Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt
Interwiki-Links
Wie wurden die 20 Sprachen denn ausgewählt? Ich bin hauptsächlich überrascht, dass die luxemburgische Wikipedia nicht mehr mitverlinkt ist obwohl es Nachbarland ist und eine germanische Sprache ist!
--Jangli 19:09, 24. Apr 2006 (CEST)
- "Seit der Umstellung auf die neue Hauptseite sind nur noch 20 fest definierte Sprachen auf der Hauptseite vertreten. Diese setzen sich aus den geografisch benachbarten Sprachen zum deutschsprachigen Raum (D-A-CH), einigen Minderheitssprachen und wichtige weltweiten Sprachen zusammen." (Steht weiter oben auf dieser Diskussionsseite.) --sonicY 20:16, 24. Apr 2006 (CEST)
- Ist Lëtzebuergesch keine geographisch benachbarte Sprache? (Nein, natürlich nicht, ich weiß, ist lediglich die Nationalsprache eines Staates des deutschsprachigen Raums). Die reinen Dialekte gehören raus und durch richtige Sprachen ersetzt (z. B. Luxemburgisch, Portugiesisch, Hindi oder Griechisch) --Syrcro.PEDIO® 20:32, 24. Apr 2006 (CEST)
- Griechisch o. ä. fände ich auch sinnvoller als Alemannisch oder Plattdüütsch. MMn würde es auch nicht schaden, die Liste wieder etwas länger zu machen. -- Geo1860 20:36, 24. Apr 2006 (CEST)
- Alemannisch (Schweizerdeutsch, Elsässisch, Schwäbisch) - Bündnerromanisch - Friaulisch/Furlan - Friesisch - [Jiddisch (ייִדיש) - Kaschubisch] - Limburgisch - Luxemburgisch - Plattdüütsch - Ripuarisch (Kölsch) sind alles (nis auf Jiddisch und Kaschubisch, die nicht geografisch lokalisierbar sind) "geografisch benachbarte Sprachen zum deutschsprachigen Raum". Wieso ist dann nur Alemannisch aufgeführt? Ich finde eine grundsätzliche Verkürzung der ellenlangen Sprachenliste ja nicht schlecht, aber dann bitte konsequent und nachvollziehbar. --rdb? 20:38, 24. Apr 2006 (CEST)
- ich bin dafür alle Sprachen herauszunehmen (wie in en.WP) oder eben die Liste wieder vollständig(er) zu machen, beuge mich aber der Mehrheit (denke es wurde per MB beschlossen,mir persönlich fehlt portugiesisch)--Zaphiro 20:59, 24. Apr 2006 (CEST)
- irgendwo muss man nun mal die Grenze ziehen. Die Sprachen ganz heraus zu nehmen wurde auch schon mal vorgeschlagen, da gab's dann aber auch wieder Kritik, also 20 denk' ich ist ein guter Kompromiss. -- San Jose 21:11, 24. Apr 2006 (CEST)
- ich bin auch dafür wieder mehr Sprachen aufzuführen. Warum ist zB. portugiesisch nicht mehr dabei? --Daniel Endres 11:48, 25. Apr 2006 (CEST)
- Mir fehlt jetzt auch Portugiesisch. Hat immerhin ca. 130.000 Artikel und ist größer als die spanische Wikipedia. 85.124.183.245 13:16, 25. Apr 2006 (CEST)
- Aber Spanisch wird im deutschsprachigen Raum zum Teil als 2. Fremdsprache angeboten und Portugiesisch nicht. -- San Jose 19:21, 26. Apr 2006 (CEST)
- Mir fehlt jetzt auch Portugiesisch. Hat immerhin ca. 130.000 Artikel und ist größer als die spanische Wikipedia. 85.124.183.245 13:16, 25. Apr 2006 (CEST)
- ich bin auch dafür wieder mehr Sprachen aufzuführen. Warum ist zB. portugiesisch nicht mehr dabei? --Daniel Endres 11:48, 25. Apr 2006 (CEST)
- irgendwo muss man nun mal die Grenze ziehen. Die Sprachen ganz heraus zu nehmen wurde auch schon mal vorgeschlagen, da gab's dann aber auch wieder Kritik, also 20 denk' ich ist ein guter Kompromiss. -- San Jose 21:11, 24. Apr 2006 (CEST)
- ich bin dafür alle Sprachen herauszunehmen (wie in en.WP) oder eben die Liste wieder vollständig(er) zu machen, beuge mich aber der Mehrheit (denke es wurde per MB beschlossen,mir persönlich fehlt portugiesisch)--Zaphiro 20:59, 24. Apr 2006 (CEST)
- Alemannisch (Schweizerdeutsch, Elsässisch, Schwäbisch) - Bündnerromanisch - Friaulisch/Furlan - Friesisch - [Jiddisch (ייִדיש) - Kaschubisch] - Limburgisch - Luxemburgisch - Plattdüütsch - Ripuarisch (Kölsch) sind alles (nis auf Jiddisch und Kaschubisch, die nicht geografisch lokalisierbar sind) "geografisch benachbarte Sprachen zum deutschsprachigen Raum". Wieso ist dann nur Alemannisch aufgeführt? Ich finde eine grundsätzliche Verkürzung der ellenlangen Sprachenliste ja nicht schlecht, aber dann bitte konsequent und nachvollziehbar. --rdb? 20:38, 24. Apr 2006 (CEST)
- Eben wegen der Regel "geografisch benachbarte Sprachen zum deutschsprachigen Raum" scheint mir die jetzige Liste doch sehr willkürlich gewählt! Ich habe kein Problem damit dass nicht alle Sprachen auf der Hautpseite vertreten sind, aber wenn man eine Regel definiert dann soll diese angewendet werden, und wenn die von Rdb genannte Liste stimmt dann gehören diese Wiki links auch dazu. Davon abgesehen wie "Weltsprachen" definiert wurden? Italienisch wird hauptsächlich in Italien gesprochen, Portugiesisch aber in Brasilien und Portugal!--Jangli 14:42, 26. Apr 2006 (CEST)
Die anderen Sprachen gibt es zwar, aber ist das vollständig??? Wohl nicht annähernd. Zumindest in der Rubrik andere Sprachen könnte man doch alle listen. Und warum nicht eine Mindestzahl an Artikeln für die Verlinkung auf der Haupseite als Kriterium festlegen. Viel einfacher zu handhaben und logischer. Diskussionen würden entfallen. Darunter noch ein Link zu einer vollständigen Liste aller Sprachen und alle sind glücklich!--Tresckow 14:30, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich finde es sehr schade, dass Portugiesisch nicht aufgeführt ist aber wohl Japanisch und Chinesisch (kann ich leider nicht erkennen). Man muss doch davon ausgehen, dass Portugiesich von mehr Menschen in Deutschland gesprochen und verstanden wird. Ausserdem gibt es mehr portugiesischsprechende Menschen als japanischsprechend auf der Welt, die Logik erschliesst sich mir nicht. Diese kleinliche, beschränkende ist wirklich nur hier in der deutschen Wiki vorhanden, woanders findet sich das nicht. Ich bin sehr enttäuscht. Auch hat die portugiesische Wiki mehr Beiträge als viele aufgelistete.
Mein Vorschlag wäre es 25 Sprache zu wählen und zwar nach folgendem System:
1. Die fünf meist gesprochenen Sprachen der Welt:
Englisch, Mandarin-Chinesisch, Hindi(fällt raus wegen zuwenigen Artikeln), Arabisch, Spanisch = 4
2. Die 10 Wikipediae mit den meisten Einträgen:
Englisch(schon erwähnt),Deutsch(unnötig),Französisch, Niederländisch,Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch(schon erwähnt), Schwedisch = 7.
3. Die acht meistgesprochenen Sprachen aus der Nachbarschaft des deutschen Sprachraums:
Niederländisch (bereits erwähnt), Französisch (bereits erwähnt), Italienisch (bereits erwähnt), Polnisch (bereits erwähnt), Tschechisch, Ungarisch, Kroatisch, Dänisch = 4.
Somit wären wir jetzt bei 13 Sprachen, bleiben also 10 Plätze frei.
4. Die drei häufigsten deutschen Dialekte:
Bayerisch, Alemannisch und Plattdeutsch.
5. Die fünf Sprachen mit der größten Migrantengemeinde in Deutschland:
Türkisch, Russisch, Griechisch, Rumänisch, Persisch.
2. Als Weltsprachen weiterhin:
Esperanto und Latein.
Denke das ist ein diskussionswürdiger Vorschlag --Monsieur Caresse 19:09, 30. Apr 2006 (CEST)
- Den Vorschlag von Monsieur Caresse finde ich gut. Unten drunter muss aber auf jeden Fall ein Link zu "weiteren Sprachen" ! Vielleicht könnte man durch eine geringe Aufstockung von 2-3 weiteren Einträgen auch noch erreichen, dass alle unsere EU-Nachbarn mit einer nenneswerten Artikelanzahl mit abgedeckt sind? -- Frente 19:41, 30. Apr 2006 (CEST)
Also wie jetzt, aber ohne Friesisch, Slowakisch und Slowenisch. Das ist schon mal komisch, da in Österreich eine relativ große Minderheit Slowenisch spricht, Slowakei (Slowakisch) ein Nachbarland von Österreich ist und Friesisch größer ist als Alemannisch und Plattdeutsch und die sind aufgezählt.
Dafür sind nach dem Vorschlag Portugiesisch, Kroatisch, Bayerisch, Griechisch, Rumänisch, Persisch und Esperanto neu dabei. Aber eine Bayerische Wikipedia ist mir nicht bekannt und Kroatisch ist kein Nachbarland vom DACH-Raum wie angegeben.
Neuer Vorschlag (23 Sprachen)
- Weltsprachen (7)
Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch, Arabisch - DACH Nachbarstaaten (9)
(Französisch), Luxemburgisch, Niederländisch, Dänisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Slowenisch, Italienisch - Top 10 Artikelzahlen (2)
(Englisch), (Deutsch), (Französisch), (Polnisch), (Japanisch), (Niederländisch), Schwedisch, (Italienisch), Portugiesisch, (Spanisch) - Dialekte (3)
Alemannisch, Friesisch, Plattdüütsch - zusätzliche Sprachen (2)
Türkisch, Latein
Das ganze Sprachthema kann übrigens auch unter Portal Diskussion:Sprache diskutiert werden, da dort die Profies sind. -- San Jose 12:42, 1. Mai 2006 (CEST)
- Einer der größten Stärken von Wikipedia im Vergleich zu anderen Enzyklopedien ist eben die multilinguale Verfügbarkeit. Aus diesem Grund finde ich es persönlich sehr schade, dass so viele Sprachen ausgeblendet wurden. Mir persönlich fehlt z.B. die kurdische Sprache, obwohl sie von über 20 Millionen gesprochen wird und somit eine sehr viel größere Verbreitung hat als z.B. Plattdüttsch. Außerdem kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum Sprachen wie Türkisch in die Liste aufgenommen wurden, dabei ist sie weder an Deutschland angrenzend, noch eine weit verbreitete Sprache, wenn man z.B. mit dem Portugisischen vergleicht (Portugisisch gehört z.B. zu den "Weltsprachen"). Ich denke einfach viele Leute fühlen sich dadurch diskriminiert, auch wenn dies mit Sicherheit nicht die Absicht der Administratoren war. Also ich bitte euch im Namen vieler andere User die angeforderten Sprachen bzw. die vorher verfügbaren wieder einzufügen. 22:54, 29. Apr 2006 (CEST)
Wieso ist Schwedisch dabei, aber Norwegisch nicht? Die norwegische Wikipedia ist teilweise ziemlich gut! Und auch groß (größer als die dänische). Ich finde, die zweitwichtigste skandinavische Wikipedia sollte mit aufgelistet werden! 84.137.77.64 22:49, 2. Mai 2006 (CEST)
Es hat keinen Sinn wenn jeder eine Sprache reklamiert. Ich habe nichts gegen dioe Regel die ganz oben auf der Seite steht aber sie sollt schon richtig angewandt werden. Es sollten verschieden Regeln genannt werden und dann abgestimmt werden. Eine Regel die sich streeng an eine Zahl (20 oder 25) wendet finde ich nicht unbedingt fair es sei sie wird wie von Monsieur Caresse genau definiert! --Jangli 13:04, 3. Mai 2006 (CEST)
- Diese ganze Diskussion zeigt doch nur, dass viele unterschiedliche Wikipedianer auf viele unterschiedliche Sprachen Wert legen, aus vielen unterschiedlichen Gründen. Eine Eingrenzung der auf der Hauptseite angezeigten Sprachlinks kann immer nur nach ziemlich willkürlich festgelegten Regeln erfolgen, und es werden alle die, deren bevorzugte Sprache aufgrund welcher Regel auch immer nicht dabei ist, unzufrieden sein und sich womöglich diskriminiert fühlen. Die Vielsprachigkeit ist doch nun wirklich eine der wesentlichen Besonderheiten der Wikipedia. Ich finde, dass das Argument, die Hauptseite werde mit allen Sprachlinks zu unübersichtlich, dahinter definitiv zurücktritt. Mein Vorschlag also: entweder wieder alle Sprachlinks an den Rand, oder aber alle Sprachlinks unten auf die Hauptseite, wie in der englischen Wikipedia (dort ist übrigens auch sehr interessant, dass die Anzahl der Artikel mit angegeben ist). Damit wird dann jedenfalls die (berechtigte) Diskussion, warum welche Sprache nicht vorne mit dabei ist, vermieden. --esmi 10:51, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin ganz mot Esmeralda einverstanden. --Jangli 19:26, 7. Mai 2006 (CEST)
Andere Sprachen
Die Interwikilinks sucht man intuitiv auf der linken Seite in der entsprechenden Spalte. Den Link zu Wikipedia:Sprachen dagegen muss man stets kurz suchen. Daher fände ich es praktisch ihn zusätzlich unter den auf der linken Spalte aufgeführten Interwikilinks an letzter Stelle zu platzieren. Etwa so:
...
