Zum Inhalt springen

Pythionike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 12:34 Uhr durch Mike Krüger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pythionike war eine berühmte, wohl aus Athen stammende Hetäre, der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.. Wohl 329 v. Chr. holte sie Harpalos, der von Alexander dem Großen eingesetzte Verwalter Babylons, in die alte mesopotamische Metropole. Hier hielt er Pythionike auf Kosten des Staatsschatzes aus. Nachdem sie (vor 324 v. Chr.) starb, ließ Harpalos sie als Aphrodite Pythionike konsekrieren. Ihr zu Ehren wurden sowohl in Babylon wie auch Athen prächtige Grabmäler errichtet, die vor allem wegen ihres Preises (angeblich über 200 Talente) Unmut und Entrüstung hervorriefen. Von den Dichtern der griechischen Komödie wurde Pythionike des öfteren verspottet.

Quellen

Literatur