Diskussion:Hipster (20. Jahrhundert)
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Southpark in Abschnitt Drüberschauen
Seltsamer Link auf diese Seite
- Wieso ist der Artikel eigentlich von Liste der Kleidungsstücke verlinkt? -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 21:38, 9. Mai 2006 (CEST) Erster ;-)
- Ok, selber rausgefunden, hätte nur mal auf den ersten Link hier schauen müssen. Ein Hipster kann auch eine Bikini-Hose sein. Zwar sehr reizvoll, hat aber mit diesem Thema nichts zu tun. Da brauchen wir wohl eine Begriffsklärung. Vorschlag:
- dieser Artikel behält den Namen Hipster
- die Begriffsklärung kommt auf Hipster (Begriffsklärung)
- die Bikini-Hose (Artikel existiert noch nicht) bekommt Hipster (Bekleidung) oder sowas in der Art
- es gibt auch ein Motorrad der Firma Kymco mit Hipster 125 bezeichnet wird
- Siehe auch: WP:BKL, müsste Modell II sein. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 23:25, 9. Mai 2006 (CEST)
- wenn ihr allerdings ein foto von dizzy in bikini-hose aufreiben könntet.. -- southpark Köm ? | Review? 23:52, 9. Mai 2006 (CEST)
- Willst du dir das wirklich antun? ;-) Muss mal bei van Vechten gucken... -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 23:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- wenn ihr allerdings ein foto von dizzy in bikini-hose aufreiben könntet.. -- southpark Köm ? | Review? 23:52, 9. Mai 2006 (CEST)
Drüberschauen
- Bevor mein Gewissen allzu schlecht wird, weil du soviel zur guten Billie findest, mag ich dann doch mal bei den Hipstern vorbeischauen. Im Detail:
- Einleitung: Eher unklar. Alles nach dem ersten Satz sagt nur, dass wir es nicht wirklich sagen können. Das ist zwar richtig, sollte aber direkt am Artikelanfang mE nicht auf vier bis fünf Zeilen ausgewalzt werden. Der "Hipster"-Kenner freut sich zwar sicher ober das wiedererkennen, dem nicht-Kenner teilt es aber vor allem mit, dass er so gar nicht hip ist und schreckt wahrscheinlich doch den einen oder anderen Leser ab. Zum ersten Satz: der Artikel spricht von einer überschaubaren Szene in Manhatten, sollte dass da nicht eher hin als das doch recht umfängliche USA, bei dem man Hipster auch noch in ALabama, Arizona oder South Dakota vermuten würde?
- Links: Hm, muss Adjektiv, Verb oder Demokratie wirklich verlinkt sein? Beim Blick auf die Backlinks fällt mir auf, dass nicht eine Person ein Hipster war, zumindest den Wikipedia-Links nach.
- Stil: Sprachlich okay. Aber irgendwie kommt mit der gesamte Artikel ab Einleitung noch relativ unaufgeräumt auf, so als wäre die Struktur eher beim Schreiben entstanden und folgt noch dezent den mäandern Pfaden den menschlichen Denkens. Das fällt um so mehr auf, da sich der Artikel nicht wirklich entscheiden kann, ob er jetzt die Subkultur oder doch eher das Wort beschreiben möchte. Ich liste einfach mal auf, worum es in den einzelnen Absätzen geht: Einleitung // Ursprung der Subkultur // Verwendung Begriff und im Absatz plötzlicher Wechsel zur Szene // Szene // Außenbetrachtung der Szene // Soziolekt der Szene // Verwandte Begriffe // Eigenschaften der Szene // Verwendung Begriff
- Bilder: Irgendein Gruppenbild am besten im verrauchten Club wäre nicht schlecht.. gerade bei Szenen geht es ja darum was entsteht.
- Inhalt: Leidet wir schon erwähnt etwas darunter, dass der Artikel sich nicht zwischen seinen zwei Themen einigen kann. Was fast vollkommen fehlt, ist die Außenwirkung: da steht nur, dass die breitere Öffentlichkeit das Wort kennenlernte, aber kaum woher und wohin. Auch was in der Szene entstand (ich bilde mir ein, ein paar nicht ganz unwichtige Werke steht da kaum); auch beeinflusssung nach aussen; ich erinnere mich an diverse Bilder aus den deutschen fünfziger/sehcziger Jahren wo ne Menge leuten nach Teutonenhipstern aussehen. Es wundert mich, dass Gender in keiner Bedeutung oder als Einfluss im Text auftaucht.
- Belege: Wenn man will, lässt sich da noch ne Menge finden.
- Fazit: Kenntnisreich wie immer, aber gerade hier kann es mE sehr schnell fatal wirken, wenn man voraussetzt, dass der Leser eigentlich schon weiss, was ma ihm mitteilen will. -- southpark Köm ? | Review? 00:14, 14. Mai 2006 (CEST) Erläuterung
Hallo southpark, zu 2 Punkten kann ich schon mal antworten.
- Backlinks: Ich habe mal sehr intensiv nach dem Begriff Hipster hier in der WP gesucht und er kommt tatsächlich sehr selten in Personenartikeln vor. Monk ist tatsächlich der Einzige der in seinem Artikel direkt als Hipster bezeichnet wird (ist jetzt auch gelinkt). Lustig auch, das in unserem Artikel großteils andere Personen genannt werden, als in dem bei en:WP und auch dort werden nur wenige Einzelpersonen in ihren Artikeln als Hipster bezeichnet. Aber ich werde mal schauen, was man da evtl. machen kann.
- Bilder: Nachdem ich erfolglos nach Bildern von Dizzy in Bikinihose gesucht habe, habe ich nach genau einem solchen Foto gesucht, wie du es beschrieben hast. Ohne Erfolg. Weder Commons noch en:WP hat sowas. Ich denke mal, es war eher ein lichtscheues Völkchen. Einzige Möglichkeit wäre wohl, wir beide setzten uns Sonnenbrillen auf, quarzen einen Raum zu und Rainer spielt dazu Bass.
Liebe Grüsse, Sven