- Sprache19
- Sprache20
---Nicor 20:35, 25. Apr 2006 (CEST)
Nachtrag: Naheliegender wäre es natürlich einfach die Überschrift der Spalte "Andere Sprachen" zu verlinken ---Nicor 20:37, 25. Apr 2006 (CEST)
- ich bin dafür, sowohl für den 1. als auch den 2. vorschlag. -- guenson Diskussion 20:38, 25. Apr 2006 (CEST)
- Vorschlag 1 geht technisch AFAIK nicht. --DaB. 22:26, 25. Apr 2006 (CEST)
- Sollte es für Vorschlag 1 nicht reichen, wenn MediaWiki:Otherlanguages in einen Link umgewandelt würde? --Ce 18:29, 27. Apr 2006 (CEST)
- Vorschlag 1 geht technisch AFAIK nicht. --DaB. 22:26, 25. Apr 2006 (CEST)
- Beide Vorschläge wären über die Erweiterung dieser JavaScript-Datei umsetzbar. --Wiegels „…“ 21:56, 27. Apr 2006 (CEST)
Steht zwar in den FAQ oben, von wegen weitere Sprachen hinzufügen. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn die Übersicht nicht unter zu vielen Interwiki-Links leidet. Trotzdem möchte ich die Frage in den Raum stellen, ob hier nicht einigen weiteren Minderheitensprachen (in A/CH/D) eine Plattform verschafft werden sollte. Insbesondere denke ich dabei an Rätoromanisch, aber auch Sorbisch, etc. Diese Wikis mögen zwar klein und erst im Aufbau sein, aber vielleicht erhalten sie so evtl. Aufwind. Natürlich soll das – wenn überhaupt – mit Vorsicht getan werden, sonst herrschen bald chaotische Zustände, ich meine so max. 5 weitere Einträge sind noch gut möglich. --BSide 23:08, 3. Mai 2006 (CEST)
- Siehe hierzu die Diskussion weiter oben. Das Problem sollte wirklich noch mal geklärt werden. --esmi 11:22, 8. Mai 2006 (CEST)
Wie blendet man "Hauptseite" aus?
Weiss jemand, wie es auf en: erreicht wurde, dass oben kein "Main Page" steht? --Pjacobi 11:25, 28. Apr 2006 (CEST)
- Die Hauptüberschrift der "Main Page" wird hier abgeschaltet (
h1.firstHeading { display: none !important; }
). --Wiegels „…“ 14:53, 28. Apr 2006 (CEST)
- Diabolisches JavaScript! Wo ist das Weihwasser? Dann schlage ich lieber nicht vor, dass hier auch so zu machen. --Pjacobi 15:04, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich bin eigentlich schon dafür, es auch so zu machen. Ich sehe da kein Problem. Auf en ist es ja seit langem erprobt. Stern 17:04, 28. Apr 2006 (CEST)
- Dann werte mein obiges Herumgeflaps als Enthaltung. --Pjacobi 20:28, 28. Apr 2006 (CEST)
- Darf ich mal meckern: Nur weil es mal auf en_wp erprobt wurde, heißt das noch lange nicht, dass es gut ist und sich bewährt hat. --Jcornelius
22:59, 28. Apr 2006 (CEST)
- Na, aber es funktioniert und spart eine Zeile, die wir uns auf der Hauptseite gut schenken können. Stern 17:36, 29. Apr 2006 (CEST)
- Gute Idee, die Entfernung. -- Mike Krüger, ?! 22:30, 30. Apr 2006 (CEST)
- Auf Browsern ohne JavaScript wäre m.E. der einzige "Schaden", dass das Wort "Hauptseite" weiterhin angezeigt wird. Grundlegende Funktionalität ist nicht betroffen. Insofern sehe ich hier in der Benutzung von JavaScript kein Problem. --Ce 22:37, 30. Apr 2006 (CEST)
- Ich bin auch dafür, das Ding zu entfernen. TZM (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren) 15:00, 5. Mai 2006 (CEST)
- Auf Browsern ohne JavaScript wäre m.E. der einzige "Schaden", dass das Wort "Hauptseite" weiterhin angezeigt wird. Grundlegende Funktionalität ist nicht betroffen. Insofern sehe ich hier in der Benutzung von JavaScript kein Problem. --Ce 22:37, 30. Apr 2006 (CEST)
Willkommen bei der Wikipedia
Liegt’s an mir oder hört sich das tatsächlich seltsam an? -- Carbidfischer Kaffee? 18:00, 1. Mai 2006 (CEST)
- Du bis wahrscheinlich "Willkommen in der Wikipedia" gewohnt, so wie es früher wahr. Aber das ist eigentlich nicht 100%tig richtig gewesen, deshab wurde es auf "bei" umgeändert. Es heißt auch "Willkommen bei Ebay" und nicht "Willkommen in Ebay". -- San Jose 20:22, 1. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia kling für mich wie ein Name, dann könnte man meiner meinung nach den Artikel auch weglassen, Also: Willkommen bei Wikipedia, oder man betrachtet Wikipedia als Ort also Willkommen auf Wikipedia oder als Schiff und schreibt: Willkommen auf der Wikipedia--tox 00:03, 2. Mai 2006 (CEST)
- letzteres klingt wie ein Narrenschiff und könnte von einem gewissen Herrn Bug stammen ;-)--Zaphiro 18:18, 2. Mai 2006 (CEST)
- Der Vorschlag keinen Artikel zu verwenden ist aber sehr gut, und bei Wikipedia:Willkommen wird's auch schon so gemacht. -- San Jose 18:34, 2. Mai 2006 (CEST)
- Jo, mit Willkommen bei Wikipedia könnte ich auch leben. -- Carbidfischer Kaffee? 16:12, 3. Mai 2006 (CEST)
- Willkommen bei Wikipedia! wäre auch meine Wahl! --Mipago 16:52, 3. Mai 2006 (CEST)
- ganz eurer Meinung: Willkommen bei Wikipedia --Daniel Endres 18:37, 4. Mai 2006 (CEST)
- Willkommen bei Wikipedia! wäre auch meine Wahl! --Mipago 16:52, 3. Mai 2006 (CEST)
- Jo, mit Willkommen bei Wikipedia könnte ich auch leben. -- Carbidfischer Kaffee? 16:12, 3. Mai 2006 (CEST)
- Der Vorschlag keinen Artikel zu verwenden ist aber sehr gut, und bei Wikipedia:Willkommen wird's auch schon so gemacht. -- San Jose 18:34, 2. Mai 2006 (CEST)
- letzteres klingt wie ein Narrenschiff und könnte von einem gewissen Herrn Bug stammen ;-)--Zaphiro 18:18, 2. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia kling für mich wie ein Name, dann könnte man meiner meinung nach den Artikel auch weglassen, Also: Willkommen bei Wikipedia, oder man betrachtet Wikipedia als Ort also Willkommen auf Wikipedia oder als Schiff und schreibt: Willkommen auf der Wikipedia--tox 00:03, 2. Mai 2006 (CEST)
Hi there - koennen wir nicht mal endlich das "Gute Autorinnen und Autoren" rausschmeissen? Ich finde die Formulierung sehr aergerlich, denn ich denke, dass es ja staendig in der Diskussion sein sollte, was nun gut und was nun schlecht ist. Ciao, Ilja
- ich unterschreib nochmal meine Meinung - ist mir recht wichtig, dass das "Gute" da mal wegkommt - Ilja 00:07, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich halte das "Gute" an der Stelle für sinnvoll. Bereits ein Blick über die Löschantragsseiten zeigt, daß zu viele Leute schlechte Artikel schreiben (paradoxerweise halten sich manche davon auch für "gut"). Das "Gut" drückt auch den Qualitätsanspruch aus, den Wikipedia an sich legt. Jemand, der sich selbst als "zu schlecht" für wp einstuft, wird es meist auch sein (klingt hart, aber viele Menschen können sich doch recht gut einschätzen). Ansonsten stoßen die Neuautoren nach meiner Beobachtung nicht über die Hauptseite zur WP, sondern über die Bearbeiten-Links auf jeder Seite: sie sehen einen Fehler und versuchen es (oder schreiben auf die Diskussionsseite, oder eine Mail ans OTRS). Die Fragen im OTRS, wie man Neuschreiber wird, drehen sich auch eher um technische Fragen als um Inhaltliche. -- Tobnu 00:22, 13. Mai 2006 (CEST)
- Genau wie "Tobnu" schon sagt, der eigentliche Grund war vor allem das die Qualität in der Wikipedia nicht auf der Strecke bleibt. -- San Jose 14:04, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich halte das "Gute" an der Stelle für sinnvoll. Bereits ein Blick über die Löschantragsseiten zeigt, daß zu viele Leute schlechte Artikel schreiben (paradoxerweise halten sich manche davon auch für "gut"). Das "Gut" drückt auch den Qualitätsanspruch aus, den Wikipedia an sich legt. Jemand, der sich selbst als "zu schlecht" für wp einstuft, wird es meist auch sein (klingt hart, aber viele Menschen können sich doch recht gut einschätzen). Ansonsten stoßen die Neuautoren nach meiner Beobachtung nicht über die Hauptseite zur WP, sondern über die Bearbeiten-Links auf jeder Seite: sie sehen einen Fehler und versuchen es (oder schreiben auf die Diskussionsseite, oder eine Mail ans OTRS). Die Fragen im OTRS, wie man Neuschreiber wird, drehen sich auch eher um technische Fragen als um Inhaltliche. -- Tobnu 00:22, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich verstehe das ja schon - ich habe ja auch nichts gegen Qualitaet - allerdings lesen die Menschen, die damit erreicht werden sollten, ja ohnehin nur bis "Seite editieren".
