FC Gütersloh (2000)
FC Gütersloh 2000 | ||
---|---|---|
Vereinsdaten | ||
Gründung | 23. Februar 2000 | |
Adresse/ Kontakt |
Heidewaldstr. 27 33332 Gütersloh Tel.: 05241 / 210 730 Fax: 05241 / 210 731 | |
1. Vorsitzender | Norbert Wöstmann | |
2. Vorsitzender | Martin Schlautmann | |
Mitglieder | 936 (Stand: 4. April 2006) | |
Vereinsfarben | grün, weiß, blau | |
Fußball-Abteilung | ||
Spielklasse | Oberliga Westfalen | |
Spielstätte | Heidewaldstadion (12.500 Plätze, davon 1.500 Sitzplätze) | |
Chef-Trainer | Dr. Jörg Weber | |
Co-Trainer | Armin Perrey | |
Torwart-Trainer | Andreas Ortkemper | |
Chef-Trainer (Damen) | Heiko Bonan | |
Co-Trainer (Damen) | Dirk van der Ven | |
Homepage | www.fcg2000.de | |
geschaeftsstelle@fcg2000.de |
Der FC Gütersloh 2000 ist der größte Fußballverein der Stadt Gütersloh. Die Heimspiele der ersten Herren- und Damenmannschaft werden in der Regel im 12.500 Zuschauer fassenden Heidewaldstadion ausgetragen.
Geschichte
Der FC Gütersloh entstand 1978 aus der Fusion der DJK Gütersloh (Die Blauen) und SVA Gütersloh (Die Grünen). Nachdem der Verein drei Jahre in der 2. Bundesliga spielte, musste er nach dem Abstieg in die Regionalliga West/Südwest am 14. Februar 2000 Insolvenz anmelden. Die Neugründung zum FC Gütersloh 2000 erfolgte am 23. Februar 2000.
Erste Herrenmannschaft
Erfolge und Stationen
- 1984 - Westfalenmeister
- 1995 - Westfalenmeister, Aufstieg in die Regionalliga
- 1996 - Westfalenmeister, Aufstieg in die 2. Bundesliga
- 1998 - Turniersieger in der Qualifikation zum DFB-Hallenmasters
Trainer
Beginn | Ende | Trainer |
---|---|---|
1. Juli 1978 | ??.??.1980 | Fritz Grösche |
1. Januar 1983 | 30. Juni 1988 | Heribert Bruchhagen |
1. Juli 1988 | 1989 | Michael Henke |
1992 | 1994 | Ernst Middendorp |
1. Juli 1995 | ??? | Hans-Werner Moors |
1. Juli 1996 | 19. September 1998 | Hannes Linßen |
20. September | 19. Dezember 1998 | Dieter Brei |
20. Dezember 1998 | 30. Juni 1999 | Jürgen Gelsdorf |
1. Juli 1999 | 23. Februar 2000 | Gerhard Kleppinger |
1. Juli 2000 | 9. November 2001 | Georg Kreß |
10. November 2001 | 30. Juni 2002 | Oliver Ruhnert |
1. Juli 2002 | 30. Juni 2003 | Maik Walpurgis |
1. Juli 2003 | Dezember 2004 | Rob Reekers |
Januar 2005 | Juni 2005 | Fritz Grösche |
Juli 2005 | Juni 2006 | Dr. Jörg Weber |
Juli 2006 | ? | Thomas Stratos |
Platzierungen
Saison | Liga | Platzierung | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|
1978/79 | Oberliga Westfalen | 4. Platz | 44 Punkte | 65:41 |
1979/80 | Oberliga Westfalen | 6. Platz | 35 Punkte | 53:40 |
1980/81 | Oberliga Westfalen | 4. Platz | 43 Punkte | 64:44 |
1981/82 | Oberliga Westfalen | 2. Platz | 50 Punkte | 79:47 |
1982/83 | Oberliga Westfalen | 6. Platz | 36 Punkte | 66:52 |
1983/84 | Oberliga Westfalen | 1. Platz | 51 Punkte | 66:41 |
1984/85 | Oberliga Westfalen | 14. Platz | 30 Punkte | 42:49 |
1985/86 | Oberliga Westfalen | 3. Platz | 40 Punkte | 58:43 |
1986/87 | Oberliga Westfalen | 8. Platz | 30 Punkte | 36:37 |
1987/88 | Oberliga Westfalen | 6. Platz | 35 Punkte | 48:38 |
1988/89 | Oberliga Westfalen | 6. Platz | 31 Punkte | 45:42 |
1989/90 | Oberliga Westfalen | 15. Platz | 26 Punkte | 30:45 |
1990/91 | Verbandsliga | 1. Platz | 43 Punkte | 55:25 |
1991/92 | Oberliga Westfalen | 11. Platz | 25 Punkte | 28:43 |
1992/93 | Oberliga Westfalen | 13. Platz | 29 Punkte | 42:47 |
1993/94 | Oberliga Westfalen | 9. Platz | 28 Punkte | 45:44 |
1994/95 | Oberliga Westfalen | 1. Platz | 46 Punkte | 66:24 |
1995/96 | Regionalliga West/Südwest | 1. Platz | 77 Punkte | 80:36 |
1996/97 | 2. Bundesliga | 13. Platz | 42 Punkte | 43:51 |
1997/98 | 2. Bundesliga | 5. Platz | 55 Punkte | 43:26 |
1998/99 | 2. Bundesliga | 15. Platz | 37 Punkte | 39:58 |
1999/2000 | Regionalliga West/Südwest | - ¹ | - ¹ | - ¹ |
2000/2001 | Oberliga Westfalen | 4. Platz | 63 Punkte | 79:43 |
2001/2002 | Oberliga Westfalen | 9. Platz | 43 Punkte | 51:58 |
2002/2003 | Oberliga Westfalen | 3. Platz | 69 Punkte | 77:39 |
2003/2004 | Oberliga Westfalen | 8. Platz | 49 Punkte | 47:50 |
2004/2005 | Oberliga Westfalen | 9. Platz | 44 Punkte | 47:49 |
2005/2006 | Oberliga Westfalen | 3. Platz | 53 Punkte | 66:38 ² |
¹ Insolvenz während der laufenden Saison, Zwangsabstieg in die Oberliga
² Stand: 15. Mai 2006
Frauen- und Mädchenfußballabteilung
Die höchstklassigste Mannschaft des FC Gütersloh 2000 ist die Erste Damenmanschaft. Momentan spielt sie in der Zweiten Frauenfußballbundesliga (Staffel Nord) mit Ambitionen, mittelfristig in die Erste Bundesliga aufzusteigen. Der FC Gütersloh ist Ausrichter des Jugend-Hallenturniers 2pack-Hallenmasters.
Die bisher größten Erfolge sind:
- 2004: Qualifikation zur neuen Zweiten Frauenfußballbundesliga;
- 2003: Westfalenmeisterschaft und Teilnahme an der Relegation zur Bundesliga;
- 2002: Die Jugendmannschaft gewinnt den GothiaCup, das bedeutendste Mädchenfußballturnier Europas
Weitere Informationen: Viele weitere Informationen sind auf der offiziellen Homepage der Frauenfußballabteilung des FC Gütersloh 2000 zu finden. Diese ist zu finden unter http://www.FCG-Frauen.de .
Weblinks
- Offizielle Vereinsseite
- Offizielle Website der Frauenfußballabteilung
- fussball-owl.de - Übersicht über die FCG-Fanseiten im Internet