Zum Inhalt springen

Variations séculaires des orbites planétaires

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 12:52 Uhr durch Leael93 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

VSOP87

VSOP steht für "Variations Séculaires des Orbites Planétaires". Die im Jahre 1987 verbesserte VSOP82-Theorie besteht aus einer langen Reihe von periodischen Termen, die es ermöglicht, direkt die heliozentrischen Koordinaten der Planeten Merkur bis Neptun zu berechnen. Die wesentlichen Unterschiede zur VSOP82 sind die Kürzbarkeit der Terme sowie das Ergebnis in heliozentrischen Koordinaten, im Gegensatz zu den Bahnelementen, wie sie die VSOP82 noch lieferte.

Diese Koordinaten werden in

  • L: ekliptikale Länge
  • B: ekliptikale Breite
  • R: Radius (Entfernung von der Sonne)

berechnet.

Obwohl die Methoden der Konstruktion der VSOP82 und VSOP87 in der astronomischen Literatur beschrieben wurden (siehe [1] und [2]), sind diese Theorien selbst nur auf Magnetband vorhanden. In dem Buch "Astronomische Algorithmen" [3] sind Auszüge dieser periodischen Terme veröffentlicht worden.

Literatur:

  • [1] P. Bretagnon, Théorie du mouvement de l'ensemble des planétes. Solution VSOP82. Astronomy and Astrophysics 114 (1982) 278 - 288
  • [2] P. Bretagnon, G. Francou, Planetary theories in rectangular ans spherical variables. VSOP87 solutions. Astronomy and Astrophysics 202 (1988) 309 - 315
  • [3] Jean Meeus, Astronomical Algorithms, ISBN 0-943396-35-2