Bedauerlich finde ich einfach, dass hier eine Qualitaet hochgehalten wird, die sicherlich gerade differenziertere Menschen abschreckt. Die Menschen, die sich nach so einem Start dann nicht mehr wohlfuehlen, haben meist schon den differenzierten Charakter, der gerade hohe Qualitaetsansprueche hochhaelt. Die Menschen, die ueberhaupt verstehen, was mit dem "Gute Autoren" gemeint sein soll, lassen es dann doch lieber bleiben. Ich wuerde gerne sehen, dass wieder einfach nur "Autorinnen und Autoren sind willkommen" dasteht. Ich masse mir nicht an, anderen Leuten einen Qualitaetslevel (den ich beurteile) aufzudruecken. Mir ist wichtig, dass moeglichst viele Menschen teilnehmen & sich auch einfach trauen. Es ist mir ein dynamisches Wikipedia viel wichtiger, als dass da etwas, was allgemeingueltig als Wahrheit akzeptiert wird und dann fuer immer stehen bleibt. Diese Dynamik ist etwas, was fuer micht die Qualitaet ausmacht. Den Konsens "wir moechten wie der Brockhaus sein, nur besser" teile ich nur sehr bedingt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, kann man ja auch Wikipedia irgendwann "zumachen" & sagen, dass man einige Artikel jetzt einfach schliesst, da sie ja jetzt "fertig & gut" sind. Ich votiere also dafuer, dass da wieder "Autorinnen und Autoren sind herzlich willkommen" dasteht & dass lieber die Leute nen Fehler machen duerfen, statt so zu tun, als waere das was in Wikipedia steht jetzt "die objektive Wahrheit". Ilja 19:41, 13. Mai 2006 (CEST)
Seitenbreite/Zerstörung der Hauptseite
es wird immer lustiger. warum haben wir eig. meinungsbilder? dass die seitenbreite jetzt nicht mal mehr ohne css-file-manipulation an die bildschirmbreite angepasst ist..., unglaublich. mein kritikpunkt zum thema "koordination" wurde auch nirgends aufgegriffen. wieviele rueckschritte wirds denn in zukunft noch geben? mir kommts auch so vor, als ob einzelne admins hier ihre eigenen wuensche durchdruecken, an meinungsbildern vorbei - klasse. --Esco 20:48, 2. Mai 2006 (CEST)
- Stern, das neue Layout (Version von 19:51, 2. Mai 2006) ist in Safari mit 1024x768-Auflösung ziemlich unschön: Paßt in der Breite nicht ganz auf den Bildschirm, die linke Spalte ist zu breit, die rechte zu schmal geraten. Als Folge ist die linke Spalte schon sehr kurz, die rechte ellenlang, es entsteht ein riesiges weißes Loch. Die Vorversion (18:51, 2. Mai 2006) war noch OK! Oefe 22:00, 2. Mai 2006 (CEST)
- Diese überbreite Hauptseite ist wahrlich kein schönes Aushängeschild im Moment, vielleicht sollte einfach mal jemand den Revert-Knopf drücken. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 22:10, 2. Mai 2006 (CEST)
Könntet Ihr ggf. ein Bildschirmfoto hochladen und Eure Browser nennen. Auf den Browsern, die getestet wurden gab es keine Probleme. Die Änderung wurde übrigens oben seit langem diskutiert und ausprobiert. Stern 23:10, 2. Mai 2006 (CEST)
- Hier isses. Browser = Opera 8.54. Gruß, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 23:32, 2. Mai 2006 (CEST)
Diese Änderung zerstört die Seite in Safari. Kansll 04:48, 3. Mai 2006 (CEST)
- Danke für den nochmaligen Hinweis, Problem ist jetzt behoben. --:Bdk: 05:17, 3. Mai 2006 (CEST)
- Das Problem zwar, aber die Verbesserung nicht, die die Änderung ja eigentlich bezwecken sollte. Hat jemand da eine Idee? Stern 14:19, 3. Mai 2006 (CEST)
Hi Esco, ich kann dir nur voll und ganz zustimmen. Was hier abläuft, grenzt schon an Schwachsinn. Monatelang diskutiert man über die Startseite, ändert sie ab, danach gibt es dann wieder Korrekturen um wieder ein paar Tage später erneut was zu verändern, immer nach dem Motto: Das ist das Wikipediaprinzip. Anscheinend halten sich hier einige Admins nicht mal selber an die aufgestellten Regeln. HALLO WER ZUHAUSE? Wir reden hier über die Startseite und nicht über irgend eine unbedeutende Unterseite die nie einer zu Gesicht bekommt.
Frage an die Wikipedianer und ganz besonders an die Admins: Was steht hier oben in der Diskussionsseite? Steht da das die Startseite die Visitenkarte ist? Steht da auch das der Text innerhalb der Blöcke das Layout nicht verändern soll? Also, was soll bitteschön dieser pausenlose Schwachsinn, die Seite permanent umzugestalten? Was sollen die Benutzer dieser Seite davon halten oder Neulinge? Von Visitenkarte kann da dann keine Rede mehr sein, aber was soll, immer getreu dem Motto, das ist das Wikipediaprinzip. So langsam muß man den gesunden Menschenverstand von Einigen hier anzweifeln. Bei solcher Vorgehensweise kann man einfach nicht mehr ruhig bleiben. Diskussionen scheinen so oder so sinnlos zu sein, da man nicht bereit ist den Schwachsinn zu stoppen. Nimand will im übrigen das Wikiprinzip abschaffen, nur steht nirgendwo geschrieben, das das Wikiprinzip bis in die kliensten Winkel von Wikipedia praktiziert werden muss. Man stelle sich vor Ebay würde permanent Änderungen an seiner Seite vornehmen, das würde mit Sicheit bedeuten das die weniger Geld verdienen. Wenn Wikipedia gezwungen wäre, Geld zu verdienen um das Überleben zu finanzieren, dann würde es so einen Schwachsinn wie mit der Startseite erst gar nicht geben. Wo bleibt der gesunde Menschenverstand??? PS: Die Schriftgröße des Textes: "Willkommen bei Wikipedia" wurde, nachdem sie vergrößert wurde, wieder rückgängig gemacht. Warum? 172.179.17.225 15:13, 3. Mai 2006 (CEST)
Also nochmal, hier ist wieder alles in Ordnung und hier ist es noch mit Fehler. Und es wird im Opera und Safari falsch angezeigt, soweit richtig? Dann kann es schon mal nicht an "white-space" liegen (Unterstützung ab IE 5.5, Netscape 4, Firefox 1, Safari 1 und Opera 5.12). -- San Jose 16:31, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ah, die Fehldarstellung liegt nicht an den Umbrüchen (white-space) sondern an fehlenden Enterzeichen. Das heißt das die eigentliche Idee problemlos geht. Also muss nur noch jemand wieder die Schwesterprojekte und Portale von Hauptseite/Umstrukturierung/V5-2-css (dort hab ich es korrigiert) kopieren und auf der Hauptseite ersetzen. PS: die Kritiken und zum Teil Beschimpfungen hab ich auch hier mal überlesen, sonst währ ich schon lange nicht mehr auf dieser Diskussionsseite. -- San Jose 17:03, 3. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer San Jose, von welchen Beschimpfungen redest du? Ich habe lediglich festgestellt das hier Schwachsinn veranstaltet wird. Zu meinen Hinweis mal auf die Regeln zu achten die hier selbst von Wikipedianern aufgestellt wurden wird natürlich nix gesagt. Naja zumindest gibst du wenigstens nicht den Dummdreistspurch ab: Das ist das Wikiprinzip. Aber die ganze Kritik einfach ignorieren ist ja auch eine Möglichkeit. Und wieder ein Beweis das hier scheinbar fast nur Ignoranz herrscht, Probleme lösen, Fehlanzeige.172.179.17.225 20:39, 3. Mai 2006 (CEST)
- @San Jose: Lass Dich nicht provozieren. Die Diskussion ist sorgsam und auch die Schritte der Umsetzung. Stern 20:46, 3. Mai 2006 (CEST)
- So, die Änderungen von San Jose sind nun übernommen. Damit sollte die Hauptseite nun auch auf dem Safari gut funktionieren. Wenn nicht, einfach melden! Stern 21:06, 3. Mai 2006 (CEST)
- Stern, das mit dem sorgsam grenzt doch schon an Hohn hoch zehn. Der eine Satz ist doch selber ein Widerspruch in sich. Wenn man sorgsam arbeiten würde bräuchte es keiner permanenten Diskussion und Veränderung. Bitte geh doch mal auf die Fakten ein. Oben steht: Die Startseite ist die Visitenkarte. Ich würde mal sagen, ein Mensch mit halbwegs normalen Verstand würde klar sagen das das mit diesen andauernden Änderungen im Widerspruch steht. Und zweitens steht da auch das der Inhalt in den Blöcken das Layout nicht verändern soll, tut er aber. Also, ich provoziere nicht, ich benenne nur. Man kann ja wohl erwarten das man dann auch mal eine vernünftige Antwort zu den Fakten bekommt. Was du machst ist nix anderes was Benutzer San Jose macht, einfach auf Fakten und Kretik nicht reagieren.
- PS: Warum können andere Benutzer ohne Signatur posten während bei anderen Postings meinerseits sofort eine Signatur angehängt wurde? Wieder ein Punkt wo klar verbessert werden muss. Einfach per Wikipediasoftware die Signatur automatisch anhängen lassen, so wie das in ganz normalen Foren auch gemacht wird. Ich frage mich wozu es Software gibt wenn man am Ende alles per Hand machen muss. 172.177.174.252 12:19, 4. Mai 2006 (CEST)
Du behauptest, die Hauptseite würde ständig verändert. Das ist falsch und lässt sich in der Versionsgeschichte nachvollziehen. Die Hauptseite wurde seit 2004 nicht mehr verändert. Es ist doch ganz klar, dass nach einer so groß angelegten Umstellung wie der letzten vor wenigen Tagen, auch Kleinigkeiten korrigiert werden, die sich auf Anregung von Benutzern in den ersten Tagen ergaben. Genau das ist geschehen. Wenn die Seite in Deinem Browser falsch angezeigt wird, solltest Du ein Bildschirmfoto mit Browserangabe hochladen. Ansonsten ist Deine Kritik kaum nachvollziehbar. Ansonsten verweise ich Dich auf Wikipedia:Wikiquette. Dein aggressiver Stil mit persönlichen Angriffen ist hier unüblich und unerwünscht. Stern 21:21, 4. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer Stern, wenn nach monatelanger Diskussion am Ende immer noch Fehler vorhanden sind, stimmt irgend was nicht. Wenn Leute in ihrem Job so nachlässig arbeiten würden, dann wären die längst weg vom Fenster. Mit dem ständig meine ich das nach der Diskussion die Veränderungen wieder anfingen, von kleinen Änderungen kann wohl kaum die Rede sein. Mit Anzeigefehler hat das nix zu tuen. Wenn sich die Textlänge permanent in den Blöcken ändert und man es nicht schafft das Layout so einzustellen das es unabhängig von der Textlänge ist, dann ist das für mich Unvermögen, zumal hier oben klar geschrieben steht, das das Layout nicht verändert werden soll.
- Also höre endlich auf abzulenken und den Eindruck zu erwecken es wäre ein Darstellungsfehler. Die Seite sieht genauso im IE aus wie in Firefox, bis auf die Runden Kanten. Und du sollest schon mir überlassen ob ich etwas als Schwachsinn bezeichne. Wenn du meinst das du immer weichgespült daherreden musst, bitte tue das. Solange ich Nimanden persönlich Anspreche und beleidige, behalte ich mir vor so zu schreiben wie ich schreibe.
