Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Perhelion

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2017 um 22:26 Uhr durch Lothar520 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wappenvorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lothar520 in Abschnitt Wappenvorlage

Archiv 2010 | Archiv 2011 | Archiv 2012 | Archiv 2013–06.2014 | Archiv 07.–12.2014 | Archiv 2015 | Archiv 2016

Größer kleiner und Sprache

Hallo Perhelion, falls du noch einmal Zeit findest, da sind derzeit noch drei fehlende Icons, die ich nicht sofort aber irgendwann demnächst wohl benötigen werde. Ich habe sie drüben auf meiner Disk aufgelistet. Ich hoffe zwar, dass es bald mal alle waren, aber VE überrascht einen immer aufs neue, nicht immer positiv. Ich benötige noch ein paar von den Icons in invers und progressive. Magst du noch mal schauen? hier sind sie rot angekreuzt und dort teilweise mit diesem Bildercode. Ich hoffe ich nerve nicht allzusehr. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:03, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Kannst du diese zwei [1] + [2] bitte auch noch an einen passenden Ort laden? Du bekommst auch ein gaaaanz dickes Dankeschön von mir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:17, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

X-) Es fehlen doch noch die mit dem roten Haken. ●^_^● -- User: Perhelion 14:14, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Macht doch nichts, es war an der Zeit für ein richtig dickes Dankeschön und ich fand es lustig, dass ich dafür passende Buchstaben finden konnte.. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion [14:19, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich hätte da mal wieder eines, von dem ich nicht weiß, ob es schon irgendwo in den unendlichen Weiten des Commonversums existiert. Unter der Bezeichnung →welcomeSplash-ltr habe ich zumindest nichts gefunden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:18, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hey , hier ist es. LG u eine Blume zur Feier des Tages -<-@ -- User: Perhelion 14:50, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Oh du bist echt ein Schatz, Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:00, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

PNG->SVG Images

Lieber Perhelion, vielen Dank für die Umstellung der FLOSS-Datei in der japanischen Wikipedia. Machst du das manuell, oder weisst du eine Methode, wie das automatisch geht? Die FLOSS-Datei wird mehrere hundert mal verwendet, andere Sachen (z.B. Datei:Apollo program.svg ) über 1000mal. Wenn du eine automatische Methode kennst, wäre ich sehr interessiert. Danke.--Lommes (Diskussion) 04:14, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Lommes, Du benötigst dafür Dateiverschieber-Rechte (Mover-rights). PS: Natürlich gibt es da ein (mehrere) Script(e). Deine Apollo-Datei ist gut, kommt aber an das Original nicht heran, sorry. MfG -- User: Perhelion 22:11, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Benutzer:Perhelion Danke. Aber entschuldige dich nicht, sondern sag mir lieber, was ich verbessern soll. :-) Bester Gruß, --Lommes (Diskussion) 14:25, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kandidatur?

Hi Perhelion, warum eigentlich nicht. Kenn Dich zwar nicht, aber genug lange bist Du dabei und Dein Sperrlog sieht auch gut aus ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Meine Stimme hättest Du auf sicher ein lächelnder Smiley  Gruss --MBurch (Diskussion) 05:51, 8. Mär. 2017 (CET) P.S: Siehe auch hierBeantworten

Meine nicht, was aber sicherlich nicht an dir haengt, sondern ausschliesslich an meinem WP:NNAAT. Aber eine kurze pers. Erfahrung: die community hat zu einem grossen Teil (jedenfalls mehr als Zwei Drittel!) den Wunsch, dass Admins auch Artikel schreiben (siehe Wikipedia:Adminkandidaturen/Iwesb). Der Wunsch helfen zu wollen, reichte - zumindest fuer mich - nicht aus. Darauf musst du dich einstellen. Mit den besten Gruessen von -- Iwesb (Diskussion) 06:08, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo, vielen Dank für das Zutrauen und die Fürsprache. Ein solcher Schritt sollte wohl tatsächlich gut überlegt sein. @NNAAT: Habe ich ja wohl den aktuellen Teil beigetragen. ;-) Wirkliche @Artikelarbeit wird wohl generell immer weniger getätigt, vor allem wenn man andere Aufgaben priorisieren muss (wie Administration :P). Der größte Bedenkenfaktor für mich wäre daher der Zeitaufwand (tatsächlich habe ich noch einen viel älteren stillgelegten ArtikelAcc). VG -- User: Perhelion 06:20, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke

