • KAEDE~if trans~ /Special Version (15. Januar 1998 VIDEO BOX)
  • KAEDE~if trans~ /Original Version (08. Juli 1998 CLIP VIDEO)
  • MOUSOUTOUKAKUGEKI (07. Oktober 1998 CLIP VIDEO)
  • MOUSOUKAKUGAIGEKI (07. Oktober 1998 LIVE VIDEO)
  • GAUZE-62045- (17. November 1999 CLIP VIDEO)
  • 1999.12.18 OSAKAJOU HALL (16. Februar 2000 LIVE VIDEO)
  • TOUR 00>>01 MACABRE (25. Juli 2001 DOCUMENT LIVE VIDEO)
  • KIMON (20. März 2002 MUSIC CLIP COLLECTION)
  • RETTOU GEKISHIN ANGYA FINAL 2003 5 Ugly KINGDOM (21. Mai 2003 LIVE VIDEO)

etc

  • KAI (22. August 2001 REMIX ALBUM)