- Ich habe auch schon Anderes kritisiert, die Startseite ist da nur ein Beispiel. Nur wird hier nie eingesehen das es Schwachstellen gibt, selbst wenn man diese klar benennt. Ignoranz pur, mehr kann man dazu nicht sagen.172.208.39.238 12:02, 5. Mai 2006 (CEST)
Artikel des Tages: Textlänge
Ich finde, langsam wird hier mit der Textlänge übertrieben. Wie lange dauert es noch, bis der ganze Artikel in der Box erscheint? Meines Erachtens wäre es völlig ausreichend gewesen, wenn nach "… die an den verschiedenen Projekten mitarbeiten." Schluß gewesen wäre. Schließlich soll der Text in der Box ja nur ein "Appetithappen" sein. --Ce 13:59, 3. Mai 2006 (CEST)
- Kürze ihn doch einfach. Ich finde sie auch regelmäßig zu lang, wenngleich sich das in der letzten Zeit etwas gebessert hat. Heute allerdings nicht. Stern 14:19, 3. Mai 2006 (CEST)
- Nachdem der Text auf der Hauptseite erscheint, habe ich die Befürchtung, dass eine eigenmächtige Änderung ein ziemlich sicherer Weg wäre, sich allgemein unbeliebt zu machen … --Ce 18:42, 3. Mai 2006 (CEST)
- So wie er heute ist find' ich ihn genau richtig, 5 Sätze. Und die Spalten sind bei mir auch genau ausgeglichen. -- San Jose 19:22, 3. Mai 2006 (CEST)
- PS: Aber länger sollte es in der Tat nicht mehr sein. -- San Jose 19:33, 3. Mai 2006 (CEST)
Vandalismus in der Rubrik Nachrichten der Hauptseite
Foto bitte schnell rausnehmen. Schlesinger schreib! 20:06, 3. Mai 2006 (CEST)
Echt witzig, aber viel zu viel provokativ... :) 80.163.147.146 20:08, 3. Mai 2006 (CEST)
Bitte das Foto sofort löschen!
- Mir scheint, ich bin nicht der einzige, der da 2 Pimmelmänner im Würgegriff sieht? Papst Gregor V. hatte ich mir zwar etwas anders vorgestellt, aber Mensch kann bekannterweise nix für sein Aussehen... ;-) --n·e·r·g·a·l 20:18, 3. Mai 2006 (CEST)
Es betrifft nur die Shortcuts, es ist also durchaus mehr als nur das falsche Bild. Ausserdem ist es nicht nur ein Bild! Gibt es interne Probs?
Ausserdem: Warning: preg_match() [function.preg-match]: Compilation failed: reference to non-existent subpattern at offset 213 in /usr/local/apache/common-local/php-1.5/extensions/SpamBlacklist/SpamBlacklist_body.php on line 161 (10.0.5.3) Bearbeitungskonflikt: Diskussion:Hauptseite --Sulfura 20:23, 3. Mai 2006 (CEST) Ausserdem Vandalismus in der Rubrik "Was geschah am..." - weiss nicht was witzig daran ist jemden masturbieren zu sehen.--82.146.102.190 20:24, 3. Mai 2006 (CEST)
War so frei, das Bild zu löschen.
Wikipedia aktuell ausklammern
Wenn das nächste Mal Wikipedia aktuell ausgeklammert wird, bitte VOR dem ersten div-Tag und nicht vor der Überschrift. Die Hauptseite sieht sonst (für mich) kaputt aus (siehe mein monobook.css) --dEr devil (dis) 12:32, 4. Mai 2006 (CEST)
Aktuell?
'heute' werden die letzten Stimmen ausgezählt. Britische Kommunalwahlen waren gestern 4.5. --Gakuro 07:35, 5. Mai 2006 (CEST)
- Hab's aktualisiert. Kannst Du auch, siehe Erläuterungen oben. --Monade 08:31, 5. Mai 2006 (CEST)
Farben
Nachdem nun die Struktur der neuen Hauptseite steht, schlage ich vor, dass wir uns noch einmal mit der Farbe auseinandersetzen. Es gab ja oben bereits Vorschläge. Ich stelle auch gelb/blau statt momentan türkis zur Diskussion. Das wirkt freundlich aber doch seriös. Stern 11:48, 5. Mai 2006 (CEST)
- Gegenfrage: warum wurde das nicht schon längst in der monatelangen Diskussion vor der Änderung besprochen und gelöst? 172.208.39.238 12:34, 5. Mai 2006 (CEST)
- Mir gefällts so wie es ist. Würde keine weiteren Änderungen vornehmen. --129.27.234.29 13:24, 5. Mai 2006 (CEST)
- Naja, letztenendes ist Farbe so oder so Geschmackssache, da kann man nicht wirlich darüber diskutieren, außer man nimmt schweinchenrosa oder schwarz, eben irgendwas ausgefallenes.172.181.90.212 15:35, 5. Mai 2006 (CEST)
- Mir gefällts so wie es ist. Würde keine weiteren Änderungen vornehmen. --129.27.234.29 13:24, 5. Mai 2006 (CEST)
- Gegenfrage: warum wurde das nicht schon längst in der monatelangen Diskussion vor der Änderung besprochen und gelöst? 172.208.39.238 12:34, 5. Mai 2006 (CEST)
- ich finds bisher ganz okee. bisschen unegluecklich, dass weblinks normalerweise blau sind, und die umrahmenden kaesten auch, aber sonst okee. --Esco
14:09, 7. Mai 2006 (CEST)
CSS
Warum funktioniert mein CSS auf der Hauptseite nicht? (User:TZM/monobook.css) Normalerweise habe ich einen gelben Hintergrund. TZM (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren) 16:54, 5. Mai 2006 (CEST)
- Mal versucht, den Cache zu leeren und die Seite neu zu laden? String+Shift+F5 oder manuell -- Kevinin 17:08, 5. Mai 2006 (CEST)
- ich würde vermuten irgendein anderes CSS überschreibt deine einstellung, weil es einen spezifischeren selektor beinhaltet als deines - sofern du firefox oder mozilla verwendest, läßt sich das mit hilfe des DOM-inspectors rausbekommen. -- ∂ 17:11, 5. Mai 2006 (CEST)
- ich tippe mal das es am fehlenden "background-color:transparent" liegt. Ist es hier besser? -- San Jose 17:23, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ja ich benutze Firefox. Auf Hauptseite/Umstrukturierung/V5-2-css isses auch nicht anders. TZM (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren) 18:05, 5. Mai 2006 (CEST)
- Vergesst alles, auf meiner Diskuseite bin ich auf den Fehler aufmerkasam gemacht worden. TZM (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren) 09:27, 6. Mai 2006 (CEST)
- Ja ich benutze Firefox. Auf Hauptseite/Umstrukturierung/V5-2-css isses auch nicht anders. TZM (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren) 18:05, 5. Mai 2006 (CEST)
- ich tippe mal das es am fehlenden "background-color:transparent" liegt. Ist es hier besser? -- San Jose 17:23, 5. Mai 2006 (CEST)
Kürzlich Verstorbene
Aktuell, 5. Mai 2006, 17:00 Uhr, sehen auf der Hauptseite folgende kürzlich Verstorbene: Karel Appel 3. Mai, Gabino Rey 2. Mai, Hugo Kirnbauer 2. Mai und John Brack 1. Mai. Auf der Seite Weitere kürzlich Verstorbene finden sich hingegen: für den 5. Mai: Naushad, für den 4. Mai: Alma Würth und Simone Oppliger, für den 3. Mai: Karel Appel und Lars-Erik Jonsson, für den 2. Mai fünf Einträge und für den 1. Mai sieben Einträge. Irgendwie ist die Auswahl auf der Hauptseite merkwürdig. --Schnitte 17:09, 5. Mai 2006 (CEST)
- Du kannst es selbst korrigieren. Der Baustein ist hier ganz oben verlinkt. Keine Scheu! Stern 19:08, 5. Mai 2006 (CEST)
{{Link-Bild}}
Wie wäre es, Vorlage:Link-Bild bei den Logos der Schwesterprojekte zu verwenden? TZM (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren) 10:17, 6. Mai 2006 (CEST)
- Das geht leider nicht da Vorlage:Link-Bild mit "div" definiert ist und daher nach dem Bild bzw. Vorlage ein Zeilenumbruch entstehen würde. Mit Vorlage:Link-Bild-Inline das mit "span" statt "div" arbeitet entsteht zwar kein Zeilenumbruch, aber dafür wird es im Opera falsch angezeigt. Also ist bis jetzt ein "redirect" die beste Lösung. -- San Jose 14:48, 6. Mai 2006 (CEST)
- Früher ging es mit der Vorlage:Hauptseite Schwesterprojekte doch auch, worum jetzt nicht? Kolossos 20:19, 6. Mai 2006 (CEST)
- Damals waren die Bilder immer in einer Extraspalte, weil das ganze aus einer Tabelle bestand. Deshalb war ein entstehender Zeilenumbruch egal. Bei der jetzigen Hauptseite ist das ganze in Hinblick auf die Auflösung wesentlich flexibler und nicht mehr fest an eine Tabelle gebunden, deshalb kann man leider die Vorlage nicht mehr verwenden. -- San Jose 20:59, 6. Mai 2006 (CEST)
- Früher ging es mit der Vorlage:Hauptseite Schwesterprojekte doch auch, worum jetzt nicht? Kolossos 20:19, 6. Mai 2006 (CEST)
Benutzerleiste springt
Wenn ich mit dem Mauszeiger auf die Benutzerleiste oben fahre, springt sie nach links. Woran liegt das? -- Geo1860 12:14, 7. Mai 2006 (CEST)
- Klingt nach einem Darstellungsfehler deines Browsers, es wäre interessant, welchen du nutzt. --APPER\☺☹ 21:32, 7. Mai 2006 (CEST)
- Ich benutze IE 6.0. Normalerweise funktioniert die Leiste aber, nur ab und zu, so auch gestern, springt sie immer weg, wenn ich darüber fahre. -- Geo1860 17:34, 8. Mai 2006 (CEST)
- Sag mir mal, welchen Skin du benutzt und gib, sofern vorhanden, einen Link zu deinem CSS an. TZM Diskussion 11:15, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich benutze Monobook. Kein css. -- Geo1860 12:07, 14. Mai 2006 (CEST)
- Sag mir mal, welchen Skin du benutzt und gib, sofern vorhanden, einen Link zu deinem CSS an. TZM Diskussion 11:15, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich benutze IE 6.0. Normalerweise funktioniert die Leiste aber, nur ab und zu, so auch gestern, springt sie immer weg, wenn ich darüber fahre. -- Geo1860 17:34, 8. Mai 2006 (CEST)
Rundungen plötzlich weg
Wieso sind die abgerundeten Ecken im Firefox bei mir plötzlich weg? Die wirkten schön auflockernd und nun ist es wieder so kantig. Ich glaube wegen der Ecken hatte der neue Vorschlag ja gerade die Abstimmung gewonnen. Stern 17:54, 7. Mai 2006 (CEST)
- Nun ja, aufgrund das oben bei Diskussion:Hauptseite#Abgerundete_Ecken_ja_oder_nein doch erheblich viel Kritik an denn abgerundeten Ecken war ist es wahrscheinlich ohne abgerundete Ecken doch eine bessere Lösung. Mit folgenden Zeilen im persönlichem monobook.css können sie natürlich wieder eingeblendet werden:
#hauptseite h2 { -moz-border-radius-topleft:0.5em; -moz-border-radius-topright:0.5em; } #hauptseite .inhalt { -moz-border-radius-bottomleft:0.5em; -moz-border-radius-bottomright:0.5em; }
weitere Kritiken dann aber bitte oben, sonst wird die Diskussion auseinander gerissen. -- San Jose 19:17, 7. Mai 2006 (CEST)
Ich denke nach wie vor, dass die neue Hauptseite wegen der Rundungen so klar gewonnen hat und finde das wirklich nicht so eindeutig, dass es jetzt direkt entfernt werden sollte. Stern 20:06, 7. Mai 2006 (CEST)