Hallo Perhelion
Vielen Dank für das schöne Rotlinkskript, das meine Arbeit sicherlich vereinfachen wird.
LG, Kenny McFly (Diskussion) 20:18, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Kenny McFly, schön dass es dir gefällt. Du bist sicher über deinen Freund und Initiator darauf gekommen, da es noch gar nicht wirklich öffentlich publiziert wurde. Es ist auch eigtl. erst eine Vorstufe, denn es wird demnächst noch etwas optimiert werden. LG -- User: Perhelion 20:54, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Da hast du was falsch verstanden. Ich habe mir dieses Skript gewünscht und Freddy ist da meine Ansprechpartnerin Nummer 1 und sie hat es dann an dich weitergeleitet. LG Kenny McFly (Diskussion) 21:00, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach ok ^_^. Na also ich wollte (wie auch von Freddy) angeraten noch alles in einem Rutsch (per Button) laden und dann gleich sichbar mit roten Kästchen an die Links anheften!? -- User: Perhelion 21:09, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Kenny McFly, Freddy2001: Wie gefällt es euch jetzt? (PS: Tatsächlich lässt der Name keine Sie vermuten, zumal so jung und technisch versiert eine wahre Rarität ist. ;-)) Ich werde das Script mal in die allg. List aufnehmen. Ihr könnt gerne noch mal einen Blick auf meine anderen Scripte werfen. LG -- User: Perhelion 10:49, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Perhelion,
Ich habe heute mal Zeit gefundn und das Skript genutzt, wofür ich es unbedingt haben wollte. Es hat meine Arbeit sehr verschnellert, aber ein komischer Beigeschmack bleibt, denn bei etwa 30% der Links funktioniert es nicht. Wenn auf einer Seite der selbe Link zweimal vorhanden ist, dann kann es passieren, dass es einmal funktioniert und einmal nicht, aber manchmal auch zweimal ja oder zweimal nicht. Wenn man die Seite nochmal lädt, dann geht der Link wieder, aber ein anderer nicht. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte? --Kenny McFly (Diskussion) 00:16, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Kenny McFly, hast du mal eine Beispielseite, die sind so schwer zu finden. :-P -- User: Perhelion 13:36, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Eine Seite mit vielen Rotlinks? Die Liste der FIFA-Schiedsrichter ist (leider) super dafür geeignet. --Kenny McFly (Diskussion) 13:39, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Aja und eines mit Doppelten, wie du sagtest. ;-) Ich hatte ein Limit von 100 eingebaut, allerdings werde ich das wohl dahingehend erweitern, dass bei nochmaligem Click die nächsten 100 dran sind!? -- User: Perhelion 14:40, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt @Kenny McFly:[3] Obwohl schon vorher beim Limit die Zahlen bei Mouseover einzeln abgerufen wurden. MfG -- User: Perhelion 15:48, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hattest du …

gesehen, dass ich im Beta noch nach zwei Bildern suchte? Wo ich gerade hier bin, kannst du für mich zu den drei Icons hier

Standard
Inline
Block

bitte noch jeveils eine inverse Version creiren? Ich finde das sieht einfach doof aus auf dem blauen Hintergrund, wann das Icon schwarz ist. das erkennt man fast gar nicht. Auch wenn die VE-ler das so gemacht haben und es dort auch nur schwarz dargestellt wird. ich möchte es als vernünftige Version einbinden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:36, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hey Ló, sorry hatte mir paar Tage Offzeit gegönnt. Ich denke morgen bin ich dran. Die Inverse Version kannst du doch auch schnell generieren: kopiere einfache den Text der Dateiseite und füge den Suffix an. In der Datei selber einfach zum path-Element ein fill="#fff" dazu. LG -- User: Perhelion 20:59, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bilderwunsch

Welche Seite ist denn für diesen Bilderwunsch zuständig? --H7 (Diskussion) 16:39, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo H7, das wäre die WP:Grafikwerkstatt. MfG -- User: Perhelion 16:42, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wappen Mellendorf

Hallo Perhelion, ich habe gesehen, dass Du den von mir verwendeten Wikitable entfernt und die „normale Wappenvorlage“ eingefügt hast. Ich befasse mich sehr viel mit Wappen, da ich schon seit 30 Jahren Ahnenforschung betreibe. Seit geraumer Zeit bin ich auch im Heimatbund „Männer vom Morgenstern tätig“. Bei vielen Ortschaften oder auch Städten gibt es durch Eingemeindungen, Neugliederungen und Auflösungen neu gestaltete oder ineinanderfließende Wappen. Ich bin bei einer Stadt schon auf 5 einander ablösende Schilde gestoßen. Da stößt die von Dir verwendete Wappenvorlage an ihre Grenzen. Schaue mal auf meine Diskusionsseite. Ich habe dort vor kurzem die gleiche Schilderung vorgenommen. Klar kann man jetzt sagen, dass Mellendorf nur ein Wappen in seiner Geschichte besessen hat, aber um alle Wappenentwürfe von Gustav Völker einheitlich zu gestalten habe ich mich für den Wikitable entschieden. Persönlich finde ich, sieht die Darstellung mit der „normalen Wappenvorlage“ auch auseinandergerissen aus. Alles Ansichtssache ☺. Liebe Grüße von der Küste aus Bremerhaven --Lothar520 (Diskussion) 10:31, 5. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Temporäre Dateien

