Akazienhäher
Der Zavattari-Vogel (Zavattariornis stresemanni) ist ein in Äthiopien beheimateter Singvogel. Er gehört zur Familie der Rabenvögel (Corvidae).
Beschreibung
Benannt wurde er nach dem deutschen Zoologen Erwin Stresemann. 1938 wurde er vom italienischen Ornithologen Edgardo Moltoni beschrieben und in die monotypische Gattung Zavattariornis klassifiziert.
Die starenähnlichen Vögel erreichen eine Größe von 30 cm. Er ist in seiner gesamten Erscheinung blau-grau, ist aber zur Stirn hin fast weiß gefärbt. Die Kehle und die Brust sind cremefarben und die Schwungfedern sowie der Schwanz glänzend schwarz. Die Federspitzen tendieren zu einer braunen Bleichung. Männchen und Weibchen ähneln sich, die Jungvögel sind etwas schmutziger gefärbt. Die Iris ist braun und die Augen sind von einem hellblauen Band umgeben. Der Schnabel, die Füße und die Beine sind schwarz.
Sie halten sich meist in Gruppen von vier bis zehn Vögeln auf und ihre Nahrung besteht aus Insekten.
Reproduktion
Die Brutzeit beginnt im März und die Nester werden in Akazienbüsche gebaut. Das Gelege besteht in der Regel aus fünf bis sechs cremefarbenen Eiern mit fliederfarbenen Flecken.
Weblinks
- Streseman's Bush Crow Videos aus der Internet Bird Collection des Handbook of the Birds of the World.
- Schwarzweißzeichnung von Anthony Disley
- Eintrag bei BirdLife