- Seiten für einzelne Browser zu gestalten ist spätestens seit Ende der 90er Jahre vollkommen aus der Mode - und das ist auch gut so. Ein einheitliches Erscheinungsbild ist einfach wichtig und gerade ein freies Projekt wie die Wikipedia darf sich bei der Gestaltung nicht auf einen Browser festlegen. --APPER\☺☹ 21:31, 7. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Stern, was ist den, warum regst du dich auf, du hast mir doch selber geschrieben das das genau das Wikiprinzip ist. Anscheinend kommst du jetzt auch dahinter das hier irgendwas nicht so läuft wie es laufen soll. Ich beschwere mich schon seid Tagen über diesen offensichtlichen Schwachsinn, eine Startseite permament zu ändern ist einfach unlogisch, das macht genauso wenig Sinn wie wenn ich jede Woche in meiner Wohnung eine neue Haustür einbaue. Aber auf mich hört ja mal wieder keiner. Lieber späte Einsicht als gar keine. 172.183.63.80 10:51, 8. Mai 2006 (CEST)
Zum Glück sind die Rundungen weg. Als alle die Hauptseite sahen (beim Meinungsbild machen eben nur ein ganz kleiner geringer Teil der User mit) wurde rasch klar, dass diese rudnen Ecken in der WP-Landschaft völlig verquer stehen. Man kann auch mit Demokratie nicht gegen ein CD stimmen, weil das dann dem Ganzen schadet, udn das willst du ja auch nicht, oder?--feusl 16:00, 8. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer feusl, ich will das sich was ändert, zum Besseren. Leider wird aber offensichtlich Kretik hier nicht gerne gesehen, selbst wenn sie konstruktiv ist. Irgendwas verstößt doch immer gegen das Wikiprinzip. Und ob man nun die Kretik in einem sanften Ton von sich gibt oder das ganze etwas harscher macht, sollte keine Rolle spielen, wenn die Kretik berechtigt ist. Ob der Wikipedia geschadet wird steht wohl außer Frage, nur sollte man erkennen wer den Schaden verursacht. Sorry, ist das wieder Polemik? 172.181.202.97 17:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Ständiges editieren der Hauptseite
Hallo, ich hab die einzelnen Diskussionen zum Design der Hauptseite nicht verfolgt; möchte aber vorschlagen nicht ständig das Hauptseitendesign zu ändern. Dies wirkt meiner Meinung nach sehr unprofessionell. Könnte man nicht auf einer Testseite ausprobieren und diskutieren und dann ein endgültiges Design auf die Hauptseite übernehmen?? --Manfreeed 21:21, 7. Mai 2006 (CEST)
- Na gibts denn sowas, jetzt fällt das endlich auch mal einem Wikipedianer auch. Aber mach dir keine allzu großen Hoffnungen das du erhört wirst, ich versuche schon seid zwei Wochen den Leuten begreiflich zu machen das sie mit dieser permanenten Veränderung der Startseite erstmal gegen jede Logik verstoßen, aber darüber hinaus noch gegen ihre eigenen Regeln. Oben auf dieser Diskussionsseite steht doch klar das die Startseite eine Visitenkarte ist, das Wort sagt doch schon alles und das das Layout nicht verändert werden soll. Hier mal drei Links von Diskussionen: :http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Tsui#Frage_2
- http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hauptseite#Textvergr.C3.B6.C3.9Ferung
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:172.182.181.91
- 172.183.63.80 11:04, 8. Mai 2006 (CEST)
- Du scheinst ja gerne zu diskutieren *schmunzel*. Aber wieso willst du dich mit den Benutzern hier anlegen und die Wikipedia nach deinem Geschmack verbessern? --129.27.233.246 16:54, 8. Mai 2006 (CEST)
- Lieber Benutzer 172.183.63.80, vielleicht solltest Du endlich mal Dein eigenes Wiki starten, anstatt andere Nutzer mit Deinen unsinnigen Vorschlägen zu nerven. --Andibrunt 17:32, 8. Mai 2006 (CEST)
Möchte hier keinen Flamewar starten, sondern bin wirklich der weiter oben geschriebenen Meinung. Vielleicht gibt es doch auch Produktive Kommentare dazu?! --Manfreeed 13:03, 9. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer Manfreeed, das interessiert aber keinen Wikipedianer, du willst das Unmögliche. Wenn man klare Kritik und Schwächen aufzeigt und Lösungsvorschläge macht, dann kommen solche sinnentleerten Sätze, wie von Benutzer Andibrunt oder aber man hat eben nicht das Wikiprinzip verstanden oder aber es widerspricht dem Wikiprinzip. Benutzer Andibrunt, es ist also Unsinn wenn man Schwachsinn nicht hinnehmen will? Seltsame Logik. Ich glaube meine Vorschläge und Kretik sind leicht nachzuvollziehen. Bis jetzt habe ich nicht einmal im Ansatz irgend eine vernünftige Antwort bekommen, außer den Standardsprüchen. Frage: Was macht es für einen Sinn immer wieder an der Hauptseite herrumzubasteln. Das ist, wie es Benutzer Manfreed geschrieben hat, unprofessionell. Achso, ich habe vergessen, das ist ja ein Laienprojekt, spielt eh keine Rolle, wer kennt schon Wikipedia. Es ist also sinnvoll wenn Diskussionsbeiträge manipuliert werden können, jeder kann die Meinung eines Anderen abändern. Achso, ich vergass ganz, das ist ja das Wikiprinzip. Es macht also Sinn wenn eine Auszeichnung, so nennt ihr selber die exellenten Artikel, mit einem Symbol verseht sodas man weiss das es ein exellenter Artikel ist oder dieser so bewertet wurde. Und es macht dann auch Sinn dieses Symbol, was ja eine Auszeichnung ist, ganz am Ende des Artikels zu platzieren damit es jeder sehen kann. Also mein Freund, lerne du erstmal was der Unterscheid ist zwischen Sinn und Unsinn. Ich habe langsam begriffen das es keinen Sinn macht, konstruktive Kretik zu üben wenn das Gegenüber einfach klare Argumente als solche nicht anerkennt. Dabei reden Sie doch immer das man Beweise bringen soll, Argumente benennen soll. Also immer schön weiter so, hat ja dem Projekt bis jetzt nicht geschadet, im Gegenteil es sind ja schon so seit Mai 2001 396.038 Artikel entstanden. ;-) 172.181.202.97 17:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia Aktuell entfernen
Ich glaub inzwischen weiß es schon jeder, die Meldung kann man nun getrost weglassen. --129.27.233.246 10:45, 8. Mai 2006 (CEST)
- Da wäre ich auch dafür. Dann passen die Spalten vielleicht auch wieder besser. -- Geo1860 17:35, 8. Mai 2006 (CEST)
- Erledigt, eine Woche ist wohl genug für den Landeswettbewerb Jugend forscht. - Es wurde glaube ich einmal angemerkt, dass die Spaltenbalance je nach Browser und Bildschirmauflösung verschieden ausfällt; bei mir ist augenblicklich die linke Spalte um einiges kürzer. grüße, Hoch auf einem Baum 14:12, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel des Tages um ein paar Zeilen ergänzt, jetzt sollte der Unterschied nicht mehr so extrem sein. Die Länge dieses Textes ist wohl die einzige Möglichkeit, die Balnce der Spalten auszugleichen. --Andibrunt 14:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- Du hättest auch zu "Was geschah" einen fünften Eintrag hinzufügen können, ich hatte da heute erstmal nur vier genommen, weil die Einträge für sich relativ lang waren.
- Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch darum bitte, bei der Zusammenfassung des Artikels des Tages auch ein wenig auf den Stil zu achten. Der aktuelle Eintrag hat zB viele Wortwiederholungen, und letztens bei Henri Dunant wurde auf ein Buch Bezug genommen, das in den vorangegangenen Sätzen gar nicht erwähnt worden war. grüße, Hoch auf einem Baum 14:46, 11. Mai 2006 (CEST)
- Leider gab es nichts interessantes fürs heutige "Was Geschah...", ausser, wir hätten noch ein paar Tote zugefügt.
- Ich glaube, es ist generell ein Problem, dass beim Artikel des Tages einfach nur die ersten 3-6 Sätze aus dem Artikel kopiert werdne, ohne über den Sinn nachzudenken. Es ärgert mich jedesmal, wenn man bei Begriffen aus dem asiatischen Raum zunächst einmal zig Transkriptionen des Namens lesen muss bevor man erfährt, worum es eigentlich geht. Aber das ist ein prinzipielles Problem, was hier diskutiert werden muss. --Andibrunt 15:03, 11. Mai 2006 (CEST)
Der Kasten Portale fehlt
In dem Meinungsbild, in dem über das Layout der neuen Hauptseite abgestimmt wurde, gewann ganz klar die vierte Variante. Umgesetzt wurde jetzt aber scheinbar die fünfte Variante. In der erfolgreichen Variante gab es ganz eindeutig einen eigenen Kasten für Portale. Jetzt wurde dieser extrem ausgedünnt und mit dem Willkommens-Kasten verschmolzen oder kurz gesagt es sieht jetzt aus wie im fünften Vorschlag. Mir ist keine Abstimmung bekannt, die diese Änderung verlangen würde. Auch gab es kaum Kommentaren, die weniger Portale verlangten. Also warum wurde noch mal nachträglich das Layout derartig stark geändert? --Stefan2 10:46, 9. Mai 2006 (CEST)
- Diese Entscheidung wurde in einem vorherigen Meinungsbild gefällt: Wikipedia:Meinungsbilder/Neue_Hauptseite_(Inhalt)#Portale. Leider wurde bei der endgültigen Abstimmung bei dem Siegerlayout V4 diese inhaltliche Festlegung berücksichtigt (und ich habe immer noch den Verdacht, dass V4 wegen der bunten Portalsbox und nicht wegen der runden Ecken gewann...). Deswegen wurde V4 nach dem Meinungsbild zur jetzigen Form umgebaut. --Andibrunt 11:52, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Abstimmung ist mir bekannt und da ergibt sich doch gleich eine Reihe weiterer Fragen:
- Warum sind entgegen dem ersten Meinungsbildes nun doch die Portale Religion und Sport auf der Hauptseite als Überportale aufgenommen worden?
- Wo wurde im ersten Meinungsbild darüber abgestimmt, daß die Portale nicht in einem eigenen Kasten stehen dürfen?
- Wo wurde im ersten Meinungsbild darüber abgestimmt, daß die restlichen Portale unter den Überportalen nicht aufgeführt werden dürfen?
- Ihr könnt das vorhergehende Meinungsbild vielleicht noch dazu verwenden die Artikelsuche auf der Hauptseite zu verhindern, aber nicht für diese Änderung. Deshalb noch mal: Es gibt keine Abstimmung, die diese Änderungen verlangen. Warum wurden diese Änderungen also vorgenommen?