Hallo. die von dir im Jahre 2014 und 2015 hochgeladenen Dateien Datei:Wiki-tech-logo24.svg, Datei:Wiki-tech-logo25.svg, Datei:Wiki-tech-logo26.svg, Datei:Charta Entwurf1.svg, Datei:Wiki FAQ1.svg, Datei:Wiki FAQ2.svg, Datei:Localfilecontent-test1 16px.svg, Datei:Wine-winefile10- 16px-gray.svg, Datei:Rettungsring-Hilfeseiten-Entwurf4.svg und einige andere sind als "temporäres Bild" deklariert. Da sie vermutlich nicht mehr benötigt werden, wäre es nett, wenn du deren Löschung veranlassen würdest. Grüße von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:02, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Antonsusi, danke für die Erinnerung, werde mich darum kümmern. Hätte ich gewusst dass diese Kategorie hier überhaupt nicht gewartet wird, hätte ich sie natürlich schon vor 2 Jahren löschen lassen. Allerdings mit etwas Abstand sieht man, dass das ein oder andere doch noch gebraucht werden könnte. MfG -- User: Perhelion 15:49, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten
PS: Bzw. könnten PC und noch kurz ihr Mitspracherecht einwerfen. -- User: Perhelion 15:53, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Einwände, wenn diese Dateien nicht genutzt wurden, können sie auch gelöscht werden. Auch wenn ich sie schön finde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:58, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Von Datei:Charta Entwurf1.svg weiß ich nicht mehr so genau, was daraus geworden ist; sowas ist aber wohl in WP:START eingeflossen.
Von allen anderen weiß ich, dass ihre endgültigen Fassungen längst im Einsatz sind.
Danke an den fleißigen Grafiker.
Inzwischen haben wir ja BETA als Spielzeugsammlung.
LG --PerfektesChaos 16:09, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Grundsatzfrage anhand des konkreten Beispiels Neidenfels

Hallo Perhelion,

ich wollte mich an der Vektorisierung des Wappens der Ortsgemeinde Neidenfels versuchen und steh vor der Frage, wo hören künstlerische Freiheit und eigene Note des Zeichners auf? Was übernimmt man, was lässt man weg? Oder ist hier ein völlig sauberes Haus mit durchgehenden Linien, perfekten Fenstern usw. anzustreben?

Gruß Fränsmer (Diskussion) 19:58, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Fränsmer, in der Tat ist deine Frage berechtigt. Also in erster Linie sollten wir uns an die Vorlagen halten, es sei denn diese ist in bestimmten Punkten nicht mit der Heraldik vereinbar. Die nicht-durchgehenden Linien halt ich für ok, daher sie wirken für mich ästhetisch. Heraldisch geht das in Ordnung, aus dem Grund, dass diese Fugen hier als "Nebenteile" gelten (auch nicht Blasoniert) und somit der Grundsatz der Symmetrie und der Abstraktion nicht gelten muss. Wie du schon sagst, ein perfektes Haus soll hier wohl auch nicht dargestellt werden. MfG -- User: Perhelion 00:12, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten

G. P. d. l. C. 1984

Danke, dass du dich des Logos annimmst. Es sieht momentan im Artikel sehr amateurhaft aus. Ich will es aber nicht löschen, weil das Design so gut die 80er repräsentiert. Die kleine Schrift ist nicht allzu wichtig. Die Buchstaben stehen zu weit auseinander, die Farbe ist zu dunkel, aber die große Schrift ist wichtiger. ^^--Bluemel1 (Diskussion) 16:36, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Bluemel, ach da schaust du aber genau hin (sehr gut)! :-) Also das Kerning der Buchstaben etwas enger, einen Rand wie im Original und auch den geteilten roten Hintergrund? -- User: Perhelion 16:43, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt@Bluemel1: PS: Möchtest du den Affen nicht auch noch in schön und SVG und farblich ansprechender? -- User: Perhelion 16:59, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, ich hab mich nicht getraut, das zu sagen. An für sich ist das schon nah an dem, was gewünscht ist, aber „ohne Mund“ sieht es so unlebendig aus. Daher habe ich Antonsusi gebeten, noch einmal ranzugehen. P.S. Vielen Dank.--Bluemel1 (Diskussion) 17:50, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das Logo ist immer noch nicht perfekt, ich komme aber erst später dazu. Im Sommer ist Zeit knapp. 😉 Ja manchmal ist es besser nichts zu sagen, obwohl ich mich dort des öfteren nicht zurückgehalten habe. -- User: Perhelion 18:15, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wappenvorlage

Hallo Perhelion, ich habe gesehen, dass Du die Wappenvorlage geändert hast, in dem Du die Wappenbeschreibung/Blasonierung und die Wappenbegründung nicht mehr fettgedruckt dastellst. Ich finde, dass die vorherige Version besser dagestellt war, weil sich die Beschreibung und die Begründung als Überschrift hervorhob.

Nach Deiner Bearbeitung sieht es nun wie ein von oben nach unten durchgeschriebener Text aus. Es wäre schön, wenn Du wieder einen Zweiteiler daraus machen würdest.

Liebe Grüße aus Bremerhaven --Lothar520 (Diskussion) 22:26, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten