Zum Inhalt springen

Deutscher Kleinkunstpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 16:27 Uhr durch 82.135.73.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Deutsche Kleinkunstpreis ist die wichtigste deutsche Auszeichnung für die Genres Kabarett, Chanson (Musik, Lied) und Kleinkunst. Der Preis wurde vom unterhaus - Mainzer Forum-Theater 1972 erstmals verliehen, erster Preisträger war Hanns Dieter Hüsch (nochmals 1982). Der Preis ist derzeit mit 20.000 Euro dotiert.

Preisträger

Siehe auch