- Ich war mal so frei mir die Hauptseiten anderssprachigen Wikipedias anzusehen. Mit diesem extrem dürftigen Verweis auf gerade mal acht Portale steht die deutsche Wikipedia ziemlich alleine da. Bei den meisten Wikipedias gibt es eine große Box, in der auf zahlreiche Themen verwiesen wird. --Stefan2 12:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Abstimmung ist mir bekannt und da ergibt sich doch gleich eine Reihe weiterer Fragen:
- Nur bla, bla bla.... inszinier doch ein neues MB mit deinen gewünschten Änderungen (viel Spaß wünsch ich dir dabei). ...steht die deutsche Wikipedia ziemlich alleine da Muss ja nicht überall der gleiche Einheitsbrei sein. --129.27.233.218 12:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ein neues Meinungsbild? Gut Idee, ich bin dafür es so zu nennen: „Soll das Meinungsbild Neue Hauptseite umgesetzt werden oder nicht“. Nein mal ernsthaft, man sollte doch die Hauptseite so aussehen lassen wie im vierten Vorschlag beschlossen wurde. Natürlich müssen andere Abstimmungen über die Details berücksichtigt werden wie das erste Meinungsbild oder die Abstimmung hier über die runden Ecken. Mir gefällt doch auch nicht alles was da entschieden wurde, aber mir ist wichtiger, daß die Seite von der Mehrheit getragen wird als meine persönlichen Vorstellungen. --Stefan2 15:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- Auf der Hauptseite sind jetzt 8 Portale, weil das in diesem Meinungsbild die Mehrheit so wollte. Da war allerdings auch die Mehrheit für "Exzellente und Lesenswerte Artikel aufnehmen", was ich jetzt auch nicht oben finden kann. -- Geo1860 16:19, 9. Mai 2006 (CEST)
- Na, die englischsprachige Wikipedia hat im Vergleich zu unserer Portalsübersicht nur ein paar mickrige Links neben den Welcome-Text gequetscht. Insofern stehen wir nicht alleine da. --Andibrunt 13:19, 9. Mai 2006 (CEST)
- Daß die englische Wikipedia auch recht sparsam mit den Portalen auf der Hauptseite ist, ist mir bekannt. Aber wenn man sich mal hier die anderen Hauptseiten durch sieht, zumindest die der größeren Wikipedias, dann sieht man, daß die meisten sich dazu entschlossen haben, die Portale deutlich einzufügen. Mal ganz davon abgesehen glaube ich auch, daß die Hervorhebung der Portale mit ein Grund war warum der Vorschlag so viele Stimmen bekommen hat. Die meisten wollen halt nicht die englischen Verhältnisse hier haben. --Stefan2 15:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- Na, die englischsprachige Wikipedia hat im Vergleich zu unserer Portalsübersicht nur ein paar mickrige Links neben den Welcome-Text gequetscht. Insofern stehen wir nicht alleine da. --Andibrunt 13:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Zu 1: Für die Hauptseite gab es das MB (Ergebnis: 6 oder 8 Portale, je nach Stimmauszählung). Dann wurde aufgrund der Vorlage:Index die bei Portal:Wikipedia nach Themen eingebaut wurde (ähnlich wie bei :en) ein eigenes und unabhängiges MB gestartet (Ergebnis: 8 Portale). Und dann wahr es eigentlich logisch das wir auf der Hauptseite auch die 8 Portale Übernehmen, ansonsten währ es wohl verwirrend gewesen, obwohl beide MBs eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Und wiedersprechen tun sie sich auch nicht direkt.
Zu 2: Da jetzt 8 Portale fest standen wahr es eigentlich logisch diese nicht extra in einem Baukasten zu setzen. Wenn man mehr Portale aufgeführt hätte (wie bei V4) dann währ ein Extrakasten durchaus sinnvoll gewesen.
Zu 3: Ehrlich gesagt höre ich diese Frage/Meinung jetzt zu ersten mal. Bemerkungen in diese Richtung gab es also noch nie (und ich bin jetzt schon ein halbes Jahr beim Umstrukturieren der Hauptseite dabei). Kurz Gesagt, man hat das Überportale-System von :en übernommen (übersichtlicher und strukturierter) und da ist dann das zusätzliche Portalsystem von früher irgendwie falsch am Platz.
Zusätzlich: Nur noch mal zum klar stellen, hier ging es nur um das Layout NICHT um den Inhalt, wurde extra im MB fett geschrieben. -- San Jose 18:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer San Jose schrieb: (und ich bin jetzt schon ein halbes Jahr beim Umstrukturieren der Hauptseite dabei). Der Satz selber sagt doch schon Alles. Merkst du was? Ein halbes Jahr, die Startseite, ne ist schon klar, meine Kretik war wirklich unberechtigt, wenn das ganze erst ein halbes Jahr dauert. Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. 172.178.40.115 18:52, 9. Mai 2006 (CEST)
Erst mal danke für die Antworten. Ich wollte doch nur wissen warum die eine oder andere Änderung vorgenommen wurde, da ich nicht vom Anfang an bei der Gestaltung der neuen Hauptseite dabei gewesen war. Teilweise wirkte es recht willkürlich auf mich. Ich sehe für mich das Thema damit als Abgeschlossen an, da ich jetzt weiß welchen Hintergrund die Änderungen haben. --Stefan2 08:41, 10. Mai 2006 (CEST)
Vorschlag: Startseite gestalten per öffentlichen Wettbewerb, das Gegenstück zum Schreibwettbewerb
Es gibt doch diesen Schreibwettbewerb. Man könnte ja einen Wettbewerb machen, einen Gestaltungswettbewerb, bezogen auf die Startseite. Dieser wird wie der Schreibwettbewerb öffentlich gemacht. Vorher werden einige Bedingungen genannt was auf der Startseite unbedingt gehört und dann gehts los. Das ist allemal besser als diese Endlosdiskussion. Dann wird abgestimmt und es wird dann sagen wir mal für ein Jahr keine Diskussionen geben. Das ist natürlich die Grundvorraussetzung für diesen Wettbewerb. Die Admins dürfen nur bei einer Abstimmung, die sagen wir mal alle drei Monate gemacht wird, bei der 75 Prozent sagen das es wieder geändert werden soll, eine Änderung vornehmen. Wer sich nicht daran hält, dem werden die Adminrechte entzogen. So vermeidet man solche Diskussionen, man kann sich dann auf wichtigere Dinge in der Wikipedia konzentieren. Jeder der an diesen Wettbewerb teilnimmt muss aber mehrere Layouts ausarbeiten, sodas es sehr viele Layouts gibt für die Auswahl. Jeder Teilnehmer arbeitet alleine oder aber man arbeitet in Teams, die sich aber nicht gegenseitig beeinflussen dürfen. Dann wäre nur noch zu klären, wieviell Prozent der Stimmen ein Entwurf haben muss damit er am Ende Sieger ist. 51 Prozent wären wohl zu wenig. 172.178.40.115 17:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du mal die Diskussion lesen würdest, dann wüstest du auch das es so was für die Hauptseite gab. --- San Jose 18:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer SanJose, wann war das? Im Archiv habe ich lediglich einen Beitrag gefunden der sich auf das bezieht und das ist jetzt schon mehr als 2 Jahre her. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hauptseite/Archiv6#Hauptseite__freigeben.3F
- Und wenn es sowas wirklich gegeben hat dann würde mich mal interessieren warum es nicht gefruchtet hat. Ein Link auf dieser Diskussionsseite zu diesem Wettbewerb wäre da hilfreich. Man kann wohl kaum erwarten das man hier das ganze Archiv durchlesen muss. Also bitte in Zukunft nicht einfach solche plumpen Antworten. 172.178.40.115 18:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Da sieht man gleich mal wie wichtig dir die neu gestaltete Hauptseite ist, wenn du nicht einmal die Diskussion findest. Das heißt auch das du dir nicht einmal die entscheidenden MBs angeschaut und durchgelesen hast, denn da wahr es unter anderem auch verlinkt.
Aber ausnahmsweise noch mal für dich: Hier, hier und hier wurde alles Diskutiert. Und dort ([1], [2], [3], [4], [5], [6]) bzw. da wurde u.a. immer über den aktuellen Stand berichtet.
Zudem möchte ich dich (IP 172.x.x.x) bitten allgemein auf dieser Diskussionsseite die abfälligen Kommentare zu unterlassen, ansonsten wird die Seite einfach mal Halb-Gesperrt und dann ist für dich gleich mal Schluss mit Lustig. Grüße -- San Jose 20:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Lass ihn doch schreiben und so seine wertvolle Zeit vergeuden. Wir müssen einfach nicht auf seine Posts eingehen. --Benutzer:Filzstift ✑ 09:34, 10. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer San Jose schrieb,"Da sieht man gleich mal wie wichtig dir die neu gestaltete Hauptseite ist, wenn du nicht einmal die Diskussion findest" und "(und ich bin jetzt schon ein halbes Jahr beim Umstrukturieren der Hauptseite dabei)" Warum ich es nicht gefunden habe kann ich dir sagen, weil es hier einfach zu viele Unterseiten gibt. Ich bin einfach logisch vorgegangen und hatte gedacht das man hier einen Link finden würde. Diesen Link erwarte ich aber nicht irgendwo in dieser Diskussion, sondern bei so einer größeren Sache wie einen Wettbewerb oben, groß geschrieben damit es sofort ins Auge fällt, Komisch, ich kann da nix finden. Das ist wieder ein klarer Mängel. Ich habe das ganze Archiv durchschaut, nur kann man erwarten das der Link nicht irgendwo im Nirvana steht. Das ist genauso ein Unfug wie mit dem Symbol für die exellenten Artikel. Ein Grund dafür das die Mehrzahl der Benutzer nicht an Abstimmungen Teil nehmen liegt wohl genau daran das sie diese Seiten gar nicht finden. Bei angeblich mehr als 180000 registrierten Benutzern sollte die Anzahl bei Abstimmungen wesentlich höher sein. Die paar Leutchen die da mitmachen sind doch gelinde gesagt ein Witz. Scheint aber so gewollt zu sein. Abfällige Kommentare? Sind wir hier im Kindergarten? Ich beleidige hier keinen persönlich, stelle fest das hier Unsinn praktiziert wird und sage das auch. Wenn dir das nicht passt dann lese es doch erst gar nicht oder setze mich auf ignore. Einfach eine Sperrung durchführen würde einmal mehr beweisen wie starrsinnig hier mit Kretik umgegangen wird. Ich weiss auch nicht wo hier das Problem ist, das ich einen Vorschlag gemacht habe der schon mal umgesetzt wurde. Es ist doch aber interessant das wenn es sowas gegeben hat, mal nachzufragen warum die Umgestalterei der Hauptseite immer noch weiter geht. Sinnlos, ihr seid so sehr mit Wikipedia verbandelt das ihr nicht mal ansatzweise über den Tellerrand schauen könnt. Oder schreibt doch gleich das hier grundsätzliche Dinge
- nicht verändert werden. Ich dachte man kann hier über alles diskutieren, aber anstatt mal auf die Kretik einzugehen, ließt man hier nur ständig Standardsprüche. Findest du das vielleicht in Ordnung?. Wenn Kretik berechtigt ist dann spielt es wohl kaum eine Rolle ab ich die sanft dahersäusle oder das in einem harschen Ton tue. Mein harscher Ton hat schon seinen Grund. Hier mal ein schöner Link eurer eigenen Regeln. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln 172.181.183.126 13:07, 10. Mai 2006 (CEST)
- "Diesen Link erwarte ich aber nicht irgendwo in dieser Diskussion, sondern bei so einer größeren Sache wie einen Wettbewerb oben, groß geschrieben damit es sofort ins Auge fällt, Komisch, ich kann da nix finden.": Meinst Du so etwas wie hier oder hier oder hier? Oder vielleicht hätte man im "Wikipedia Aktuell" Kasten etwas ankündigen sollen? Sorry, aber so wie Du hier Deine Kretik (sic!) vorbringst, kann man sie einfach nicht ernst nehmen. Hättest Du Dich während der Diskussion eingebracht, dann hätte es allen weitergeholfen, aber so ist Dein ewiges Genöle einfach nur lachhaft. --Andibrunt 14:23, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ok, hätte wohl anstatt ich, man schreiben sollen. Bis dato habe ich auch das ganze nicht nur auf mich bezogen. Habe oft genug geschrieben das es nicht um mich geht. Wenn ich mich profilieren wollte dann müßte ich mich wohl anmelden, nur befürchte ich das ich einen neuen Rekord aufstellen würde. ;-). Es wurde ja geschrieben das es einen Wettbewerb gab, ob der nun auch auf der Startseite angekündigt wurde wie der Schreibwettbewerb, kann ich leider aus deinen Links nicht erkennen. Frage: Wie sollte ich denn deiner Meinung nach die Kretik an den Mann/Frau bringen? Das ganze wurde doch förmlich provoziert. Ich wollte mitarbeiten, habe positive Veränderungen vorgenommen und man hat sie einfach wieder rückgängig gemacht. Das man da einen dicken Hals bekommen kann ist nur alt zu logisch. Selbst wenn man mal wirklich auf die Kretik eingeht, dann kommen absolut unlogische Antworten, warum man dies oder jenes so macht und nicht anders. Da komme ich mir immer ziemlich verarscht vor. Darum mein harscher Ton. Ich versuche es nochmals. Frage: Warum gibt es auf der Hauptseitendiskussionsseite keinen Link zu diesen Wettbewerb? Hier werden immer wieder Links gepostet, ich frage mich nur wo man die finden soll. Das ganze kommt mir ziemlich durcheinander vor. Logisch ist es nunmal diesen Link hier zu platzieren, und eben nicht irgendwo anders wo man ihn schlecht findet. Ausreden wie, du hast kein richtiges Interesse sonst hättest du es gefunden zählen nun wirklch nicht und sind für mich pure Ablenkung. Wichtige Dinge sollte man ohne irgendwelche Unterseiten ansteuern zu müssen, finden. Es gibt so viele Schwachstellen, die wenn man einfach mal Dinge hinterfragt warum die so und nicht anders gemacht werden, erkennen kann. Um diese zu finden braucht man nicht mal danach zu suchen. Es gibt mit Sicherheit eine Menge Benutzer die das eh nicht interessiert und die lieber Artikel schreiben und das ist auch ok. Aber die Anderen scheinen irgendwie keine Kretik zu vertragen oder verteidigen bis aufs Messer die Vorgehensweise auf Wikipedia. Ich habe mir auch mal etliche Meinungsbilder angeschaut und das Bild war sehr eindeutig, größere Veränderungen zum Bespiel wie man mit Löschkandidaten verfährt, werden eh nie durchgedrückt, obwohl die Vorschläge eine Verbesserung darstellen würden. Meistens kommt dann immer das entspricht nicht dem Wikipediaprinzip. Genau solche Veränderungen sind aber notwendig um Wikipedia effizienter zu machen udn die Quallität zu steigern.
- Anstatt man mal eine zeitlang sich auf das verbessern von Artikeln konzentriert, entstehen jeden Tag im Schnitt 500 neue Artikel. Die Hälfte würde locker ausreichen. Das zu realisieren wäre kein Problem. Man bräuchte nicht mal die Benutzer reduzieren. Wie? Das wird nicht verraten.
- Andibrunt schrieb: Hättest Du Dich während der Diskussion eingebracht, dann hätte es allen weitergeholfen. Komsich, ich kann mich erinnern das die Diskussion seid einem halben Jahr läuft und noch lange nicht beendet ist. Außerdem geht es nicht nur um die Startseite, das solltest du, wenn du aufmerksam gelesen hast, gemerkt haben. Wenn ich hier wirklcih nur rumpöbeln würde, dann würde ich ja die Aufgebrachtheit Einiger hier verstehen, nur habe ich auch kontruktive Kretik geübt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Wenn man diese aber als unsinnigen Vorschlägen bezeichnet wie du das getan hast, dann kann man ruhig mal äußern düfen das hier Schwachsinn betrieben wird. Wenn hier persönliche Meinungen nicht gern gesehen sind, dann sollte man das gleich oben auf der Diskussionsseite schreiben. Der Vorteil bei mir ist doch, das ich mit der Wikipedia nicht so verbandelt bin wie andere Benutzer hier. Man sagt nicht umsonst das man manchmal den Wald nicht vor Bäumen sieht. Da ist was Wahres dran. Selbst Jimmy Wales, Mitbegründer der Wikipedia hat in mehreren Interviews klar geäußert das es Fehlentwicklungen in der Wikipedia gibt. Werden daraus Konsequenzen gezogen? Auch das habe ich hier schon erwähnt und habe keine einzige vernünftige Antwort bekommen. Ich wollte lediglich wissen was sie zu der Aussage von Jimmy Wales sagen. Nicht einmal dazu waren sie in der Lage. Was solls, ich erwarte das Umögliche.
- 172.177.156.141 17:36, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich stimme dem Benutzer über mir in nahezu allen Punkten zu. Die Verbesserung der Qualität der Artikel und das Zusammentragen von fundiertem Wissen - eigentlich das Ziel von dieser Internetseite hier - wird durch strukturelle Engpässe stark behindert. Vieles, welches Entscheidungen administrativer Art bedeutet, wird zu lange von einer zu kleinen Zahl von "hardcore Wikipediern" in die Wege geleitet oder eben auch nicht. Ich wäre dafür, wenn Benutzer sich in Zukunft nur mehr um die Inhalte der Artikel kümmern würden und nicht mit Aufgaben, die sie offensichtlich überfordern (siehe neue Hauptseite) belastet würden. Die rahmengebenden Aspekte könnten professionell und durch Spenden finanziert von Experten mit nur geringem Einfluss der Community durchgeführt werden. Aber dazu wird es wohl nie kommen und so sehe ich - wie über 100 andere, z.T. längerfristig sehr engagierte Benutzer während der Frage nach Wikipedia:Meinungsbilder/Quo vadis, Wikipedia? - keine rosige Zukunft für die Wikipedia. --Janerik 18:11, 10. Mai 2006 (CEST)
- Janerik, ich glaube wir sollten mal eine Initiative starten, damit man mal endlich erhört wird. Oder aber wenn gar nichts mehr hilft, einen richtigen Negativartikel verfassen und den veröffentlichen. Ich frag mich wann wachen die Wikipedianer endlich auf. 172.177.156.141 18:57, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich stimme dem Benutzer über mir in nahezu allen Punkten zu. Die Verbesserung der Qualität der Artikel und das Zusammentragen von fundiertem Wissen - eigentlich das Ziel von dieser Internetseite hier - wird durch strukturelle Engpässe stark behindert. Vieles, welches Entscheidungen administrativer Art bedeutet, wird zu lange von einer zu kleinen Zahl von "hardcore Wikipediern" in die Wege geleitet oder eben auch nicht. Ich wäre dafür, wenn Benutzer sich in Zukunft nur mehr um die Inhalte der Artikel kümmern würden und nicht mit Aufgaben, die sie offensichtlich überfordern (siehe neue Hauptseite) belastet würden. Die rahmengebenden Aspekte könnten professionell und durch Spenden finanziert von Experten mit nur geringem Einfluss der Community durchgeführt werden. Aber dazu wird es wohl nie kommen und so sehe ich - wie über 100 andere, z.T. längerfristig sehr engagierte Benutzer während der Frage nach Wikipedia:Meinungsbilder/Quo vadis, Wikipedia? - keine rosige Zukunft für die Wikipedia. --Janerik 18:11, 10. Mai 2006 (CEST)
- @IP 172.X.X.X: Die Diskussionen, Vorschläge und Meinungsbilder waren hier oben über längere Zeit mehrmals verlinkt. Die große Vorschlagsphase ist nun vorbei, die hast du offenbar verpasst, das ist schade aber jetzt nicht mehr zu ändern. Was hier noch diskutiert wird sind Detailfragen zur Anpassung, mehr nicht. Sowas kann i.d.R. ohne Probleme im laufendem Betrieb geändert werden, das ist auch bei anderen großen Webseiten üblich und nicht zwangsläufig unprofessionell. Von dir lese ich hier leider wenig Konstruktives, sondern mehr im patzigen Ton Überzogenes, Unnötiges, bereits Diskutiertes und Verworfenes und mitten in einer Menge wirren Zeugs Geworfenes, das hier nichts zu suchen hat: Es geht hier um die Hauptseite und nicht darum, dass "größere Veränderungen zum Bespiel wie man mit Löschkandidaten verfährt", eh nie durchgedrückt werden, "obwohl die Vorschläge eine Verbesserung darstellen würde", was das für ein Unfug "mit dem Symbol für die exellenten Artikel" ist oder das Jimmy Wales "in mehreren Interviews klar geäußert das es Fehlentwicklungen in der Wikipedia gibt." Anstatt derart weit auszuholen solltest du deine sachliche Kretik (sic) vielleicht mal kurz und präzise formulieren. gruß ••• ?! 18:19, 10. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer Threedots, ich weiss das das hier die Diskussionsseite zur Hauptseite ist. Leider lasse ich mich immer wieder hinreißen, etwas größer auszuholen. Du schreibst: Was hier noch diskutiert wird sind Detailfragen zur Anpassung, mehr nicht. Es wurde nun schon ein halbes Jahr diskutiert und dann wurde abgestimmt welches Layout genommen wird. Danach wurden wieder größere Veränderungen vorgenommen, Portale wurden überarbeitet und die Rundungen entfernt. Das Layout mit den Rundungen wurde doch gerade wegen diesen gewählt. Das soll einer verstehen. Sowas ist und bleibt unprofesionell. Ich finde es immer wieder beeindruckent wie Wikipedianer sich alles schönreden können. Du schreibst: von dir lese ich hier leider wenig Konstruktives. Ich habe geschrieben, lasst die Startseite von einen Profi machen, was war die Reaktion, Stern schreibt, warum soll die Startseite profesioneller sein als deren Inhalt. Hier habt wirklich eine Begabung jeden Vorschlag sofort kaputt zureden. Du schreibst: sondern mehr im patzigen Ton Überzogenes, Unnötiges, bereits Diskutiertes und Verworfenes. Tja, so wie es in den Wald schallt. Ihr habt eben eine Begabung Neulinge mit eurer Art auf die Plame zu bringen und außerdem sind wir hier nicht im Kindergarten. Diskussionen können nunmal auch etwas härter ausfallen. Wenn du gerne weichgespüllt daherredest bitte, tue das. Bereits Diskutiertes und Verworfenes, die Äußerung ist interessant. Ich habe ja nie behauptet das ich der Erste bin der solche Vorschläge macht, nur wundert es mich das nach 5 Jahren Wikipedia sich nicht wirklich viel verändert hat, außer der Artikelanzahl. Es gibt halt Leute die diesen Zustand einfach hinnehmen, mich regt es auf das ein tolles Projekt einfach in mnachen Breichen delitantisch geführt wird. Aber das bilde ich mir bestimmt nur ein. Wie wäre es mit einer Funktion, wo man Diskussionen verschieben kann, die fehl am Platze sind oder gibt es das schon? Selbst wenn es hier nicht hingehört, könnte man doch trotzdem darauf eingegen. Man kann wohl kaum erwarten das ein Neuling hier erstmal hunderte von Seiten sich durchließt um zu erfahren was es schon alles geben hat. Egal, ihr werdet es nie begreifen. 172.177.156.141 18:47, 10. Mai 2006 (CEST)
Wir hatten eine Ausschreibung für die Hauptseite in den letzten Monaten erst. Vor wenigen Wochen ist der jetztige Vorschlag von einer breiten Masse der Zustimmenden angenommen worden. Ein erneuter Wettbewerb hätte daher wenig Wert, da dabei vermutlich die gleiche Seite wie jetzt herauskommen würde. Was die IP 172... uns nun seit Wochen mit persönlichen Angriffen erzielen will, ist mir nach wie vor schleierhaft. Wurde da etwa ein eigener Vorschlag im Wettbewerb nicht angenommen? Stern 19:02, 10. Mai 2006 (CEST)
- Wie jedoch bereits angesprochen wurde, entspricht das Layout, welches in monatelangen Diskussionen und Meinungsbildern als "Das ist es !" erkoren wurde, nun nicht dem, was ich hier vorfinde. Ganz entscheidene Merkmale fehlen oder wurden durch erneute MBs, die nur wenige verfolgt haben, verändert. Das ist absolut unprofessionell. --Janerik 17:09, 11. Mai 2006 (CEST)
- Tja Janerik, willkommen im Club, sag ich da nur. Ich habs selber schon oft genug angesprochen, siehe IP- Postings, das sind meine. Die Antworten sind immer die gleichen. Anscheinend wird dieser Zustand einfach von der Masse hingenommen, oder aber es interessiert nur Wenige. Vielleicht sind auch wir beide nur zu dumm uns einzugestehen, das man es nicht ändern kann, weil das Wikiprinzip das nicht zuläßt. Aber meine Vermutung ist das es einfach zuviele Leute gibt die einfach keine Ahnung haben, und diese meinen halt immer überall mitentscheiden zu müssen und am Ende kommt sowas dabei raus. Ich bin ein Typ, wenn ich von was keine Ahnung habe dann tue ich auch nicht so als wenn ich es könnte. Vielleicht liegt es daran das ich ein Ossi bin, die konnten eh noch nie gut schauspielern. ;-) egal, das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Das Unvermögen hat die Wikipedia fest im Würgegriff, die Vernunft hat leider das nachsehen. Was solls. Ich lehne mich zurück und schaue mir das Trauerspiel bei einem Glas wohlschmeckenden Rotwein an. Bis denn 172.158.186.106 18:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wie jedoch bereits angesprochen wurde, entspricht das Layout, welches in monatelangen Diskussionen und Meinungsbildern als "Das ist es !" erkoren wurde, nun nicht dem, was ich hier vorfinde. Ganz entscheidene Merkmale fehlen oder wurden durch erneute MBs, die nur wenige verfolgt haben, verändert. Das ist absolut unprofessionell. --Janerik 17:09, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich wollte nur sagen, dass ich nicht diese IP hin, obwohl es so scheinen könnte. Wäre es von mir, dann wären da auch mehr Rechtschreibfehler drin. Ausserdem finde ich das Layout der Hauptseite recht gut und auf "toten Pferden" reite ich aus Prinzip nicht. --Zahnstein 19:23, 11. Mai 2006 (CEST)
- @IP 172...: du sprichst mir aus der Seele. Das gesamte Prozedere rund um die Änderungen der Hauptseite ist nur noch lächerlich. hab's erst nur passiv verfolgt, aber ich denke, dass du etwas Unterstützung gebrauchen kannst. Würde sich einer der aktiven Wikipedianern vielleicht mal konstruktiv mit ihm (oder ihr) auseinander setzen, bräuchten wir hier auch nicht die Diskussion zu führen, wer hier ausfällig wird etc.
- Nun zur Haupseite: Wenn nach einem halben Jahr Arbeit & Co. ein solches Ergebnis raus kommt (nichts halbes und nichts ganzes), würde ich mich doch mal fragen, ob man da nicht vielleicht doch mal jemanden ran setzen sollte, der sich damit auskennt. Ich habs sein gelassen, weil meine Kenntnisse in der Web-Programmierung zwar gut sein mögen, aber IMHO nicht ausreichend, für eine Seite mit dieser Bedeutung.
- Danke bereits im Vorfeld über Äußerungen wie: was meinst du konkret? du hast das nicht beachtet und das nicht verstanden... MaP 11:00, 12. Mai 2006 (CEST)
- Da die Wikipedia textorientiert ist, ist das Layout im wesentlichen schon vorgegeben. Zwar kann man etwas mit Rahmen, Farbe und Positionierung spielen, aber viel läßt sich damit nicht ändern. Dazu kommt noch, dass die Seite möglichst einfach aufgebaut sein muß, damit die Vorkenntnise zum Ändern der Seite möglichst niedrig sind. Da mit dem neuen Layout eine teilweise Entkopplung zwischen Inhalt und Layout vorgenommen wurde, kann jetzt jeder der dazu Lust hat die Erscheinung der Hauptseide individuell "pimpen". Da es ja auch als angemeldeter Nutzer möglich ist, den Skin sehr individuell zu gestalten, kann man sich da ganz neue skins bauen. Wie so etwas aussehen kann findest du auf meta:Gallery of user styles. Ich hatte da selber mal mit gespielt und mir auch einige Überlegungen gemacht ein skin zu basteln, wo die Werkzeugleiste auf der linken Seite nur bei Bedarf aufklappt. Also, das Ergebnis der Seite wie es jetzt ist, ist ein Kompromiß, wie alles bei der WP und letztlich kommt es ja eh mehr auf den Inhalt an. Dazu kommt noch, dass ein mit Grafiken vollgestellte Seite erhebliche Ressourcen verbraucht und da die Hauptseite sehr häufig aufgerufen wird, muß man da sparen: der Commens-Server ist eh schon voll ausgelastet. --Zahnstein 11:51, 12. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia aktuell richtig ausklammern!
Bitte das Wikipedia Aktuell VOR dem div-Tag ausklammern und NICHT vor der Überschrift. Meine Hauptseite geht davon kaputt, danke! --dEr devil (dis) 15:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hier sind doch genug Admins. Also mag das nicht vielleicht jemand richtig stellen? --dEr devil (dis) 17:45, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ähm, hallo??? --dEr devil (dis) 19:45, 11. Mai 2006 (CEST)
- Schreib lieber mal einen Admin direkt an. Gruß -- San Jose 19:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ähm, hallo??? --dEr devil (dis) 19:45, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich hab Benutzer:Bdk bescheid gesagt. So wie unten ist's wahrscheinlich die besste Lösung, denn wenn man es anderst macht sind bei mir immer Zeilenumbruch entsteht)
| width="50%" style="vertical-align:top;" | <!-- Wikipedia aktuell <div id="hauptseite-wikipedia" class="hauptseite-links"> == Wikipedia aktuell == <div class="inhalt"> {{Hauptseite Wikipedia aktuell}} </div> </div> --> <!-- Artikel des Tages -->
-- San Jose 15:50, 12. Mai 2006 (CEST)
- Dürfte jetzt besser sein, hm? Danke für den Hinweis, San Jose. --:Bdk: 16:11, 12. Mai 2006 (CEST)
Überhängende Bilder in Vorlagen
Immer wieder (so war es zumeindest bei der alten Hauptseite) hingen bei mir Bilder aus den Vorlagen über den unteren Rand der Kästen hinaus. Die kann man ja ganz einfach verhindern, indem man den „<br style="clear:both;" />“ ans Ende der Vorlage hängt, was ich oft getan habe. Damit man das nicht mehr von Hand immer bei den Vorlagen ergänzen muss, könnte man es auch direkt auf die Hauptseite unter die Vorlage schreiben.
Ich habe das schon länger überlegt, und irgendeinen Haken gabs da noch, ich weiß bloß nicht mehr, welchen... Einen Versuch wäre es aber wert.--Hannes2 Diskussion 16:47, 11. Mai 2006 (CEST)
- clear:both ist mit der neuen Hauptseite eingeführt worden, zwar etwas versteckt, aber bei der css-Datei MediaWiki:Common.css unter 3. NEUE HAUPTSEITE (ab 2006) und da bei #hauptseite .inhalt .mehr ist's zu finden. Denn Haken weis ich jetzt auch nicht, aber irgendwas war da mal, das stimmt. -- San Jose 17:39, 11. Mai 2006 (CEST)
Artikel des TAges
Wer bitte hat Dildo Horn als tagesartikel hier reingestellt, dass ist ja wohl eine Frechheit --Monsieur Caresse 17:06, 12. Mai 2006 (CEST)
- Eine gelangweilte IP, die uns alle damit erfreuen wollte. --mt 話し 20:03, 12. Mai 2006 (CEST)
- Wieso kann ich als angemeldeter Benutzer die Hauptseite nicht ändern und eine "gelangweilte IP" schon???--Monsieur Caresse 15:28, 14. Mai 2006 (CEST)
Dildo Horn??
Hallo, ich habe eben, bevor ich mich eingeloggt habe, auf der Hauptseite einen doch recht seltsamen "Artikel des Tages" über "Dildo Horn" (sic!) gelesen. Jetzt weiß ich zwar, dass er mit 13 Jahren zum ersten Mal mastubierte, kann es aber leider nicht löschen. Jetzt, wo ich angemeldet bin, ist die Hauptseite anders...-- MatthiasK
- Oh, hat sich wohl erledigt. --80.171.230.189
DIE TEXTE SIND VIEL ZU SCHWER
die texte hier sind viel zu unverständlich man findet zwar alles hier aber verstehen tut man nicht viel schreibt doch bitte etwas einfachere texte BITTE (nicht signierter Beitrag von 82.56.40.63 (Diskussion) Tsui 00:20, 13. Mai 2006 (CEST))
- Welchen Text meinst Du konkret? Stern 21:38, 12. Mai 2006 (CEST)
- tut mir wirklich leid für dich, aber manchen hier fällt es einfach schwer sich auf das niveau eines "FUCK YOU FUCK EVERYBODY ASSHOLE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DIEEEEEEEEEEEE" herabzugeben. da müssen wir wohl noch dran arbeiten. -- ∂ 21:41, 12. Mai 2006 (CEST)
- D, das war doch schon ganz passabel ;o). Liebe IP, wenn du einen Artikel findest, den du für zu schwer verständlich hälst, schreib dein konkretes Problem auf die Diskussionsseite, das hilft uns die Artikel zu verbessern. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 22:24, 12. Mai 2006 (CEST)
Texte mit Großschreibung und Zeichensetzung erfordern halt ein gewisses Niveau beim Leser. Vielleicht lässt sich das mit Javascript beheben. --AndreasPraefcke ¿! 00:22, 13. Mai 2006 (CEST)
- Seid nicht so negativ gegenüber dem Fragesteller. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bspw. Fachfremde oder Schüler mit dem Niveau sehr technischer Artikel Schwierigkeiten haben könnten. Da sollten wir dankbar über Hinweise sein und uns nicht über den Fragesteller lustigmachen. Stern 09:13, 13. Mai 2006 (CEST)
- Im Prinzip ja, aber in dem Fall würde jede ernsthafte Antwort nun einen Troll füttern - schau Dir mal die anderen "Beiträge" der IP an... --Andibrunt 09:20, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das erklärt natürlich den passablen Versuch von D, sich auf ein solches Niveau herabzugeben. --mt 話し 00:55, 14. Mai 2006 (CEST)
- Im Prinzip ja, aber in dem Fall würde jede ernsthafte Antwort nun einen Troll füttern - schau Dir mal die anderen "Beiträge" der IP an... --Andibrunt 09:20, 13. Mai 2006 (CEST)
Bildposition bei "in den Nachrichten"
Im Moment sieht es für mich auf der Hauptseite eindeutig so aus, als habe der Schauspieler Ulrich Tukur einen neuen 100-Meter-Weltrekord aufgestellt. Ich musste auf die Bildbeschreibung klicken, um sicher zu sein, worum es es handelt. (Das Bild bezieht sich auf den momentan untersten Punkt unter "Aktuelles", ist optisch aber neben dem obersten zu finden). Ich finde das äußerst unglücklich, wenn schon Leute wie ich, die einigermaßen mit der Wikipedia vertraut sind, dadurch verwirrt werden; wie soll es dann auf den Gelegenheitsnutzer wirken? Gibt es eine Möglichkeit, hier Abhilfe zu schaffen? -- Arcimboldo 02:49, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde die derzeitige Regelung auch nicht so gut, neulich war das italienische Parlamentsgebäude, neben einer Nachricht über die UNO-Reformen, das führt zu Verwirrung, oft wird ein Foto auch vergessen, auch wenn betreffende Nachricht nicht mehr da ist--Zaphiro 08:02, 14. Mai 2006 (CEST)
- Dem schließe ich mich an. Die Bilder sollten immer nur zum jeweiligen obersten Punkt gehören. Falls man dazu halt kein passendes Bild findet, lässt man es halt weg, wie zurzeit auch. -- Geo1860 09:36, 14. Mai 2006 (CEST)
In den Nachrichten
Könnt Ihr nicht endlich mal das Atomprogramm des Iran reinbringen? Darüber wird schließlich auf der ganzen Welt die ganze Zeit über diskutiert... Vielleicht nach dem Muttertag oder statt dieser kaum beachteten Eishockey-WM? Gruß--M. Yasan 14:58, 14. Mai 2006 (CEST)
- Wieso "endlich mal" und wieso in so einem Ton? Ich verweise auf Wikipedia:Wikiquette. Das Atomprogramm im Iran war tagelang an genau der von Dir beschriebenen Stelle. Es gibt auch andere Themen auf der Welt. Stern 15:00, 14. Mai 2006 (CEST)
Ist der Ton wirklich so übel, nur weil ich „endlich mal“ gesagt habe? Also nicht gleich übertreiben... Ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten Tagen das Atomprogramm gesehen zu haben, obschon es ständig medial präsent ist. Ich kann mich natürlich täuschen - und wenn das so ist, bitte ich das untertänigst zu entschuldigen. Aber die Eishockey-WM ist nun wirklich nicht der Rede wert.--M. Yasan 15:06, 14. Mai 2006 (CEST)